Cover-Bild Stuttgart Krimi
7,99
inkl. MwSt
  • Verlag: BoD – Books on Demand
  • Themenbereich: Belletristik - Krimi: Weibliche Ermittler
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 188
  • Ersterscheinung: 21.10.2016
  • ISBN: 9783741292965
Laut & Leise

Stuttgart Krimi

Das Geheimniss des Lillienhofs
Lara lebt mit ihrem Vater in einem Haus in Stuttgart, ist Hundetrainerin und zur Zeit gefangen in ihrem ewig gleichen Alltagstrott, doch von einem auf den anderen Tag ändert sich das schlagartig. Sie lernt einen Mann kennen, eine Frau wird ermordet, ihr Vater verschwindet. Lara und ihre beste Freundin beginnen, auf eigene Faust zu ermitteln.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.06.2018

Ein Krimi für den Silberburgverlag :-)

0

Fee erzählt von der Geschichte

Lara ist Hundetrainerin und lebt mit ihrem Vater in Stuttgart. Sie lernt Louis, der bei der Polizei arbeitet, dann wird eine Frau ermordet und ihr Vater verschwindet. Lara ...

Fee erzählt von der Geschichte

Lara ist Hundetrainerin und lebt mit ihrem Vater in Stuttgart. Sie lernt Louis, der bei der Polizei arbeitet, dann wird eine Frau ermordet und ihr Vater verschwindet. Lara und ihre Freundin Melly machen der Polizei Konkurrenz und ermitteln selbst.

Fee`s Meinung

Als erstes fiel mir auf, dass das Buch sofort auf Seite 1 begann und so gut wie keine Absätze hatte. Ein Trennprogramm wäre auch nicht schlecht. Diese beschriebenen Buchseiten sehen überhaupt nicht schön aus. Von Amazon hab ich dann erfahren, wie das Buch heißt: Das Geheimniss des Lillienhofs. (Geheimnis schreibt man mit einem s!) Seitenzahlen fehlen auch. Dann gibt’s kein Name. „Laut Leise“ als Name finde ich doof. Dann doch lieber ein erfundener Name.

Gleich nach den ersten Seiten hatte ich den Eindruck: Da macht jemand auf Janet Evanovich. Aber leider finde ich es nicht lustig. Ich kenn auch niemand, der auf ner Fensterbank übernachtet.

Dann waren extrem viele Rechtschreibfehler (ohne Ende!) drin. Es sind echt soooo viele, dass ich sie gar nicht einzeln aufzählen könnte. Sie sind mindestens 3stellig wenn nicht gar 4stellig! Total gruselig.

Ein paar Ausdrücke fand ich total kurios. z. B:

Das Wort „schmunzelte“ nervte mich irgendwie, wie wenn der Autor/die Autorin keine Ahnung hätte, was das bedeutete.
„Muffig bedankte sie sich….“ Sie war vielleicht muffelig, aber sie roch nicht muffig??!!
„Von einem Geschäftl zum anderen Geschäftl.“ Mir kräuseln sich die Fußnägel. Also vielleicht ist das bayrisch, aber schwäbisch ist es auf gar keinen Fall!! Ach ja, Hapes Buch passt da gar nicht hin. Und dazu über Leute tratschen, die einem entgegenkommen, passt auch nicht. Das ist meiner Meinung nach unplausibel. Das passt nicht zu den Beiden.
Und so Wiederholungen, sie lachten wie 13 jährige finde ich auch doof…. etc.
Das schrecklichste ist wohl, dass da steht: Stuttgart Krimi. Statt eines Titels. Blöde nur, dass hier der ganze Lokalkolorit aus ein paar Namen und einer Aussicht besteht. Das ganze könnte auch überall sonst statt finden. Kein Schwäbisch, kein Dialekt, keine Eigenheiten. Nichts. Fehlanzeige. (Die Wasenbeschreibung könnte ausführlicher sein, um etwas Lokalkolorit reinzubringen.) Dann gehen die Charaktere zum Essen und das ist die Chance für Lokalkolorit und was passiert? Sie essen „irgendwas“! Manchmal denke ich, dass ich als Leserin besser wüsste, wie man daraus einen Regionalkrimi aus Stuttgart machen würde und das ist schlimm!!! Teilweise war der Krimi wirklich total unplausibel, was ich schade fand!

Lara kommt 2 Minuten zu spät zum Hundekurs und schon sind die Leute sauer??? Lara und Louis kommen 10 Minuten zu spät zu Melly und die regt sich total auf???

Warum muss Anja nerven? Hallo, die ist nett und nimmt sofort die beiden Pferde von Lara auf. Und Lara weiß nicht, ob Anja das ernst meint, dass die Pferde da bleiben dürfen. Wie blöd ist das denn?? Und für was genau wird Anja jetzt bestraft? Irgendwie bin ich irritiert und hab das jetzt nicht wirklich verstanden.

Die versprochene Liedübersetzung hinten fehlt.

Davon mal abgesehen ist das Buch ist nicht langweilig, auch die Liebesgeschichte ist nett. Auch, dass die Sexszene nicht beschrieben wurde finde ich klasse. Der Krimi ist auch wirklich interessant. Für ein Debut ohne Lektor und Verlag eigentlich toll. Aber mit Word könnte man schon einige Fehler vermeiden!

Fees Meinung

Liebe Autorin (bei Amazon steht, dass es eine Autorin ist), bitte geh (sorry für das du, aber irgendwie denke ich laufend, ich kenn die Autorin) mit deinem Buch zum Silberburg Verlag nach Tübingen und frag die, ob sie dir einen Lektor zur Verfügung stellen. Ich find die Geschichte eigentlich toll und hab das Buch – an einem Nachmittag – zu Ende gelesen, trotz aller Rechtschreibfehler, Unplausibilitäten usw. Wenn die Charaktere besser ausgearbeitet werden, wenn der Krimi wirklich Lokalkolorit bekommt und ein Lektor an der Rechtschreibung und Unplausibilität arbeitet, könnte ich mir daraus eine schöne Serie vorstellen. Wie bewertet man jetzt so was? Wie viele Sterne gibt man so einem Debut-Roman, der in jedem Satz nach einem Lektor schreit? Eigentlich bin ich total genervt von dem fehlenden Lokalkolorit einerseits und von den ganzen Rechtschreibfehlern. Andererseits hab ich von renomierten Autoren schon dermaßenen Schwachsinn gelesen, dass der Krimi an sich schon wieder toll war. Ich gebe trotz allem 3 Sterne und wünsche der Autorin, dass sie einen Verlag findet!