Cover-Bild Aus Liebe zum Brot
45,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Callwey
  • Themenbereich: Lifestlye, Hobby und Freizeit - Kochen, Essen und Trinken
  • Genre: Ratgeber / Essen & Trinken
  • Seitenzahl: 208
  • Ersterscheinung: 14.09.2022
  • ISBN: 9783766725899
Maren Schwarz

Aus Liebe zum Brot

Geschichten und Rezepte aus der Backstube
Jeder von uns kennt den verführerischen Duft von frischem Brot – er reicht von malzig über mild säuerlich bis hin zu den verschiedensten Gewürznoten wie Anis oder Kümmel. Brot ist für die meisten von uns nicht nur ein notwendiges Lebensmittel, sondern vielmehr ein Genussmittel. Ein Produkt raffinierter Handwerkskunst. Grund genug, einmal einen Blick hinter die Kulissen von leidenschaftlich geführten Bäckereien zu werfen, den Bäckern und Bäckerinnen über die Schultern zu gucken und alles über das beliebte Nahrungsmittel herauszufinden.
Die Autorin Maren Schwarz führt uns mit den individuellen Geschichten der 15 vorgestellten Protagonisten direkt in die Backstube. Wir erfahren, was die Bäcker und Bäckerinnen antreibt, was ihnen das traditionelle Bäckerhandwerk bedeutet und was es in der heutigen Zeit heißt, eine Bäckerei zu führen. Zusätzlich verraten die Protagonisten uns ihr Lieblingsrezept und erklären, wie jedem zuhause das perfekte Brot gelingen kann. Also holen wir uns die köstlichen Inspirationen und fangen an zu kneten!

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

  • Dieses Buch befindet sich bei katze102 in einem Regal.
  • katze102 hat dieses Buch gelesen.

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.10.2022

interessant und fotoreich

0

In diesem aufwendig gestalteten und fotoreichem Buch öffnen 15 besondere Bäckereien ihre Backstube um hineinzuschauen, die Eigentümer ein wenig kennenzulernen, vor allem ihren beruflichen Werdegang und ...

In diesem aufwendig gestalteten und fotoreichem Buch öffnen 15 besondere Bäckereien ihre Backstube um hineinzuschauen, die Eigentümer ein wenig kennenzulernen, vor allem ihren beruflichen Werdegang und ihren Einsatz, das Bäckerhandwerk wieder zum Handwerk zurückzuführen. Es werden keine Backmischungen verwendet, sondern in alter Tradition mit Sauer- oder Hefeteig und vor allem mit ganz viel Zeit und Achtsamkeit verschiedene Backwaren hergestellt. Die vorgestellten Bäckerein befinden sich in Deutschland, der Schweiz und Östereich; beispielsweise von Quereinsteiger und Familienbrieb in weiterführender Generation, von Hamburg, Berlin, Köln, München, Zürich und Wien. Jeder Bäckereiinhaber zeigt sein Sortiment und gibt eines seiner Rezepte weiter.

Die kurzen Portraits finde ich interessant, den Blick in die Backstuben und die Rezepte ebenfalls.