Profilbild von Bembelchen

Bembelchen

Lesejury Star
offline

Bembelchen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Bembelchen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.11.2019

Totaler Quatsch aber sehr lustig

Der nackte Idiot
0

Mir ist dieses Buch zufällig in die Hände gefallen, ich kannte den Autor, habe bisher aber nur seine Krimis gelesen (die ich ganz gut finde).

Hans Bremer gewinnt eine Traumreise im Wert von über 16.000€ ...

Mir ist dieses Buch zufällig in die Hände gefallen, ich kannte den Autor, habe bisher aber nur seine Krimis gelesen (die ich ganz gut finde).

Hans Bremer gewinnt eine Traumreise im Wert von über 16.000€ auf die Seychellen und kann das Thema frei wählen- so begibt er sich in ein erotisches Abenteuer und trifft auf der Reise seine Traumfrau.

Zurück in Deutschland kommt eines zum andern, so erbt Hans einen Hof und entschließt sich, eine FKK-Oase in der beschaulichen Wetterau zu eröffnen..... das verrückte Vorhaben nimmt seinen Lauf!

Klar, die Handlung ist komplett an den Haaren herbei gezogen, stellenweise ist es etwas sehr übertrieben, aber insgesamt sehr kurzweilig und durchgehend unterhaltsam.

Veröffentlicht am 02.11.2019

Wie immer sehr spannend und unterhaltsam!

Tee? Kaffee? Mord! - Folge 11
0

Ich bin ja ein großer Fan dieser Serie und wurde auch in dieser Folge nicht enttäuscht.... dies meine ich im Bezug auf das Gesamtpaket: Charaktere, Story, Leserin und den Stil der Autorin.

Was ich bemerkenswert ...

Ich bin ja ein großer Fan dieser Serie und wurde auch in dieser Folge nicht enttäuscht.... dies meine ich im Bezug auf das Gesamtpaket: Charaktere, Story, Leserin und den Stil der Autorin.

Was ich bemerkenswert finde ist, dass es zwischen den einzelnen Folgen qualitativ kaum Unterschiede gibt und alle auf einem gleichbleibend hohen Niveau sind.

Mittlerweile bin ich ein Fan von J.L. geworden und hoffe, dass auch er sein privates Glück findet. Mit seinem Neffen ist in der letzten Folge ein neuer Charakter dazugekommen, der uns dem Anschein nach erhalten bleiben und das Team um Natalie Ames ergänzen wird - ich freue mich darauf!

Veröffentlicht am 31.10.2019

Sehr schöne Optik und Haptik mit inhaltlichen Schwächen

Die Kunst der guten Erinnerung
0

Als ich das Buch ausgepackt habe, hat mich die Optik und der erste Eindruck sofort überzeugt. Die Haptik gefällt mir sehr gut, das Buch fühlt sich toll an und vor allem der Einband wirkt sehr hochwertig. ...

Als ich das Buch ausgepackt habe, hat mich die Optik und der erste Eindruck sofort überzeugt. Die Haptik gefällt mir sehr gut, das Buch fühlt sich toll an und vor allem der Einband wirkt sehr hochwertig.

Die Illustrationen sind hübsch und die enthaltenen Bilder wunderschön, auch wenn sie teilweise für mich etwas deplatziert wirken, da sie nicht immer einen direkten Bezug zum Text hatten.

Der erste Leseeindruck war super, ich mag den Stil von Meik Wiking sehr, er lässt sich flüssig lesen und ist unterhaltsam. Ich hatte mich direkt in das Thema eingeführt gefühlt.

Leider hat dieser erste Eindruck relativ schnell nachgelassen, Meik Wiking bezieht sich oft auf die Glücks-Studie und streut viele seiner eigenen Erinnerungen ein, was grundsätzlich für mich nicht schlimm ist, hier aber einfach zu viel war. Der Leser bekommt außerdem noch praktische Tipps zur Umsetzung, um die glücklichen Momente im Leben besser in den Gedanken zu verankern. Diese Tipps waren teilweise wirklich gut, einige aber auch irgendwie für mich nicht so greifbar, daher werden sie bei mir nur bedingt Anwendung finden.

Fazit:
Insgesamt habe ich mir das Buch vom Aufbau her schon so vorgestellt, bin aber inhaltlich wie einige andere auch etwas enttäuscht, da einfach der praktische Bezug teilweise für mich nicht so da war.
Das Buch hat mich schon dazu gebracht, über mein eigenes Glück nachzudenken und mir einige Erinnerungen wieder ins Gedächtnis zu rufen, insgesamt wird es aber wahrscheinlich nicht so nachhaltig wirken wie erhofft.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Gestaltung
  • Thema
  • Information
Veröffentlicht am 26.10.2019

Leben im totalitären Überwachungsstaat....

1984
0

Der Roman "1984" von George Orwell ist ein Klassiker, der zwar vor 70 Jahren veröffentlich wurde, jedoch von der Thematik heute aktueller ist denn je. Ein Leben in totaler Überwachung, Telescreens ins ...

Der Roman "1984" von George Orwell ist ein Klassiker, der zwar vor 70 Jahren veröffentlich wurde, jedoch von der Thematik heute aktueller ist denn je. Ein Leben in totaler Überwachung, Telescreens ins jedem Haushalt die den gezielten Informationsfluss steuern. Selbst die Sprache wird im Regime zensiert, das sog. "Newspreak" (Neusprech) wird zu Propagandazwecken eingesetzt und soll die freien Gedanken einschränken.

Winston Smith arbeitet für das Regime, er verändert die Vergangenheit um sie den Zwecken die Partei anzupassen, jedoch hinterfragt er das System und dessen Herrschaft. Er lehnt das System ab und will sich der heimlichen Untergrundbewegung anschließen. Aber der "große Bruder" sieht alles.

Ich habe "1984" das ersten mal in der Schulzeit gelesen , das Thema des Romans ist für mich nach wie vor sehr aktuell. George Orwell befasst sich bereits zu seiner Zeit mit einem Regime, das durchaus auch in unserer Welt exitieren könnte, das Buch ... in Zeiten von Big Data & Co. sollten wir uns der Message des Romans bewusst werden.

Veröffentlicht am 26.10.2019

Nahtloser Anschluss an die anderen Hörbücher

Tee? Kaffee? Mord! - Folge 10
0

Ich mag die Reihe um Natalie Ames, J.L., Stratner und Louise sehr und höre sie ausschließlich als Hörbuch. Bisher hat mir jede Folge sehr gut gefallen, sowohl die Geschichte als auch der Stil und nicht ...

Ich mag die Reihe um Natalie Ames, J.L., Stratner und Louise sehr und höre sie ausschließlich als Hörbuch. Bisher hat mir jede Folge sehr gut gefallen, sowohl die Geschichte als auch der Stil und nicht zuletzt Vera Teltz als Leserin überzeugen mich sehr, dazu der unschlagbare Preis 👍🏻

In dieser Folge geht es um die „kleinen Leute von Pittlewood“ die eine Mordserie starten und einen ganzen Ort in Angst und Schrecken versetzen. Natalie und ihre Freunde nehmen sich dem Fall an und vermuten einen Politiker, der hinten den Taten stecken könnte. Die Beweise führen in mehrere Richtungen.

Ich freue mich jedes Mal schon auf die nächste Folge und bin auch diesmal gespannt, wie es weiter geht.