Profilbild von Anett

Anett

Lesejury Star
offline

Anett ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Anett über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.02.2024

Amüsant und spannend

Katzenrausch und Katertausch
0

Katzenrausch und Katertausch ist der 5. Teil mit dem ermittelnden Kater Socke. Für mich war es der 1. Teil.
Der berühmte Magier Hans Brandstetter gibt in Hannover einen Empfang, um sein Musical vorzustellen. ...

Katzenrausch und Katertausch ist der 5. Teil mit dem ermittelnden Kater Socke. Für mich war es der 1. Teil.
Der berühmte Magier Hans Brandstetter gibt in Hannover einen Empfang, um sein Musical vorzustellen. Kurz danach stürzt eine Frau vom Balkon und ist tot. Zunächst wird von einem Unfall ausgegangen. Doch angeblich gibt es Bilder von Reportern, die Brandstetter als Täter zeigen. Aber der wurde an mehreren Orten gleichzeitig gesehen. Hauptkommissar Peter Flott und sein Team nehmen die Ermittlungen auf. Der Magier hatte auch seinen schwarzen Kater dabei, der nun verschwunden ist, ebenso dessen Betreuer. Nach einem weiteren Mord laufen die Ermittlungen auf Hochtouren und es werden erste Zusammenhänge gefunden.
Natürlich bleiben auch Socke und seine tierischen Freunde nicht untätig. Sehr tatkräftig und gewitzt greifen sie den Ermittlern meistens unauffällig unter die Arme. Wer wohl den Fall am Ende lösen wird?
Das Buch hat mich sehr amüsiert, trotz der Toten. Aber die Katzen waren einfach zu goldig. Und charakterlich so verschieden, wie es auch Menschen sind. Socke ist immer im Ermittlermodus und seine Freundin Clooney hat immer Hunger. Zusammen mit ihren Freunden machen sie sich auf die Suche nach Hinweisen und geraten so in manch eine kuriose und auch gefährliche Situation. Die menschlichen Charaktere waren auch sehr verschieden und bei einigen trügte der magische Schein.
Der Kriminalfall selbst ist gut konstruiert und gelöst. Es gibt ziemlich viele agierende Personen, da musste ich etwas aufpassen. Aber das Namensverzeichnis zu Beginn des Buches war sehr hilfreich.
Das Buch ist auf jeden Fall etwas für Katzenliebhaber.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.02.2024

Mord in Baiersdorf

Wenn der Winter stirbt - Der Fasalecken-Mord
0

Normalerweise haben es POM Evita Emmerling und ihr Kollege Ludger Dauer mit Schulschwänzern, Diebstählen, entlaufenen Katzen und anderen Bagatelldelikten zu tun. Und, wie in jedem Jahr, muss der Begleitschutz ...

Normalerweise haben es POM Evita Emmerling und ihr Kollege Ludger Dauer mit Schulschwänzern, Diebstählen, entlaufenen Katzen und anderen Bagatelldelikten zu tun. Und, wie in jedem Jahr, muss der Begleitschutz für den Fasalecken-Umzug organisiert werden. Dabei treiben junge, ledige in weiß mit bunten Bändern und bunten Kronen gekleidete Männer mit Peitschen den Winter in Form von Winterbären aus und begrüßen den Frühling. Doch in diesem Jahr steht beim Umzug im beschaulichen Baiersdorf plötzlich ein Winterbär in Flammen und stirbt. Der Tote war überall sehr beliebt und alle sind entsetzt.
Mit Kommissarin Nadia Drissi von der Mordkommission Erlangen bekommt die örtliche Polizei eine eifrige junge Frau zugeteilt, die ihren ersten Mordfall zu lösen hat und damit natürlich großem Druck ausgesetzt ist. Für Evita und Ludger beginnt nun eine aufregende Zeit. Nichts mehr mit täglichem Frühstücksbuffet und Sprüche-T-Shirts, jetzt heißt es Uniform und Waffenholster. Da sie die Menschen im Ort am besten kennen, stehen sie Nadja mit Rat und Tat zur Seite und finden Gefallen an der Mordermittlung. Dabei wird das eine oder andere Geheimnis der Dorfbewohner gelüftet. Diese stehen der Polizei nicht gerade hilfreich gegenüber, es wird gemauert, angefeindet, angegriffen. Fast alle benehmen sich respektlos den Beamten gegenüber.
Ich bin sofort in die Handlung eingestiegen, die mich mitgerissen hat. Die ältere Evita mit ihrem jungen Kollegen finde ich super. Er ist doch oftmals vorlaut seiner Vorgesetzten gegenüber, aber böse sein kann man ihm auch nicht. Nadja ist eine sympathische Person, die den Kleinstadtpolizisten nicht arrogant gegenübertritt, sondern sehr gut mit ihnen zusammenarbeitet. Allerdings mag ich Evitas ehemaligen Vorgesetzten Kuhn überhaupt nicht. Der spielt sich auf wie der Polizeipräsident persönlich.
Das Buch ist zwar recht humorvoll geschrieben, aber der Mord wird sehr ernst genommen und gut gelöst.
Das bunte Cover ist auf jeden Fall ein Hingucker und gefällt mir sehr. Damit kann man sich die Kostüme auch besser vorstellen.
Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.01.2024

Rache der Vergangenheit

Reichenburg
0

„Reichenburg“ von Silvia Götschi ist der 9. Teil der Valérie Lehmann-Reihe.
Die Polizei wird von einem anonymen Anrufer in eine alte unbewohnte Villa gerufen. Bei Eintreffen finden die Beamten vier schrecklich ...

„Reichenburg“ von Silvia Götschi ist der 9. Teil der Valérie Lehmann-Reihe.
Die Polizei wird von einem anonymen Anrufer in eine alte unbewohnte Villa gerufen. Bei Eintreffen finden die Beamten vier schrecklich zugerichtete Leichen. Valérie Lehmann und ihr Team nehmen die Ermittlungen auf. Und es bleibt nicht bei diesen Toten. Außerdem werden zur gleichen Zeit mehrere junge Frauen vermisst.
Die beiden Fälle werden zunächst getrennt behandelt, bis der zuständige Ermittler für die Vermissten einen eventuellen Zusammenhang feststellt, den die anderen aber etwas an den Haaren herbeigezogen finden. Aber nach weiterer kleinteiliger Puzzlearbeit sehen auch sie, dass er wohl Recht hatte. Nun gilt es herauszufinden, wie alles zusammenpasst.
Es gibt einige unterschiedliche Handlungsstränge mit vielen verschiedenen Personen. Man muss schon aufpassen, dass man den Faden nicht verliert. Aber die Geschichte ist sehr verwinkelt aber gut konstruiert. Amt Ende kommt es aber zu einer schlüssigen und überraschenden Aufklärung.
Im Rahmen ihrer Ermittlungen fährt Valérie in den Ort, in dem sie geboren wurde und gewohnt hatte. Damit verbindet sie schlimme Erinnerungen. Trotzdem sucht sie ihr Elternhaus auf und hofft so, mit ihrer Vergangenheit abzuschließen. Dabei merkt sie, dass ihre Erinnerungen anders als die Wahrheit sind und sie Einiges von damals nicht wusste.
Das Buch hat mir sehr gefallen. Die Handlung ist ziemlich komplex, es gibt immer neue Wendungen und es wird nie langweilig. Man lernt viele Menschen kennen, die alle ihre eigenen Probleme, Sorgen und Geheimnisse haben. Es tun sich viele menschliche Abgründe auf, die recht beklemmend dargestellt sind.
Das Team um Valérie arbeitet, trotz einiger Querelen, gut zusammen. Sie selbst kommt mir immer etwas überfordert und gestresst vor, was vielleicht auch an diesem schwierigen Fall, aber ebenso an ihrem Privatleben liegt. Die Charaktere der Teammitglieder bleiben für mich im Dunkeln. Das liegt sicher daran, dass ich die Vorgängerbücher nicht kenne.
An den regionalen Sprachgebrauch musste ich mich erst gewöhnen. Da gibt es doch einige Formulierungen, die ich hier nicht kenne. Aber das gehört natürlich zu einem Regionalkrimi dazu.
Das Cover ist düster und geheimnisvoll wie die ganze Geschichte

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.12.2023

Schöne Kurzkrmis

Sophie und die Krimifrauen vom alten Bahnhof -2-
0

„Sophie und die Krimifrauen vom alten Bahnhof-2“ beinhaltet 8 Kurzkrimis.
Sophie ist inzwischen Zwillings-Mama geworden und nimmt eine Auszeit von der Detektivarbeit. Aber dank Oma Laura und der Krimifrauen ...

„Sophie und die Krimifrauen vom alten Bahnhof-2“ beinhaltet 8 Kurzkrimis.
Sophie ist inzwischen Zwillings-Mama geworden und nimmt eine Auszeit von der Detektivarbeit. Aber dank Oma Laura und der Krimifrauen erfährt sie immer von neuen Fällen. Von vermissten Katzen und Testamenten bis hin zu Betrügereien und Kindesentführung ist für jeden etwas dabei.
Eine weitere Gruppe sind die Kleinen Detektive. Ältere Damen mit Kindern sind sehr praktisch und unauffällig für Observationen. In diesem Teil übernehmen zuerst hauptsächlich diese und die Krimifrauen die Lösung der Fälle. Erst nach der Babypause ist Sophie wieder aktiv dabei und mit ihren besonderen Fähigkeiten kann sie auch selbst viele Straftaten aufklären. Bei den Krimifrauen gibt es auch einige persönliche und sehr schöne Veränderungen.
Mir hat das Buch gut gefallen und ich hatte angenehme Lesestunden. Es liest sich schnell, ist gut geschrieben, auch amüsant und etwas mystisch, wenn ich an Sophies Fähigkeiten denke. Auch die Lokalitäten wie der „Schokohimmel“ und die „Weiberwirtschaft“ sind wieder dabei, die ich sehr charmant finde. Der Hauptaspekt liegt bei der Aufklärung der Fälle, von den einzelnen Charakteren erfährt man nur das Nötigste. Trotzdem sind sie mir alle sehr sympathisch, alle haben Spaß an ihrem Tun.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.12.2023

Kurzweilige Lesestunden

Sophie und die Krimifrauen vom alten Bahnhof
0

„Sophie und die Krimifrauen vom alten Bahnhof“ beinhaltet 6 Kurzkrimis.
Sophie arbeitet als Privatdetektivin und träumt von einem großen Auftrag. Hier ermittelt sie in verschiedenen Angelegenheiten. Angefangen ...

„Sophie und die Krimifrauen vom alten Bahnhof“ beinhaltet 6 Kurzkrimis.
Sophie arbeitet als Privatdetektivin und träumt von einem großen Auftrag. Hier ermittelt sie in verschiedenen Angelegenheiten. Angefangen von Einbrüchen und Schmuckdiebstählen bis hin zu Hundehassern. Sehr hilfreich stehen ihr die Krimifrauen zur Seite. Eigentlich treffen sie sich, um ihre Kriminalromane zu besprechen. Aber wenn Sophie einen neuen Fall hat, erfahren sie das umgehend von Laura, Sophies Oma, und beginnen mit den Ermittlungen. Eine weitere Gruppe sind die Kleinen Detektive. Ältere Damen mit Kindern sind sehr praktisch und unauffällig für Observationen. Ohne ihre Helfer wäre Sophie ganz schön aufgeschmissen.
Auch gibt es in Sophies Privatleben grundlegende Änderungen, gefühlt im Zeitraffer.
Mir hat das Buch gut gefallen und ich hatte angenehme Lesestunden. Es liest sich schnell, ist gut geschrieben und auch amüsant. Die genannten Lokalitäten vom „Schokohimmel“ bis zur „Weiberwirtschaft“ finde ich sehr schön und charmant beschrieben. Auch die Charaktere sind sehr sympathisch und alle haben Spaß bei der Aufklärung der Fälle. Das
Cover finde ich ganz süß. Tiere gehen eben immer.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere