Profilbild von Blackfairy71

Blackfairy71

Lesejury Star
offline

Blackfairy71 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Blackfairy71 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.09.2016

Kurzgeschichten für zwischendurch

Nebenjobs
0

Klappentext:
Harry Dresden ist der beste und technisch gesehen auch der einzige professionelle Polizeiberater für magische Angelegenheiten im Chicagoer Telefonbuch. Daher kommt die Polizei auch zu ihm, ...

Klappentext:
Harry Dresden ist der beste und technisch gesehen auch der einzige professionelle Polizeiberater für magische Angelegenheiten im Chicagoer Telefonbuch. Daher kommt die Polizei auch zu ihm, wenn wieder mal ein Fall die menschliche Vorstellungskraft übersteigt. Denn die Welt der Normalsterblichen ist im Moment ziemlich voll von seltsamen und magischen Dingen und die wenigsten von ihnen vertragen sich gut mit Menschen. Doch trotz aller Vorsichtsmaßnahmen stolpert Harry im Umgang mit dem Übernatürlichen ständig von einer Krise in die nächste - nennen Sie es Berufsrisiko. Es gelingt ihm stets, auf der falschen Seite zu stehen - sei es nun gegen Werwölfe, Feen oder Vampire. Hier kommen seine sehr speziellen Talente zum Tragen ...

Ich hatte mir das Buch gekauft, um die Zeit zwischen zwei Romanen zu überbrücken. Wirklich eine amüsante und unterhaltsame Lektüre für zwischendurch. Die erste Geschichte spielt noch vor dem ersten Roman "Sturmnacht" und hier lernen wie Harry in seinen Anfängen kennen, bevor er seine eigene Detektei hatte. Damals lag sein Schwerpunkt noch auf der Suche nach vermissten Kindern. Und hier erfahren wir auch, wie Harry zum ersten Mal Karrin Murphy trifft, zu der Zeit noch Streifenpolizistin in Chicago.
Die Geschichten haben den gewohnten Humor des Autors, der besonders in den Diskussionen zwischen Harry und dem Geist Bob zur Geltung kommt. In diesem Fall will Bob den Magier mal wieder belehren, dass seiner Werbeanzeige in den Gelben Seiten der richtige "Pepp" fehlt.
Eine andere Geschichte erzählt aus der Ich-Perspektive von Thomas, Harrys Halbbruder. Auch interessant, mal etwas aus seiner Sicht zu lesen.
Amüsant auch, als Harry versucht einmal einen freien Tag zu verbringen...und kläglich scheitert.
Und das letzte Kapitel setzt nach der Handlung von "Wandel" ein und wird aus der Ich-Perspektive von Murphy erzählt.

Ich habe mich wie immer sehr gut unterhalten. Neben Harry, Bob, Thomas und Murphy gibt es auch ein Wiedersehen mit den Werwölfen Billy & Co., Butters, den Carpenters sowie dem Mafiaboss Marcone und seiner Assistentin Gard. Und natürlich sind auch Mouse und Mister mit von der Partie.
Allen Harry-Fans kann ich diese Anthologie wärmstens empfehlen.

Ein wichtiger Hinweis: Wer noch nicht alle bisher erschienen Teile einschließlich "Wandel" gelesen hat, sollte bei den einzelnen Kurzgeschichten vorher darauf achten, wann sie spielen. Dies steht immer in der Überschrift. Man erfährt sonst Dinge, die man vielleicht noch gar nicht wissen will und die einem das spätere Lesevergnügen ein wenig trüben könnten. Das gilt besonders für das letzte Kapitel.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Harry Dresden ist zurück von den Toten

Eiskalt
0

Harry Dresden ist zurück von den Toten. Als er aufwacht, ist er allerdings wenig begeistert, denn er befindet sich in Arctis Tor, dem Herz des Winters und dem Reich der Feenkönigin Mab. Und er ist nicht ...

Harry Dresden ist zurück von den Toten. Als er aufwacht, ist er allerdings wenig begeistert, denn er befindet sich in Arctis Tor, dem Herz des Winters und dem Reich der Feenkönigin Mab. Und er ist nicht länger nur Magier und Privatdetektiv Harry Dresden, sondern auch der neue Winterritter. Einen Handel, den er gezwungenermaßen eingeht, um überhaupt zu überleben.
Nach einiger Zeit des Trainings fühlt er sich schließlich bereit, der Welt wieder gegenüber zu treten. Aber wo soll er hin? Seine Wohnung und alles, was er besaß, wurden vernichtet. Seine Familie und Freunde glauben, er sei tot.
Und Mab hat direkt den ersten Auftrag für ihn: Er soll jemanden aus dem Feenreich töten, eine Unsterbliche. An sich schon Problem genug.
Und dann ist da noch die Bedrohung durch etwas Dunkles, Mächtiges, das die Stadt heimsuchen und vernichten wird. Und Harry hat nur einen Tag Zeit, seine Freunde, Familie und alle Unschuldigen zu retten. Aber wie soll er das, wenn er nicht einmal ahnt, wer dieser Feind ist?
Zusammen mit seinem Bruder Thomas und "Zauberlehrling" Molly, die unter den Anweisungen von Harrys Patentante Lea ebenfalls zu einer mächtigen Magierin geworden ist, sucht er den Geist der Insel im Lake Michigan auf, Dämonenwind. Hier erfährt er, dass es dieses Mal ein Kampf werden könnte, den er vielleicht nicht gewinnen kann. Oder werden ihm seine durch den Posten des Winterritters erworbenen Fähigkeiten helfen? Und was passiert, wenn dieser Teil die Oberhand gewinnt? Kann er seine Menschlichkeit bewahren und - viel wichtiger - seine Seele?

Nachdem Harry im vorherigen Teil ja nur als Geist agierte, ist er nun wieder da. Und gerät - wie sollte es auch anders sein - von einem Schlamassel in den nächsten und muss auch wieder einige Prügel einstecken. Alte und neue Feinde tauchen auf und machen ihm das Leben schwer.
Und auch das Wiedersehen mit seinem Bruder und seinen Freunden ist nicht einfach, glaubten sie doch, er sei tot und müssen nun erst einmal lernen, ihm wieder zu vertrauen. Das fällt ganz besonders Karrin Murphy schwer, denn kurz bevor Harry angeschossen in den Lake Michigan fiel, schien sich in ihrer Beziehung eine Wendung abzuzeichnen. Wie sieht es nun zwischen den beiden aus? Aber das Thema müssen sie sowieso erst einmal hinten anstellen, denn es gibt Wichtigeres, wie z. B. die Rettung der Menschheit.

Fast 700 Seiten stark ist dieser inzwischen 14. Teil der "Dunklen Fälle des Harry Dresden" und keine davon war langweilig. Durch selbstironische und witzige Dialoge besonders zwischen Harry und Thomas oder Bob, bringt der Autor den Leser immer wieder zum Schmunzeln. Und auch Emotionen waren dabei, allerdings wohl dosiert und dadurch ist auch dieses Buch wieder ein perfekter Mix aus Spannung, Action, Humor und Herz. Und was soll ich sagen? Harry muss man einfach mögen.
Und mein Liebling Mouse war auch mit von der Partie, wenn auch für meinen Geschmack viel zu kurz.
Die Entwicklungen am Ende kamen für mich überraschend und sie lassen einigen Spielraum für die Zukunft von Harry, aber auch einiger anderer Charaktere.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Die Geister, die ich rief...

Geistergeschichten
0

Klappentext: Harry Dresden war schon vieles: Chicagos einziger Berufsmagier, Hüter des Weißen Rates, Gefäß der Seele eines gefallenen Engels, Bewahrer der Schwerter des Kreuzes und Verderben aller, die ...

Klappentext: Harry Dresden war schon vieles: Chicagos einziger Berufsmagier, Hüter des Weißen Rates, Gefäß der Seele eines gefallenen Engels, Bewahrer der Schwerter des Kreuzes und Verderben aller, die Unschuldigen schaden und die Welt versklaven wollen. Aber tot war er bislang noch nie ... Zu Lebzeiten hat man auf Harry geschossen, eingestochen, ihn verprügelt, geschnitten, verbrannt, gequetscht und gefoltert. Doch als jemand ihm eine Kugel in die Brust jagt und ihn im Lake Michigan zum Sterben liegen lässt, sieht es wirklich schlecht für ihn aus. Doch selbst gefangen in der Grauzone zwischen Leben und Tod findet Harry keine Ruhe. Er erfährt, dass drei seiner Freunde unvorstellbarer Marter und Quak erleiden sollen. Nur indem er seinen Mörder zur Rechenschaft zieht, kann er das verhindern und selbst weiter kommen was viel leichter wäre, wenn er einen Körper und Zugang zu seinen Kräften hätte. Doch so muss Harry als Geist agieren, ohne mit der stofflichen Welt interagieren zu können, unsichtbar und unhörbar für die meisten Menschen...

Wer den vorherigen Teil "Wandel" gelesen hat, weiß auch, was mit Harry am Ende passiert ist. Und es steht ja auch hier im Klappentext.
Harry ist also tot und ein Geist. Oder so etwas Ähnliches. Ein "Schatten" ist die richtige Bezeichnung und um seinen Mörder zu finden, wird er zurück geschickt. Dort muss er erfahren, dass inzwischen ein halbes Jahr vergangen ist, seit auf ihn geschossen wurde. Er wurde für tot erklärt, auch wenn seine Leiche nie gefunden wurde.
Seitdem ist viel passiert und seine Freunde und Bekannte gehen auf ganz unterschiedliche Weise mit seinem Tod um. Sein Lehrling Molly hat es am schlimmsten getroffen, sie macht Nacht für Nacht die Stadt als "Lumpenfrau" unsicher bzw. in ihren Augen sicherer für die sterbliche Bevölkerung, da sie die Straßen Chicagos vom übernatürlichen Abschaum befreit. Anscheinend haben die Ereignisse in Südamerika sie fast den Verstand verlieren lassen. Was allerdings eine schier unlösbare Aufgabe zu sein scheint, denn seitdem der Rote Hof vernichtet wurde, sind an Stelle der Vampire hunderte anderer unheimlicher Gestalten getreten. Etwas, das Harry bei seinem finalen Schlag gegen den Roten Hof offensichtlich nicht bedacht hatte.
Den Kampf gegen das übernatürliche Böse haben nun Murphy, Butters, Mollys Bruder Daniel und Vater Forthill übernommen.
Da Harry nun ein Geist ist, können ihn seine Freunde allerdings nicht sehen und hören, bis auf wenige Ausnahmen. Also sucht er Hilfe bei dem Ektomanten Mortimer Lindquist, der allerdings nicht sehr begeistert ist von seinem Auftauchen und hetzt erst mal eine Horde Gespenster auf ihn. Dabei merkt er, dass mit seinem Ableben auch seine magische Fähigkeiten verschwunden sind. Aber ein uralter Geist zeigt ihm, wie er sich trotzdem wehren kann.
Das ist allerdings noch nichts gegen den alten Feind auf den er schließlich trifft und in seiner neuen "Form" scheint ein Kampf für Harry fast aussichtslos. Werden seine Freunde ihm auch diesmal helfen und kann er es überhaupt verantworten, sie in diese Schlacht hineinzuziehen?

Als Harry am Ende von "Wandel" stirbt, war ich ziemlich geschockt. Und ich wollte die Fortsetzung eine ganze Weile nicht lesen, habe mich nun aber doch dazu durch gerungen. Und trotzdem Harry in dieser Geschichte ein Geist, nur ein Schatten ist, ist er eigentlich genauso wie immer. Er nervt seine Freunde, ist aber trotzdem um sie besorgt. Er jagt seine Feinde unerbittlich, riskiert Kopf und Kragen und hat auch seinen Humor nicht verloren. Die Geschichte ist stellenweise auch sehr emotional, z.B. als er Murphy wiedersieht und sie nicht wahrhaben will, dass sein Geist vor ihrer Tür steht. Bisher konnte sie sich immer einreden, dass Harry nicht tot ist. Und was aus Molly geworden ist, bricht ihm fast das Herz. Auch die Szenen mit Mister und Mouse, die ihn beide als ihr Herrchen sofort erkennen sind sehr rührend geschrieben.
Zum Ende hin gibt es eine Auflösung der Ereignisse in "Wandel" und ich muss sagen, dass sie mich doch verblüfft hat. Damit hätte ich nicht gerechnet. Aber so erklärt sich auch, wieso Thomas in diesem Teil erst zum Schluss auftaucht, was mich ein wenig gewundert hat. Dafür hat Bob diesmal allerdings eine größere Rolle, was mich wiederum sehr gefreut hat. Aber mehr verrate ich nicht, lest es selbst.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Wandel - Harry Dresden

Wandel
0

Klappentext: Vor langer Zeit war Susan Rodriguez Harry Dresdens Geliebte bis seine Feinde sie angriffen. Seither ist sie hin- und her gerissen zwischen ihrer Menschlichkeit und dem Blutdurst des Roten ...

Klappentext: Vor langer Zeit war Susan Rodriguez Harry Dresdens Geliebte bis seine Feinde sie angriffen. Seither ist sie hin- und her gerissen zwischen ihrer Menschlichkeit und dem Blutdurst des Roten Hofes der Vampire. Dann verschwand Susan nach Südamerika, um gegen ihre dunkle Gabe und die, denen sie sie verdankt, gleichermaßen vorzugehen. Nun hat Arianna Ortega, die Herzogin des Roten Hofes, ein lange gehütetes Geheimnis Susans entdeckt, das sie gegen Harry einzusetzen gedenkt. Um diesmal davonzukommen, hat Dresden vielleicht keine andere Wahl, als seine eigen dunkle macht in vollem Umfang zu nutzen. Denn Harry will diesmal nicht die Welt retten, sondern ... Er kämpft um das Leben seines Kindes.


"Harry, sie haben unsere Tochter entführt." So ein Satz trifft wohl jeden wie ein Schock, besonders wenn man keine Ahnung hatte, dass man überhaupt ein Kind hat.
So ergeht es auch Magier Harry Dresden, als seine ehemalige große Liebe Susan Rodriguez ihn anruft, um ihm genau das mitzuteilen.
Nach dem ersten Anfall von Wut und Zorn macht Harry sich natürlich auf den Weg sein Kind zu retten. Dazu lässt er sich auf einen gefährlichen Kampf mit den Vampiren des Roten Hofes ein. Ein Kampf, dessen Ausgang ungewiss ist und bei dem er überhaupt nur dann eine Chance hat, wenn er sich auf einen Handel mit der dunklen Feenkönigin Mab einlässt.
Aber für sein Kind und dessen Wohlergehen würde Harry Dresden, der selbst als Waise aufgewachsen ist, alles tun. Zusammen mit Susan und seinen Freunden Murphy, Molly, dem Ritter Sanya, Harrys Halbbruder Thomas und seinem Hund Mouse begibt er sich nach Mexiko in die Schlacht gegen Herzogin Arianna und den Roten König. Wird er das Kind retten können?
In diesem zwölften Teil der Reihe muss Harry wieder einiges einstecken an Prügel und Blessuren, nicht nur körperlich. Auch emotional geht es ganz schön zur Sache und das Ende ist offen.
Schade fand ich nur, dass Bob diesmal ein bisschen zu kurz kam. Ich mag den verbalen Schlagabtausch zwischen ihm und Harry immer sehr.
Der Titel "Changes - Wandel" passt hier sehr gut, denn nach diesem Buch wird Harrys Leben sicher nicht mehr dasselbe sein, dafür ist zu viel passiert.
Ein VÖ-Termin für die Fortsetzung scheint noch nicht festzustehen. Ich bin gespannt, wann wir erfahren, was mit Harry nun passiert.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Harry Dresden 15

Blendwerk
0

Zum Inhalt:
Harry Dresden steht ein schlechter Tag bevor, denn als Winterritter der Feenkönigin Mab weiß er nie, welche Ränke sie schmiedet und sie seine Rolle darin aussieht. Üblicherweise hat sie nichts ...

Zum Inhalt:
Harry Dresden steht ein schlechter Tag bevor, denn als Winterritter der Feenkönigin Mab weiß er nie, welche Ränke sie schmiedet und sie seine Rolle darin aussieht. Üblicherweise hat sie nichts Gutes mit ihm ihm Sinn....und dieses Mal kommt es besonders dick. Mab hat Harry ausgeliehen, um eine alte Schuld zu begleichen und nun muss er eine Gruppe übernatürlicher Schurken helfen unter Führung eines seiner gefürchtetsten und verhasstesten Feinde: Nicodemus Archleone. Er soll ihnen Zutritt zum bestgesicherten Tresorraum im Niemalsland verschaffen. Erst im Laufe der Mission erfährt die Gruppe, wem dieser gehört: keinem Geringeren als Hades, dem Gott der Unterwelt und ihm soll das wohl bekannteste magische Artefakt der Geschichte entwendet werden....der Heilige Gral.

Zu Beginn muss ich sagen, dass die Reihe inzwischen an einem Punkt angekommen ist, wo man nicht einfach mal eben so zwischen drin einsteigen kann. Chronologisches Lesen der einzelnen Bände ist schon erforderlich, sonst hat man erhebliche Schwierigkeiten. Auch musste ich feststellen, dass längere Lesepausen nicht so gut sind. Ich habe den vorherigen Teil vor nun fast zwei Jahren gelesen und hatte nun ein paar Probleme, wieder in die Handlung zu finden, aber nach ein paar Kapiteln war dann wieder alles gut.
Wie immer hat mir der Schreibstil von Jim Butcher sehr gut gefallen und ich musste mehr als einmal zwischendurch grinsen, wenn Harry sich mal wieder mit seiner großen Klappe in Schwierigkeiten bringt oder selbstironisch gewisse Situationen oder Beziehungen analysiert.
Durchweg ist die Geschichte spannend erzählt bis zum Schluss und kurz vor dem Ende gibt es noch eine überraschende Wendung. Wie gesagt, gibt es lustige Momente, aber auch emotionale und ernste, z. B. wenn Harry sich fragt, was als Winterritter aus ihm geworden ist oder wenn es um seine Tochter geht.
Sehr gefreut habe ich mich über das Wiedersehen mit Michael. Und auch Mouse ist wieder mit von der Partie. Nur Bob habe ich ein wenig vermisst, ebenso wie Molly. Aber das ist natürlich durch die Entwicklungen in der Vergangenheit bedingt. Vielleicht ändert sich das in der Zukunft ja auch mal wieder.

Für Fans von Harry ist das Lesen von "Blendwerk" natürlich ein Muss. Und für die, die es noch werden wollen, empfehle ich auf jeden Fall die Reihenfolge der einzelnen Bände einzuhalten.