Platzhalter für Profilbild

19diediebuecherliebt57

Lesejury Star
offline

19diediebuecherliebt57 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit 19diediebuecherliebt57 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.09.2021

Beginn einer hoffnungsvollen Trilogie

Das Haus am Deich – Fremde Ufer
0

Salzige Luft, Meeresrauschen, der Ruf der MöwenIn ihrem Roman „Das Haus am Deich – Fremde Ufer“ erzählt SPIEGEL-Bestsellerautorin Regine Kölpin die Geschichte zweier ungleicher Freundinnen. Inspiriert ...

Salzige Luft, Meeresrauschen, der Ruf der MöwenIn ihrem Roman „Das Haus am Deich – Fremde Ufer“ erzählt SPIEGEL-Bestsellerautorin Regine Kölpin die Geschichte zweier ungleicher Freundinnen. Inspiriert von der Geschichte ihrer eigenen Familien geht es in diesem 1. Band der dreiteiligen Saga um die Jahre 1947 – 1950, um Flucht, Neuanfang und Suche nach Heimat. 1947: Nach einer dramatischen Flucht aus Stettin findet die junge Frida mit ihren Eltern in der Wesermarsch Zuflucht – Heimat ist es nicht. Um zu überleben, muss die Familie auf einem Bauernhof hart arbeiten; Fridas Traum, Pianistin zu werden, rückt in weite Ferne. Auch ihre Kindheitsfreundin, die Anwaltstochter Erna, kann ihr nicht helfen. Denn auch sie tut sich schwer, in Norddeutschland anzukommen, und findet zudem bei ihren Eltern keinen Halt, als sie unehelich schwanger wird. Erst ein kleines Haus direkt am Deich bringt Hoffnung – auf Wärme, Zugehörigkeit, ja sogar eine neue Heimat! (Klappentext)

Dieses teils emotionale Buch, welches auf wahre Begebenheiten zurückgreifen kann, hat mir sehr gut gefallen. Die Charaktere sind gut ausgeprägt und entwickeln sich auch gut weiter. Frida und Erna, zwei starke Frauen, lassen sich so schnell nicht unterkriegen. Die Handlung ist gut nachvollziehbar und auch die Handlungsorte sind sehr bildgewaltig beschrieben. Ich konnte mir alles sehr gut vorstellen. Teilweise war ich mitten dabei und die „Dritte im Bunde“. Es entführte mich voll in die Handlung. Da das Ende relativ offen gehalten ist, freue ich mich schon auf den Nachfolgeband, da es mich sehr interessiert, wie sich alles weiterentwickeln wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.09.2021

Eintauchen in eine ganz andere Zeit

Ruf der Rusalka
0

Lewis hat sich geschworen, es nie wieder zu tun. Doch der faszinierenden Fremden kann er nicht widerstehen. Als Londons größter Ermittler soll er den Mord an ihrer Freundin aufklären. Aber mit jedem Schritt ...

Lewis hat sich geschworen, es nie wieder zu tun. Doch der faszinierenden Fremden kann er nicht widerstehen. Als Londons größter Ermittler soll er den Mord an ihrer Freundin aufklären. Aber mit jedem Schritt holen ihn die Bilder seiner Vergangenheit wieder ein und drohen, ihn unter sich zu begraben. Wäre da nicht die Frau an der Themse. Kann sie ihn vor sich selbst retten? Kate kann endlich der Eintönigkeit Manchesters entkommen und wagt sich nach London, um ihrem Traum nachzujagen: der nächsten großen Story. Und was wäre größer als ein Serienmörder? Aber die Morde sind erst der Anfang. Kate und Lewis tauchen ein in eine Welt der Geheimgesellschaften und okkulten Rituale. Können sie die Vernichtung Londons noch aufhalten? (Klappentext)

Durch den sehr bildgewaltigen Schreibstil entstehen sehr schnell Bilder von den Charakteren und von den Handlungsorten im Kopf. Ich war sehr schnell mitten dabei und erlebte vieles hautnah mit. Die Emotionen kamen gut bei mir an. Die verschiedenen Charaktere, egal ob sympathisch oder nicht, konnte ich mir sehr lebhaft vorstellen. Die Spannung ist von Anfang an gegeben und wird durch die ganze Handlung gehalten. Unerwartete Wendungen machen es nicht langweilig, mitzurätseln und zu überlegen, was und wer alles dahinterstecken könne. Auch werden die Probleme der damaligen Zeit sehr gut mitverarbeitet. Es war ein Eintauchen in eine ganz andere Zeit, in andere Gesellschaftsschichten und auch noch in andere Moralvorstellungen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.09.2021

Ein wunderbares Buch

Tru & Nelle. Eine Weihnachtsgeschichte
0

Tru hatte die Hoffnung, dass das Leben mit seiner Mutter in New York City endlich perfekt und aufregend würde. Doch es kommt alles ganz anders …Tru ist nicht nur traurig, er ist geradezu unglücklich und ...

Tru hatte die Hoffnung, dass das Leben mit seiner Mutter in New York City endlich perfekt und aufregend würde. Doch es kommt alles ganz anders …Tru ist nicht nur traurig, er ist geradezu unglücklich und beschließt, zurück nach Monroeville zu fliehen, zurück zu Nelle, der einzigen Freundin, die er je hatte. Aber auch dort läuft anfangs einiges schief. Überall, wo er hinkommt, scheinen schlimme Dinge zu passieren. Die einzige Erklärung ist für ihn: Er muss verflucht sein. Doch nun steht Weihnachten vor der Tür, und Tru wünscht sich nichts sehnlicher, als glücklich zu sein. Aber dafür braucht es ein Wunder, damit dieser Wunsch in Erfüllung geht. Glücklicherweise ist Weihnachten ja bekanntlich das »Fest der Wunder«. ›Tru & Nelle‹ basiert auf der wahren Freundschaft der beiden Weltliteraten Nelle Harper Lee und Truman Capote – von zärtlichen persönlichen Momenten bis hin zur schrecklichen Wahrheit des Lebens in den USA in Zeiten der Rassentrennung. (Klappentext)

Dieses wunderbare Buch mit mir sehr gut gefallen. Es weckte die verschiedensten Emotionen in mir. Es ist einfühlsam, emotional, liebevoll, einfach was fürs Herz und fürs Gemüt. Die Handlung liest sich sehr gut, und ich konnte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen. So hat es mich gefangen und nicht mehr losgelassen. Die Charaktere sind ausdrucksstark und entwickeln sich gut weiter. Die Handlungsorte regen die Fantasie an und ich konnte mir alles gut vorstellen. Auch die versteckten kleinen Botschaften über Liebe, Freundschaft, Zusammenhalt aber auch über Rassismus kamen gut bei mir an. Da die Handlung an realen Begebenheiten angelehnt ist, hat es mich noch mehr berüht.
Ein wunderbares Buch nicht nur zur Weihnachtszeit.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.09.2021

Das Buch spricht nicht nur Camper an

Yes we camp! Camping an Seen und Flüssen
0

Morgens eine Runde im Tegernsee schwimmen, mit Blick auf die bayerischen Alpen? Sich in der Mittagshitze mit dem Schlauchboot auf der Lahn treiben lassen? Mit Fahrrad oder E-Bike eine Tour entlang der ...

Morgens eine Runde im Tegernsee schwimmen, mit Blick auf die bayerischen Alpen? Sich in der Mittagshitze mit dem Schlauchboot auf der Lahn treiben lassen? Mit Fahrrad oder E-Bike eine Tour entlang der Mosel machen, mit oder ohne Weinproben? Einen Sundowner an der Müritz trinken und dabei Wasservögel beobachten?
"Yes we camp! Camping an Seen und Flüssen" stellt traumhafte Campingplätze von der Eider im Norden bis zum Bodensee im Süden vor. Dazu gibt es Tipps zu Aktivitäten im, am und ums Wasser herum, Sehenswertes in der Umgebung, empfehlenswerte Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten. Mit acht Touren und GPX-Daten zum Download.
In Zusammenarbeit mit PiNCAMP, dem Campingportal des ADAC. (Klappentext)

Dieses Buch hat mir sehr gut gefallen. Es ist ansprechend aufgebaut, man findet sich schnell zurecht und bekommt viele Informationen und Tipps geliefert. Auch für „Nichtcamper“ ist das Buch bestens geeignet, bekommt man doch einiges an Sehenswürdigkeiten und Reiseziel genannt, die es sich lohnen auch ohne Camping besucht zu werden. Auch die Tipps über Einkehr- oder Einkaufmöglichkeiten sind für viele Reisende sehr nützlich. Darüber hinaus machen aber auch die tollen Fotos in dem Buch Lust, einfach sich nur hinzusetzen, die Fotos anzusehen und so im Geiste eine kleine Reise durch Deutschland zu machen. Alles in allem ist das Buch sein Geld wert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 12.09.2021

Wunderbarer Roman für wunderbare Lesemomente

Das Geheimnis von Claydon Manor
0

Ohne Erinnerung an ihr vergangenes Leben tritt Sophia eine Stelle als Gouvernante für die fünfjährige Tochter von Adrian Moore, dem Earl of Claydon Manor, an.
Sofort wird die junge Frau von dem Anwesen ...

Ohne Erinnerung an ihr vergangenes Leben tritt Sophia eine Stelle als Gouvernante für die fünfjährige Tochter von Adrian Moore, dem Earl of Claydon Manor, an.
Sofort wird die junge Frau von dem Anwesen auf beängstigende Weise angezogen. Zugleich fühlt sie sich dort geborgen und kann nur schwer ertragen, wie herzlos sich der Earl gegenüber seiner Tochter verhält.
Sie versucht alles, Vater und Tochter einander näher zu bringen und verschenkt ihr Herz an den Mann, der seines vor langer Zeit verloren zu haben scheint.
Niemand ahnt, wie eng ihrer aller Leben miteinander verbunden ist. Eines Tages beginnt Sophia die Stimme einer Frau zu hören, die ihr vertraut vorkommt. Sie muss sich entscheiden: Stellt sie sich ihrer Vergangenheit oder kehrt sie ihr für immer den Rücken? (Klappentext)

Dieser teils sehr emotionale und fesselnde Roman hat mir sehr gut gefallen. Er ist einfühlsam geschrieben, klar und deutlich und läßt sich vor allem sehr gut lesen. Auch die eigene Fantasie hat noch genügend Spielraum. Die Seiten fliegen nur so dahin. Er hat verschiedene Handlungsstränge und ich war sehr schnell mitten dabei. Die Charaktere sind ausdrucksstark und ich konnte sie mir sehr gut vorstellen. Die Handlung ist spannend und interessante Wendungen hielten sie hoch bzw. steigerten sie bis zum Ende. Die Emotionen kamen gut bei mir an und ich empfehle Taschentücher bereitzulegen. Die Handlungsorte entstanden sehr real vor meinem geistigen Auge und ich hatte oft das Gefühl ich wäre mit vor Ort und mitten dabei. Ein wunderbarer Roman für wunderbare Lesemomente.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere