Cover-Bild Arboretum. 70 Bäume - 70 Städte
22,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Prestel
  • Genre: Ratgeber / Natur
  • Seitenzahl: 160
  • Ersterscheinung: 25.03.2019
  • ISBN: 9783791385518
Michael Jordan

Arboretum. 70 Bäume - 70 Städte

Stefan Leppert (Übersetzer), Kelly Louise Judd (Illustrator)

Eine Liebeserklärung an die Bäume in der Stadt

Bäume sind ein bedeutender Teil des Lebens in unseren Städten. Auf Straßen und in Parks bieten sie Schatten, grüne Ruhepunkte für das Auge und Erholung für den Geist. Zudem helfen sie, die Luft kühl und frisch zu halten und tragen maßgeblich zum Klimaschutz bei. Es gibt Städte, deren Bäume regelrecht zu Marken wurden – wie etwa die Orangenbäume Sevillas, die Platanen Londons oder die blühenden Kirschbäume in Washington DC; es gibt Städte, die für ihre Bäume insgesamt bekannt sind, wie etwa Dehli mit seiner bemerkenswerten Artenvielfalt, und es gibt Städte wie Wiesbaden, in denen ein besonderer Baum - in diesem Fall der Götterbaum - zu finden ist. In 70 Kapiteln erkundet das Buch Stadtbäume und ihre Geschichte, denn vielfach ist nicht bekannt, wie eng sie mit ihren Städten verbunden sind. Mehr über sie zu wissen, bedeutet auch, mehr über die Orte zu erfahren, in denen wir wohnen oder die wir bereisen! Begleitet von zauberhaften Illustrationen aus der Hand von Kelly Louise Judd, bereisen wir mit diesen siebzig Bäumen die ganze Welt und lernen die Geheimnisse kennen, die mit diesen botanischen Giganten verbunden sind.

Ausstattung: Mit 70 zauberhaften Illustrationen

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.07.2019

Dieses Buch rückt die Bäume wieder in den Fokus der Menschen!

0

Im Prestel Verlag erscheint das Sachbuch "Arboretum. 70 Bäume - 70 Städte" von Michael Jordan, für die Illustrationen sorgte Kelly Louise Judd.

Weltweit sorgen in unseren Städten Bäume für bessere Luft, ...

Im Prestel Verlag erscheint das Sachbuch "Arboretum. 70 Bäume - 70 Städte" von Michael Jordan, für die Illustrationen sorgte Kelly Louise Judd.

Weltweit sorgen in unseren Städten Bäume für bessere Luft, indem sie per Photosynthese Sauerstoff freisetzen. Sie sind unsere natürliche Rettung gegen Luftverschmutzung und ein Weg, den Mengen an Kohlendioxid erfolgreich zu begegnen.
Parks und Straßen mit Bäumen sind auch Schattenspender, grüne Erholungsoasen für Menschen und dank der Bäume wird auch aktiv Klimaschutz betrieben.

In manchen Städten sind spezielle Bäume Aushängeschild und häufig anzutreffen, wie die herrlichen Orangenbäume in Sevilla oder die Londoner Platanen, die höchste Schadstoffwerte tolerieren und damit zu den populärsten Stadtbäumen weltweit zählen.

"Bäume sind die Lungen der Erde." Zitat Seite 7

Bücher über die Natur gibt es in beträchtlicher Anzahl, doch Bücher über Bäume findet man nicht ganz so häufig. Das Besondere an "Arboretum" ist die Verbindung von speziellen Bäumen mit einzelnen Städten.


Zunächst einmal: Was bedeutet denn überhaupt ein Arboretum?

Es leitet sich vom lateinischen Wort „arbor“ (lat. für Baum) ab und ist eine Art Baumschule oder Forstgarten mit verschiedenen Laub- und Nadelbaumarten von einheimischer oder exotischer Art. Die Pflanzung dient der Öffentlichkeit als Lehr- und Anschauungsobjekt für die Vielgestaltigkeit von Holzgewächsen. Außerdem steht es Fachleuten zu Studienzwecken zur Verfügung.


Michael Jordan ordnet in diesem Buch einzelne Baumarten mit der jeweiligen Illustration bestimmten Städten zu und erklärt in den Texten die spezielle Verbindung zur jeweiligen Stadt.

Man erfährt neben wissenswerten Besonderheiten über die Baumarten auch interessante Informationen, was diese Bäume mit den jeweiligen Städten verbindet. Bei manchen Orten ist das naheliegend und sehr offensichtlich, bei manchen gibt es jedoch auch unerwartete Überraschungen.

So verbindet man beispielsweise Ginkgo mit Tokio, Kirschbäume mit Kyoto oder den Echten Ölbaum, also einen Olivenbaum mit Athen, den Rot-Ahorn mit New York, manche Bäume gehören einfach in diese Region. Das passt auch mit der Winter-Linde in Berlin, die man mit der Prachtstraße "Unter den Linden" verbindet.

Wieso sich allerdings ausgerechnet ein Amerikanisches Gelbholz (Cladrastis kentukea) im Hannoverschen Berggarten befindet, und dort zu einem gigantischen Veteranen herangewachsen ist, ist verwunderlich und doch möglich.

Gerade für diese speziellen Besonderheiten bietet das Buch eine Fülle von Informationen, die nicht nur Laien staunen lässt. Ohne Bäume wären die Ansichten der Städte trist und grau, die Luft schlechter und die Menschen depressiver.


Stadtbegrünung ist heutzutage ein wichtiges Thema um der Luftverschmutzung zu begegnen und die Wohn- und Lebensqualität der Menschen zu erhöhen. So wie wir Tiere zur Bestäubung oder Pflanzen als Nahrung brauchen, sind die Bäume ein wesentlicher Teil unserer Erde. Sie bieten Tieren Schutz und Nistplätze, produzieren Sauerstoff und spenden Schatten. Wichtige Aspekte, die man nur allzu leicht nicht genügend wertschätzt. Dieses Buch rückt die Bäume wieder in den Fokus der Menschen!