Cover-Bild Der totale Rausch
19,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Kiepenheuer & Witsch
  • Genre: Sachbücher / Geschichte
  • Seitenzahl: 368
  • Ersterscheinung: 10.09.2015
  • ISBN: 9783462047332
Norman Ohler

Der totale Rausch

Drogen im Dritten Reich
Drogen im Dritten Reich – »dieses Buch ändert das Gesamtbild« (Hans Mommsen)
Über Drogen im Dritten Reich ist bislang wenig bekannt. Norman Ohler geht den Tätern von damals buchstäblich unter die Haut und schaut direkt in ihre Blutbahnen hinein. Arisch rein ging es darin nicht zu, sondern chemisch deutsch – und ziemlich toxisch. Wo die Ideologie für Fanatismus und »Endsieg« nicht mehr ausreichte, wurde hemmungslos nachgeholfen, während man offiziell eine strikte Politik der »Rauschgiftbekämpfung« betrieb. Als Deutschland 1940 Frankreich überfiel, standen die Soldaten der Wehrmacht unter 35 Millionen Dosierungen Pervitin. Das Präparat – heute als Crystal Meth bekannt – war damals in jeder Apotheke erhältlich, machte den Blitzkrieg erst möglich und wurde zur Volksdroge im NS-Staat. Auch der vermeintliche Abstinenzler Hitler griff gerne zur pharmakologischen Stimulanz: Als er im Winter 1944 seine letzte Offensive befehligte, kannte er längst keine nüchternen Tage mehr. Schier pausenlos erhielt er von seinem Leibarzt Theo Morell verschiedenste Dopingmittel, dubiose Hormonpräparate und auch harte Drogen gespritzt. Nur so konnte der Diktator seinen Wahn bis zum Schluss aufrechterhalten. Ohler hat bislang gesperrte Materialien ausgewertet, mit Zeitzeugen, Militärhistorikern und Medizinern gesprochen. Entstanden ist ein erschütterndes, faktengenaues Buch. Der totale Rausch wurde von dem bedeutenden Historiker Hans Mommsen begleitet, der das Nachwort beisteuert. Sein Fazit: »Dieses Buch ändert das Gesamtbild.«

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

  • Dieses Buch befindet sich bei kvel in einem Regal.
  • kvel hat dieses Buch gelesen.

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.09.2016

"Dieses Buch ändert das Gesamtbild."

0

Inhalt / Meine Meinung:
Ich muss gestehen, dass ich über derartige Zusammenhänge noch nie weiter nachgedacht hatte. Ein erster Vorgeschmack auf die Zusammenhänge zwischen Krieg und Drogen war für mich ...

Inhalt / Meine Meinung:
Ich muss gestehen, dass ich über derartige Zusammenhänge noch nie weiter nachgedacht hatte. Ein erster Vorgeschmack auf die Zusammenhänge zwischen Krieg und Drogen war für mich die Lektüre des Romans "Wildauge".

Dieses Sachbuch ist auch für thematische Laien wie mich sehr verständlich geschrieben und enthält viele, viele sehr interessante Aspekte.

Es sind zahlreiche Schwarz-Weiß-Fotografien und Abbildungen enthalten:
Als da wären die verharmlosenden Werbeplakate zum einen für das Medikament Pervitin als vermeintliches Allheilmittel und zum anderen für eine Pralinensorte, die das Pervitin als Wachmacher enthält, damit die Hausarbeit leichter von der Hand gehe; Pervitin war damals absolut unproblematisch in jeder Drogerie zum Kauf erhältlich.
Medizinische Aufzeichnungen von Hitlers Leibarzt.
Einem Bestätigungsschreiben des Reichsministeriums für Bewaffnung und Munition für die Bestellung immens großer Mengen der als kriegsentscheident deklarierten Droge beim Chemiekonzern, um die Soldaten reichlich mit diesem Stoff ausrüsten zu können.
Total erschöpfte, schlafende Soldaten, nachdem sie 17 Tage ohne Unterbrechung im Westfeldzug auf Frankreich ("Blitzkrieg") vorwärtsgerückt waren.

Dies alles hört sich jetzt vielleicht nach einem sehr trockenen Thema an, ist es aber wahrlich nicht, denn der Autor berichtet über mannigfaltige Aspekte von der Volksdroge Methamphetamin (= Pervitin, heute unter dem Namen Crystal Meth bekannt) über Hitlers Abhängigkeit von diversen vitamin- und hormonhaltigen Mittelchen und psychoaktiven Substanzen bis hin zu Hitlers kompletten Verfall (physisch, psychisch und dessen tatsächlichem Ende 1945 in Berlin).

Es werden in dem Buch sehr viele thematische Bereiche abgedeckt; der Autor berichtet bspw. über das Schuhläuferkommando im Konzentrationslager; die Häftlinge mussten mit schwerem Gepäck und z.T. mit Schuhen in unterschiedlichen Größen Gewaltmärsche unter schrecklichen Bedingungen absolvieren; und dies alles zum Testen des Abriebs von verschiedenen Gummimischungen für Schuhsohlen; dabei richtet der Autor das Schicksal der Menschen in das Blickfeld des Lesers; und - was ich ebenfalls sehr gut fand - es wurden nicht nur Fakten allgemein dargestellt, sondern der Autor nennt auch ganz konkret Namen; am Beispiel der geheimen Kommandosache des Schuhläuferkommandos, dass dessen Kosten das Wirtschaftsministerium übernommen hat; die Häftlinge bei dieser Gelegenheit auch gleich als unwissende Versuchskaninchen für die Erprobung von leistungssteigernden Drogen (z.B. Kokain in verschiedenen Dosierungen und Darreichungsformen (z.B. als Kaugummi)) missbraucht wurden; diese Materialprüfungsergebnisse jedoch dem Schuhhersteller Salamander zu Gute kamen.
Die Tatsache, dass in der NS-Zeit viele Unternehmen wie die IG Farben, die pharmazeutische Firma Merck und der Chemiekonzern Bayer, sowie Krupp als Lieferant von Kriegsmaterial sehr profitierten, war mir bereits bekannt; aber so wurde mein Wissen um viele Fakten erweitert.

Als roter Faden zieht sich die Betrachtung der gegenseitigen Abhängigkeit von Hitler und seinem Leibarzt durch all die Jahre; quasi die Beziehung zwischen Hitler und seinem Dealer; der Arzt musste zwar sein eigenständiges Leben aufgeben, weil er Hitler rund um die Uhr zur Verfügung stehen musste; allerdings hatte der Arzt auch keinerlei Skrupel die Situationen für seinen Vorteil auszunutzen, um sich zu bereichern; aus den eroberten Gebieten sicherte er sich günstig die Grundlagen für sein hormonproduzierendes Imperium; und er machte Druck, dass der Transport seiner Waren über den Truppentransport bevorzugt sichergestellt zu sein hatte.

Fazit:
Für mich ein gänzlich neuer Ansatz der näheren Betrachtung der geschichtlichen Hintergründe der NS-Zeit - welcher für mich ein wesentlicheres stimmigeres Bild hinterlässt.
Sehr, sehr lesenswert!