Cover-Bild Der glücklose Therapeut
9,99
inkl. MwSt
  • Verlag: btb
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Erzählende Literatur
  • Seitenzahl: 256
  • Ersterscheinung: 10.08.2015
  • ISBN: 9783442749522
Noam Shpancer

Der glücklose Therapeut

Roman
Brigitte Heinrich (Übersetzer)

Ein Psychologe kann zwar anderen helfen – aber nicht unbedingt sich selbst.

Zu David Winter kommen Menschen, die in ihrem Leben in eine Sackgasse geraten sind. Sie erho en sich von dem Therapeuten, dass er ihnen den Weg zurück in die Normalität bahnt. Doch dann übernimmt er den Fall eines schwer depressiven Versicherungsangestellten und ist zum ersten Mal in seinem Berufsleben überfordert. Als auch seine Familie ihm immer mehr entgleitet, ringt er verzweifelt um Kontrolle – und begeht eine therapeutische Todsünde. Noam Shpancer gelingt erneut ein kurzweiliger Einblick in die Arbeit und die Psyche eines Therapeuten. Fazit: Ein Psychologe kann zwar anderen helfen, aber nicht unbedingt sich selbst.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.03.2019

viel Psychologie wenig Spannung

0

Es ist ein dünnes Buch und irgendwie war für mich diesmal auch die Geschichte von Moam Shpancer etwas dünn. Wie im ersten Buch geht es um einen Psychater und einen speziellen Fall an dem er neben seinen ...

Es ist ein dünnes Buch und irgendwie war für mich diesmal auch die Geschichte von Moam Shpancer etwas dünn. Wie im ersten Buch geht es um einen Psychater und einen speziellen Fall an dem er neben seinen privaten Problemen zu knabbern hat. Es geht vor allem um Schizophrenie und um einen Mann dessen Ehe kaputt geht und der versucht darüber hinweg zu kommen, dass er durch einen anderen ersetzt wurde. Die psychologische Komponente ist recht raumgreifend, soweit es in die Handlung eingearbeitet wurde interessant aber leider einige Male für mich zu dozentenhaft und extrem trocken. Hier fehlte es stark an Spannung und überhaupt an Handlung, schließlich soll es ja kein Sachbuch sein. Der Schreibstil ist gehoben und durchaus anspruchsvoll und angenehm zugleich. Leider war mir keiner der Akteure wirklich symphatisch oder kam mir nahe mit seinen Gefühlen. Das Ende war etwas abrupt und lies viele Fragen offen, passte aber zur Geschichte.
Werde dem Autor sicher eine weitere Chance geben auch wenn mich dieses Werk hier nicht ganz überzeugt hat.