Profilbild von Ani-reads

Ani-reads

Lesejury Star
offline

Ani-reads ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Ani-reads über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.11.2016

Freundschaft, Magie und ein spannender Reihenauftakt!

Schwestern der Wahrheit
0


Inhalt: Manche Menschen werden mit einer magischen Begabung geboren, die ihnen besondere Kräfte verleiht. Safiya kann Lüge von Wahrheit unterscheiden, ihre Freundin Iseult sieht Gedanken und Gefühle. ...


Inhalt: Manche Menschen werden mit einer magischen Begabung geboren, die ihnen besondere Kräfte verleiht. Safiya kann Lüge von Wahrheit unterscheiden, ihre Freundin Iseult sieht Gedanken und Gefühle. Die beiden wollen frei sein und niemandem dienen. Als sie einen folgenschweren Fehler begehen und der Krieg immer näher rückt, müssen Safi und Iseult sich entscheiden, auf welcher Seite sie stehen. Doch die größte Gefahr trägt Safi in sich: Ihre Wahrmagie ist extrem selten und manche würden alles tun, um sie in ihre Gewalt zu bringen …


Von dieser Reihe hatte ich bereits viel gehört, als es in der Originalsprache herauskam und schnell eine Fangemeinde bekommen hat. Es wurde gelobt und kritisiert und nun gibt es endlich die Übersetzung bei uns zu diesem wunderbaren Fantasy Jugendbuch.

Erster Satz des Buches: "Alles lief schief."

Gleich am Anfang werden wir in die Geschichte geschmissen, als die beiden Freundinnen einen Raubüberfall planen, kläglich scheitern und in eine schwierige Situation geraten.
Ohne großes wenn und aber sind wir mittendrin und müssen uns erstmal zurecht finden, was am Anfang noch etwas schwer erscheint. Viele Namen, Begriffe, ein Ereignis nach dem anderen erwartet uns und nebenbei wird alles Stück für Stück erklärt. Im Laufe der Handlung fand ich mich, dank des flüssigen Schreibstil, schneller als gedacht zurecht und es entfaltete sich vor mir eine komplexe und spannende Geschichte.
Die Welt in der wir uns befinden ist von normalen Menschen und Menschen mit verschiedenen magischen Begabungen bevölkert. Unterschieden wird in den Bereichen Wasser, Feuer, Luft, Erde, Äther oder auch (das spannendste für mich) Finsternis.

Die Protagonisten sind die beiden besten Freunde Safi und Iseult, sie sind Strangschwestern, was über bloße Freundschaft hinausgeht. Die Mädchen sind von Grundauf verschieden, aber es verbindet sie viel. Safi ist die ruhige Seele, die Denkerin, der kühle Kopf und Iseult, die Rebellin, der Sturkopf, die Temperamentvolle. Sie ergänzen sich wunderbar und man spürt die starke Verbindung zwischen ihnen.
Neben den Mädchen haben wir noch eine Handvoll von weitere Charaktere, wie der Mönch Aeduan, ein gewiefter Assassine und der Prinz Merik, charmant und der durch Iseult an seiner Beherrschung zweifelt. Zwei Sturköpfe.
Im Laufe der Handlung merkt man, dass die Geschichte immer mehr zu bieten hat und die beiden Mädchen in was Großes, Schlimmes hineingeraten sind. Aus einem verpatzten Raubüberfall, entsteht ein hartnäckiger Feind, aus einem Ball wird ein Rennen übers Meer und wem können sie noch vertrauen?

Ein Durchweg spannender High Fantasy Jugendroman mit einer ausgefeilten magischen Welt mit nicht nur einer Heldin, sondern gleich zwei und dem Thema Freundschaft im Vordergrund. Außerdem ein Roman in den man sich hineinlesen muss um die vielen Fakten zu verarbeiten, aber es ist sehr lohnenswert und bringt einige Überraschungen mit sich, sodass ich diese Reihe definitiv weiter verfolgen werde.

Liebe Grüße,
eure Ani!

Veröffentlicht am 25.10.2016

Die fantastische SciFi Reise geht weiter!

Weltasche 1
0


Nach dem Roman Kernstaub war das Erste was ich gemacht habe, nachschauen wann der nächste Teil der Reihe kommt. Zu meinem Glück sollte es auch nicht mehr lange dauern, bis er erschien und die über 700 ...


Nach dem Roman Kernstaub war das Erste was ich gemacht habe, nachschauen wann der nächste Teil der Reihe kommt. Zu meinem Glück sollte es auch nicht mehr lange dauern, bis er erschien und die über 700 Seiten waren auch schnell verschlungen.
"Weltasche" ist der Nachfolgeband von "Kernstaub" und damit der zweite Teil der Reihe und es sollen noch vier weitere, laut ihrer Homepage, folgen.
Außerdem gibt es noch Kurzgeschichten aus der Kernstaubwelt mit denen man sich gut die Zeit überbrücken kann bis zum nächsten Band.

Zitat aus dem Buch: "Beizeiten tauchen wir in atmosphärische Welten und wissen plötzlich, dass wir nie wie andere Menschen sein werden." - S. 130

Klappentext: Die Erde 2639. Auf der Suche nach ihrer Qualle durchquert Mara gefallene Kontinente und tote Städte.
Gemeinsam mit der Welt ist sie an ihre Grenzen geraten. Doch während sie noch um ihren Begleiter trauert, droht ihr und dem System bereits eine weitere Gefahr: Ihre Anwesenheit hat einen alten Gott geweckt, der das Gleichgewicht der Dimensionen aus den Fugen treibt.
Gebrochen vom Geist der Zeit, versucht die junge Frau, eine Welt zu retten, die ihr Recht auf Rettung schon vor Langem verspielt hat. Eine Welt, die schon immer ihren Tod wollte.
Wird es ihr gelingen? Oder wird die Zweiteilung des Universums am Ende auch sie zerbrechen?

Zu dem Cover. Auf dem Bild sehen wir die Protagonistin auf einem Berg von Matratzen im Weltall liegen. Neben ihr sieht man eine blau schwarze Katze und sie schaut den Betrachter direkt an. Um sie herum ist das schwarze Firmament und weiß blaue Quallen. Ein wirklich schönes Cover, das man sich gerne länger ansieht.

Bei der Rezension zum ersten Band nannte ich den Schreibstil der Autorin bereits "gewaltig" und bildhaft, daran hat sich nichts geändert. Ich kann nur hinzufügen, dass ich hier mehr das Gefühl hatte in einer Science Fiction Welt abzutauchen, besonders in der Zeit des 13. Umbruchs im Jahr 2639.
Die Kombination aus Science Fiction mit poetischen Sätzen, die einen dazu verleiten nachzudenken, ist sehr interessant gewesen und macht meiner Meinung nach das Besondere an dem Stil aus.
Bei diesem Roman von ihr konnte ich mich viel schneller in die Welt von Mara und Juan einfinden und die Seiten flogen nur so vor mir her.
Außerdem bekamen noch weitere Charaktere ihre eigenen Kapitel, es laufen mehrere Handlungsstränge ab und das alles gibt dem Roman seine ganz eigene packende Dynamik.

Im Mittelpunkt der Geschichte steht, zum größten Teil, die Protagonistin Mara, die wir bereits aus "Kernstaub" kennen und wir begegnen ihr in verschiedenen Zeitsträngen.
Aus dem zurückhaltenden, schwachen Mädchen wurde ein verbissener, starker Charakter, der mich im positiven überrascht hat. Sie ist durch ihre Situation gewachsen und versucht mit aller Kraft ihr Ziel zu verfolgen.
Juan ist einerseits in dem einem Handlungsstrang immer noch eine Qualle und im Anderen ein Typ, in den man sich ohne weiteres verkucken kann. Ich mochte ihn bereits im vorherigen Band und finde, dass sein Charakter jetzt mehr erklärt wird. Er ist mir ans Herz gewachsen.

Außerdem treffen wir nahezu alle bereits bekannte Personen wieder und auch neue Gesichter tauchen auf, wie das von Leo, Theias Tochter.
Sie ist anders. Und als ein Mädchen, eine Anomalie, mit besonderen Fähigkeiten, war sie überaus spannend zu lesen gewesen. Die Szenen mit ihr und deren Entwicklungen haben mich richtig überrascht und ich kann soviel sagen, es passieren Dinge, die könnt ihr euch gar nicht vorstellen.


Mit großer Begeisterung kann ich sagen, es handelt sich um eine herausragende Fortsetzung. Es ist ein Roman, der sich durch viele Dinge hervorzeichnet, von den facettenreichen Charakteren, dem komplexen und außergewöhnlichen Universum indem es spielt, bis zu den erstaunlichen Wirrungen, die einem begegnen.
Es enttäuscht mich nie, es lies mich überwältigt zurück und ich kann es kaum erwarten zu wissen, wie es weiter geht.
Kurz und schmerzlos: ein epischer, fantasievoller Science Fiction Roman.

Zitat aus dem Buch: "Wir denken, das nicht Wahrnehmbare sollte für die Menschen sein wie ein wandernder Stern: Einige sahen ihn schon leuchten, andere nicht. Einige fanden ihn nur über Umwege, erkennen ihn seitdem aber immer. Andere sahen ihn schon vor so langer Zeit das letzte Mal, dass sie irgendwann an sich selbst zweifelten. Einige suchen ihn schon ihr Leben lang." - S. 500

Veröffentlicht am 23.10.2016

Die Muselmanin und der Vogelmann

Die Heilerin von San Marco
0

Nach langer Zeit habe ich wieder einen historischen Roman beendet von der wunderbaren Marina Fiorato und bin begeistert von ihrem wunderbaren Schreibstil, der einen zum Träumen über Venedig einlädt.

Erster ...

Nach langer Zeit habe ich wieder einen historischen Roman beendet von der wunderbaren Marina Fiorato und bin begeistert von ihrem wunderbaren Schreibstil, der einen zum Träumen über Venedig einlädt.

Erster Satz des Buches: "Sebastiano Venier, der Doge von Venedig, blickte mit Augen, die so aufgewühlt waren wie das Meer, aus seinem steinernen Vierpassfenster."

Klappentext: 1576. In Venedig bricht die Pest aus. Der amtierende Doge glaubt, dass die Krankheit Gottes Strafe für das dekadente Leben der Venezianer ist und sieht nur einen Ausweg: Er lässt eine Kirche bauen, die größte, die es je gegeben hat. Aber in Venedig ahnt noch niemand, dass der Schwarze Tod an Bord eines Schiffes aus Konstantinopel in die Stadt kam – und dass die junge Heilerin Feyra die Einzige ist, die die Lagunenstadt noch retten kann. Aber alleine kann sie es nicht schaffen ― sie benötigt die Hilfe von Annibale Carson, dem berüchtigten Pestarzt. Doch hinter seiner furchteinflößenden Maske verbirgt sich ein Mann, der Feyra vor die größte Herausforderung ihres Lebens stellt.

Die Autorin entführt uns in ein lang vergangenes Venedig und ihr Schreibstil ist nicht nur detailgetreu, sondern auch malerisch und sie zaubert wunderbare Szenenbilder, die man gerne zwei mal ließt. Ihr Roman ist gut recherchiert und man erfährt viele interessante Dinge über die damalige Zeit und verschiedenen Kulturen. Besonders interessant empfand ich das Thema "Pest", welches ausführlich erklärt wird, verschiedenen Heilmethoden, Aberglaube und die Auswirkungen. Nebenbei baut sie eine spannende Handlung auf, die langsam steigt.

Was mich ebenfalls gepackt hat, waren die authentischen Charaktere, die wir antreffen.
Da haben wir einmal die Protagonistin Freya, die schöne und selbstbewusste Muselmanin, die durch einige Wirrungen in Venedig landet, wo gerade die Pest ausbricht. Am Anfang lernen wir sie, ihre Geschichte und ihre Welt kennen, bevor es auf Reisen geht. Sie ist eine starke Frau, eine Ärztin und steht im Mittelpunkt der Handlung.
Neben ihr steht der Vogelmann, Pestarzt, Annibale Carson. Ein harter und sehr gutaussehender mit dem sie schnell aneinander gerät, weil ihre Methoden und Kenntnisse über die Körpersäfte des Menschen verschieden sind. Er ist der jungen Frau schnell verfallen und auch sie ihm, aber eine Muselmanin, eine andere Religion, wie kann er so eine Frau heiraten?
Außerdem treffen wir Personen an, die es in Wirklichkeit auch gab und zu denen ich schon früher viel gelesen habe. Meiner Meinung nach hat sie die gut recherchiert, besonders Andrea Palladio und als Liebhaber seiner Baukunst war es eine Freude gewesen ihn in einem Roman zu treffen!

Der Roman wurde sehr gut recherchiert und die Autorin verwebt alle Details wunderbar mit ihren Charakteren, sodass man sich nicht erschlagen fühlt von all den historischen Fakten. Man verliert sich schnell in Venedig und Konstatinopel und wir erleben noch eine zarte Liebesgeschichte zwischen den Protagonisten.

Veröffentlicht am 22.10.2016

Tolle Novelle für Zwischendurch!

Pakt der Dunkelheit
0

Diese Reihe von Lara Adrian verfolge ich selber nur sporadisch und bei diesem Band handelt es sich um eine Novelle aus der "Midnight Breed" Reihe. Ich bin ein Fan von ihren kurzen Novellen, sie sind immer ...

Diese Reihe von Lara Adrian verfolge ich selber nur sporadisch und bei diesem Band handelt es sich um eine Novelle aus der "Midnight Breed" Reihe. Ich bin ein Fan von ihren kurzen Novellen, sie sind immer gut für was zwischendurch und bewahren mich manchmal vor einer Leseflaute.

Erster Satz des Buches: "Schreie hallten durch eine der vielen schmalen, mit Kopfstein gepflasterten Gassen im Herzen von Roms alten pittoresken Stadtteil Trastevere."

Klappentext: Der Vampir Jehan hat einst seine Heimat verlassen, um einem Käfig aus Pflicht und Tradition zu entkommen. Aber dann zwingt ein alter Pakt den Wüstenprinzen zurückzukehren, um die schöne Seraphina zur Frau zu nehmen. Diese ist ebenso entschlossen wie Jehan, nicht zur Spielfigur ihrer beider Familien zu werden. Doch die Leidenschaft, die zwischen ihnen aufflammt, können sie schon bald nicht mehr verleugnen.

Über diesen Spin-Off Teil von Lara Adrian habe ich mich sehr gefreut, es ist exotisch, spielt unter anderem in einer Wüste und er war viel zu kurz. Nach knapp 150 Seiten war der Spaß schon vorbei!
Wir lernen den Prinzen Jehan kennen, der ein Ordensvampir ist und dazu genötigt wird nach Hause zurück zu kehren um sich eine Frau zu nehmen. Er ist nicht begeistert, einfach nur dagegen und versucht aus diesem Vertrag zwischen den beiden Familien zu fliehen. Sein Leben als Ordensvampir fühlt ihn aus, es hat in diesem Job seinen Sinn, seine Berufung, gefunden.
Auch Seraphina würde gerne wo anders sein und stellt von vornherein klar, dass sich keine Liebelei zwischen ihr und Jehan entwickeln wird.
Und natürlich läuft es nicht so einfach, wie die beiden Sturköpfe es sich wünschen.
Jehan und Seraphina sind sich von ihrem Charakter ähnlich, sie wollen was beschützen, mehr für andere tun und gehören Beide zu den Aufopferungsbereiten.

Nebenbei werden die Geschehnisse aus den letzten Teilen etwas aufgegriffen, wie Opus Nostrum. Und es ist einfach wieder schön bekannte Charaktere zu treffen und neue Nebenpersonen, hoffe, dass es zu einem gewissen Paar auch eine Novelle geben wird...

Die Sprache der Autorin ist fließend, einfach und die "Erwachsenen" Szenen hier fand ich direkter als sonst und hat mich an J.R. Ward erinnert. Die Handlung ging schnell voran und es werden nur die beiden Protagonisten ins Auge genommen, sie finden relativ schnell zueinander und habe eine kleine Hürde vor sich. Mehr kann man bei einer Novelle und 150 Seiten nicht erwarten.

Den Roman empfehle ich für Zwischendurch und man kann ihn sehr gut ohne die restlichen Bände der Reihe lesen. Dieser Teil hat mich durch sein exotisches Setting und lieben Charakteren überzeugt.

Veröffentlicht am 20.10.2016

Märchenhaft und packend!

Die silberne Königin
0

Erster Satz des Buches: "Als Madame Weltfremd die Eingangstür der Chocolaterie Schokoladengold aufschloss, standen die Sterne bereits stechend klar am Nachthimmel."


Klappentext:
Silberglanz ist eine ...

Erster Satz des Buches: "Als Madame Weltfremd die Eingangstür der Chocolaterie Schokoladengold aufschloss, standen die Sterne bereits stechend klar am Nachthimmel."


Klappentext:
Silberglanz ist eine beschauliche Stadt in einer winterlichen Welt. Doch die Schönheit der von glitzerndem Schnee bedeckten Landschaft ist trügerisch. Seit Jahrzehnten ist das Land im ewigen Winter gefangen, es droht unter den Schneemassen zu ersticken. Alles ändert sich, als die 24-jährige Emma in die Chocolaterie von Madame Weltfremd kommt und diese ihr ein Märchen erzählt, das Märchen der silbernen Königin. Denn darin verborgen liegt die Wahrheit - über den Winterfluch, über den kaltherzigen König und über Emma selbst.

Erstmal einige Worte zu dem wunderschönen Cover. Oben sehen wir etwas von dem Seitenprofil einer Frau mit dunklen, roten Lippen und einer Kapuze. Unter ihr befindet sich eine herrliche Winterlandschaft, mit schneebedeckten Bergen, dunklen Tannen und einigen Sternen am Nachthimmel. Ich war gleich angetan gewesen von den verschiedenen Blautönen und der Umradung des Covers. Es sieht düster, winterlich und magisch aus - Wörter die auch den Roman gut beschreiben.

Von Anfang an hat mich die Geschichte fasziniert und erst nach gefühlten 100 Seiten konnte ich es aus der Hand legen. Es lag nicht daran, dass es rasant war, sondern, es lag an der märchenhaften Geschichte selbst. Die Autorin erzählt sehr bildhaft und man braucht nicht viel, um den Winter, die Kälte und den Schnee zu spüren. Besonders schön finde ich die Idee mit dem Märchen der silbernen Königin, dass im Laufe der Handlung immer weiter gesponnen wird, das hebt die Märchenstimmung im Buch mehr hervor. Ohne weiteres konnte ich mich gut in der Geschichte verlieren und bin begeistert gewesen von den verschiedenen Charakteren.

Die Protagonistin ist Emma, sie ist 24 Jahre alt und kümmert sich um ihren Vater mit dem sie es nicht leicht hat. Ihr Leben ist schwierig, sie ist einsam, aber das lässt sie sich nicht anmerken und sie versucht einfach immer weiter zu machen. Emma ist eine aufrichtige Person und natürlich eine starke Frau. Dann gibt es noch Ophelia, die Liebenswürdigkeit in Person und Madame Weltfremd, rätselhaft und bis zum Schluss fragt man sich, welche Rolle sie in diesem Märchen spielt.
Die Kulisse des Romans ist die Stadt Silberglanz, eingedeckt von einem nie endenden Winter und beherrscht wird sie von kaltherzigen Prinz Caspian, eine unheimliche Person an die Emma gerät. Der Prinz scheint wirklich aus Eis zu sein und es geschehen seltsame, grausame Dinge im Schloss. Und dann ist da noch der Schatten...
Ab da wird die Handlung immer spannender und es warten einige Überraschungen und Wendungen auf einen!

Die Autorin hat mit diesen Werk eine bezaubernde, märchenhafte Geschichte gesponnen, die mich mitfiebern lies und ich dank großer Begeisterung kaum aus der Hand legen konnte. Schokolade, Märchen, ein düsteres Geheimnis, ein unheimlicher, kalter Prinz in einem Eispalast und eine mutige Frau, die, die Stadt retten muss. Was braucht man mehr bei diesen kalten Temperaturen? Ein gelungener Fantasyroman, der viel zu bieten hat und von mir eine klare Leseempfehlung ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Atmosphäre
  • Figuren
  • Gefühl
  • Handlung