Profilbild von Blueberry87

Blueberry87

Lesejury Star
offline

Blueberry87 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Blueberry87 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.04.2022

Ein Kompass für die berufliche Neuorientierung

Der Auszeit-Kompass
0

Guido Ernst Hannig ist seit 15 Jahren Personalberater und hat schon vielen Fach- und Führungskräften geholfen. Er hat ein Betriebswirtschaftsstudium erfolgreich abgeschlossen und als Bankmanager und Betriebsberater ...

Guido Ernst Hannig ist seit 15 Jahren Personalberater und hat schon vielen Fach- und Führungskräften geholfen. Er hat ein Betriebswirtschaftsstudium erfolgreich abgeschlossen und als Bankmanager und Betriebsberater gearbeitet. Somit hat er genügend praktische Erfahrung gesammelt. Besonders beeindruckt hat mich, das er sein Tätigkeitsfeld vom Bankmanager zu einem Coach geändert hat. Ein mutiger Schritt.

Das Buch ist in drei Teile gegliedert. Teil eins handelt vom Sinn suchen und seine Auszeit vorbereiten und der zweite Teil Sinn finden und den Kompass nutzen. Der dritte Teil beschäftigt sich mit dem Ergebnis Sinn leben und die berufliche Neuorientierung.

Ich habe für diesen Ratgeber relativ lange gebraucht. Da ich so viel Input bekommen habe, das ich mich damit auseinander setzen musste. Das Buch ist definitiv ein intensives Arbeitsbuch. Besonders gefallen haben mir der Test bei den man seinen Wesenskern identifizieren kann und die Übung zum RIASEC-Modell. Diese waren sehr aufschlussreich und haben mich zum Nachdenken gebracht. Auch die Praxisbeispiele haben mir gefallen und haben mir einen tieferen Einblick in die Arbeit eines Coachs gegeben.

Nicht so gut fand ich, das großer Augenmerk auf die Klosterauszeit gelegt wird. Natürlich ist es schön, wenn man sich wirklich auf die Auszeit konzentrieren kann. Doch bei den meisten wird es so sein, das sie den Ratgeber in ihrem Feierabend oder am Wochenende lesen, da eine Auszeit im Kloster ein sehr großer Schritt bedeutet.

Fazit:
Ein lehrreicher und intensiver Ratgeber, der einen motiviert und zum Reflektieren anregt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
Veröffentlicht am 23.04.2022

Ein Lichtblick - das Café Meerblick

Café Meerblick
0

Mona verkraftet den Tod ihrer besten Freundin Sophie nur schwer. An ihrem ersten Todestag bekommt sie von ihr einen Brief. Sie soll etwas wagen. Sie soll nach Norderney zurückkehren, den Ort ihrer glücklichen ...

Mona verkraftet den Tod ihrer besten Freundin Sophie nur schwer. An ihrem ersten Todestag bekommt sie von ihr einen Brief. Sie soll etwas wagen. Sie soll nach Norderney zurückkehren, den Ort ihrer glücklichen Jugend. Und so fährt Mona auf die Ostfriesische Insel. Dort begegnet sie Caro, die ihr von dem Café erzählt, was bald einen neuen Besitzer sucht. Zu allen Veränderungen lernt sie auch noch Tjark kennen. Doch was für ein Geheimnis verbirgt er?

Dies ist das zweite Buch, welches ich von der Autorin Christin-Marie Below lesen. Wie schon im Roman "Pension Herzschmerz" ist der Schreibstil locker und leicht und das Buch strotz nur so von vielen wunderschönen Beschreibungen von der Insel. Mir hat das Inselflair wunderbar gefallen und man konnte sich sofort hineinfühlen und die Meeresbrise spüren.

Im Vordergrund steht die Trauer um Monas beste Freundin und ihre aufkeimende Freundschaft zwischen Caro und Sophies kleiner Schwester Franzi. Die ersten Kapitel waren für mich sehr deprimierend. Es hat mich richtig gehen runtergezogen. Doch wenn die drei Kapitel beendet sind, ist es ein wunderbares Leseerlebnis.

Die Liebesgeschichte ist Nebensache. Das Kennenlernen ist relativ flüchtig und schnell erzählt. Leider ist auch das Drama um Tjarks Geheimnis sehr konstruiert. Auch konnte ich Tjark nicht wirklich kennen lernen, weil nicht viel zu ihm geschrieben wird. Gerne hätte das ausführlicher sein können.

Fazit:
Eine locker, leichte Strandlektüre bei dem die aufkeimende Freundschaft der drei Mädels im Vordergrund steht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.04.2022

Der 29. Band der Rocky Mountain Reihe

Rocky Mountain Dream
0

Maggie lebt dafür anderen zu helfen. Sie arbeitet bei einer Hilfsorganisation, die rund um die Welt tätig ist. Nun ist sie in einem Erdbebengebiet in der Türkei. Als auf sie ein Anschlag verübt wird, kehrt ...

Maggie lebt dafür anderen zu helfen. Sie arbeitet bei einer Hilfsorganisation, die rund um die Welt tätig ist. Nun ist sie in einem Erdbebengebiet in der Türkei. Als auf sie ein Anschlag verübt wird, kehrt sie eher widerwillig nach Hause nach Independence zurück, wo der Mini-Markt der Familie wartet. Ihr Vater hat mit seiner Demenz zu kämpfen und ihre Mutter ist überfordert mit all den Aufgaben, die anfallen. Als auch noch Nick, ihre Jugendliebe, seine Hilfe anbietet, beginnt sie sich langsam wohlzufühlen und auch ihr Freiheitsdrang wird weniger. Wird Nick es schaffen sie zu halten?

Die ist der 29. Teil der Reihe um das Städtchen Independence. Man sollte unbedingt die Vorgänger kennen, da es einfach schöner ist die Nebencharaktere und ihre Geschichten zu kennen. Der Schreibstil ist wie immer sehr gut und der Spannungsbogen wird bis zum Ende gehalten. Zum einen weil man wissen möchte ob Maggie und Nick zusammenfinden und ob die Anschläge auf Maggie aufgeklärt werden.

Maggie mit ihrem Freiheitsdrang und ihre Abneigung zu ihrer Heimat, fand ich am Anfang nicht sehr sympathisch. Warum hilft sie anderen Menschen auf der ganzen Welt, aber ihrer Mutter und ihre Vater hilft sie nicht? Seine Demenz nimmt ihre Mutter sehr ein und dann kümmert sie sich noch um den 24-stundengeöffneten Mini-Markt. Eine riesige Herausforderung. Hut ab wie sie das geschafft hat. Wenn Maggie dann in Independence ist und so langsam beginnt sich wieder heimisch und wohl zu fühlen, war sie mir sehr sympathisch.

Nick hat mir sehr gut gefallen. Er ist sehr freundlich zu Maggies Eltern und unterstützt sie. Natürlich hat er da Hintergedanken, aber dennoch spielt er mit Maggies Vater jeden Dienstag Schach. Das finde ich richtig fürsorglich.

Der Spannungsteil war etwas konstruiert und ich kann mir nicht vorstellen, das in dem schönen Städtchen Independence so eine verrückte Frau lebt, die nach Jahren der Abweisung von einem Mann, ihn immer noch hinterher rennt. Auch das der beauftragte Killer plötzlich auftaucht, war für mich etwas zu viel. Nichtsdestotrotz war es spannend zu sehen wie sich das Ganze auflöst.

Fazit:
Wieder ein spannender Band der Reihe mit den wunderbar warmherzigen Charakteren von Independence.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.04.2022

Der 3. Teil der Herzen im Visier Reihe

Glück in letzter Sekunde
0

Jax ist private Ermittlerin. Sie liebt ihren Job und reist gern in der Welt umher. Als ihr Bruder sie bittet nach London zu kommen, kehrt sie eher widerwillig in ihre Heimat zurück. Als sie dort ankommt, ...

Jax ist private Ermittlerin. Sie liebt ihren Job und reist gern in der Welt umher. Als ihr Bruder sie bittet nach London zu kommen, kehrt sie eher widerwillig in ihre Heimat zurück. Als sie dort ankommt, lernt sie Andrew kennen. Dieser möchte sie unterstützen und hilft ihr das Familiendrama zu überstehen. Doch so langsam nähern sich die beiden an.

Dies ist der dritte Band der Reihe Herzen im Visier, in dem sich alles um die Frauen der exklusiven Sicherheitsfirma MacBain Security and Solutions. Die Bände können unabhängig von einander gelesen werden. Ich habe super in die Geschichte hineingefunden, obwohl dies mein erstes Buch der Reihe ist.

Schon die ersten Kapitel hat mir den Atem stocken lassen. Wow, so ein aufregendes Leben welches Jax führt. Ich möchte nicht mit ihr tauschen. Dieses Teambuilding-Wochenende wäre für mich ein Graus. Doch Jax findet so ein Training unterhaltsam und hat auch noch Spaß. Sie ist echt eine Powerfrau. Als auch noch auf ihre Ausbildung eingegangen wird, bekommt man einen Eindruck von ihrer harten Erziehung.

Andrew hingegen ist ein total charmanter, normaler, junger Mann, der sich in diese außergewöhnliche Frau verguckt. Ich mochte ihn gleich von Anfang an. Besonders als Jax ihn verwechselte und er so lässig reagiert.

Der Fall ist spannend und die persönliche Note fand ich richtig gut. Auch das Internat Richter und die Vergangenheit der beiden Frauen war interessant. Der Spannungsbogen wird bis zum Ende gezogen und die Auflösung war gut, doch ein wenig offen war es dann doch. Ein paar Fragen wurden nicht geklärt und der kleine Absatz am Ende hat mich ein wenig ratlos zurück gelassen.

Dennoch möchte ich nun gerne die ersten beiden Bände lesen und hoffe das es noch einen vierten Teil geben wird.

Fazit:
Ein spannender Liebesroman, mit einer Powerfrau und einem charmanten Mann, die sich finden und gemeinsam gegen einen übermächtigen Feind bestehen müssen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.03.2022

Eine Schatzsuche mit Hindernissen

Rocky Mountain Lynx
0

Aurora und Chance sind wie Feuer und Wasser. Aurora spielt Chance dauernd Streiche, doch er nimmt es hin vor allen Dingen, weil er Gefallen an ihr findet. Als sie alte Karten von Old McCulloch erbt und ...

Aurora und Chance sind wie Feuer und Wasser. Aurora spielt Chance dauernd Streiche, doch er nimmt es hin vor allen Dingen, weil er Gefallen an ihr findet. Als sie alte Karten von Old McCulloch erbt und sie den versteckten Schatz finden will, muss sie in den sauren Apfel beißen und Chance, der Tourguide ist, engagieren. Als auch noch der Neffe von Old McCulloch sich den Schatz unter den Nagel reißen will, ist das Chaos perfekt.

Die ist der 28. Band der Rocky Mountain Reihe. Er kann unabhängig von den anderen Bänden gelesen werden, doch ich empfehle jedem die Reihenfolge einzuhalten. So hat man einfach einen besseren Überblick über die Bewohner des Städtchen Independence. Auch die Vorgeschichten der immer wiederkehrenden Figuren kann man somit besser einordnen.

Mir hat diese Geschichte sehr gut gefallen, weil das Wandern, die Natur und die Tiere im Vordergrund stehen. Das Städtchen und seine verrückten aber liebenswerten Bewohner kommen zwar auch vor, aber die Schatzsuche gibt den Buch noch ein wenig mehr Flair.

Die Streiche, die Aurora Chance spielt, waren echt witzig und. Leider habe ich nicht so richtig verstanden warum sie so sauer auf Chance ist. Ich finde ihn bewundernswert, das er bei alldem so gelassen bleibt.

Die Liebesgeschichte ist eher zweitrangig, was nicht schlimm ist. Die Geschichte um Gaston, den Hund des verstorbenen Old McCulloch war echt schön und man hat sofort gespürt das zwischen ihm und Aurora eine Verbindung besteht. Die Schatzsuche war wirklich gut durchdacht, wobei mir aber das Ende nicht so zugesagt hat.

Fazit:
Eine aufregende Wanderung durch wunderschöne Natur mit einem Pärchen, was sich erst zusammenraufen muss und ein Hund, der mein Herz gewonnen hat. Ich freue mich schon riesig auf den nächsten Band.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere