Profilbild von Buchfluesterer

Buchfluesterer

Lesejury Star
offline

Buchfluesterer ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Buchfluesterer über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.03.2025

Highlight

We Conquer the Dark
0

Seit Lucy ihren Vater verloren hat vergräbt sie sich am liebsten in Tagträumen oder mit einem Liebesroman!
Konnte ein schrecklicher Arbeitstag noch schlimmer werden? Ja vielleicht, denn als sie nach Hause ...

Seit Lucy ihren Vater verloren hat vergräbt sie sich am liebsten in Tagträumen oder mit einem Liebesroman!
Konnte ein schrecklicher Arbeitstag noch schlimmer werden? Ja vielleicht, denn als sie nach Hause kommt, liegt vor ihrer Tür eine Leiche, doch so tot, ist der gutaussehende NACKTE Mann jedenfalls nicht! Hatte er etwa Flügel?
Meine Meinung: Für mich stand eigentlich immer fest, dass Emma Scott nicht meine Autorin ist – zu traurig, zu dramatisch! Aber man soll niemals nie sagen, denn im Gegensatz zu ihren reinen Liebesromanen, zog mich ihre Urbanfantasy Dilogie vom ersten Augenblick magisch an und ich sollte recht behalten: „We conquer the dark“ ist für mich ein riesen Überraschungshighlight! Der Schreibstil erinnert an Urbanfantasyromane aus den frühen 2000er, allein diese Tatsache ist schon ein Grund zur Freude .
Die äußerlich verschlossene und ruhige Hauptfigur Lucy, ist dies ganz und gar nicht. Sie sprüht vor Selbstironie, Sarkasmus sowie jeder Menge Humor, zeigt dies nur leider viel zu wenig bzw. taut nur bei wenigen Menschen wirklich auf. Die Geschichte des Protagonisten Caz erstreckt sich über Jahrhunderte, soviel sei verraten: Liebe ist eben unsterblich!
Nein, er ist kein Vampir, wie auch schon der Untertitel des Romans offenlegt. Die Geschichte wird aus zwei Perspektiven erzählt, was ich immer sehr mag, um die Figuren besser kennenzulernen.
Das Buch steckt voller wundervoller Zitate und Botschaften, handelt von ewiger Verbundenheit, Liebe und Freundschaft, aber auch das Thema Trauer ist sehr präsent. Durch die Art und Weise, wie Emma Scott mit diesem sensiblen Thema umgeht, empfand ich dies aber eher als hilfreich und wunderschön, nicht belastend!
„We conquer the dark“ ist gut für Fantasyeinsteiger geeignet, da alles ausreichend erklärt wird sowie für den Fall der Fälle sogar ein kurzes Glossar, der möglicherweise unbekannten Begriffe, vorhanden ist.
Durch den Beruf der Protagonistin findet das Thema Umweltschutz ebenso seinen Platz, was nicht nur wichtig, sondern auch eine interessante Mischung darstellt.
Obwohl diese wundervolle und emotionale Geschichte eigentlich keine erotischen Szenen gebraucht hätte, sind einige (wenige) gutgeschriebene enthalten. Sie passen meiner Meinung nach zwar nicht wirklich zu Lucys Charakter, dafür aber zu Cazs Hintergrund.
Ich habe mich bestimmt nicht zum letzten Mal von dieser Geschichte mitreißen lassen und hoffe ich konnte euch ein wenig neugierig machen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.03.2025

Spannend und hochromantisch...

Zuflucht auf Gansett Island
0

Nach dem großen Sturm haben die Aufräumarbeiten auf Gansett Island begonnen, obwohl alle versuchen mit ihrem normalen Leben weiterzumachen, sitzt der Schock tief, sogar Personen werden noch vermisst.

Auch ...

Nach dem großen Sturm haben die Aufräumarbeiten auf Gansett Island begonnen, obwohl alle versuchen mit ihrem normalen Leben weiterzumachen, sitzt der Schock tief, sogar Personen werden noch vermisst.

Auch McKenzie mag sich nicht ausmalen, was passiert wäre, wenn Polizeichef Blaine Taylor sie und ihren kleinen Sohn nicht rechtzeitig gefunden hätte, nachdem das kleine Häuschen, das sie von ihrer geliebten Großmutter geerbt hatte, dem Sturm zum Opfer gefallen war. Die alleinerziehende Mutter kann kaum fassen, wie viel Hilfsbereitschaft und Freundlichkeit ihr auf kleinen der Insel begegnet, ganz besonders von ihrem neuen Nachbarn Duke, seines Zeichens Inhaber des hiesigen Tattoostudios, der McKenzie, samt ihrem Sohn Jax, kurzer Hand bei sich einquartiert.

Freut euch auf einen spannenden sowie hochromantischen Ausflug nach Gansett Island…

Meine Meinung: Band 27? Sollte es da nicht langsam langweilig werden? Nein, überhaupt nicht! Ich finde es jedes Mal aufs Neue faszinierend, wie es der Autorin gelingt, nicht nur eine neue Liebesgeschichte mit sympathischen Protagonisten sowie deren abwechslungsreichen Eigenschaften zu erzählen, sondern auch mit viel Herz und Liebe zum Detail, die Leben der anderen Charaktere fortzuschreiben und zu einem großen Ganzen zu verknüpfen. Beispielsweise könnte man denken, dass sich McKenzies Geschichte sehr mit Maddies (aus Band 1) deckt, dem ist auch so, aber genau diesen Punkt greift Marie Force auf und lässt die Figuren sich darüber austauschen – einfach zauberhaft. Außerdem schafft sie es das Schicksal eines Charakters, den eigentlich keiner mag (davon gibt es sehr, sehr wenige), so emotional sowie einfühlsam zu schildern, dass bei mir tatsächlich Tränen flossen .

Wiedermal ein rundum gelungener Teil der Reihe! Ich freue mich sehr auf den nächsten Band!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.03.2025

Kurzweilig und liebenswert!

Spionin wider Willen
0

So hatte sich Janna den Sonntag nicht vorgestellt! Eigentlich wollte sie die seltene Gelegenheit ohne Kinder nutzen und ausschlafen, aber stattdessen holt sie nun ihre Schwester vom Flughafen ab.

Doch ...

So hatte sich Janna den Sonntag nicht vorgestellt! Eigentlich wollte sie die seltene Gelegenheit ohne Kinder nutzen und ausschlafen, aber stattdessen holt sie nun ihre Schwester vom Flughafen ab.

Doch das ist noch lange nicht alles! Als sich die Ereignisse überschlagen und sie plötzlich unter mysteriösen Umständen einen Umschlag zur Weitergabe an einen völlig Fremden erhält, ahnt Janna noch nicht, wo sie da hinein geraten ist…

Meine Meinung: Ich bleibe dabei: Petra Schiers aka Mila Roths Bücher finden mich und nicht umgekehrt.

„Spionin wider Willen“ ist für mich mein neues Cozy-Krimi Highlight im Serienformat. Die knapp 200 Seiten waren die perfekte Abendunterhaltung. Eine Mischung aus einem spannenden Kriminalfall (nicht zu brutal), Familienleben, einer guten Portion Humor sowie einer knisternden Stimmung zwischen den Hauptfiguren. Janna trägt ihr Herz auf der Zunge, ist quirlig sowie schlagfertig, Markus dagegen eher brummelig, direkt, mit einem unmittelbaren Beschützerinstinkt. Ich liebe es und freue mich auf den nächsten Teil der Reihe oder sollte ich lieber sagen auf die nächste Folge, denn es fühlt sich wie eine meiner Lieblingsserien im TV an: Kurzweilig und liebenswert!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.11.2024

Ein weihnachtliches Highlight!

Vier Pfoten und zwei Weihnachtswunder
0

Martin und seine Tochter Janine haben sich gut in der neuen Stadt eingelebt. Nun steht für ihn der erste Tag im neuen Job an. Martin sieht dem Ganzen sehr gelassen entgegen, doch hat er nicht mit seiner ...

Martin und seine Tochter Janine haben sich gut in der neuen Stadt eingelebt. Nun steht für ihn der erste Tag im neuen Job an. Martin sieht dem Ganzen sehr gelassen entgegen, doch hat er nicht mit seiner neuen Arbeitskollegin Lena gerechnet, die unterschiedlicher nicht sein könnte oder vielleicht doch nicht?…

Meine Meinung: Habt ihr Rituale, um in Weihnachtsstimmung zu kommen?

Abtauchen in den neuen Weihnachtsroman von Petra Schier, ist meines. „Vier Pfoten und zwei Weihnachtswunder“ war für mich ein wahres Fest!

Die Geschichte zeichnet sich durch viel Liebe zum Detail aus, denn nicht nur die Tatsache, dass gleich zwei Liebesgeschichten in einem Roman ihren Platz finden, ist absolut zauberhaft, sondern auch das Familienleben und den Alltag der Charaktere mitzuverfolgen, macht großen Spaß! Ich liebe den Schlagabtausch zwischen Lena & Martin, aber auch den unmittelbaren Zusammenhalt, wenn es die Situation erfordert. Ebenso kommt die knisternde Stimmung zwischen beiden, nie zu kurz.

Während bei Lena & Martin häufig nicht nur die Funken, sondern auch die Fetzen fliegen, bildet eine weitere Liebesgeschichte, die sich bereits im vorigen Teil der Reihe angedeutet hat, einen eher ruhigeren Kontrast, diese Mischung mag ich sehr.

Natürlich mischt in all dem Beziehungschaos ein kleiner Vierbeiner kräftig mit.

Apropos Chaos, für mich ist es ein absolutes Highlight, Martin als alleinerziehenden Vater zu beobachten. Die Beziehung zwischen ihm und seiner Tochter erinnert mich total an eine meiner Lieblingsserien (Castle), insbesondere in Kombination mit seiner Ex, einfach toll.

Als letztes darf natürlich eine kleine Prise Magie sowie jede Menge Weihnachtsatmosphäre, auch dank des wundervollen Weihnachtsmarktes, nicht fehlen. Der Weihnachtsmann hat in dem ganzen Durcheinander, eben jede Menge zu tun!

Ich wünsche euch ganz viel Spaß mit diesem Weihnachtshighlight.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.12.2023

Ein besonderer Weihnachtswunsch...

Vier Pfoten retten Weihnachten
0

Rezension: Steffen kann es einfach nicht fassen! Was hat seine Schwester nun wieder ausgeheckt? Wie kann es eine gute Idee sein, eine ausgeflippte Modedesignerin, ihm bei den Kindern helfen zu lassen? ...

Rezension: Steffen kann es einfach nicht fassen! Was hat seine Schwester nun wieder ausgeheckt? Wie kann es eine gute Idee sein, eine ausgeflippte Modedesignerin, ihm bei den Kindern helfen zu lassen? Ihre gute Tat in allen Ehren, aber das kann doch nicht gut gehen? Oder vielleicht doch?

Das Chaos in der Weihnachtszeit ist vorprogrammiert!

Was ein ganz besonderer Weihnachtswunsch, eine eigenwillige, zuckersüße Hündin und wenig Magie mit all dem zu tun haben, müsst ihr natürlich selbst lesen…

Meine Meinung: Inzwischen glaube ich fest daran, dass die Bücher von Petra Schier, mich immer zum richtigen Zeitpunkt finden und nicht umgekehrt . Eigentlich wollte nicht nämlich, wie schon seit ein paar Jahren geplant, die Reihe endlich mal in der richtigen Reihenfolge lesen, aber ich wurde magisch von der Neuauflage zu „Vier Pfoten retten Weihnachten“ angezogen und ich wurde nicht enttäuscht. Zwischen Steffen, seinen beiden Kindern sowie Protagonistin Elena entsteht von Beginn an eine ganz besondere Dynamik, die ich sehr mochte. Schnell erliegen nicht nur die 11-jährige Sabrina und der kleine Jan Elenas Charme, sondern auch Steffen muss sich eingestehen, dass die quirlige Modedesignerin ihn alles andere als kalt lässt. Das Kennenlernen unter diesen Umständen sorgt für viele herzliche, unterhaltsame, aber auch knisternde Momente von denen ich einfach nicht genug bekommen konnte.

Zwischen weihnachtlichen Wohlfühlmomenten sowie einer Prise Spannung, verzaubert die Autorin natürlich erneut auch mit einem magischen Teil, der zum Träumen einlädt. Diesmal muss sogar mit vereinten Kräften gekämpft werden, um alle Wünsche zu erfüllen – einfach süß.

Die Film-/Songauswahl, die stets sehr passend und mit viel Liebe zum Detail in die Handlung eingebaut wird, ist für mich jedes Mal ein weiteres Highlight, denn irgendwie schafft es Petra Schier, wie durch Zauberhand, immer wieder Dinge auszuwählen, die mir viel bedeuten .

Volle Punktzahl für dieses weihnachtliche Highlight!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere