Platzhalter für Profilbild

Bianste

Lesejury Star
offline

Bianste ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Bianste über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.05.2017

Spannend

Die Montez-Juwelen
0

Tom Perlinger kommt nach einer schweren Schussverletzung nach langer Zeit zurück nach Deutschland. Noch bevor er seinen Dienst aufnehmen kann, ereignen sich Dinge, die seine Familie bedrohen, sodass er ...

Tom Perlinger kommt nach einer schweren Schussverletzung nach langer Zeit zurück nach Deutschland. Noch bevor er seinen Dienst aufnehmen kann, ereignen sich Dinge, die seine Familie bedrohen, sodass er bereits vor Dienstbeginn tätig werden muss und will. Seine neue Kollegin, Jessica, ist dabei auf seiner Seite, soweit es geht. Der alte Kollege Mayrhofer, mit dem Tom sich schon vor seiner Zwangspause nicht gut verstanden hat, setzt dahingegen alle Hebel in Bewegung, um Toms Halbbruder Max als Mörder zu verhaften.
Hinzu kommt noch, dass Toms Jugendliebe Christl mit Benno verbandelt ist, obwohl die Luft zwischen ihnen brennt, wenn sie sich sehen.
Auslöser der ganzen Misere sind (u.a) die (erfundenen) Montez-Juwelen. Schmuckstücke, die Ludwig I. seiner Mätresse Lola Montez im 19. Jahrhundert geschenkt hat und die nun versteigert werden sollen.
Doch es geht um noch viel mehr, es geht – natürlich – um Geld und Macht, es geht ums Oktoberfest, um sexuelle Abwege, um Drogenmissbrauch, um ungewollte Schwangerschaft … Tom hat alle Hände voll zu tun.
Der Kriminalroman nimmt sich am Anfang Zeit, die Protagonisten in Stellung zu bringen. Obwohl viele verschiedene Figuren eingeführt werden, behält man den Überblick. Tom wächst einem schnell ans Herz, unter anderem auch, weil seine Perspektive sehr nah an ihn herangeht und die Leserinnen und Leser seine Gedanken und Gefühle, aber auch seine Zweifel und seinen Zorn, hautnah miterleben können.
Je weiter der Roman voranschreitet, umso stärker zeiht das Tempo an. Die „Stakes“ werden höher. Tom darf keinen Fehler machen, wenn er Schlimmes verhindern will.
Regionale Aspekte spielen eine große Rolle, einerseits als Schmankerl an die Leser, die bestimmte Orte wiedererkennen können, andererseits wären aber große Teile der Handlung (das Geschäft mit dem Bierausschank) andernorts gar nicht denkbar, sodass das Regionale mehr als nur Staffage ist.
Auch die Verquickung mit dem historischen Hintergrund um die Mätresse Ludwig I. sorgt für Spannung, obwohl eigentlich von Anfang an klar ist, dass hier zwei Verzweifelt hoch pokern und sich gegenseitig unter Druck setzen. Da frage ich mich, ob die Innenperspektive des Juweliers am Anfang nicht verzichtbar gewesen wäre und zur Spannung beigetragen hätte.
Insgesamt ein sehr lesenswerter Regionalkrimi, in dem die Region unverzichtbarer Teil der spannenden und interessanten Handlung um liebenswerte Charaktere ist und keine Deko.

Veröffentlicht am 01.05.2017

Atmosphärisch dicht

Aimées geheimer Wunsch
0

Aimées geheimer Wunsch ist nur eine von mehreren Episoden, die durch ein Geschehen in der Jetztzeit mit einander verknüpft sind. Aimée erschafft für ihre eigene Hochzeit einen ganz besonders aufwändigen ...

Aimées geheimer Wunsch ist nur eine von mehreren Episoden, die durch ein Geschehen in der Jetztzeit mit einander verknüpft sind. Aimée erschafft für ihre eigene Hochzeit einen ganz besonders aufwändigen Perlenkragen. Doch eigentlich will sie gar nicht heiraten … und so nimmt das Schicksal seinen Lauf.
Die Mitarbeiterin eines Auktionshauses, Maggie, erhält die Überreste des Kragens und beginnt sie zu restaurieren. Parallel dazu werden verschiedene Episoden aus den unterschiedlichsten Epochen erzählt, in denen der Kragen eine Rolle gespielt hat. Anfangs denkt man, er bringe nur Unglück, aber das wandelt sich.
Insgesamt liest sich das Buch sehr flüssig, es erschafft in jedem Kapitel eine ganz eigene Atmosphäre, die dem Handlungsumfeld angepasst ist. Schade ist allerdings, dass die einzelnen Episoden ein wenig offen bleiben.
Maggies Liebe zu den Objekten, mit denen sie arbeitet, geht mir sehr ans Herz. Ich habe sie gern durch das Buch begleitet.

Veröffentlicht am 24.04.2017

Werwolftrauma

Anleitung für einen Werwolf
0

Jeff Mayer erwacht etwas erschlagen nach einer heißen Nacht und findet in seinem Bett eine Visitenkarte. Als er dort anruft, meldet sich eine Stelle, die ihm Informationen zu seiner Verwandlung zu einem ...

Jeff Mayer erwacht etwas erschlagen nach einer heißen Nacht und findet in seinem Bett eine Visitenkarte. Als er dort anruft, meldet sich eine Stelle, die ihm Informationen zu seiner Verwandlung zu einem Werwolf geben will. Jeff stutzt, lacht und legt auf. Werwölfe gibt es nur im Märchen.
Die nächsten Wochen belehren ihn einer anderen Wahrheit.
Mehr sei an dieser Stelle zum Inhalt nicht verraten.
Die zugrundeliegende Idee ist grandios, witzig, herzerwärmend, so skurril, dass man sie sofort glaubt, weil Emilia Sommer sie mit einer Leichtigkeit vorträgt, die keinen Zweifel aufkommen lässt.
Die Figuren werden schnell plastisch und sympathisch. Man fiebert mit ihnen mit, lacht und leidet mit ihnen.
Der einzige Wermutstropfen: Das Buch ist viel zu schnell zu Ende. Das Thema hätte nicht in einem Kurzroman abgehandelt werden müssen, hätte durchaus Stoff für einen längeren Roman geboten.
Das Titelbild passt ausgezeichnet zum Buch und lockt zum Lesen.

Veröffentlicht am 23.04.2017

Fantasievoll

Blütenpracht und Schmetterlingszauber
0

Das Malbuch (für Erwachsene und Kinder geeignet) enthält 24 Marlvorlagen für Karten und dazu passende Umschläge, sowie einen Bogen mit Aufklebern. Die Karten können so in selbstgestalteten Umschlägen versandt ...

Das Malbuch (für Erwachsene und Kinder geeignet) enthält 24 Marlvorlagen für Karten und dazu passende Umschläge, sowie einen Bogen mit Aufklebern. Die Karten können so in selbstgestalteten Umschlägen versandt werden und sind so vor Beschädigungen auf dem Postweg geschützt.
Die einzelnen Motive sind sehr detailliert und liebevoll gestaltet. Das Ausmalen nimmt einige Zeit in Anspruch und man braucht schon eine gewisse Fingerfertigkeit. Die Kinder dürfen also nicht zu jung sein, da einige Felder doch sehr klein sind.
Das Papier, auf das die Motive gedruckt wurden, ist sehr hochwertig. Das Buch ziemlich stabil, auch noch, wenn bereits Seiten entfernt wurden.
Das Ausmalbuch ist ein sehr schönes Geschenk, das sicher viel Freude bereiten wird.

Veröffentlicht am 23.04.2017

Niedlich und pfiffig

Ei, Ei, Ei, was seh ich da?
0

Das kleine Büchlein (Hardcover) enthält insgesamt 15 Sprüche, die mir unterschiedlich gut gefallen. Jeder nimmt eine Doppelseite ein und ist mit Hilfe einer Ei-Deko illustriert. Wobei die Silbe „Ei“ jedes ...

Das kleine Büchlein (Hardcover) enthält insgesamt 15 Sprüche, die mir unterschiedlich gut gefallen. Jeder nimmt eine Doppelseite ein und ist mit Hilfe einer Ei-Deko illustriert. Wobei die Silbe „Ei“ jedes Mal hervorgehoben gestaltet ist.
Das Buch ist nicht auf Ostern beschränkt, eignet sich natürlich für diese Zeit besonders als Geschenk. Aber Eier sind ja nicht nur zu Ostern witzig und speziell österlich ist das Buch nicht.
Ich schaue es mir gern an, amüsiere mich über die Sprüche und die witzigen Illustrationen dazu. Ich kann es mir auch gelungenes Mitbringsel vorstellen.