Profilbild von Book-addicted

Book-addicted

Lesejury Star
offline

Book-addicted ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Book-addicted über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.12.2018

Absolut kein Buch für mich...

How to be a girl
0

Inhalt
"Ratgeber für Mädchen ab 13 Jahren. Mit jeder Menge Listicles, Tipps und Porträts von Vorbildern.
Hast du dich schon mal gewundert, warum es Regeln gibt, die scheinbar nur für Mädchen gelten? Willst ...

Inhalt
"Ratgeber für Mädchen ab 13 Jahren. Mit jeder Menge Listicles, Tipps und Porträts von Vorbildern.
Hast du dich schon mal gewundert, warum es Regeln gibt, die scheinbar nur für Mädchen gelten? Willst du gerne mehr über Bodyshaming, Selfcare und Gleichberechtigung erfahren? Findest du Mädchen und Frauen, die ihr eigenes Ding durchziehen, spannend? Dann bist du hier genau richtig!
Mit Kurzporträts von historischen und aktuellen Vorbildern, Checklisten und Anleitungen (Wie erkenne ich alltäglichen Sexismus? Wie kann ich dem Konsum-Wahnsinn entkommen?) und Einblicke in die Welt der Jungen." (Quelle: Verlagshomepage)

Erster Satz des Buches
"Ich bin in den 1990er Jahren aufgewachsen, was mir an manchen Tagen vorkommt, als sei es erst gestern gewesen - und an andere, als seien seither mindestens hundert Jahre vergangen."

Infos zum Buch
Seitenzahl: 160 Seiten
Verlag: Gabriel Verlag in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH
ISBN: 978-3-522-30509-9
Preis: 14,99 € (Broschiert) / 9,99 € (Ebook)

Infos zur Autorin
"Julia Korbik wurde 1988 im Ruhrgebiet geboren und lebt heute als freie Journalistin und Autorin in Berlin. Sie schreibt vor allem über Popkultur und Politik aus feministischer Sicht. Korbik hat in Deutschland und Frankreich Politikwissenschaft, Kommunikationswissenschaft und Journalismus studiert. 2014 erschien "Stand Up. Feminismus für Anfänger und Fortgeschrittene", 2017 "Oh, Simone! Warum wir Beauvoir wiederentdecken sollten". Korbik ist nicht nur überzeugte Feministin, sondern auch überzeugte Europäerin: Mit dem Team von cafebabel.com zeigt sie, wie junge Leute Europa täglich leben." (Quelle: Verlagshomepage)

Fazit
-> Wieso wollte ich dieses Buch lesen?
Eigentlich klingt der Klappentext ganz interessant - und ein bisschen Girlpower kann doch nie verkehrt sein - oder?

-> Cover:
An sich finde ich das Cover gar nicht so schlecht gestaltet - viele verschiedene, comicartige Mädchen mit den unterschiedlichsten Frisuren...nur das glänzende zartrosa, in dem das Cover gehalten ist, finde ich absolut gruselig.

-> Story + Charaktere:
Ohje, ohje, wo fange ich da bloß an...

Eigentlich hätte ich mir - nach dem lesen des Klappentextes - ein Buch erhofft / gewünscht, welches Mädchen in einer der schwierigen Phase des Lebens, nämlich der Pubertät unterstützt, Fragen beantwortet und Tipps gibt, wie man das Ganze am besten heil übersteht. Was kann ich tun, bei Bodyshaming, wie ziehe ich mein eigenes Ding durch? Stattdessen erhielt ich ein Buch, in dem die Autorin nichts weiter als ein paar warme Worte für den Leser übrig hat und höchstens Tipps gibt, die in jeder halbwegs aktuellen Mädchenzeitschrift ebenfalls zu finden ist. Gespickt sind diese vermeintlich guten Ratschläge zusätzlich noch mit der Tatsache, dass Frauen nicht gleichberechtigt sind und Männer immer und in jeder Situation bevorzugt werden... spätestens nach dem dritten Kapitel hat das dann auch der unaufmerksamste Leser verstanden.

Auch über die geschlechtergerechte Sprache wird sich in aller Form und Deutlichkeit ausgelassen und selbstverständlich wir dies auch im Buch umgesetzt. Man kann jetzt darüber streiten, ob das in einem Ratgeber für Jugendlich derart thematisiert werden muss, oder ob die reine Durchführung ausreicht, aber ich für meinen Teil finde das völlig unnötig.

Selbstverständlich ist es wichtig darüber aufzuklären, dass Männer und Frauen nicht überall auf der Welt den gleichen Stellenwert haben, aber sind wir doch mal ehrlich: in Deutschland können wir uns tatsächlich nicht großartig darüber beschweren und sich derart in einem Ratgeber für JUGENDLICHE auszulassen, finde ich ein absolutes No-Go. Ja, es wurde für die Gleichberechtigung der Frau gekämpft und das ist auch gut so - aber gehört das in einen Ratgeber wie "How to be a girl - stark, frei und ganz Du selbst" ? Das sich immer wiederholende Mantra "man selbst zu sein" bringt keinen weiter und dafür muss man sich eigentlich auch keine 155 Seiten dieses Buches antun.

Nachdem man das Buch am Ende zugeschlagen hat, bleibt die Frage: Was hat mir das Buch nun gebracht und inwiefern weiß ich jetzt mehr darüber, wie ich ich selbst sein kann? Im Grunde ist man also nach dem Lesen genauso schlau wie vorher.

Rein optisch ist das Buch schön gestaltet, die Porträts verschiedener (natürlich weiblicher) Persönlichkeiten sind farbig abgehoben und die Überschriften sind in einer anderen, schnörkeligeren Schriftart gehalten.

-> Schreibstil:
Gut verständlich und flüssig lesbar.

-> Gesamt:
Auch wenn ich vom Alter her nicht wirklich zur Zielgruppe gehöre, kann ich auch so sagen, dass das auch im passenden Alter kein Buch für mich gewesen wäre. Die Autorin versucht dem Leser hier nur ihre feministische Denkweise zu vermitteln, lässt aber keinen Raum zum Meinung bilden und gibt schon gar keine Tipps zum Thema "wie kann ich ich selbst sein".

Wertung: 1 von 5 Sterne

Veröffentlicht am 28.12.2018

Wenn die schönste Nebensache der Welt tödlich endet...

Schön, Geil und Tödlich | 7 Erotische Geschichten
0

Inhalt
"Egal, ob mit dem Freund der besten Freundin, dem eigenen Stiefsohn oder einem Unbekannten – nichts kann die schönen, geilen Frauen dieser Geschichten auf der Suche nach der schönsten Sache der ...

Inhalt
"Egal, ob mit dem Freund der besten Freundin, dem eigenen Stiefsohn oder einem Unbekannten – nichts kann die schönen, geilen Frauen dieser Geschichten auf der Suche nach der schönsten Sache der Welt aufhalten. Ihre Gier nach prickelnder sexueller Lust ist nahezu unstillbar und man sollte sich ihnen lieber nicht in den Weg stellen. Es bleibt nicht aus, dass sie dadurch in manch prekäre Lage geraten. Schaffen sie es, sich daraus zu befreien, oder werden ihre Triebe sie teuer zu stehen kommen?" (Quelle: Verlagshomepage)

Erster Satz des Buches
"Ich suche auf meinem Tablet nach der Stelle der Geschichte, wo ich gestern aufgehört habe und lese weiter."

Infos zum Buch
Seitenzahl: 176 Seiten
Verlag: Blue Panther Books
ISBN: 978-3862773817
Preis: 9,90 € (Broschiert) / 9,99 € (Ebook)

Fazit
-> Wieso wollte ich dieses Buch lesen?
(Erotische) Kurzgeschichten für Zwischendurch sind gerade dann genau das Richtige, wenn man keine Lust hat, einen kompletten Roman zu lesen. Man kann zwischen den Geschichten perfekt pausieren und einfach dann weiterlesen, wenn es einem danach ist.

-> Cover:
Das Cover ist ansprechend gestaltet und passt zumindest teilweise zur Geschichte. Damit es perfekt gepasst hätte, hätte ich mir noch etwas wie ein Messer hinter dem Rücken der Damen gewünscht - oder ähnliches... aber das ist wirklich meckern auf hohem Niveau.

-> Story + Charaktere:
Im Buch befinden sich 6 "normale" und eine längere Kurzgeschichte, die durch die Bank hinweg erotisch sind und in aller Regel mit Mord und Totschlag in irgendeiner Form zu tun haben. Auch wenn ich eine derartige Kombination bisher so noch nicht gelesen hatte, gefiel sie mir gut und die verschiedenen Geschichten waren einfalls- und abwechslungsreich. Die erotischen Szenen werden sehr detailliert beschrieben und ab und an auch etwas derbere Begriffe dafür verwendet. Ich persönlich hatte damit jedoch kein Problem und fand die Erläuterungen alles in allem ansprechend.

Da sich bei den einzelnen Geschichten um die verschiedensten Konstellationen handelt (Freund - Freundin, Dreier, Patentante - Patensohn, Chefin - Untergebener, Freund der besten Freundin, zwei Frauen, mehrere Personen...) sollte man dahingehend flexibel sein.

Einziges Manko des Büchleins war für mich, dass sich eine erotische Szene in zwei Geschichten fast Wort für Wort gleicht, was mich zurückblättern und darüber nachgrübeln ließ, ob ich nun dieselbe Geschichte gleich zweimal gelesen habe?

Ziemlich am Ende des Buches findet sich ein Code, der einem eine Gratisgeschichte als Ebook schenkt, wenn man diesen auf der Verlagshomepage eingibt.

-> Schreibstil:
Der Schreibstil der Autorin ist angenehm, leicht zu lesen und gut verständlich. Geschrieben wurden die Geschichten immer aus der Perspektive der erzählenden Person.

-> Gesamt:
Insgesamt konnte mich "Schön, geil und Tödlich" fesseln und ich las das Buch fast in einem Rutsch durch. Ich würde mich freuen, wenn die Autorin noch mehr veröffentlichen würde - ich würde mich zumindest freuen, wieder etwas von ihr zu lesen.

Wertung: 5 von 5 Sterne!

Veröffentlicht am 26.12.2018

Super spannender Thriller mit fantastischem Plot!

Der Kratzer
0

Inhalt
"Ein Serienmörder will Vergeltung. Ein Kommissar kämpft um sein Leben. Zwei Feinde – ein Duell.
Oliver Ménard schreibt Thriller fürs Kopfkino: hochspannend und mit filmischer Dichte erzählt. Der ...

Inhalt
"Ein Serienmörder will Vergeltung. Ein Kommissar kämpft um sein Leben. Zwei Feinde – ein Duell.
Oliver Ménard schreibt Thriller fürs Kopfkino: hochspannend und mit filmischer Dichte erzählt. Der Berliner Kriminalkommissar Tobias Dom und die investigative Journalistin Christine Lenève treffen diesmal auf den gefährlichsten Serienkiller ihrer Karriere.

Der Kratzer. So nennt die Berliner Mordkommission den Killer, der seine Opfer ausbluten lässt und Nachrichten in ihre Haut ritzt. Vor sieben Jahren ist er Kriminalkommissar Tobias Dom knapp entwischt, nun wird Doms Ex-Frau überfallen und der Name der gemeinsamen Tochter in ihren Oberschenkel geritzt. Der Kommissar bittet die Journalistin Christine Lenève um Hilfe. Gemeinsam folgen sie einer Spur ausgerechnet in jene psychiatrische Anstalt, in der Dr. Lindfeld einsitzt. Und der Psychiater hat mit Christine noch eine Rechnung offen …" (Quelle: Verlagshomepage)

Erster Satz des Buches
"Die Jagd näherte sich dem Ende."

Infos zum Buch
Seitenzahl: 416 Seiten
Verlag: Knaur TB Verlag
ISBN: 978-3426522370
Preis: 9,99 € (Broschiert) / 9,99 € (Ebook)
Reihe: Federspiel
Das Hospital
Der Kratzer

Infos zum Autor
"Oliver Ménard wurde 1965 in Berlin geboren. Er studierte Regie und Dokumentarfilm in Madrid und New York, danach folgte ein Hochschulstudium der Germanistik und Publizistik in Deutschland. Er arbeitet seit über zwanzig Jahren als Fernsehjournalist und lebt heute in Berlin. Mehr zum Autor unter www.olivermenard.de" (Quelle: Verlagshomepage)

Fazit
-> Wieso wollte ich dieses Buch lesen?
Ich liebe Thriller und die düstere Jahreszeit lädt richtig dazu ein, sich in eine Decke gekuschelt auf die Couch zu setzen und zu lesen - ein guter Thriller ist dann genau die passende Lektüre!

-> Cover:
Irgendwie gefällt mir das Cover ganz gut, obwohl es eher schlicht gehalten ist. Das Türkis auf dem Cover ist ein echter Blickfang!

-> Story + Charaktere:
Als ich dieses Buch zu lesen begann, war mir nicht bewusst, dass es sich dabei um den Abschluss einer Trilogie handelte. Auch beim lesen fiel dies nicht zwangsläufig auf, denn die Beziehungen zwischen den Charakteren wurden so verständlich dargestellt, als ob die Vorgeschichte einfach nicht erzählt worden wäre.

Die Charaktere selbst sind zwar nicht gerade das, was ich als wirklich sympathisch beschreiben würde - denn dazu ist mir Christine zu eigensinnig/speziell und Tobias Dom irgendwie zu farblos dargestellt, dennoch gefielen mir beide ganz gut. Zwar brauche ich gerade bei einem Thriller nicht unbedingt immer tiefsinnige und vielschichtige Charaktere, von denen ich alles bis ins kleinste Detail weiß, deren Funktion sollte allerdings schon deutlich werden.

Der Plot war trotz fehlender Lektüre der Vorgängerbände aber durchaus schlüssig, sehr spannend geschrieben und alles andere als ein langweiliger Thriller! Die Spannung steckte in fast jeder Seite und man flog nur so hindurch, weil man unbedingt wissen wollte, wie das alles weitergeht... oder endet. Und was das Ende angeht: dieses ist überraschend und damit hätte ich ehrlich gesagt überhaupt nicht gerechnet!

-> Schreibstil:
Der Schreibstil ist nicht nur gut lesbar und verständlich, sondern auch sehr bildgewaltig und absolut mitreißend! Gerade die düsteren Szenen werden so fantastisch beschrieben, dass man sich fühlt, als ob man daneben stehen würde, oder sich gar mitten im Geschehen befinden würde.

-> Gesamt:
Ein bildgewaltiger Thriller mit fantastischem Plot, interessanten Figuren und einem Ende, dass einen sprachlos zurücklässt - und mit dem man nicht gerechnet hätte.

Wertung: 5 von 5 Sterne!

Veröffentlicht am 17.12.2018

Gewöhnungsbedürftiger Schreibstil, keine Emotionen, farblose Charaktere

Die Abrichtung | Erotischer SM-Roman
0

Inhalt
"»Abrichtung«
ist die perfekte Ausbildung
in allen SexBereichen,
vom normalen Ficken bis zum BDSM mit seinen vielen SpielVarianten.
In einem Elite-Camp wird Sari
auf Wunsch ihres Mannes
zur perfekten ...

Inhalt
"»Abrichtung«
ist die perfekte Ausbildung
in allen SexBereichen,
vom normalen Ficken bis zum BDSM mit seinen vielen SpielVarianten.
In einem Elite-Camp wird Sari
auf Wunsch ihres Mannes
zur perfekten Sub abgerichtet.
Sie hat zu tun, was ihre Ausbilder
täglich von ihr verlangen.
Über AtemKontrolle bis hin zum SkullFuck hat sie alles
über sich ergehen zu lassen ...
Kann Sari sich darauf einlassen?
Kann sie das durchhalten?
Wird ihr Mann stolz auf sie sein?" (Quelle: Verlagshomepage)

Erster Satz des Buches
">Ich gehe jetzt.<"

Infos zum Buch
Seitenzahl: 224 Seiten
Verlag: Blue Panther Books
ISBN: 978-3862775866
Preis: 9,90 € (Broschiert) / 9,99 € (Ebook)
Reihe: Die Abrichtung 1
Die Abrichtung 2

Fazit
-> Wieso wollte ich dieses Buch lesen?
Ab und an lese ich ganz gerne auch mal einen erotischen Roman und besonders auf einen SM-Roman war ich sehr gespannt! Wie würde mir diese Art von Lektüre gefallen?

-> Cover:
Das Cover gefällt mir eigentlich ganz gut, da es die Art des Romans direkt widerspiegelt und auch recht ansprechend aufgemacht ist.

-> Story + Charaktere:
Ich muss gestehen, dass ich ab und an ganz gerne mal zu erotischer Literatur greife und damit auch überhaupt keine Probleme habe. Sowohl eine sehr derbe und deutliche Sprache, als auch verschiedene Praktiken schrecken mich, literarisch gesehen, nicht unbedingt ab und mich konnte bereits das ein oder andere derartige Buch aus einem anderen Verlag begeistern.

Trotzdem war ich von "Die Abrichtung" ehrlich gesagt ziemlich enttäuscht, was nicht nur daran lag, dass ich den Schreibstilsehr gewöhnungsbedürftig fand. Neben sich ständig wiederholenden Begriffen ("geil, aufgeilen") störten mich auch Sätze, die in einer anstrengenden Aneinanderreihung Worte wie "Votze, Arschvotze, Mundvotze" (ja mit "V"!) enthielten.

Auch wenn ich die Idee des Buches- ein Mann schickt seine Frau in ein Camp, in dem sie zur perfekten, submissiven Ehefrau erzogen und in allen Bereichen des BDSM geschult wird - eigentlich ganz interessant fand, so ließ die Umsetzung sehr zu wünschen übrig.

Die Charaktere, ganz besonders die Protagonistin Sari, bleiben blass, farblos und ohne jegliche Emotion. Wie fühlt sich jemand, der gerade zur Sub ausgebildet wird? Was geht in so jemandem vor? Jegliche Gespräche diesbezüglich werden in kürzester Zeit abgehandelt und es bleibt kein Raum, um sich richtig in die Person(en) hineinzuversetzen. Auch Saris Ehemann bekommen wir kaum zu Gesicht und wenn, dann bleibt er ebenso farblos und unscheinbar.

-> Gesamt:
Gewöhnungsbedürftiger Schreibstil, keine Emotionen, farblose Charaktere - leider kein Buch für mich.

Wertung: 1 von 5 Sterne!

Veröffentlicht am 09.12.2018

Eine supersüße Lovestory, die einen zum schmelzen bringt!

Backstage Love – Sound der Liebe
0

Inhalt
"Prickelnde Rockstar-Romance rund um eine Songwriterin und den Rockstar, dessen Leben sie durcheinanderwirbelt. Band zwei der Rock & Love Serie nach »Backstage Love – Unendlich nah«.
Lizzy Donahue ...

Inhalt
"Prickelnde Rockstar-Romance rund um eine Songwriterin und den Rockstar, dessen Leben sie durcheinanderwirbelt. Band zwei der Rock & Love Serie nach »Backstage Love – Unendlich nah«.
Lizzy Donahue ist pleite und obdachlos. Ihre Versuche, als Songwriterin durchzustarten, sind gescheitert. Jetzt steht sie mit ihrer Schildkröte Pebbles und dem letzten bisschen Geld im Gepäck bei der einzigen Person vor der Tür, an die sie sich noch wenden kann: dem attraktiven Gitarristen Liam Kennedy, Bandkollege ihres Bruders Nic.
Liam ist alles andere als begeistert, ausgerechnet die chaotische Lizzy in sein Leben zu lassen. Schließlich hat er genug andere Sorgen, als mit ihr in einer WG zu wohnen – und er und Lizzy waren schon immer wie Feuer und Wasser, Katz und Maus, Yin und Yang. Doch auf die Achterbahnfahrt der Gefühle, die ihn dann erwartet, ist selbst er nicht gefasst …" (Quelle: Verlagshomepage)

Erster Satz des Buches
"Sehr geehrte Miss Donahue, wir danken Ihnen für die Vorstellung Ihrer Demo-CD, aber leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass eine Anstellung als Songwriterin in unserem Unternehmen nicht infrage kommt."

Infos zum Buch
Seitenzahl: 384 Seiten
Verlag: Droemer Knaur Verlag
ISBN: 978-3-426-52379-7
Preis: 12,99 € (Broschiert) / 4,99 € (Ebook)
Reihe:
Backstage Love 01 - Unendlich nah
Backstage Love 02 - Sound der Liebe
Backstage Love 03 - Hals über Kopf verliebt

Infos zur Autorin
"Liv Keen wuchs in einer großen, chaotischen und etwas verrückten Patchworkfamilie auf. Schon als sie ein kleines Mädchen war, versorgte ihre unkonventionelle Uroma sie mit etlichem Lesestoff und erfand mit ihr lustige Geschichten. Ihre große Liebe ist – wie es der Zufall so will – auch ihr bester Freund, mit dem sie ihre eigene Familie gegründet hat." (Quelle: Verlagshomepage)

Fazit
-> Wieso wollte ich dieses Buch lesen?
Nachdem ich den ersten Teil der Reihe regelrecht gesuchtet habe, kam ich um Band 2 natürlich nicht drumherum...

-> Cover:
Ein richtig schönes Cover - auch wenn ich Titelbilder mit Personen darauf eigentlich nicht mag. Da die Person jedoch nur teilweise zu sehen ist, gefällt es mir irgendwie ganz gut.

-> Story + Charaktere:
Auch wenn es sich bei "Backstage Love - Sound der Liebe" um den zweiten Teil der "Backstage Love" Reihe handelt, kann dieser Roman unabhängig von den anderen Bänden gelesen werden.
Nachdem es im ersten Band um Nic und Mia ging, dreht sich im zweiten Teil nun alles um Liam und Lizzy - und ich war sehr gespannt auf deren Geschichte. Nachdem sich die beiden nun schon ihr Leben lang kennen (denn Lizzy und Liams Schwester Mia sind schon ebenso lange befreundet), ergibt es sich zufällig, dass Lizzy eine Bleibe sucht und schließlich bei Liam einzieht. Dabei lernen sich die beiden noch besser kennen und über kurz oder lang verliert Lizzy ihr Herz an den smarten Rocker...

"Sound der Liebe" enthält eine richtig schöne Lovestory, die einem nicht nur das Herz zum bluten, sondern auch zum schmunzeln bringt. Die chaotische Lizzy ist nicht nur eine unglaublich sympathische Protagonistin, als Leser erkennt man sich in ihr auch wieder - und würde ihr so gerne ab und an ein offenes Ohr schenken! Nicht nur, dass ihr Traum eine gefragte Songwriterin zu werden nicht in Erfüllung zu gehen scheint - ihre beste Freundin Mia ist auch noch voll und ganz mit ihrer kleinen Familie beschäftigt und hat dementsprechend nicht wirklich viel Zeit für Lizzy. Alles in allem scheint also erst einmal überhaupt nichts so zu laufen, wie sich Lizzy das vorstellt. Dennoch versteht sie sich wider erwarten ganz gut mit Liam, den sie - auch wenn sie ihn schon sehr lange kennt - nie so wirklich als "Mann" wahrgenommen hat - und die kleinen Kabbeleien zwischen den beiden brachten mich das ein oder andere Mal zum lachen.

Die Nachbarin der beiden brachte mein Herz sowohl zum lachen, als auch zum weinen und ich könnte mir gut vorstellen, irgendwann noch einmal mehr von dieser tollen Frau zu erfahren!

Besonders schön fand ich, dass wir auch weiterhin etwas von den Protagonisten aus Band 1 erfuhren (Nic und Mia), denn diese beiden waren mir ebenfalls sehr ans Herz gewachsen.

Das Ende lässt den Leser mehr als zufrieden zurück und ich freue mich schon sehr auf den dritten Teil der Reihe!

-> Schreibstil:
Der locker leichte Schreibstil konnte mich fesseln und ich konnte das Buch kaum noch zur Seite legen. Geschrieben wurde das Buch immer aus Sicht eines Erzählers, wir begleiten aber sowohl Lizzy, als auch Liam.

-> Gesamt:
Liv Keen präsentiert uns mit diesem Buch eine Story voller Herzschmerz, eine chaotischen Protagonistin, die man sofort ins Herz schließt und einen Rockstar, den man lieben - aber auch manchmal schütteln möchte.

Wertung: 5 von 5 Sterne!