Cover-Bild In der Stunde der Dämmerung
(1)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
9,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Berlin Verlag Taschenbuch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 400
  • Ersterscheinung: 09.11.2015
  • ISBN: 9783833310294
Nicci Gerrard

In der Stunde der Dämmerung

Roman
Elvira Willems (Übersetzer)

Eleanor hat ihre Unabhängigkeit weit über den 90. Geburtstag hinaus mit Löwenmut verteidigt, doch dann brennt die fast blinde alte Dame beinahe ihr Haus ab. Sie beschließt, sich dem Wunsch der Familie zu beugen und ihr geliebtes Cottage am Ende der Welt aufzugeben. Aber zwischen all den Büchern und Papieren ihrer Bibliothek steckt etwas, das niemand zu Gesicht bekommen darf – am allerwenigsten ihre Kinder. Um es zu finden, heuert sie Peter an, einen jungen Mann mit gebrochenem Herzen, dem ein paar Wochen in der Einsamkeit gerade recht kommen. Die alte Dame und der schüchterne Peter werden Freunde. Peter ahnt, dass Eleanor ein Geheimnis hat, vor dem sie ihre Familie unbedingt beschützen will. Aber wenn sie selbst Frieden finden soll, muss sie ihre Geschichte wenigstens einmal erzählen ...

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.12.2020

Eine Liebe für ein ganzes Leben ...

0

Dem Klappentext nach zu urteilen, hätte dieses Buch locker in eine seichte Geschichte abdriften können. Mal wieder ein Geheimnis aus der Vergangenheit, das nach Aufklärung schreit. Irgendwie haben wir ...

Dem Klappentext nach zu urteilen, hätte dieses Buch locker in eine seichte Geschichte abdriften können. Mal wieder ein Geheimnis aus der Vergangenheit, das nach Aufklärung schreit. Irgendwie haben wir wohl fast alle ein oder zwei Leichen im Keller? So eben auch unsere Protagonistin Eleanor. Zu ihrem 95. Geburtstag soll sich die ganze Familie versammeln, und sie will ihr Haus und die meisten ihrer Besitztümer an ihre Kinder und Kindeskinder verschenken. Bloß ihr gut gehütetes Geheimnis darf dabei nicht aufgedeckt werden. Warum hat sie nur gewartet, bis sie fast blind ist? Ein Fremder soll ihr zur Hilfe kommen und so kommt Peter ins Spiel. Er sortiert und ordnet bis er auf die von Eleanor sehnlichst erwarteten Briefe stößt. Sie lösen eine ganze Welle von Erinnerungen, Erzählungen und Geständnissen in ihr aus, denen Peter staunend und fasziniert lauscht. Der Wunsch, der Welt oder zumindest Peter von ihrer Vergangenheit erzählen zu können geht für Eleanor in Erfüllung, doch war ihr Geheimnis wirklich so tief begraben?

Je tiefer ich in das Buch eintauchte umso mehr konnte ich mich für das Buch begeistern. Eine nette Idee ganz ohne Kitsch umgesetzt und auf Eleanors ein wenig spröde Art und Weise erzählt. Sehr schön, von mir gibt es vier von fünf Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere