Profilbild von Blintschik

Blintschik

Lesejury Star
offline

Blintschik ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Blintschik über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.06.2020

Liebe heutzutage

The Modern Break-Up
0

Eigentlich ist das Buch ein Ratgeber über Beziehungen, Daten und noch mehr. Der Autor hat versucht dies in einer Geschichte unterzubringen, um die Weiheiten in der Praxis zu verdeutlichen.
Wenn ich ehrlich ...

Eigentlich ist das Buch ein Ratgeber über Beziehungen, Daten und noch mehr. Der Autor hat versucht dies in einer Geschichte unterzubringen, um die Weiheiten in der Praxis zu verdeutlichen.
Wenn ich ehrlich bin, bin ich etwas hin und hergerissen wegen dieser Umsetzung.
Einerseits werden hier wirklich wichtige und gute Themen angesprochen, die jeder mal gelesen haben sollte. Viele Dinge konnten mich zum Nachdenken bringen und manchmal habe ich sogar mein eigenes oder das Verhalten von anderen hinterfragt. Außerdem kommen hier wirklich viele Weisheiten vor, die sich direkt auf den Alltag und das Leben beziehen und mit denen sich jeder angesprochen fühlt.
Dennoch sind es im Grunde genommen Dinge, die jeder irgendwo schon mal gehört hat und viele Dinge waren mir auch total selbstverständlich. Auch wenn es manchmal gut ist sie nochmal zu lesen, um sich daran zu erinnern.
Aber die Unsetzung dieser Lebenstips in eine Geschichte ist meiner Meinung nach garnicht gelungen. Die Geschichte ist zäh und extrem gestellt. Die Personen sind zu überzogen und klischeehaft und irgendwie steif und leblos und ich fand keinen so richtig sympathisch, auch wenn ich die einen oder anderen Momente nachvollziehen konnte.

Letztendlich sind die Tipps zwar gut, aber nichts weltbewegendes oder neues. Die Geschichte an sich ist nicht besonders intetessant. Dennoch würde ich das Buch Leuten empfehlen, die sich viel Stress um Beziehungen machen, besonders wenn sie versuchen online die Liebe ihres Lebens zu finden. Dem ein oder anderen werden hiermit vielleicht doch ein klein wenig die Augen geöffnet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.06.2020

Ein neues Leben in Schweden

Verliebt in Schweden
0

Nach einer Lebenskrise verlässt Stella ihren Mann und ist praktisch heimatlos. Was für Glück, dass sie ausgerechnet in Schweden einen Platz findet, wo zufällig Joakin wohnt, denn sie schon vor Jahren kennengelernt ...

Nach einer Lebenskrise verlässt Stella ihren Mann und ist praktisch heimatlos. Was für Glück, dass sie ausgerechnet in Schweden einen Platz findet, wo zufällig Joakin wohnt, denn sie schon vor Jahren kennengelernt hat.

Die Geschichte ist einfach zu lesen und humorvoll geschrieben. Man kann sie gut nebenher lesen, wenn man mehr über Schweden kennenlernen will. Und die Liebesgeschichte nach wahrer Begebenheit macht das Buch noch intetessanter. Dennoch verläuft die Handlung sehr ruhig und die Protagonisten, besonders Stella, kommen mir manchmal ein bisschen ignorant und naiv vor. Trotzdem sorgt genau das für viele lustige Momente.

Also ein unterhaltsames Buch, mit dem man viel über Schweden kennenlernen kann und eine süße Liebesgeschichte als Extra bekommt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.06.2020

Eine ungewöhnliche Liebe

Gut gegen Nordwind / Alle sieben Wellen
0

Eigentlich wollte Emmi nur das Zeitungsabo kündigen, doch ihre Mail geht ausversehen zu Leo. Und so schreiben sich die beiden einfach weiter und ahnen nicht wie sich alles entwickelt.

Einen E-Mail-Roman ...

Eigentlich wollte Emmi nur das Zeitungsabo kündigen, doch ihre Mail geht ausversehen zu Leo. Und so schreiben sich die beiden einfach weiter und ahnen nicht wie sich alles entwickelt.

Einen E-Mail-Roman zu lesen ist Geschmackssache. Ich musste mich erst einmal daran gewöhnen, dass es keine normale Handlung gibt und man sich alles selbst und nur die Informationen der Mails heraus alles konstruirt. Doch der Autor hat da einen guten Job geleistet und ich konnte mir schnell vorstellen wie die beiden Personen am Computer sitzen und von ihrem Leben erzählen. Außerdem waren die Dialoge humorvoll, tiefgründig und erfrischend und es hat wirklich Spaß gemacht mit den beiden mitzufiebern. Zwischendurch haben sich die Mails ein bisschen wiederholt, weshalb ich ein paar Längen gab, aber alles in allem ist der Mailverkehr nicht langweilig und sogar richtig lebendig. Das merkt man besonders daran wie gut man die Personen nach ein paar Kapiteln kennenlernt. Ich hatte reale, echte Menschen vor Augen, da sie wirklich realistisch wirken mit ihren Sorgen, Problemen und Ängsten.

Letztendlich ist das Buch besser als erwartet. Ich finde es toll wie lebendig man einen Mailverkehr beschreiben und damit eine romantische Geschichte erschaffen kann. Es ist zwar anders als normale Bücher mit einer flüssigen Handlung, aber es lohnt sich dennoch auch mal so etwas zu lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.05.2020

Geschichten über KIs und Roboter

Fast menschlich
0

In dieser Kurzgeschichtensammlung gibt es 25 Geschichten. Alles handeln in irgendeiner Weise von Robotern, künstlichen Intelligenzen und Maschinen. Dabei ist jede Geschichte anders und es ist für jeden ...

In dieser Kurzgeschichtensammlung gibt es 25 Geschichten. Alles handeln in irgendeiner Weise von Robotern, künstlichen Intelligenzen und Maschinen. Dabei ist jede Geschichte anders und es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Manche sind sehr fantasiehaft und spielen im Weltraum, während andere in einr ganz normalen bekannten Welt spielen. Was jedoch alles gemeinsam haben ist, dass man nach jeder Geschichte zum Nachdenken angeregt wird. Es werden wichtige, teilweise schon philosophische Themen angesprochen, die ich sehr faszinierend fand und deren Ideen und Gedankengänge für viele Gesprächstehmen sorgen. Bei der Auswahl gab es zwar ein paar Geschichten, die mir besser gefallen haben als andere, aber dennoch ist die Mischung sehr unterhaltsam und abwechslungsreich. Außerdem sind die kleinen Geschichten perfekt und nebenbei immer mal wieder eine zwischendurch zu lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.05.2020

Stürmisch

Sturmhöhe
0

Mr. Lockwood ist neu in der Gegend und seine neuen Nachbarn schrecken ihn sogleich durch ihre unfreundliche Art ab. Doch von seiner Haushälterin erfährt er wie sie zu den Menschen geworden sind, die sie ...

Mr. Lockwood ist neu in der Gegend und seine neuen Nachbarn schrecken ihn sogleich durch ihre unfreundliche Art ab. Doch von seiner Haushälterin erfährt er wie sie zu den Menschen geworden sind, die sie nun sind.

Nachdem ich das Buch beendet habe, musste ich lange darüber nachdenken, ob es mir wirklich gefallen hat oder nicht. Einerseits hat es mich richtig in seinen Bann gezogen und ich konnte garnicht mehr aufhören zu lesen. Etwas daran hat mich irgendwie fasziniert und es hat auch eine gewisse Spannung, die einen nicht loslässt, sodass man weiterlesen will.
Dennoch kann man die Charaktere einfach nicht gernhaben. Sie sind alle total unsympathisch und sind psychisch krank. Teilweise waren ihre Handlungen richtig abstoßend und schockierend. Und auch die Handlung war manchmal einfach zu extrem. Es geht letztendlich nur darum wie sich die Personen gegenseitig quälen und zerstören.
Der Schreibstil hat mir wiederum sehr gut gefallen. Er war für einen Klassisker sehr leicht zu lesen und dadurch ist eine düstere Stimmung entstanden, die fast schon an eine Horrorgeschichte erinnert und packend wirkt.

Alles in allem eine schwierige Thematik und alles andere als ein Gute-Laune-Buch. Und obwohl mit alles zwischendurch etwas zu heftig war, hat mich die Geschichte dennoch etwas fasziniert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere