Platzhalter für Profilbild

Alphafrau

Lesejury Star
offline

Alphafrau ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Alphafrau über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.06.2024

Zeit

Hast du Zeit?
0

Zeit ist eine physikalische Größe - und ein kostbares Gut, das im Mittelpunkt des Psychothrillers "Hast du Zeit?" von Andreas Winkelmann steht.

Cover und Titel sind gut auf den Inhalt abgestimmt worden. ...

Zeit ist eine physikalische Größe - und ein kostbares Gut, das im Mittelpunkt des Psychothrillers "Hast du Zeit?" von Andreas Winkelmann steht.

Cover und Titel sind gut auf den Inhalt abgestimmt worden. Das dezente Cover ist in schwarz gehalten, durchbrochen von einer roten Schnur, die an einen Galgen erinnert. Der provokativ wirkende Titel ist in weißen Druckbuchstaben in Szene gesetzt worden.

Die Zeit verfliegt wie im Flug, wenn man in diesen Psychothriller der Extraklasse eintaucht. Andreas Winkelmann schenkt seinen Leser*innen eine leicht lesbare, mitreißende Geschichte mit komplex ausgearbeiteten Charakteren, die mit ihren Stärken und Schwächen authentisch und nahbar wirken. Der schockierende Prolog lässt fast das Blut in den Adern gefrieren, der erste Teil Zeiist in einem atemlosen Tempo gehalten. Im zweiten (mittleren) Teil zeigen sich einige Längen, dafür ist der dritte Teil Hochspannung pur. .

Alles in allem war meine Zeit gut investiert. Ich wünsche euch viel Vergnügen mit diesem spannenden Buch!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.06.2024

Schlaf und Verbrechen

Anna O.
0

Der (PsychThriller "Anna O." ist meine erste literarische Begegnung mit Matthew Blake. Der Hype auf Social Media hat mich auf diese Lektüre aufmerksam gemacht - und ich möchte mich den Lobeshymnen anschließen.

Das ...

Der (PsychThriller "Anna O." ist meine erste literarische Begegnung mit Matthew Blake. Der Hype auf Social Media hat mich auf diese Lektüre aufmerksam gemacht - und ich möchte mich den Lobeshymnen anschließen.

Das in Schwarz-Weiß-Tönen gehaltene Cover ist schlicht gehalten, erzielt aber eine enorme Wirkung. Man sieht nur ein geschlossenes (auf eine weibliche Person deutendes) Augenlid. Was mag sich hinter dieser rätselhaften Darstellung verbergen? Der in Druckbuchstaben gesetzte Titel steht für die Patientin Anna O(gilvy), wirkt aber zugleich wie eine Hommage an die österreichisch-deutsche Frauenrechtlerin Bertha Pappenheim, deren komplexe Krankengeschichte unter dem Pseudonym Anna O. in die Geschichte der Medizin eingegangen ist. Ein absoluter Hingucker ist der in einem knalligen Orange-Ton leuchtende Farbschnitt des Print-Exemplars, der auf die in der gleichen Farbe gestalteten Buchstaben O abgestimmt ist.

Die komplexe Handlung springt zwischen Vergangenheit und Gegenwart, sie wird aus mehreren Perspektiven vermittelt, durchbrochen von Tagebuch-Eintragungen von Anna Ogilvy aus dem Jahre 2019. Dank der zahlreichen unbekannten Wendungen bleibt die Spannung auf einem hohen Niveau; das überraschende Ende ist sozusagen das Tüpfelchen auf dem I. Auch wenn die Lektüre sehr leicht lesbar ist, bietet sie eine Fülle von wertvollen Informationen über (in der Öffentlichkeit kaum bekannte) Phänomene.

Ist dieses Buch ein Bestseller, der alle Leser*innen um den Schlaf bringt? Was mich betrifft, kann ich diese Frage mit einem klaren "Ja" beantworten. Matthew Blake erzählt eine raffiniert gestrickte, spannende Geschichte, durchzogen von enormen Fachwissen, die um Schuld und Sühne, Psychologie und Recht kreist. Ein brillantes, geniales Buch, das für mich mein persönliches Highlight im Monat Juni ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.06.2024

Zwei Seiten

Unter Schwestern
0

Auf der Suche nach neuen Büchern bin ich durch den Kindle Storyteller Award bin ich auf die Schriftstellerin Sophie Edenberg aufmerksam geworden. Die erste Ausgabe ihres Romans "Unter Schwestern" ist von ...

Auf der Suche nach neuen Büchern bin ich durch den Kindle Storyteller Award bin ich auf die Schriftstellerin Sophie Edenberg aufmerksam geworden. Die erste Ausgabe ihres Romans "Unter Schwestern" ist von Edition M inhaltlich überarbeitet und mit einem neuen Cover versehen worden.

Die Aufmachung des Covers ist interessant. Mich erinnert es an ein zerrissenes Bild, nur die Silhouetten von zwei Menschen sind noch zu erkennen. Die Wahl des Titels ist auf den Inhalt abgestimmt. Er wirkt neutral, man alles und nichts hineininterpretieren.

Das Geschehen spielt in Wien (Österreich) in der Gegenwart, die Handlung wird aus zwei wechselnden Perspektiven vermittelt. Zu Wort kommen die Zwillingsschwestern Amelie und Franziska, deren Verhältnis zueinander durch lange zurückliegende Ereignisse getrübt ist. Wie sich im Laufe der Zeit herausstellt, verbindet sie eine toxische Beziehung. Man muss höllisch aufpassen, dass man nicht den Überblick verliert, wer gerade in der Ich-Perspektive spricht, denn die einzelnen Kapitel sind nicht mit der Angabe eines Namens versehen worden. Auf diese Weise ist eine hohe Konzentration der Leser*innen garantiert. Durchbrochen wird diese Darstellung durch zwei weitere Personen, Max und Karin, die marginal am Geschehen beteiligt sind.

Auch wenn dieser (Psych Thriller inhaltlich leichte logische Fehler aufweist, hat er mich in seinen Bann geschlagen. Es ist eine packende Geschichte, die sich von einem harmlos wirkenden Rollentausch von zwei Schwestern zu einem blutigen Familiendrama mit einem furiosen Finale entwickelt. Absolut lesenswert!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.05.2024

Volle Breitseite

Breitseite
0

Moin!

Mamma Carlotta ist einfach Kult. Mit dem Regio-Krimi "Breitseite" legt Gisa Pauly bereits den 18. Band aus der Reihe "Mamma Carlotta ermittelt - Sylt-Krimi" vor, in dem die aus einem kleinen Dorf ...

Moin!

Mamma Carlotta ist einfach Kult. Mit dem Regio-Krimi "Breitseite" legt Gisa Pauly bereits den 18. Band aus der Reihe "Mamma Carlotta ermittelt - Sylt-Krimi" vor, in dem die aus einem kleinen Dorf in Umbrien stammende temperamentvolle Italienerin in einen neuen komplizierten Fall verwickelt wird

Das witzige Cover fällt ins Auge und garantiert Aufmerksamkeit in den Buchhandlungen. Der knackige Titel lässt aufhorchen. Was ist los im Hause Wolff?

Wie bereits erwähnt, ist der Sylt-Krimi "Breitseite" Teil einer Reihe; dennoch ist er in sich abgeschlossen und kann völlig unabhängig von seinen Vorgängern gelesen werden. Für alle Fans von Mamma Carlotta ist er ein absolutes Muss, weil hier nicht nur ein interessanter Fall im Fokus steht, sondern auch die Familiengeschichte der Familie Wolff weiter erzählt wird. Außerdem gibt es ein Wiedersehen mit lieb gewonnenen literarischen Figuren, angefangen von der redseligen Protagonistin Mamma Carlotta über die liebenswerte Familie Wolff bis hin zu dem barschen Imbissbuden-Besitzer Tove Grieß und dem verschlossenen Strandwärter Fietje Tiensch.

Der zurückhaltende Polizeihauptkommissar Erik Wolff ist in einer festen Beziehung mit der attraktiven Staatsanwältin Tilla Speck, während seine zwei Kinder Caroline und Felix längst erwachsen geworden sind. Nach dem Abbruch ihrer Ausbildung als Hotelkauffrau versucht Carolin sich als Journalistin und ist als Praktikantin für die lokale Zeitung "Inselblatt" tätig. Felix mag sich noch nicht für eine Ausbildugn oder ein Studium entscheiden, er lässt es locker angehen, probt mit seiner Band "Verbotene Dosen" und jobbt in einer nahegelegenen Pizzeria. Auf Bitte von Carolin nimmt die wieder zu einem Besuch auf Sylt weilende Mamma Carlotta an einem "Speeddating" teil, wo sie nicht nur einen attraktiven Kunsthändler kennenlernt, sondern auch in ein brutales Verbrechen verstrickt wird. Wie immer muss sie ihrem wortkargen Schwiegersohn ins Handwerk pfuschen - und sieht sich in haarsträubende Situationen verstrickt, während in der Familie Wolff der Haussegen im Zuge der laufenden Ermittlung gewaltig schief hängt...

Wie immer darf man sich über eine perfekte Mischung von Humor und Krimi freuen. Der neue Band garantiert beste Unterhaltung für zwischendurch, gewürzt mit viel Lokalkolorit und köstlichen Rezepten, mit denen Mamma Carlotta ihre Lieben verwöhnt. Der nächste Urlaub auf Sylt kommt bestimmt - und die Bücher von Gisa Pauly gehören in den Strandkorb.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.05.2024

Auf den Spuren der Bienen

Du, ich und das Rauschen der Wellen
0

Kalimera!

Nach dem ersten Band "Du und ich und das glitzernde Meer" präsentiert Lotte Römer den zweiten Band aus der "Liebe auf Rhodos"-Reihe. Mit dem Roman "Du, ich und das Rauschen der Wellen" entführt ...

Kalimera!

Nach dem ersten Band "Du und ich und das glitzernde Meer" präsentiert Lotte Römer den zweiten Band aus der "Liebe auf Rhodos"-Reihe. Mit dem Roman "Du, ich und das Rauschen der Wellen" entführt sie ihre Leserinnen wieder in das (fiktive) Hotel Rhodos Dreams auf der beliebten griechischen Insel, wo das große Glück zwischen rauschenden Wellen und glitzernden Sonnenuntergängen nicht lange auf sich warten lässt.

Das in warmen Farben gehaltene Cover lädt zum Träumen ein. Eng aneinander gekuschelt, sitzt ein verliebtes Paar am Strand und schaut sinnend auf das glitzernde Meer hinaus. So stellt man/frau sich den perfekten Sommer-Urlaub vor.

Lotte Römer schenkt ihren treuen Leser
innen ein Wiedersehen mit lieb gewonnenen Protagonisten. Während Nele ihr persönliches Happy-End mit Rio erleben durfte, steht nunmehr Maja, eine naturverbundene Grundschullehrerin aus Deutschland, im Fokus, die sich nach dem Tod ihres Vaters um ihre vereinsamte Mutter kümmert. Auf einer Geschäftsreise lernt sie im Rhodos Dreams Nikos, einen tierlieben sportlichen Griechen, kennen, der in die Fußstapfen seines vermögenden Vaters treten soll. Mit dem riesigen Hotel-Imperium mag er scih nicht anfreunden, er schätzt vielmehr das ruhige Leben auf dem Lande. Auf den ersten Blick scheinen Maja und Nikos nichts gemeinsam zu haben - aber sie finden sich in einem außergewöhnlichen Hobby. Seit ihrer Kindheit ist Maja der Umgang mit Bienen vertraut; ihr Vater hat sie selbst in der Bienenzucht unterwiesen und sie führt sein Erbe nach dem Tod ihres Vaters weiter, während Nikos sich autodidaktisch weitergebildet hat.

Dieser Wohlfühl-Roman bietet ein sinnliches Lese-Erlebnis; der feine Duft von Orangen, Honig und Thymian liegt in der Luft, wenn man Maja und Nikos auf ihren Ausflügen auf Rhodos begleitet. Ein absolutes Muss für alle Menschen, die von einem Urlaub auf der griechischen Trauminsel träumen - und ganz nebenbei viele wertvolle Informationen über Bienen erwerben möchten!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere