Platzhalter für Profilbild

19diediebuecherliebt57

Lesejury Star
offline

19diediebuecherliebt57 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit 19diediebuecherliebt57 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.09.2021

Jeder sucht sein "Glück" anders

Das Glücksschwein sucht das Glück
0

Das Glücksschwein ist unglücklich: Immer bringt es nur anderen Glück, aber nie hat es mal selber Schwein. So kann es nicht weitergehen! Die anderen Glücksbringer glauben zu wissen, was dem Glücksschwein ...

Das Glücksschwein ist unglücklich: Immer bringt es nur anderen Glück, aber nie hat es mal selber Schwein. So kann es nicht weitergehen! Die anderen Glücksbringer glauben zu wissen, was dem Glücksschwein fehlt: Der Schornsteinfeger träumt vom Nichtstun, die Glücksfee von Ruhm und der Marienkäfer von einer Reise zum Mond. »Das macht doch kein Schwein glücklich!«, findet das Glücksschwein. Da treffen die vier Freunde auf den kleinen Felix und plötzlich scheint das Schweineglück zum Greifen nah (Klappentext)

Diese Geschichte hat meinen Vorlese- und Leseanfänger-Kindern sehr gut gefallen. Zeigt es doch auf, wie unterschiedlich Glück empfunden wird. Der Text ist verständlich und altersgerecht und die farbigen Illustrationen sind sehr gut gelungen. Kleinere Kinder werden beim Vorlesen manche Textstellen sehr schnell mitsprechen können, da sie sich öfters wiederholen. Meine Leseanfänger haben mir gezeigt, dass manche Textstellen schwer zu lesen sind, da sie auf dunklerem Untergrund, sprich auf die Illustrationen, gesetzt sind. Auch die kleinen Botschaften sind angekommen und wir haben uns lange noch über das Gelesene unterhalten. Das Buch ist gut geeignet für die Vorschule oder Klassenbibliothek der 1. Klassen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.09.2021

Wohlfühlen auf dem Apfelhof

Blaubeerduft auf dem kleinen Apfelhof
0

Daher reist Lisa auf den Apfelhof, um ihre Freundin zu unterstützen. Diese Auszeit möchte Lisa gleichzeitig dazu nutzen, sich nach einigem Auf und Ab zu überlegen, was sie mit ihrem Leben in Zukunft anstellen ...

Daher reist Lisa auf den Apfelhof, um ihre Freundin zu unterstützen. Diese Auszeit möchte Lisa gleichzeitig dazu nutzen, sich nach einigem Auf und Ab zu überlegen, was sie mit ihrem Leben in Zukunft anstellen will. Aber natürlich lassen ihr die tierischen Bewohner wenig Ruhe zum Nachdenken: Denn sofort entwischt ihr ein Alpaka und richtet ein heilloses Durcheinander im Blaubeerfeld des neuen Nachbarn Moritz an. Lisa würde am liebsten im Boden versinken und nimmt sich vor, Moritz ab jetzt aus dem Weg zu gehen. Leichter gesagt als getan, denn Moritz scheint immer genau da aufzutauchen, wo sie gerade ist. Und dann ist da ja auch noch Journalist Henning, der sich mehr und mehr in Lisas Leben schleicht. Wie soll man es denn da schaffen, in Ruhe über sein Leben nachzudenken? Aber der kleine Hof mit den quirligen Alpakas wäre nicht der, der er ist, wenn Lisa hier nicht ihr Glück finden und dabei ihr Herz verlieren würde (Klappentext)

Dieser wunderbare Roman hat mich sehr schnell auf einen bezauberten Apfelhof mit alle seinen menschlichen und tierischen Bewohner entführt. Ich war sehr schnell ein Teil davon. Die Handlung ist nachvollziehbar, teilweise ein wenig wirr und auch teilweise vorhersehbar. Aber das mindert das Lesevergnügen nicht. Die Handlungsorte entstehen sehr real vor dem geistigen Auge und ich fühlte mich gut aufgehoben. Es entstand eine gewisse Atmosphäre, der ich mich nicht mehr entziehen konnte. Das Buch habe ich in einem Rutsch durchgelesen. Es waren sehr schöne Lesestunden, ohne die beiden Vorgängerbände zu kennen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.09.2021

Gut für Zwischendurch

Herr Heiland und der gefallene Engel
0

Im alten Kino von Sonntal findet ein Heimatfilm-Festival statt. Heilands Haushälterin Fräulein Dimpel besteht auf den gemeinsamen Besuch. Denn niemand geringeres als Evi Bachbichler, die große alte Dame ...

Im alten Kino von Sonntal findet ein Heimatfilm-Festival statt. Heilands Haushälterin Fräulein Dimpel besteht auf den gemeinsamen Besuch. Denn niemand geringeres als Evi Bachbichler, die große alte Dame des Kinos der 1950er, wird persönlich anwesend sein. Doch es kommt zur Tragödie: Der Stargast wird tot in seiner Garderobe gefunden. War es Selbstmord, wie Polizist Kern vermutet? Bürgermeister Mindenfeld bittet den cleveren Heiland, zur schnellen Aufklärung beizutragen ... (Klappentext)

Dieser „Kurz“-Krimi hat mir wieder sehr gut gefallen. Die Charaktere sind wieder sehr gut gestaltet, teils ein wenig skurril, aber liebevoll. Der Schreibstil ist gut lesbar und aufgrund der Kürze des Buches schnell mal Zwischendurch gelesen. Die Handlung ist gut nachvollziehbar und vor allem auch vorstellbar. Die Handlungsorte entstanden sehr real vor meinem geistigen Auge. Es ist eine Spannung gegeben und was für mich wichtig ist, es entstand eine gewisse Atmosphäre. Eine wunderbare leichte Krimi-Reihe für Zwischendurch, die vergnügliche Lesestunden garantiert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.09.2021

Gute Unterhaltung mit ein wenig Krimi

Schwarzwälder Kirschmorde - Isabella und das tödliche Geheimnis
0

Zuckerbäckerin Isabella nimmt an einem TV-Backwettbewerb teil - nur widerwillig, denn eigentlich ist sie einem dunklen Geheimnis ihrer verstorbenen Großmutter auf der Spur. Doch dann wird ein Küchenmädchen ...

Zuckerbäckerin Isabella nimmt an einem TV-Backwettbewerb teil - nur widerwillig, denn eigentlich ist sie einem dunklen Geheimnis ihrer verstorbenen Großmutter auf der Spur. Doch dann wird ein Küchenmädchen des Fernsehteams ermordet aufgefunden. Hat die Moderatorin Simone Sommerwind etwas damit zu tun? Oder deren Mann, der Produzent Hajo? Unversehens steckt Isabella mitten in den Ermittlungen ... (Klappentext)

Dieser leichte Krimi ist gut für Zwischendurch und zum Abschalten. Er läßt sich sehr gut lesen, die Charaktere sind treffend beschrieben und ich war schnell an der Seite von Isabella. Die Handlung ist gut vorstellbar und die Handlungsorte entstehen schnell im Kopfkino. Wenngleich die Spannung nicht übermäßig hoch ist, aber doch gut vorhanden, konnte ich das Buch nicht aus der Hand legen. Es entstand eine gewisse Atmosphäre, der ich mich nicht mehr entziehen konnte. Ich wollte wissen, was es mit den Morden auf sich hat. Wer „mehr“ Krimi erwartet, wird vielleicht enttäuscht sein. Aber wer gute leichte Unterhaltung für Zwischendurch sucht, ist hier bestens aufgehoben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.09.2021

Sehr kurzweilig

Tee? Kaffee? Mord! Sister Sallys letztes Halleluja
0

Nathalie möchte ihr Pub und Hotel erweitern. Die Bauarbeiten dafür gehen gut voran - bis eines Morgens eine Nonne tot auf der Baustelle liegt! Als wäre das nicht schon rätselhaft genug, erklärt die Gerichtsmedizinerin: ...

Nathalie möchte ihr Pub und Hotel erweitern. Die Bauarbeiten dafür gehen gut voran - bis eines Morgens eine Nonne tot auf der Baustelle liegt! Als wäre das nicht schon rätselhaft genug, erklärt die Gerichtsmedizinerin: Das Opfer ist aus mindestens hundert Metern Höhe zu Boden gestürzt. Aber dann müsste sie ja vom Himmel gefallen sein! Schließlich steht in ganz Earlsraven kein so hohes Gebäude. Um mehr über die verstorbene Sister Sally zu erfahren, schleusen Nathalie und Louise jemanden in den Nonnen-Gesangschor "Heavenly Voices" ein. Nicht ahnend, dass die Stimmung dort keineswegs fromm, sondern vielmehr mörderisch ist ... Über die Serie: Davon stand nichts im Testament ... Cottages, englische Rosen und sanft geschwungene Hügel - das ist Earlsraven. Mittendrin: das "Black Feather". Dieses gemütliche Café erbt die junge Nathalie Ames völlig unerwartet von ihrer Tante - und deren geheimes Doppelleben gleich mit! Die hat nämlich Kriminalfälle gelöst, zusammen mit ihrer Köchin Louise, einer ehemaligen Agentin der britischen Krone. (Klappentext)

Auch diese Folge hat mich wieder in den Bann gezogen und es war ein leichter Krimi zum Entspannen. Die Handlung ist gut aufgebaut und nicht langweilig. Die Handlungsorte sind gut vorstellbar und die Charaktere einfach zum Gernhaben. Alles konnte ich mir wieder sehr gut vorstellen. Interessante Wendungen brachten für mich eine unvorhersehbare Lösung des Falles welche ich eigentlich mit ein wenig Humor zur Kenntnis genommen habe. Alles in allem ein leichter Krimi zum Entspannen und den man mit einer Prise Humor lesen sollte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere