Sehr interessantes Buch über die Pet Shop Boys und queere Vorbilder
Kristof Magnusson über Pet Shop Boys, queere Vorbilder und musikalischen MainstreamDies ist einer der kleinen, handlichen Bände der KIWI Musikbibliothek, in denen eine Person des öffentlichen Lebens über das Leben einer prominenten Popgruppe oder eines bekannten Sängers/Sängerin berichtet ...
Dies ist einer der kleinen, handlichen Bände der KIWI Musikbibliothek, in denen eine Person des öffentlichen Lebens über das Leben einer prominenten Popgruppe oder eines bekannten Sängers/Sängerin berichtet und die Hintergründe dazu schildert.
Dieses Buch über die Pet Shop Boys, queere Vorbilder und musikalischen Mainstream wird von dem queeren Musikjournalist, Autor und Fremdsprachenübersetzer Kristof Magnusson beschrieben, erläutert und analysiert.
Kristof Magnusson hat isländische Wurzeln und beschreibt auf erfrischende Art und Weise den anhaltenden Erfolg und die musikalische Entwicklung der Pet Shop Boys seit den 80er Jahren, erläutert die queeren Inhalte und Botschaften in den Songtexten der Popgruppe und erzählt davon, wie die Pet Shop Boys für ihn in den 90er Jahren zu queeren Vorbildern wurden, die ihn und andere junge Männer dazu ermutigt haben, sich zu ihrem queer sein zu bekennen und damit zu leben. Magnusson erzählt außerdem über die Fanclubs der Pet Shop Boys und welche Lieder der Pet Shop Boys ihm besonders zusagen.
Das Buch lässt sich sehr gut lesen und ist eine kurzweilige Lektüre, auch wenn manchmal einige Abschnitte des Buches etwas zäh und langwierig waren. Auch die einzelnen Kapitel sind teilweise etwas lang. Man erfährt jedoch ein paar interessante Dinge über die Pet Shop Boys und am Ende des Buches erzählt Kristof Magnusson sogar noch kurz, wie seine zufällige Begegnung mit den Pet Shop Boys in einer Berliner Kneipe war, die auch diese regelmäßig besuchten.