Profilbild von Andersleser

Andersleser

Lesejury Star
offline

Andersleser ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Andersleser über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.06.2020

Super Fortsetzung!!

PandoraHearts 7
0

Der siebte Band war ganz klar viel besser als der vorige!
Zwar setzte er nahtlos am Ende von Band 6 an, konnte aber sehr schön von dem übertrieben humoristischen Abstand nehmen. So ging es hier nicht nur ...

Der siebte Band war ganz klar viel besser als der vorige!
Zwar setzte er nahtlos am Ende von Band 6 an, konnte aber sehr schön von dem übertrieben humoristischen Abstand nehmen. So ging es hier nicht nur in der Story sehr viel weiter, es wurde auch wieder richtig spannend.
Oz entwickelt sich immer weiter, aber auch bei den anderen Charakteren kann man immer wieder kleine Entwicklungsschritte erkennen. Keine Figur wird im Verlauf vernachlässigt oder vergessen, stattdessen bekommen sie teilweise mehr Bedeutung und können dabei immer noch wunderbar harmonieren, während immer wieder auch der ein oder andere neue Charakter auftaucht. Vor allem erfährt man aber nicht nur mehr über Oz, sondern auch über die anderen Figuren, sodass man sogar Break mögen kann. Von Band zu Band wächst er mir mehr ans Herz, dabei mochte ich ihn anfangs überhaupt nicht.

Es gibt natürlich auch hier wieder ein paar Dinge die Fragen aufwerfen und die dazu anregen, sich selbst einige Theorien zurecht zu legen, aber das macht es ja nur spannender. In Band 7 kann man hervorragend mitfiebern und auch die Actionszenen sind wirklich toll und nachvollziehbar gestaltet. Wenn man die Story im Ganzen betrachtet ist und bleibt diese Serie wirklich cool und macht einfach Spaß.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.06.2020

Einfach cool!

THIRDS - Verraten & Verkauft
0

Oh. Mein. Gott.
Das sind so ziemlich die drei perfekten Wörter für das Buch. Ich liebe diese Serie jetzt schon, was wohl in Anbetracht der Tatsache, dass nur vier davon übersetzt sind, und der LYX Verlag ...

Oh. Mein. Gott.
Das sind so ziemlich die drei perfekten Wörter für das Buch. Ich liebe diese Serie jetzt schon, was wohl in Anbetracht der Tatsache, dass nur vier davon übersetzt sind, und der LYX Verlag nicht vor hat weitere folgen zu lassen, echt traurig ist.

Diese Geschichte ist einfach nur unglaublich cool. Ich mag die Gesamtstory, ich liebe die Charaktere, sie sind cool, machen Spaß und sind alle ganz unterschiedlich. Dazu die Dynamik des ganzen Teams, die Dialoge, die mich beim Lesen oftmals zum Lachen bringen konnten, aber das Buch trotzdem nicht albern machen. Es ist einfach ein Buch, das Spaß macht, eins, das ich tatsächlich an zwei Nachmittagen durchgelesen habe und dessen zweiter Band sofort folgt, weil ich einfach wissen muss wie es weiter geht. Denn hier bleiben die Protagonisten im Großteil der Serie sogar die gleichen.

Ich denke das sollte schon alles über meine Begeisterung für das Buch aussagen, doch eins finde ich bei THIRDS besonders faszinierend: Obwohl es auch hier Gestaltwandler gibt, ist es nicht so als wäre es schon abgedroschen, oder zehn Mal durchgekaut. Die Wandler unterscheiden sich von vielen anderen. Hier ist die Wandlung in ihre Tiergestalt schmerzhaft und die Phase nach der Rückverwandlung teilweise mit dem Zustand nach einem Epileptischen Anfall zu vergleichen. Wirkt also tatsächlich sehr stark auf den gesamten Körper des Wandlers. Auch die Entstehung der Gestaltwandler ist sehr interessant und plausibel erklärt, was in den meisten anderen Geschichten einfach gegeben ist, hat hier tatsächlich eine Ursache.

Ein witziges und spannendes Buch, das ich nicht aus der Hand legen konnte. Einfach gut und sehr zu empfehlen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.06.2020

Sehr gutes Buch

American Hero
0

Es ist echt überraschend, wie schwer es einem fallen kann eine Rezension zu schreiben. Vor allem, wenn das Buch, welches man gelesen hat, tatsächlich etwas bewegt. Es war ein wirklich, wirklich gutes Buch, ...

Es ist echt überraschend, wie schwer es einem fallen kann eine Rezension zu schreiben. Vor allem, wenn das Buch, welches man gelesen hat, tatsächlich etwas bewegt. Es war ein wirklich, wirklich gutes Buch, es konnte mich greifen, emotional erreichen. Es hat was mit mir gemacht, mich bewegt und sagt etwas aus. Hier kommt beim Lesen tatsächlich eine Nachricht an.

American Hero ist so vollkommen anders als erwartet, so viel besser, und aussagekräftiger! Und obwohl es nur 176 Seiten sind, habe ich im Verhältnis zu anderen Büchern sehr viel länger daran gelesen. Nicht weil es langweilig gewesen wäre, oder sich gezogen hat. Wobei ich bei diesem Thema wirklich nicht von Langeweile oder Spannung reden mag. Nein das Buch geht einfach unter die Haut, es ist ein schweres Thema. Es liest sich nicht locker flockig mal eben schnell durch, es beschäftigt den Kopf und stößt Gedankengänge an. Es ist keine leichte Kost, aber es ist dennoch sehr gut rüber gebracht und für die Altersgruppe meiner Meinung auch immer noch passend geblieben.

Schon beim Lesen habe ich mich gefragt, wie ich dazu bloß eine Rezension schreiben soll, "darf" ich das überhaupt? Natürlich darf ich, doch beschäftigte mich die Frage ob es auch angebracht ist. Und eigentlich muss ich auch hier sagen: Ja, ist es. Ich bin nämlich der Meinung, dass dieses Buch gelesen werden muss, das Thema behandelt werden muss. Krieg ist kein Spaß, kein Spiel. Und deswegen muss gerade so ein Buch gesehen werden. Hier wird Krieg nicht verherrlicht, denn der Charakter selbst, der Held, er kann sich als solchen nicht sehen. Was er alles erlebt hat, was passiert ist, es hat viel in ihm hinterlassen. Es hat ihn gezeichnet und beschäftigt ihn.

Das Buch ist einfach wirklich gut geschrieben. Morton Rhue ist definitiv ein Autor, der kritische Bücher schreiben kann und diese auch authentisch darstellt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.05.2020

Ein ganz tolles Buch über die japanische Küche

Kochen wie in Japan
0

Hier werden die Grundlagen sehr gut und leicht verständlich vermittelt, sollte man diese noch nicht haben. Aber auch für jeden anderen sollte dieses Buch gut funktionieren, denn es sind wirklich tolle ...

Hier werden die Grundlagen sehr gut und leicht verständlich vermittelt, sollte man diese noch nicht haben. Aber auch für jeden anderen sollte dieses Buch gut funktionieren, denn es sind wirklich tolle Rezepte dabei, die alle durchaus machbar sind. Bei manchen Zutaten wird sogar erwähnt, was man als Ersatz nehmen könnte, wenn man diese nicht bekommt, was ich als wirklich positiv empfinde, ist das doch nicht in jedem Kochbuch der Fall.

Besonders gut gefallen mir aber auch die Einschübe, die allgemein zum Kochen in Japan, zur Kultur, etwas erklären. Sie sind nie lang, aber informativ und interessant.

Die Grundrezepte sind eine super Möglichkeit sein Essen von Anfang an wirklich selber zu Kochen, trotzdem wird erwähnt, dass man natürlich auch solche Dinge schon fertig kaufen kann um sich die Arbeit zu sparen. Ich persönlich finde es so aber schöner, da man so wirklich weiß was drin ist und es dann doch nochmal ganz anders schmeckt. Ich finde die selbstgemacht Dashi-Brühe eben doch am schönsten.

Begleitet wird alles von dem ein oder anderen Bild der Gerichte, die das gut gegliederte Kochbuch nochmal auflockern und verschönen können. Als zusätzlichen Bonus bekommt man hier tatsächlich auch Rezepte für "Nachspeisen" für Süße Dinge und nicht nur für ausschließlich "richtige" Mahlzeiten. Echt toll, nach sowas hatte ich gesucht!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.05.2020

Wieder sehr witzig

Nichtlustig 6
0

Nichtlustig Band 6 war tatsächlich wieder sehr witzig.
Hier haben mir tatsächlich die meisten Cartoons richtig gut gefallen und mich ein ums andere Mal zum Lachen gebracht. Vor allem eine der Tintenfischszenen, ...

Nichtlustig Band 6 war tatsächlich wieder sehr witzig.
Hier haben mir tatsächlich die meisten Cartoons richtig gut gefallen und mich ein ums andere Mal zum Lachen gebracht. Vor allem eine der Tintenfischszenen, die über zwei Doppelseiten ging, hat mir in diesem Band besonders gefallen.

Insgesamt kann ich Band 6 durchaus empfehlen. Es hat mir Spaß gemacht, wenn auch der Tod und sein Pudel nur kurz vorkamen. So konnten aber immerhin auch neue Figuren einigen Platz bekommen und dadurch viel rausholen. Ich glaube es brauchte auch einfach mal was neues. Um wieder frischen Wind rein zu bekommen. Zwar sind nicht alle Witze ganz neu, aber mit den Bildern funktioniert es dennoch super.

Allerdings kann ich natürlich nicht sagen, ob die für mich neuen Figuren tatsächlich neu, oder schon in Band 4 oder 5 vorgekommen sind, da ich diese zwei noch nicht kenne. Die Nichtlustig-Bücher kann man meiner Meinung nach aber ohnehin in willkürlicher Reihenfolge ansehen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere