Profilbild von Angellika

Angellika

Lesejury Star
offline

Angellika ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Angellika über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.11.2016

Emba:Bttersüße Lüge #1 von Carina Zacharias

Emba - Bittersüße Lüge
0

Der Inhalt:
Emba lebt in einer Welt, in der die Energie aus Runaren, großen "Monstern", gewonnen wird. Dafür werden Jäger ausgebildet, die die gefährlichen Wesen einfangen und extrahieren. Ihr Vater ist ...

Der Inhalt:
Emba lebt in einer Welt, in der die Energie aus Runaren, großen "Monstern", gewonnen wird. Dafür werden Jäger ausgebildet, die die gefährlichen Wesen einfangen und extrahieren. Ihr Vater ist der Leiter des einzigen Energiekonzerns "Industria". So wächst Emba in einer behüteten Welt auf. Jedoch ohne ihre Mutter und ihren Bruder, da diese bei den Geburt ihres Bruders gestorben sind.
Nach ihrem Schulabschluss versucht Emba sich an dem Test der Jägerschule, um dort aufgenommen zu werden. Doch bei diesem läuft etwas schief. Bei der letzten Aufgabe muss sie gegen einen virtuellen Runar antreten, jedoch gibt es ein Problem mit den Waffen des Systems. Durch einen, wie se glaubt Zufall, schafft sie es trotzdem.
So fängt für sie ein neues Leben an deer Jägerschule, die unseren Internaten ähnelt. Dort lernt sie neue Leute kennen, die sich zu Freunden oder Feinden entwickeln.
Die Schwierigkeit, die sich ihr noch bei dem Test mit dem System auftat, bleibt jedoch. So bleibt es an ihr herauszufinden, weshalb dieses besteht und wer dahinter steht.
Neben diesem Rätsel gibt es noch viele andere, denen Emba auf den Grund gehen wird.
Seltsame Träume, Demonstranten der Abtrünnigen und Lügen über Lügen...

Meine Meinung:
Ein Roman, welcher sich die fünf Sterne und noch viel mehr verdient hat. Ich hatte richtig viel Spaß beim Lesen und beim Miträtseln. Mit vielen Emotionen und einem guten Spannungsbogen, hat es die Autorin geschafft mich mit dem Buch einzunehmen.
Die Charaktere wirkten lebendig und man konnte diesen gut folgen. Auch die Welt wurde mit vielen schönen Details erschaffen, sodass man sich gut in diese hineinversetzten konnte. Auch gab es nicht zu viele Beschreibungen der Umgebung, sodass immer noch genug Platz freiblieb für die eigene Kreaktvität.
Auch die Geschichte hat mich von sich überzeugt. Durch die vielen Fragen, die sich im Laufe des Buches aufgetan haben, blieb es durchgehend spannend. Besonders das Ende hat mir gut gefallen, da es doch ein wenig überraschend gewesen ist.
Ich freue mich bereits auf den zweiten Teil, welcher am 04.10.2016 bei dem Verlag Bastei Lübbe erscheinen wird.

Veröffentlicht am 29.11.2016

Pfote fürs Leben von Caroline Messingfeld

Pfote fürs Leben
0

Inhalt:

Snowbell wird im Alter von drei Monaten von einer Grundschullehrerin, Joline, adoptiert. Snowbell ist vom ersten Augenblick verliebt in sie und auch das Haus und der Garten gefallen ihm. Joline ...

Inhalt:

Snowbell wird im Alter von drei Monaten von einer Grundschullehrerin, Joline, adoptiert. Snowbell ist vom ersten Augenblick verliebt in sie und auch das Haus und der Garten gefallen ihm. Joline liest ihm jeden Wunsch von den Augen ab, auch wenn sie am Anfang in seinen Augen ein wenig schwer von Begriff ist und Zeit braucht um ihn zu verstehen.
Als eines Tages Ben ins Nachbarhaus zieht, findet Snowbell einen neuen Freund in ihm, bei dem er Zuflucht suchen kann, wenn er wieder mal eine Auseinandersetzung mit dem Killerkater hatte.
Seine Dosenöffnerin, Joline, findet beim Joggen einen Toten. Snowbell weicht nicht von ihrer Seite als sie Ben die Leiche zeigt, und fängt selber an zu ermitteln. Auf seinen Ermittlungen stößt er auf Bluebell, eine verwöhnte Katze, die er als Freundin gewinnt, und ihre Besitzerin, die ein dunkles Geheimnis hütet. ... Während dessen ringt Joline um Bens Liebe.

Meine Meinung:
Eine unglaublich lustige, aber auch emotionale Geschichte aus Sicht eines Katers, der seine Welt entdeckt.
Schreibstil, sowie die Beschreibungen im Buch haben mir gut gefallen. Es liest sich angenehm und schnell ohne dabei langweilig zu werden.
Dabei wird nicht nur ein Einblick in Snowbells Leben, sondern auch in das seiner Menschen gegeben. Die Charaktere sind gut beschrieben und handeln realistisch, sodass man beim Lesen das Gefühl bekommt dabei zu sein.

Veröffentlicht am 29.11.2016

Am Ende aller Zeiten von Adrian J. Walker

Am Ende aller Zeiten
0

Inhalt:
Ed ist kein Vorzeigevater und Ehemann, und als er abends betrunken im Fernsehen eine Asteroidenwarnung sieht schläft er einfach ein, ohne seine Familie zu warnen.
Am nächsten Morgen kann er sich ...

Inhalt:
Ed ist kein Vorzeigevater und Ehemann, und als er abends betrunken im Fernsehen eine Asteroidenwarnung sieht schläft er einfach ein, ohne seine Familie zu warnen.
Am nächsten Morgen kann er sich daran natürlich nicht erinnern und geht mit seinem nur ein paar Monate altem Sohn spazieren.
Nur mit Not kann es sich, seine Frau, seinen Sohn und seine Tochter im Keller des Hauses vor den Asteroiden in Sicherheit bringen, doch die Vorräte sind knapp und die Luke des Kellers ist blockiert.
Als er schon nicht mehr dran glaubt werden sie gerettet. Doch nun müssen sie sich in einer neuen Welt voller Gefahren beweisen.
Als in der Kaserne, in der sie und einige andere Überlebende untergebracht sind, die Nahrung knapp wird, meldet er sich immer wieder für gefährliche Einsätze, um von seiner Familie wegzukommen.
Nach einem dieser Einsätze kommt er jedoch in eine fast leere Kaserne zurück. Sie sind nur noch zu siebt, die anderen wurden evakuiert, darunter auch seine Familie.
Nun fängt für ihn und seine Gefährten ein Wettlauf gegen die Zeit an, wenn sie auf die Schiffe, die 500 Meilen weit weg sind, kommen wollen, um zu ihren Familien zu kommen.

Meine Meinung:
Anfangs hat mich das Buch für sich eingenommen gehabt. Es wurde durch viele kleine Geschichten aufgelockert und die Spannung wurde gut nach oben getrieben. Doch schon nach der Hälfte des Buches wurde es zäh. Immer wieder wurde die Schwierigkeit des Laufens hervorgehoben, die kleinen Geschichten wurden weniger und auch die Gegend unrealistischer. Trotz der Einschläge gibt es dort keine Strahlung und die meisten Menschen, die jedoch am Anfang sehr selten vorhanden sind, sind ungefährlich. So alles in allem ein doch eher unrundes Buch, bei dem sich nicht viel über die wirklichen Folgen solcher Einschläge weltweit Gedanken gemacht worden sind.
Dann gibt es zu allem Überfluss eine Begegnung mit Jesus, die mir sehr als Lückenfüller vorkam, als wolle der Autor ein paar leere Seiten füllen.
Im Laufe des Buches gab es jedoch auch ein paar schöne Geschichten zum Beispiel das Kapitel über Gloria oder Jenny Rae. Dazu möchte ich jedoch nichts verraten.
Das Ende war sehr enttäuschend und passte leider nicht zu dem Buch. Ja es hat sogar den Sinn des Buches nicht erfasst.
Für meinen Geschmack zu wenig Dystopie , zu wenig Eingang auf die Apokalypse und ein unpassendes Ende mit mehreren offenen Fragen:

Spoiler: Warum wurde Richard aufs Schiff gelassen und Ed nicht? und weiteren Fragen: Warum ist kein weiterer Hubschrauber gekommen, wenn sie doch alle evakuieren wollten? Wer sind die geheimnisvollen Leute in Gelb und warum helfen sie nur den Gesunden. Doch eher zwielichtig.
Und viele mehr, die ich nicht alle auflisten möchte.

Veröffentlicht am 29.11.2016

Sieben minus eins #1 von Arne Dahl

Sieben minus eins
0


Inhalt:
Der Schwede Sam Berger ermittelt im Fall eines entführten Mädchens. Entgegen den Anweisungen seines Chefs, entschließt er sich seiner Theorie eines Serienmörders, der 15-jährige Mädchen entführt, ...


Inhalt:
Der Schwede Sam Berger ermittelt im Fall eines entführten Mädchens. Entgegen den Anweisungen seines Chefs, entschließt er sich seiner Theorie eines Serienmörders, der 15-jährige Mädchen entführt, deren Leichen jedoch nie auftauchen, nachzugehen.
Dabei stößt er auf Molly, diese kann man auf allen Polizeiaufnahmen im "Zuschauerbereich" sehen. Doch das Verhör erscheint ihm seltsam und führt ihn direkt zum schwedischen Geheimdienst.
Die SEPO verdächtigt ihn der Mörder zu sein, da viele Beweise auf ihn deuten. Molly ist die leitende Ermittlerin, die ihm Brotkrummen hingeworfen hat. Doch schon wendet sich wieder das Blatt und er erkennt in Molly eine frühere Mitschülerin, die von einem früheren Freund Sams, gefoltert worden ist, da sie und ihre Freundinnen diesen gemobbt haben.
Zusammen fangen sie an gegen diesen zu ermitteln, jedoch ohne Beweise, doch die Zeit läuft gegen sie. Kann Molly Sam trauen? Schließlich waren er und der Verdächtige befreundet. Und haben beide nur einen Feind?

Meine Meinung:
Ein gut durchdachter und mitreißender Krimi, der jedoch an einigen Stellen durch zu viele Beschreibugnen etwas zäh war. Doch die Handlungen des Romans sind so gut durchdacht und geplant, sodass man das Gefühl hat direkt mit Molly und Sam zu ermitteln.
Der Fall und auch ein paar Kleine Zeitsprünge in die Vergangenheit sind gut beschrieben und flüssig zu lesen. Die knapp 400 Seiten flossen dank der Spannung förmlich dahin.
Die Charaktere wirken lebendig, so kann man ihnen, ihren Emotionen und Handlungen, gut folgen.
Zum Ende des Buches gibt es einen Hinweis auf den neuen Fall. Am liebsten hätte ich den zweiten Teil der neuen Reihe gleich mitgelesen.

Veröffentlicht am 29.11.2016

Goddess of Poison:Tödliche Berührung von Melinda Salisbury

Goddess of Poison - Tödliche Berührung
0

Inhalt:
Twylla wird die göttliche Daunen. Sie darf ins Schloss ziehen und sie wird den Prinzen heiraten. Alles was man sich als normales Mädchen hat erträumen können. Doch es gibt auch Nachteile. Niemand, ...

Inhalt:
Twylla wird die göttliche Daunen. Sie darf ins Schloss ziehen und sie wird den Prinzen heiraten. Alles was man sich als normales Mädchen hat erträumen können. Doch es gibt auch Nachteile. Niemand, außer der königlichen Familie,darf sie berühren, denn durch ihre Haut fließt Gift. Dann ist die Königin eine eine bösartige Frau, die sie zum töten zwingt.
Als der Prinz von einer zweijährigen Reise zurückkommt, versucht er zu ihr eine Beziehung aufzubauen. Doch Twylla weiß nicht was er wirklich von ihr hält, da er ihr zweideutige Signale schickt. Mag er sie Wirklich oder hat er sich bloß mit seinem Schicksal abgefunden?
Dann taucht Lief auf. Er wird ihr neuer Wächter und prompt verlieben sie sich. Nun steht Twylla zwischen zwei Männern. Will sie wirklich den Prinz für einen Bauernsohn verlassen, und damit Hochverrat begehen?
Währenddessen zerfällt die ganze Geschichte der göttlichen Daunen langsam, denn immer mehr kommen die Lügen zum Vorschein, die die Königin gestrickt hat. Twylla ist hin und her gerissen.
Und dann droht auch noch eine alte, grauenhafte Legende wahr zu werden. Denn die Königin hat einen gefährlichen Toten erweckt, um einen Krieg anzuzetteln. Auch hat sie bereits neue Pläne bezüglich der Heirat ihres Sohnes geschmiedet. Denn sie will nach dem Tod des König den Thron nicht abgeben. Damit gerät Twyllas Leben in Gefahr.

Meine Meinung:
Ein wundervoll spannendes Buch, welches ich innerhalb zweier Tage verschlungen habe.
Der Schreibstil ist sehr angenehm und auch die Stimmigkeit der Geschichte ist gelungen, sodass man den Roman schnell hinunterlesen kann. Die Charaktere wirken lebendig. Besonders Twyllas Charakter wurde detailreich und emotional beschrieben. Prinz Mereks Charakter war sehr geheimnisvoll und unnahbar, da zu ihm nicht viel erzählt worden ist. Jedoch fand ich, dass das sehr gut zum Buch und der Beziehung zwischen Twylla und ihm passte.
Das Ende ist ein offenes, aber nicht zu sehr. Die Hauptgeschichte wurde gut beendet. Jedoch wurde Twyllas Zukunft offen gestaltet, sodass man nicht genau weiß mit wem und wie sie ihr Leben verbringen wird.