Cover-Bild Painted Promises (Golden Hearts, Band 3)
Band 3 der Reihe "Golden Hearts"
(4)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
15,95
inkl. MwSt
  • Verlag: Loewe
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 448
  • Ersterscheinung: 12.06.2025
  • ISBN: 9783743217928
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Marina Neumeier

Painted Promises (Golden Hearts, Band 3)

Das Finale der Golden Hearts-Trilogie - Enemies to Lovers zwischen Graffiti und Malerei - Mit Farbschnitt in der 1. Auflage
Er hat einen Traum. Sie ist seine Rivalin.
Mustergültiger Auktionshauserbe bei Tag, Sprayer bei Nacht – damit stößt Luis Herzog vor allem bei seinen Eltern auf Unverständnis. In einer öffentlichen Ausschreibung der Stadt München sieht er endlich die Chance, sich zu beweisen. Dabei gerät er immer wieder mit Malerin Minnie aneinander, die ebenfalls wenig mit seiner Graffiti-Kunst anfangen kann. Doch weil die Jury sich nicht entscheiden kann, bekommen beide ein Angebot: Sie sollen ihre gegensätzlichen Stilrichtungen vereinen und ein gemeinsames Projekt gestalten. Notgedrungen müssen Luis und Minnie zusammenarbeiten. Und dabei erkennen, dass hinter dem hitzigen Schlagabtausch vielleicht mehr steckt als bloßer Konkurrenzkampf.

Gegensätze ziehen sich an
Im abschließenden Band ihrer New-Adult-Reihe in der Münchner High Society bringt Marina Neumeier mit Graffiti und Malerei nicht nur zwei Kunstrichtungen zusammen, die unterschiedlicher nicht sein könnten, sondern macht auch zwei leidenschaftliche Enemies to Lovers.

Erstauflage mit opulentem Farbschnitt

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.06.2025

Berührender Abschluss

0

Painted Promises ist ein wunderbarer Abschluss der Golden Hearts-Reihe, der all die Emotionen und Spannung der vorherigen Bände aufgreift und mit einer berührenden Liebesgeschichte verbindet. Marina Neumeier ...

Painted Promises ist ein wunderbarer Abschluss der Golden Hearts-Reihe, der all die Emotionen und Spannung der vorherigen Bände aufgreift und mit einer berührenden Liebesgeschichte verbindet. Marina Neumeier gelingt es erneut, authentische Charaktere mit viel Herz und Tiefe zu erschaffen, die einem sofort ans Herz wachsen.

Die Chemie zwischen den Protagonisten ist intensiv und ehrlich, voller kleiner Momente, die das Herz erwärmen. Gleichzeitig bringt die Geschichte auch ernste Themen und Herausforderungen ins Spiel, die der Handlung eine besondere Tiefe verleihen. Der flüssige und gefühlvolle Schreibstil macht das Lesen zu einem echten Vergnügen.

Besonders schön ist, wie liebevoll die Autorin die Entwicklung der Figuren und ihrer Beziehungen zeichnet – mit all ihren Ecken und Kanten. Painted Promises ist nicht nur eine romantische Geschichte, sondern auch eine Geschichte über Vertrauen, Mut und das Einhalten von Versprechen.

Für Fans der Reihe ist dieser Band ein absolutes Muss, aber auch Neueinsteiger können sich problemlos auf die Geschichte einlassen. Ein emotionaler und spannender Roman, der lange nachklingt!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.06.2025

Klasse

0

Und da ist schon der letzte Band dieser tollen Reihe. Leider heißt es Abschied nehmen!
Aber zuerst gibt es nochmal die volle Dosis München, zum Glück! Auf Luis, der bisher immer im Hintergrund war und ...

Und da ist schon der letzte Band dieser tollen Reihe. Leider heißt es Abschied nehmen!
Aber zuerst gibt es nochmal die volle Dosis München, zum Glück! Auf Luis, der bisher immer im Hintergrund war und erst recht auf die "Neue" in der Runde war ich irre gespannt. Was fliegen da die Fetzen und ich hab mich schon gefragt, wie die zwei wohl die Kurve bekommen wollen, aber das war eine perfekte Umsetzung von Enemies-to-lovers.

Die Anglizismen werden weniger, hat meine "Beschwerde" in den anderen Rezis etwa Erfolg gehabt, oder überlese ichs inzwischen einfach schmunzelnd und akzeptiere das es hier dazu gehört? Bin mir nicht sicher, ein Freund von (zu vielen) Anglizismen werde ich wohl nie werden, aber etwas entspannter kann man ja sein.

Schön finde ich auch immer kleine Teaser (bin mir nicht sicher, ob ich alle gefunden habe, aber jeder gefundene hat für ein Strahlen gesorgt) zu anderen Autorinnen und deren Geschichten. Wie toll ist ein großes, autorenübergeifendes Universum!

Rundum gelungen, nix zu meckern, nur eine klare Empfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.06.2025

This is art

0

! Der erste Teil der Rezension kann geringfügige Spoiler enthalten !

Luis Herzog trägt seit Jahren die Fasade des vorzeigbaren BWL-Studenten für seine Familie. In der Nacht allerdings ist er beim Sprayen ...

! Der erste Teil der Rezension kann geringfügige Spoiler enthalten !

Luis Herzog trägt seit Jahren die Fasade des vorzeigbaren BWL-Studenten für seine Familie. In der Nacht allerdings ist er beim Sprayen von Graffiti unter dem Künstlernamen "Dux" in seiner Welt. Seine Umfeld weiß nichts von seiner Liebe zur Kunst, bis er einen Wettbewerb gewinnt, bei dem er ein Historisches Gebäude gestalten darf. Blöderweise hat er allerdings nicht alleine gewonnenen, sondern zusammen mit Wilhelmina Beck und nichtnur ihre Kunststile sind grundverschieden, was die beiden immer wieder aneinander geraten lässt...

Schon wieder so ein schönes Buch. Vielen lieben Dank Marina Neumeier, ich habe das schon bei Band 2 geschrieben und würde das immer wieder tun. Ich lieeeebe die München-Gang allesamt und kann es nicht fassen, dass es schon vorbei ist. Die Anspielungen auf Caroline Wahls und Kyra Grohs Bücher, von denen ich zumindest hoffe, sie richtig erkannt zu haben, mittlerweile bin ich mir aber sehr sicher, sind erste Sahne. Ich liebe dieses kleine feine Universum von all diesen Charakteren, die ich so sehr ins Herz geschlossen habe.

Der Schreibstil ist toll und macht Spaß zu lesen. Aber in hier kommen wir bei meinem einzigen Kritikpunkt an diesem Buch: es sind hier für meinen Geschmack eindeutig zu viele Anglizismen drinnen. Mindestens jede zweite Seite muss echt nicht sein. Ich verstehe ja, dass ein einzelnes Gefühl oder eine Situation mal so beschrieben wird, aber nicht so oft. Das hat meinen Lesefluss etwas gestört. Ist mir in den vorherigen Büchern allerdings nicht aufgefallen.

Zum Design der Cover dieser Reihe wurde vermutlich schon genug gesagt. Ich bin schon von Band eins absolut in love. (Nur um meinen vorigen Kritikpunkte vollig kraft zu setzen xd). Die Instagram-Beitäge, die zu Beginn mancher Kapitel eingestreut werden und uns nun schon seit Band 1 begleiten, sind hier natürlich auch wieder zu finden - absolute Gossip Girl x Lady Whistledown Atmosphäre.

Für die gesammte Reihe eine absolute Leseempfelung an jeden, der das Romance Genre auch nur ansatzweise mag. Ich hoffe sehr bald von neuen Büchern der Autorin zu hören und vorallem zu lesen. Was soll ich sagen, ich traurig das wir die Clique verlaseen müssen. Es Buch über Hugo und Julien wäre es echt gewesen.

"Painted Promises" ist der dritte Band der Golden-Hearts-Reihe.
Band eins: "Framed Feelings" mit Lily und Vincent
Band zwei: "Coverd Colors" mit Nova und Henry
Band drei: "Painted Promises" mit Luis und Minnie
Alle Bände sind (eingeschränkt) unabhängig voneinander lesbar, das verschiedene Protagonisten behandelt werden.

Dieses Buch enthält laut Angaben des Verlages folgende potentiell triggernde Themen (Achtung, Spoiler !):
- Mobbing
- Gewalt

Dieses Buch ist mir Rezensionsexemplar vom Loewe-intens-Verlag über NetGalley zur Verfügung gestellt worden. Vielen lieben Dank.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.06.2025

Ein letzter Ausflug nach München

0

Bei diesem Buch handelt es sich um den dritten und finalen Band der Golden Hearts Reihe, in der es um eine Freundesclique in der Münchener High Society. Prinzipiell kann man die Geschichte rund um Luis ...

Bei diesem Buch handelt es sich um den dritten und finalen Band der Golden Hearts Reihe, in der es um eine Freundesclique in der Münchener High Society. Prinzipiell kann man die Geschichte rund um Luis und Minnie auch unabhängig zu den anderen Büchern lesen, da die Geschichten in sich abgeschlossen sind, man spoilert sich aber ein wenig zu den anderen Pärchen, sodass ich es empfehlen würde, die Reihenfolge zu beachten und die anderen beiden wundervollen Bände auch zu lesen.
Das Cover gefällt mir, wie schon bei den anderen Bänden, sehr gut und es hat auf jeden Fall einen Wiedererkennungswert, da es passend zu den anderen Bänden gestaltet ist.
Wie bereits erwähnt, geht es um Luis Herzog, Lilli aus Band 1 ist im Übrigen seine Schwester, der das Auktionshaus seiner Familie erben soll, allerdings hat er eine andere Leidenschaft, die viel größer ist: das Sprayen und die Graffiti - Kunst. Minnie, die aus einer Kunstfamilie stammt, soll auch das Familienerbe fortsetzen und ist Künstlerin. Allerdings in dem Stil, den ihre Familie seit Generationen hat, was ihr eigentlich überhaupt nicht passt. Nun gewinnen sie bei einer Ausschreibung für ein Deckengemälde beide und sollen dieses nun gemeinsam anfertigen und ihre beiden Stile vereinen. Können sich die beiden für das Projekt zusammenraufen, sodass die Zusammenarbeit gelingt?
Wie von Marina Neumeier gewohnt gibt es auch in diesem Buch wieder authentische und echte Charaktere zu schaffen, die einem ans Herz wachsen. Luis und Minnie haben sehr viel Tiefe und man lernt viele verschiedene Facetten ihrer Persönlichkeit kennen, die sich zudem innerhalb der Geschichte weiterentwickelt. Auch die weiteren Figuren aus der Reihe wieder zu treffen war sehr schön, genauso wie die Anspielungen auf weitere Buchreihen des Verlags von anderen Autorinnen. Die Geschichte liest sich sehr flüssig, ich mochte auch die Kapitelanfänge sehr gerne, mal ein Zitat über Kunst und mal ein Posting der Gossip Seite muenchener kindel. Man kann die Geschichte und die romantischen Gefühle auch auf emotionaler Ebene nachempfinden und die Handlungen der Protagonisten nachvollziehen, da aus beiden Perspektiven erzählt wird und man die Gedanken und Emotionen hautnah miterleben kann. Die hitzigen Dialoge der beiden zu Beginn haben ein wenig Pepp in die Geschichte gebracht, sodass ich nur so durch die Seiten geflogen bin und die Geschichte sehr gerne gelesen habe. Die Kunstthematik in der Geschichte war zwar nicht ganz mein Fall, diese wurde aber trotzdem gut in dem Roman verpackt und man hat viele interessante Infos bekommen, trotzdem war dieses Buch nicht mein liebstes aus der Reihe.
Trotzdem kann ich das Buch weiterempfehlen und leider heißt es mit diesem Band nun auch Abschied zu nehmen von der Münchener Truppe, die mir über die drei Teile hinweg wirklich sehr ans Herz gewachsen ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere