Cover-Bild Rebel of the Light
(1)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
17,00
inkl. MwSt
  • Verlag: booXperts - logiXperts GmbH
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 450
  • Ersterscheinung: 10.06.2025
  • ISBN: 9783911505550
Karla Eklund

Rebel of the Light

"Ich bin die mit dem Eisherz, haben sie gesagt. Ich hätte nie gedacht, dass darin Sonnenblumen wachsen können."

Früher sprang Joe über Bauzäune, um bei illegalen Blockaden nicht verhaftet zu werden. Aus der rebellischen Jugendlichen wurde eine aufopfernde Krankenpflegerin, deren Ideale nur allzu oft mit hilfloser Wut kollidieren.

Auf einer Demonstration gegen Rechtspopulismus begegnet sie dem Polizisten August, der für seine Sanftheit schon mehr als einmal belächelt wurde – und mit ebendieser Joes Herz entknotet. Doch Joe trägt nicht nur ihr eigenes emotionales Päckchen, sondern auch das ihres besten Freundes Kai mit sich herum. Und dessen Inhalt ist leicht entzündlich …

Gefühlvoller Slow Burn trifft auf gesellschaftspolitische Brisanz – inmitten der malerischen Kulisse Dresdens. Eine Liebesgeschichte, die unter die Haut geht und im Kopf bleibt."

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

  • Dieses Buch befindet sich bei Franci in einem Regal.
  • Franci hat dieses Buch gelesen.

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.06.2025

Tiefgründig, emotional und durch und durch wunderbar

0



Ich saß wochenlang an dieser Rezension und bin noch immer nicht zufrieden – aber so viel:
Die Autorin weiß mit Worten umzugehen, mit ihnen lebendige Bilder zu zeichnen; weiß, wie eine ausdrucksstarke ...



Ich saß wochenlang an dieser Rezension und bin noch immer nicht zufrieden – aber so viel:
Die Autorin weiß mit Worten umzugehen, mit ihnen lebendige Bilder zu zeichnen; weiß, wie eine ausdrucksstarke Geschichte auf Papier zu bringen ist, eine, die mit sachten Tönen bewegt.

„Rebel of the Light“ verbindet Romantik und Humor mit der harschen Realität und Alltagskämpfen. Erzählt von Selbstfindung- und zweifeln, von Loslassen und Ängsten, von tiefen Narben und der Frage »Was wäre, wenn …« – wenn man endlich liebt, wagt, lebt … sich einmal selbst an erster Stelle sieht.

Karla Eklund gibt in ihrem neuen Roman – leider wahre – Einblicke in zwei Berufsfelder, die für die Funktion der Gesellschaft unerlässlich sind, zeigt den Druck, die Vorurteile. Auch spielt die Autorin mit dem allgemein akzeptierten Bild des Mannes – denn August Konz ist der Korrekte, der Sensible. Der, der auch mal weint, errötet und um Worte tanzt. Als Joe in sein Leben, in seine sterile Katalogwohnung tritt, bringt sie Chaos. Das bestmögliche Chaos. Außen und innen. Wirbelt Gefühle auf, fängt Gedanken ein. Doch das Leben hat schon zu oft gezeigt, wie unbeständig es ist und wie fragil Sicherheit, wie leicht ein Herz zu brechen.

Für ihre Clique war Joe einst die Unerschrockene, die Laute und Wilde. Und für Kai schon immer die eine. Selbstverständlich. Ein Hafen, der ihn auffängt, wenn sein Schiff untergeht. Doch Johanna Ziegler hat sich verändert, will mehr als in Jugendjahren schwelgen, Bier benebelt mittendrin sein und Parolen grölen. Mit August fühlt sie sich endlich richtig, angekommen, dabei ist sie Feuer, wo er Wasser ist. Aber kann er gegen harte Resignation, wellenartige Traurigkeit und fälschlich gezischte „Nicht gut genug“’s ankommen? Gegen ein kindliches Versprechen, dessen Verantwortung noch immer schwelt?

Als die Welten der punkigen Krankenpflegerin und jene des überkorrekten Wachtmeisters kollidieren, leidenschaftliche Überzeugungen und strikte Prinzipien aufeinander treffen, verändert sich für die ungleichen Mittzwanziger alles – doch der Alltagswahnsinn, Risiken und verankerte Verhaltensweisen, Glaubenssätze und Gewohnheiten lassen sich nicht so einfach abschütteln – egal, wie beharrlich die Schmetterlinge fliegen …

Mit Sanftheit, Feingefühl und Poesie führt uns die Autorin in und durch eine emotionale Geschichte, in der weder überbordender Kitsch noch dramatische Übertreibungen, dafür eine Menge Wahrheiten und People-Pleaser zu finden sind, solche, die sich selbst vergessen haben, von Erwartungen und der Monotonie verschluckt, von Sorgen erdrückt werden. Wir lernen Johanna und August kennen, bekommen Einblicke in Vergangenes, in Pflicht und falsche Schuld. Es war bewegend, unter Joes Schichten zu dringen, ihre Zweifel zu fassen. Mehrfach überkam mich der Drang, diese starke Person in den Arm zu nehmen, sie den Klauen einer toxischen Freundschaft zu entreißen und mitten hinein in August Arme zu schubsen.
Aufregung und kribbelige Vorfreude begleiten die sich intensivierende Verbindung, das oft überraschende, unbeholfene Kennenlernen. Weder der Gesetzeshüter noch das Punk-Girl waren glatt und fehlerfrei, ganz im Gegenteil. Karla zeichnete sie mit Ecken und Kurven, gab ihnen – zu – gute Herzen, verlorene Träume und leise bröckelnde Mauern. Dies sorgte dafür, dass es leicht war, zu verstehen, sich selbst in Angst und Gedanken wiederzufinden. Die verschiedenen Nebenfiguren, diverse Konflikte und Probleme waren perfekt dosiert und das Dresdner Setting mit etlichen Details inszeniert.

Eklund reißt gesellschaftliche und politische Missstände an, erzählt von Trauma, Gewalt und Veränderungen, von Wachstum, und kreist dabei eine intensive Slow-Burn-Liebe ein, eine, die nah geht. Obgleich Wehmut und Melancholie, Fluchtdrang und Lebensangst allgegenwärtig sind, eine sich anbahnende Bedrohung zwischen den Zeilen schwelt, eine unberechenbare Konstante, Herzschmerz und Traurigkeit, hält „Rebel of the Light“ auch Witz, spritzige Dialoge und Wohlfühlaugenblicke bereit. Verströmt Wärme. Momente, die aufatmen und seufzen, gar lächeln lassen.
Ein Roman, der nachklingt und sich festsetzt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere