Profilbild von BettinaHertz

BettinaHertz

Lesejury Star
offline

BettinaHertz ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit BettinaHertz über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.04.2025

Auf der Suche nach den Wurzeln

Die verborgene Erinnerung
0

Die verborgene Erinnerung ist ein emotionaler feinfühliger Familienroman, der mich völlig vereinnahmt hat. Die Geschichte verläuft eher ruhig, es sind hier oft die unausgesprochenen Dinge, die laut nachhallen.

Melli ...

Die verborgene Erinnerung ist ein emotionaler feinfühliger Familienroman, der mich völlig vereinnahmt hat. Die Geschichte verläuft eher ruhig, es sind hier oft die unausgesprochenen Dinge, die laut nachhallen.

Melli lebt in Köln und wird zu Recherchezwecken nach Gotland geschickt. Ausgerechnet Gotland, die Heimat ihrer Mutter, über die sie nichts preisgibt. Melli packt die Gelegenheit beim Schopfe und sucht nach ihren Wurzeln.
Siri hat ihr ganzes Leben auf Gotland verbracht. Richtig glücklich ist sie nicht und als ihre Mutter stirbt, findet sie im Nachlass ein Foto, das sie nicht mehr loslässt. Sie muss diese Sache unbedingt auf den Grund gehen und stößt auf eine Mauer des Schweigens.

Der Schreibstil ist leicht zu lesen. Die Perspektiven wechseln zwischen Melli und Siri, zeitmäßig liegen diese ein halbes Jahr auseinander bis der Zeitunterschied immer kleiner wird und sie im hier und jetzt agieren. Dazwischen gibt es von einer zunächst unbekannten Person immer wieder Rückblenden in Form von Briefen. So kommt man dem Geheimnis Stück für Stück näher.

Die Figuren sind detailliert und authentisch gezeichnet. Melli fand ich zugänglicher als Siri. Dennoch konnte ich nach und nach beider Sichtweisen verstehen. Auch die Nebencharaktere sind gut im Handlungsverlauf eingebettet.

Ausgesprochen gut gefallen hat mir das Setting auf Gotland, das Michalea Abresch ganz wunderbar beschrieben hat. Die Inselatmosphäre ist deutlich zu spüren und es kommt schon ein bisschen Fernweh auf.

Insgesamt ist es ein toller Familienroman über Vergangenheitsbewältigung, Suche nach den Wurzeln, Verzeihen und Neuanfang. Ich war sehr ergriffen und kann den Roman uneingeschränkt empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.04.2025

Ich bin begeistert!

iss fit
0

Ernährungsberaterin Maryvonne Lazaridis hat hier ein abwechslungsreiches Kochbuch für gesundes Essen herausgebracht, dass mich schon einige Zeit in der Küche begleitet.

Es gibt einen Einführungsteil, ...

Ernährungsberaterin Maryvonne Lazaridis hat hier ein abwechslungsreiches Kochbuch für gesundes Essen herausgebracht, dass mich schon einige Zeit in der Küche begleitet.

Es gibt einen Einführungsteil, der fundiertes Wissen über gesundere Ernährung bereithält und so, dass es auch der Laie versteht. Dahingehend gab es bei mir einige Male den „Aha-Effekt“.

Danach beginnt der wunderbare Rezeptteil eingeteilt in Frühstück/Mit Gemüse/Mit Fleisch/Mit Fisch/Süßes. Die Rezepte sind ganz einfach erklärt, gelingsicher und bebildert. Zu jedem Rezept gibt es Angaben: Anzahl Portionen, Kcal pro Port., Protein, Ballaststoffe, Fett, Kohlenhydrate.

Ich bin echt begeistert, welche Vielfalt hier aufgezeigt wird. Es kommt richtig Schwung in die heimische Küche. Es macht mir Spaß, zu experimentieren und bei Salaten mal eine andere Zusammensetzung zu probieren (Tomaten Pfirsich Salat mit Mozarella). Ich freue mich schon sehr auf die Gartensaison, um noch vieles auszuprobieren. Hier kann man sich nach Lust und Laune am Herd oder Backofen austoben.

Mein Favorit sind die Frühstücksrezepte, ich liebe Porridge und das Rezept aus dem Buch ist einfach und super lecker. Des Weiteren ist Hirsebrei in meine Küche eingezogen, man kann alles mit den unterschiedlichsten Früchten ausprobieren.

Aus der Salatecke hat es mir der Fenchel Organgensalat angetan, genau wie der o.a. Tomaten Pfirsich Salat.

Aber auch die Fleischesser und und süße Leckermäuler kommen auf ihre Kosten. Außerdem sind mir bei vielen Rezepten aufgefallen, das sie glutenfrei sind, u. a. die Pizza aus Kartoffelteig. Gerade glutenfrei und lecker vertragen sich manchmal gar nicht und hier springt mir ein Gericht nach dem anderen an, ohne dass ich eine ellenlange Zutatenliste benötige!

Insgesamt kann ich das Kochbuch absolut empfehlen, gesunde Küche einfach zubereitet und obendrein so lecker. Bei mir wird das Buch immer griffbereit parat liegen. Ganz klare Kaufempfehlung und fünf Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.03.2025

Super Abschluss

Entscheidung in der Rosenholzvilla
0

Entscheidung in der Rosenholzvilla ist der finale Abschlussband der gleichnamigen Familiensaga. Die Einzelbände der Reihenfolge nach zu lesen macht auf jeden Fall Sinn und es lohnt sich definitiv.

Inhalt: ...

Entscheidung in der Rosenholzvilla ist der finale Abschlussband der gleichnamigen Familiensaga. Die Einzelbände der Reihenfolge nach zu lesen macht auf jeden Fall Sinn und es lohnt sich definitiv.

Inhalt: Das neue Jahr bringt freudige Nachrichten ins Tessin: Fabio wird zurückkehren, alle Streitigkeiten sind ausgeräumt - was keiner ahnt, Niclas hatte gerade wegen Fabios Weggang einige brisante Eckpunkte in seinem Testament verankert. Fabio zieht sich mit seiner Familie zurück und muss seine Zukunft überdenken.
Elisa hat indes in der Rosenholzvilla alle Hände voll zu tun und jeder einzelne (Serefina, Adrian, Amadous Schwester, Natasha) steht sich selbst im Weg. Hinzukommt, dass sich Danilo von ihr zurückzieht, wird ihre Liebe standhalten?

Tabea Bach hat einen so wunderbaren mitreißenden Schreibstil, dass man kaum vom Buch loskommt. Die Geschichte als Hörbuch zu erleben, ist unglaublich intensiv. Ich mag Elena Wilms Erzählstil total gerne, sie versteht es exzellent, das Buch einzusprechen und sämtliche Gefühlslagen und Stimmungen rüberzubringen.

Wer glaubt, in der Rosenholzvilla wird es langweilig, ist völlig auf dem Holzweg, durch Niclas Klauseln im Nachlass bzgl. Fabios Rückkehr gibt es dringend Handlungsbedarf, ich war wirklich gespannt, wie sich zukünftig die Instrumentenmanufaktur mit seinen Teilhabern aufstellt und dabei alle Befindlichkeiten Beachtung finden.

Die Figuren sind durchweg gut ausgearbeitet und sympathisch, keiner ist perfekt, alle haben ihre Ecken und Kanten und wirken somit authentisch.

Das Setting ist toll beschrieben, Tabea Bach lässt auch wieder wunderschöne Musikszenen einfließen, vor allem das Spiel auf der Campanula. Außerdem war es für mich spannend zu verfolgen, ob Elisa den Sprung auf eine große Bühne schaffen wird.

Insgesamt ist es ein imposanter Abschluss, ich war am Ende sehr gerührt und bin richtig glücklich über den Ausgang für alle lieb gewonnenen Figuren. Wer eine Wohlfühllektüre inkl. spannender Familiengeschichte sucht, ist hier bestens aufgehoben. Ich gebe eine klare Kaufempfehlung und fünf Sterne plus.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.03.2025

Sehr schöner Auftakt

Inselluft
0

Sarah ist Postbotin und lässt sich wegen einem unangenehmen Vorfall beim früheren Einsatzort nach Föhr versetzen. Hinzukommt, dass durch diese Sache ein langjähriges Trauma aus ihrer Vergangenheit wie ...

Sarah ist Postbotin und lässt sich wegen einem unangenehmen Vorfall beim früheren Einsatzort nach Föhr versetzen. Hinzukommt, dass durch diese Sache ein langjähriges Trauma aus ihrer Vergangenheit wie ein Sturm an die Oberfläche rollt. Da ist ihre Pollenallergie das kleinste Problem. Zunächst kommt sie gut auf die Insel an und findet sich auch in ihrer neuen Arbeit wohl. Aber die Vergangenheit lässt ihr keine Ruhe.

Inselluft habe ich als Hörbuch gehört und Sprecherin Jodie Ahlborn hat diese Geschichte ganz wunderbar eingesprochen. Es ist der Auftaktband einer dreiteiligen Reihe.

Der Schreibstil ist sehr angenehm, wunderbar bildhaft und stimmungsvoll. Die Ankunft von Sarah auf Föhr erleben wir hautnah mit und durch ihre neuen Arbeitskollegen, lernt man einige Inselbewohner kennen. Da ist die hochschwangere Fee, Sarah besetzt derzeit ihre Stelle bei der Post. Ihr Bruder Marten ist Tierarzt und Greetche lernt Sarah neu an. Somit hat sie sehr schnell Kontakt auf der Insel.

Die Figuren sind ausdrucksstark und detailliert gezeichnet. Sarah trifft gleich auf zwei Männer - Marten und Sven - eigentlich möchte sie auf Abstand gehen, hängt ihr doch die Geschichte aus ihrer alten Arbeitsstelle nach. Außerdem verbirgt sich bei ihr eine tiefgreifende und tragische Geschichte aus der Vergangenheit, die ihr vor allem Bindungsängste verursachen. Gegenüber ihren neuen Freunden schweigt sie zunächst, wie es ausgeht, lest am besten selbst.

Insgesamt ist es einer schöner Auftaktband, man lernt das Inselleben auf Föhr kennen und Sarahs Hintergrundgeschichte. Jette Hansen hat hier ernste Themen eingebaut, so das der Roman eine entsprechende Tiefe erhält. Sarahs Geschichte ist noch nicht zu Ende erzählt, in den Folgebänden Inselhoffnung und Inselfest werden wir sicher ihren weiteren Weg verfolgen können. Für Inselluft gebe ich gerne eine Kaufempfehlung und fünf Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.03.2025

Ganz wunderbar

Der Duft von Kuchen und Meer
0

Maren erfährt, dass ihre Oma Undine ein Haus auf Amrum hat und sie ihr das schenken möchte. Undine weigert sich strikt, selbst nach Amrum zu fahren, um die Modalitäten zu besprechen. Und so reisen Maren ...

Maren erfährt, dass ihre Oma Undine ein Haus auf Amrum hat und sie ihr das schenken möchte. Undine weigert sich strikt, selbst nach Amrum zu fahren, um die Modalitäten zu besprechen. Und so reisen Maren und ihre kleine Tochter Leni an die Nordsee und verlieben sich sofort in das Reetdachhaus hinter den Dünen. Als sie einen alten Backtisch finden, ist Maren Feuer und Flamme, schließlich ist sie selbst Konditorin. Während ihres Aufenthaltes erfahren sie viel von Undines Familie und dass ein schlimmes Zerwürfnis zwischen ihnen steht. Warum hat Undine vor vielen Jahren Hals über Kopf die Insel verlassen und ist nie wieder zurückgekehrt? Auf der Suche nach Antworten lernt sie Mattes kennen, ist Amrum für sie und Leni ein Neuanfang?

Anne Barns hat wieder einen wunderschönen Wohlfühlroman geschaffen, sie schreibt unglaublich bildhaft, dass man das Gefühl hat, dabei zu sein. Die Schauplätze auf Amrum sind so toll beschrieben, man spürt die frische Meeresprise. Auch das Thema Backen ist hier ganz wunderbar integriert, es gibt tolle Rezepte am Ende des Buches. Überhaupt bildet dieses Thema eine Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart.

Es gibt zwei Zeitebenen, bei der wir erfahren, wie Marens Vorfahren nach Amrum gekommen sind und weshalb Undine die Insel verlassen hat, es ist eine sehr emotionale Geschichte, die mich sehr berührt hat.

Anne Barns hat wunderbare Figuren gezeichnet, die mir richtig ans Herz gewachsen sind. Maren versucht ihre Oma zu verstehen, warum sie den Kontakt so rigoros abgebrochen hat und versucht zwischen den Fronten zu vermitteln. Das ist mitunter nicht leicht bei den nordischen Dickschädeln.

Insgesamt ist es ein warmherziger, wunderschöner Roman mit ganz viel Inselflair. Die süßen Köstlichkeiten regen echt zum Nachbacken an, die Meersalzkekse und Mandeltaler habe ich schon probiert, was soll ich sagen - absolut top - wie die gesamte Geschichte. Ich gebe eine ganz große Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere