Profilbild von Arisu_Storm

Arisu_Storm

Lesejury Profi
offline

Arisu_Storm ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Arisu_Storm über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.07.2023

Alltag mit Hund

One Room Dog 1
0

Der Manga One Room Dog erzählt die Geschichte von Hitomi, die zusammen mit ihrem riesingen Hund Potemaru in einem ein Zimmer Apartment wohnt. Das Apartmenthaus hat eine Besonderheit, denn es hat für die ...

Der Manga One Room Dog erzählt die Geschichte von Hitomi, die zusammen mit ihrem riesingen Hund Potemaru in einem ein Zimmer Apartment wohnt. Das Apartmenthaus hat eine Besonderheit, denn es hat für die Mieter, die alle Hundehalter sind einen großen Garten für Hund und Herrchen und lässt viel Platz für aufregende Begegnungen. Mit einem sehr süßen Zeichenstil erzählt der Manga so von dem Alltag mit Hund.

Der Zeichenstil gefällt mir sehr gut und besonders die vielen verschiedenen Hunde, die in dem Manga vorkommen sind super süß aber auch sehr realistisch dargestellt. Besonders gerne mag ich, wie sogar die Gedanken des Hundes Potemaru dargestellt werden. So kann man sich nicht nur wunderbar in Hitomi hineinversetzen sondern auch in ihren Hund und erlebt die Geschehnisse aus zwei unterschiedlichen Sichtweisen.
Erzählt wird von ganz alltäglichen Situation von Gassi gehen und den Begegnungen mit anderen Hunden und Herrchen über Badetage bis hin zur Arbeit der Protagonistin. Die einzelnen Szenen sind nicht zu lang sodass es obwohl es nur der gewöhnliche Alltag ist nicht zu langweilig wird. Dennoch hätte ich mir ein paar aussergewöhnlichere Situationen gewünscht. Das ist aber auch schon mein einziger Kritikpunkt.

Das Zusammenleben wird sehr authentisch und tierlieb dargestellt und als nicht Hundehalter kann man sogar einiges interessantes dazulernen.

Ein sehr schöner Manga für Hundefreunde und die die mehr über das Zusammenleben mit einem Hund lernen wollen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.03.2023

Perfekt für Einsteiger und Kenner

Mythen und Sagen der Griechen
0

Das Buch erfüllt genau was es verspricht. Eine wahnsinnig schöne Zusammenfassung der wichtigsten und bekanntesten Geschichten aus der griechischen Mythologie und Sagenwelt. Ein muss für Fans und die, die ...

Das Buch erfüllt genau was es verspricht. Eine wahnsinnig schöne Zusammenfassung der wichtigsten und bekanntesten Geschichten aus der griechischen Mythologie und Sagenwelt. Ein muss für Fans und die, die es werden wollen.
Ich bin schon seit ich denken kann ein großer Fan der Geschichten und so habe ich mich wahnsinnig auf dieses Buch gefreut und es regelrecht verschlungen.
Die Auswahl der Geschichten ist sehr gut getroffen und auch die Reihenfolge verständlich und sinnvoll gewählt, so dass man auch als Laie in dem Bereich sehr gut folgen kann.
Ich persönlich hätte mich auch über einige Erzählungen mehr sehr gefreut. Die Geschichte um Orpheus hätte mich zum Beispiel noch sehr interessiert, da er zumindest namentlich erwähnt wird. Die griechische Mythologie bietet so viele interessante Geschichten, dass es hier auf jedenfalls noch viel Potential für mehr solcher Bücher gibt.
Die Geschichten sind auch sehr ansprechend und verständlich erzählt. An einigen Stellen hätte ich mir vielleicht ein Bisschen mehr tiefe gewünscht aber ich kann verstehen, dass es den Rahmen gesprengt hätte und vielleicht für viele andere Leser dann doch zu langweilig geworden wäre. So hat das Buch ein gesundes Mittelmaß mit dem bestimmt viele zufrieden sind.
Einige Geschichten kenne ich aus anderen Büchern in etwas anderer Form. Die Unterschiede sind wohl auf die unterschiedlichen Interpretationsweisen der verschiedenen Autoren zurück zu führen und fand ich sehr interessant zu sehen.
Was mir an dem Buch sehr gefallen hat sind die Stammbäume der Götter und Titanen auf den ersten und letzten Seiten des Buches. Hier kann man schnell und unkompliziert nachschlagen, sollte man beim Lesen einmal den Überblick über die komplizierten und verzweigten Familienbeziehungen verlieren. Auch die kleinen Steckbriefe mit Zeichnungen über die olympischen Götter und die wichtigsten Akteure der Unterwelt haben mir wahnsinnig gut gefallen. Allgemein werden die Geschichten durch schöne Zeichnungen ergänzt und aufgelockert.
Im Großen und Ganzen ein sehr schönes Buch für Einsteiger aber auch für Kenner der griechischen Mythologie, dass ich sehr empfehlen kann. Ich würde mich über mehr solcher Bücher, vielleicht auch zu anderen Mythologien und Sagenwelten sehr freuen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.11.2022

Ein mega Autakt

Emily Seymour, Band 1: Totenbeschwörung für Anfänger (Bezaubernde Romantasy voller Spannung und Humor)
0

Das Buch hat mich direkt mit dem wunderschönen Cover und dem Wahnsinns Farbschnitt in seinen Bann gezogen und da ich schon in die Moonlight Touch Reihe verliebt bin musste ich auch diese neue Reihe von ...

Das Buch hat mich direkt mit dem wunderschönen Cover und dem Wahnsinns Farbschnitt in seinen Bann gezogen und da ich schon in die Moonlight Touch Reihe verliebt bin musste ich auch diese neue Reihe von der Autorin unbedingt lesen.
Die Einführung in die Welt und Magie fand ich gut gemacht. Man konnte allem gut folgen und das Worldbuilding gut nachvollziehen. Der Start in die Geschichte war mir dann allerdings ein bisschen zu langsam, es gab viel hin und her mit der Familie Seymour, bis es dann richtig los ging. Für einen ersten Band einer Dilogie aber durchaus noch im Rahmen.
Die Protagonistin Emily und die ganze Familie Seymour fand ich zu Anfang ziemlich anstrengend. Emily ist mir mit ihrer tollpatschigen, leicht schusseligen Art doch ziemlich auf die Nerven gefallen und der Rest der Familie macht nicht gerade einen sympathischen ersten Eindruck. Emily macht aber schöne Charakter Entwicklung durch, so dass ich sie von Kapitel zu Kapitel immer mehr zu mögen gelernt habe. Irgendwie kann man sie doch verstehen, so als Normalsterbliche in einer hochangesehene Totenbeschwörer Familie aufzuwachsen muss sehr schwer und dass ihre Familie, sie das die ganze Zeit hat spüre lassen, macht es auch nicht besser. Aber im Lauf der Geschichte bin ich dann doch auch mit einigen Mitgliedern der Seymour Familie etwas mehr warm geworden.
Der männliche Protagonist Ashton konnte mich hingegen direkt überzeugen, obwohl er ein doch eher abweisendes Verhalten an den Tag legt, konnte ich mich in ihn sehr gut hineinversetzten. Und seine ganze Familie habe ich direkt in mein Herz geschlossen. Auch Emilys beste Freundin Santana war mir sofort sympathisch. Von ihr hätte ich mir mehr gewünscht und hoffe sehr, dass sie in Band 2 noch häufiger vorkommt.
Die Handlung hat mich nach dem etwas zu langem Einstieg dann wahnsinnig gepackt und gefesselt, sodass ich nach dem ersten Drittel, dann nur so durch das Buch geflogen bin und es kaum aus der Hand legen konnte. Die Geschichte ist wahnsinnig spannend, hat viele unerwartete Wendungen und einen Humor, der mich nicht selten zum Lachen gebracht hat.
Nach dem sehr unerwarteten und überraschenden Ende freue ich mich jetzt sehr auf Band 2.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.11.2022

Sehr kreative Märchenadaption

Disney Villains 9: Niemals Nimmerland
0

Als riesiger Peter Pan Fan habe ich mich sehr über die Disney Villian Geschichte Niemals Nimmerland gefreut.
Das Buch erzählt die Vorgeschichte von Käpt’n Hook, seine tiefsten Wünsche, Sehnsüchte und seinen ...

Als riesiger Peter Pan Fan habe ich mich sehr über die Disney Villian Geschichte Niemals Nimmerland gefreut.
Das Buch erzählt die Vorgeschichte von Käpt’n Hook, seine tiefsten Wünsche, Sehnsüchte und seinen Weg zu der Person als die man ihn aus den Geschichten kennt.
Ich war von der ersten Seite an gefesselt. Die schier grenzenlose Kreativität mit der die Autorin, die ganze Geschichte rund um die Magie von Nimmerland ausbaut und auf ihre Gedankenwelt anpasst hat mich sehr beeindruckt. Alles klingt einfach so logisch und ergibt so viel Sinn, dass es mich nicht wundern würde, wenn es plötzlich als Tatsache in der original Peter Pan Geschichte auftauchen würde.
Doch nicht nur mit ihrer Fantasie hat mich die Autorin in diesem Teil der Disney Villian Reihe überzeugt. Die Geschichte weist auch einige historische Hintergründe zur Piraterie und bekannten Piraten und Piratinnen der Geschichte auf, was mich persönlich sehr gefreut hat.
Die Handlung ist gespickt mit einigen sehr überraschenden Wendungen, die zum Teil erst wesentlich später Sinn ergeben. So bleibt das Buch die meiste Zeit sehr spannend. Ein kleines Manko liegt im Mittelteil, der mir doch ein bisschen zu langgezogen war.
James (Käpt’n Hook) hat mir als Protagonist überraschend gut gefallen. Kennt man ihn aus Peter Pan ehr als nervigen Feigling überzeugt er in dieser Version doch mit unerwarteter Charakterstärker. Ich mochte ihn sehr gerne und habe regelrecht mit ihm mitgefiebert, um ihn gebangt und gegen jegliche Vernunft ihm ein gutes Ende gewünscht.
Als 9. Teil der Reihe gibt es einige Anspielungen und Bezüge zu vorherigen Teilen ist aber auch sehr gut unabhängig von den vorherigen Bänden lesbar.
Für mich ist Niemals Nimmerland bis jetzt mein liebster Band der Reihe Disney Villian Reihe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.10.2022

Wunderschöne Zeichnungen und düstere Geschichte

Die Legenden von Andor: Varkurs Erwachen
0

Ich habe die Graphic Novel Die Legenden von Andor Varkurs Erwachen an einem Stück durchgelesen. Das geht auch ziemlich gut, da die Seiten nicht sonderlich viel Text haben, dafür aber riesige wirklich wunderschöne ...

Ich habe die Graphic Novel Die Legenden von Andor Varkurs Erwachen an einem Stück durchgelesen. Das geht auch ziemlich gut, da die Seiten nicht sonderlich viel Text haben, dafür aber riesige wirklich wunderschöne Illustrationen. Das war mir auch als erstes direkt positiv aufgefallen. Ich bin großer Fan des Zeichenstils und konnte mich an manchen Seiten gar nicht satt sehen. Sie wurden mit so viel Liebe zum Detail gezeichnet, dass man immer noch was Neues entdeckt.
Der Schreibstil ist einfach aber solide gehalten. Was mich am Anfang ziemlich verwirrt hat, sind die Reime, in denen teilweise Dialoge geschrieben sind. Es ist eine schöne Abwechslung und die sind wirklich schön erdacht, nur kam das am Anfang doch ziemlich aus der Luft gegriffen.
Die Geschichte an sich ist ziemlich düster und brutal. Das hatte ich so echt nicht erwartet. Sonst hat mir die Storyline ganz gut gefallen. Es gibt einen schönen Spannungsbogen und die Geschichte ist geradlinig ohne viel Ausschweifen erzählt. Das Ende wiederum war mir dann doch etwas zu offen.
Die Protagonisten Varkur und Ranja fand ich auch sehr sympathisch. Ranja mit ihrer liebevollen, wissbegierigen und einfühlsamen hat muss man einfach lieben. Mit Varkur muss man einfach mitfiebern. Er wacht ohne Gedächtnis mit einem blutigen Messer am Strand auf und seine ambivalenten Gefühle, hinsichtlich des Wiedererlangens seiner Erinnerungen, sind so gut nachvollziehbar. Er tat mir schon echt leid und manchmal wollte ich ihn während des Lesens einfach nur in den Arm nehmen.
Ich persönlich kenne das Brettspiel Andor nicht, habe aber schon seit längerer Lust dazu es mal auszuprobieren und diese Graphic Novel hat mich noch mehr darin bestärkt.

Ein schönes kurzweiliges Leseerlebnis für Fans und Neuendecker von Andor, das jedoch an einigen Stellen noch etwas ausbaufähig wäre.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere