Profilbild von Buechergarten

Buechergarten

Lesejury Star
offline

Buechergarten ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Buechergarten über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.08.2019

Seltsames Verhalten...

Die drei ???, Schwarze Madonna (drei Fragezeichen)
0

》INHALT:
Als Peter auf dem jährlichen Festival in Carino Beach einen jungen Mann vor, scheinbar aus dem Nichts auftauchenden, Männern mit Clownsmasken aus dem Meer retten muss ist schnell klar: Dies ist ...

》INHALT:
Als Peter auf dem jährlichen Festival in Carino Beach einen jungen Mann vor, scheinbar aus dem Nichts auftauchenden, Männern mit Clownsmasken aus dem Meer retten muss ist schnell klar: Dies ist ein neuer Fall für die Drei Fragezeichen! Kurze Zeit darauf stecken Justus, Bob und Peter bereits mitten in einem Abenteuer auf der Suche nach einer Schwarzen Madonna und dem Erhalt ihrer Existenz als angesehenes Detektivunternehmen.

》EIGENE MEINUNG:
Folge 127 „Schwarze Madonna“ trägt leider kein sonderlich anziehendes Cover. Vor einer Ziegelmauer steht wohl die Statue der schwarzen Madonna. Für mich ist diese allerdings weder schön, noch als Frau zu erkennen.
Dieser Fall konnte mich leider weniger begeistern. Die Grundidee war spannend und die Auflösung wirklich interessant. Allerdings weist gerade das Ende für mich doch einige Logiklücken auf. Außerdem verhalten sich die drei Detektive in diesem Fall alle etwas seltsam: Bob unterläuft ein „Fehler“, den ich mir von so einem schlauen Jungen nicht wirklich vorstellen kann. Inspektor Cotta schafft es wieder mir ein gutes Stück unsympathischer zu werden und ich frage mich wie er zu seinem Job gekommen ist… Und Justus bildet hier mit einer Nacht- und Nebelaktion, die völlig fremd für ihn wirkt, den Abschuss. Dies bringt zwar noch einen ganz anderen Aspekt ins Spiel, war aber für mich eher unglaublich. Die Nebendarsteller sind für mich nicht wirklich ins Gewicht gefallen und waren mir wenn dann eher zu überzeichnet.

Tracks:
1. Der Held von Carino Beach
2. Einbruch mit Folgen
3. Cotta ruft
4. Falsche Zeugenaussage
5. Besuch im Museum
6. Logische Lücken
7. Drohanruf
8. Great Deliverance
9. Böser Fehler
10. Unerwartete Hilfe
11. Teersee
12. Ende und Aus

Trivia:
• Nach langer Zeit kommt mal wieder die Karte der Polizeidirektion von Rocky Beach zum Einsatz, die die drei Detektive vor langer Zeit von Hauptkommissar Samuel Reynolds bekommen haben. Diese weist die Drei Fragezeichen als ehrenamtliche Juniorassistenten der Polizeidirektion von Rocky Beach aus.
(Quelle: https://www.3fragezeichen.net/?ziel=https://www.3fragezeichen.net/buchdb.php?buch=126)

》FAZIT:
Puh, bei dieser Folge war ich vor allem irritiert wegen des seltsamen Verhaltens einiger Hauptcharaktere. Die Geschichte an sich war gut durchdacht, aber gegen Ende gab es eine klare Logiklücke.

Veröffentlicht am 23.08.2019

Totenkopfbecher, Übernachten im Sarg, eine geheimnisvolle Höhle

Die drei ???, Höhle des Grauens (drei Fragezeichen)
0

》INHALT:
Justus, Bob und Peter haben tatsächlich bei einem Detektivwettbewerb gewonnen! Voller Vorfreude machen sich die Drei Fragezeichen auf dem Weg zur Geisterburg – einem einsam gelegenen Erlebnishotel ...

》INHALT:
Justus, Bob und Peter haben tatsächlich bei einem Detektivwettbewerb gewonnen! Voller Vorfreude machen sich die Drei Fragezeichen auf dem Weg zur Geisterburg – einem einsam gelegenen Erlebnishotel – in dem sie mehrere Nächte verbringen dürfen. Bereits im Zug begegnen sie anderen Gewinnern des Wettbewerbs, dem Duo „Callidae“ aus San Francisco. Kaum haben sich die Jungen im Erlebnishotel am ersten Grusel erfreut, ereignen sich seltsame Zwischenfälle. Was als spannender Aufenthalt geplant war, entpuppt sich schnell als gefährliches, neues Abenteuer. Welches Geheimnis verbirgt sich hinter dem Hotel, der Höhle des Grauens mit seinem schwarzen Henker und dem einsamen Wilderer?

》EIGENE MEINUNG:
Das Cover zu Folge 111 gefällt mir gut! Im Abendlicht ist im Hintergrund der Umriss eines Schlosses zu sehen, im Vordergrund ein Henker – oben ohne und mit Lanze.
Ich bin wie immer ohne Kenntnisse über den Klappentext an das Hörspiel heran gegangen. Auch deshalb war ich sehr fasziniert von der Idee eines Gruselhotels und dem Kennenlernen von Konkurrenz der Drei Fragezeichen! Der Beginn war toll – schön erzählt, spannend und mysteriös. Auch die Mischung aus den Mädels von Callidae und unseren Detektiven hat mir gut gefallen. Selbst für Blacky gibt es ein Gegenstück im Hotel: Blackeye. Allerdings muss ich sagen, dass sich die Geschichte für mich irgendwann ins Nichts bewegt hat. Gegen Ende wurde es für mich immer weniger nachvollziehbar und unlogisch wie alles zusammen passen soll. Vielleicht höre ich die Geschichte noch ein zweites Mal, aber ich bin nicht wirklich überzeugt.

Tracks:
1. Die Geisterburg
2. Überraschung im Zug
3. Starke Nerven
4. Der Wilderer
5. Der schwarze Vogel
6. Teufelsbraten mit Soße
7. Das pure Entsetzen
8. Bis ins kleinste Detail
9. Wo ist Blackeye?
10. Gespensterjäger
11. Von der Außenwelt abgeschnitten
12. Der schwarze Henker
13. Sprung über den Abgrund
14. Gut gemacht, Justus Jonas!

Trivia:
• Die drei Prüfungen des Adlers auf Leben und Tod zum Mitraten:
Du hast Kraft und Stärke, du hast Klugheit und Mut, doch besitzt du auch Weisheit? Erst dann hast du den Schatz der dich zum Häuptling macht.
• Die drei Detektive haben weibliche Konkurrenz bekommen: Das Duo "Callidae" aus San Francisco. Im Laufe der Geschichte stehen Corona und Althena den Drei Fragezeichen jedoch recht hilfreich zur Seite.
• In dieser Folge haben wir es mit einem weiteren äußerst sprachbegabten schwarzen Mynah zu tun. Ähnlich wie bei Blacky im Fall "Super-Papagei" ist auch Blackeyes "Geplapper" nicht ganz unwichtig für die Lösung des Falles.
(Quelle: https://www.3fragezeichen.net/?ziel=https://www.3fragezeichen.net/folgendb.php?nr=111)

》FAZIT:
Eigentlich tolles Setting und weibliche Detektivkonkurrenz für die drei Jungs, aber gerade das Ende konnte mich nicht überzeugen.
(3,5 Sterne)

Veröffentlicht am 20.08.2019

Hier erhält man Unerwartetes!

Die Muschelsammlerin. Deine Bestimmung wartet
0

》INHALT:
Inmitten perlweißen Strände, türkisblauen Meeres und ihrer geliebten Familie fiebert die 18jährige Mariel auf den Tag der Verbindung hin. Dort begegnet jeder Jugendliche von Amlon seinem Seelenpartner ...

》INHALT:
Inmitten perlweißen Strände, türkisblauen Meeres und ihrer geliebten Familie fiebert die 18jährige Mariel auf den Tag der Verbindung hin. Dort begegnet jeder Jugendliche von Amlon seinem Seelenpartner und findet in ihm die perfekte Ergänzung. Doch nach dem Kamelienritual wird Mariels größte Angst Wirklichkeit: Auf sie wartet kein Partner, denn sie ist eine Sonderbare, für die es keine Liebesgeschichte und keine Zukunft auf Amlon gibt. Zusammen mit Sander, Tora und Tammo muss sie als Verstoßene alles Bekannte und Geliebte hinter sich lassen. Nur in Nurnen, dem Reich der Träume, kann sie nun ihren Seelenpartner noch finden. Doch die Reise ist gefährlich, denn Mariels Gefühle bringen in Nurnen den sicheren Tod…

》EIGENE MEINUNG:
Bei diesem Buch hat mich das Cover wirklich wie magisch angezogen – und das obwohl ich von Mädchengesichtern in diesem Bereich eigentlich gut übersättigt bin. Aber hier wirkt die Abbildung einfach so dynamisch und der Blick der jungen Frau so klar. Hinzu kommen die wunderschönen Muscheln und glitzernden Elemente. Das alles empfinde ich als extrem anziehend, gerade auch durch die wenigen Elemente die sich farblich von dem zurückhaltenden Hintergrund aus dunklen Haaren und Wellen abheben! Einzig mit der Mariel aus der Geschichte konnte ich das Gesicht nicht in Verbindung bringen – sie habe ich mir ganz anders vorgestellt. Und für mich suggeriert der Titel etwas ganz anderes, viel friedvolleres, als man im Buch dann erhält.

Gleich zu Beginn der Hinwies, dass es zur Geschichte zwei kostenlose Kurzgeschichten gibt, die beide als Prequels beworben werden:
1. Mariel – Das Gesetz von Amlon
2. Tora – Der Ruf von Xerax
Ihre Cover wirken durch die Farben ganz anders, finden aber in den Muscheln gemeinsame Elemente.

Der Start in die Geschichte konnte mich extrem von sich überzeugen. Der Schreibstil ist locker und wunderschön bildlich. Beschrieben wird eine traumhafte Landschaft – eine Insel mit Meer, Strand und Südseeflair in Perfektion! Auch die Gesellschaft auf der Insel wird gut dargestellt und man kann schnell mit Mariel als Ich-Erzählerin mitfühlen.
Mariel ist klar die Hauptprotagonistin, allerdings werden ihr Freunde, Familie und Bekannte zur Seite gestellt. Sie ist ein eher ruhiger Typ, leider wieder mal etwas unsicher, aber doch bereit für sich einzustehen. In ihrer Welt ist es nicht gut „anders“ zu sein. Von Sander weiß man zu Beginn nur wenig und auch Tammo als ihr bester Freund bleibt als Person noch eher im Dunklen. Einzig Tora wurde durch das Prequel schon deutlicher dargestellt und ist ein extremer Gegenpart zu Mariel: Sie ist unverschämt, rebellisch, kennt keine Grenzen und ich habe lange Zeit so gar keinen Zugang zu ihr gefunden. Weitere Personen ergänzen den Plot. Leider hatte die Gruppe für mich überwiegend keinen gemeinsamen Geist, spürbare Freundschaft etc. Die Konzentration auf ihre eigenen Ängste, Träume und Hoffnungen haben keinen Gemeinschaftsgedanken aufkommen lassen.

Im Mittelteil ging die Geschichte plötzlich in eine ganz andere Richtung als von mir gedacht. Das ist grundsätzlich ja nichts Negatives, aber ich fand es extrem verwirrend und teilweise zu abstrakt. Auch wurde die Erzählung eher langwierig und der gefühlte Fortschritt geringer. Mariels Reise habe ich eher interessiert beobachtet als gespannt mit ihr mitzufiebern. Positiv waren hingegen weiterhin die eingebrachte Fantasie der Autorin und die unerwartete und düstere Wendung die das Buch nimmt. Auch das Thema Liebe wird in diesem Buch durchaus anders angegangen: Sex spielt für die Jugendlichen vor ihrem Tag der Verbindung bereits eine Rolle, ebenso Beziehungen. Im Vergleich zu vielen anderen Jugendbüchern gibt es hier keinen Loveinterest in dem die Hauptprotagonistin sofort und unwiderruflich ihren Traummann erkennt. Auch gibt es keinen Badboy, der sich erst wandeln muss, oder eine überstürzte, unrealistische Liebesgeschichte. Allerdings konnte mich der Weg, den Charlotte Richter hier gewählt hat, auch nicht ganz überzeugen. Es gab für mich dabei einfach zu viele Veränderungen der Gefühle und als romantisch würde ich es keinesfalls bezeichnen. Positiv finde ich es hingegen, dass das Buch durchaus zum Nachdenken anregt, gerade was politische, gesellschaftliche oder religiös geprägte Systeme angeht

Das Ende wirkte für mich leider etwas übereilt und hinterlässt die Frage ob, bei möglichem Erfolg, hier schon für einen zweiten Teil vorgesorgt wurde? Es war jedoch eine klare Figurenentwicklung zu erkennen und es blieb das Gefühl das etwas bewirkt wurde. Trotz aller Punkte die mich nicht ganz überzeugen konnten, bleibt dies ein Buch, dass einem länger im Kopf bleibt und die Frage hinterlässt wie „perfekt“ eine Gesellschaft sein kann/sollte. Für mich ist es eines dieser Bücher, die gut sind, obwohl man sich nicht wirklich wohl damit fühlt. Eher ein Buch das einen verändert, als „nur“ gute Unterhaltung zu sein. Ich denke dabei ein bisschen an Panem.

》FAZIT:
Für mich ein Jugendfantasybuch das aus der Masse hervor sticht, aber trotzdem nicht 100 % überzeugen konnte. Unerwartet, abstrakt, düster, fantasygeladen, spannend in puncto politische, gesellschaftliche oder religiös geprägte Systeme, aber zwischendurch auch wirklich verwirrend. Ein traumhaftes Grundsetting, aber eine seltsame Liebesgeschichte und die Frage nach einem 2. Band bleibt.

Veröffentlicht am 07.08.2019

Pflanzen- und Tierwelt im Kosmos Garten

Das grüne Wunder
0

》INHALT:
Im kleinen Kosmos Garten ereignen sich ziemlich viele erstaunliche Dinge: Im Boden sorgen Kleinstlebewesen dafür, dass Nährstoffe von den Pflanzen aufgenommen werden können. Manche Pflanzen geben ...

》INHALT:
Im kleinen Kosmos Garten ereignen sich ziemlich viele erstaunliche Dinge: Im Boden sorgen Kleinstlebewesen dafür, dass Nährstoffe von den Pflanzen aufgenommen werden können. Manche Pflanzen geben Stoffe in den Boden ab, um sich Konkurrenz vom Leib zu halten. Andere Pflanzen wiederum fördern sich gegenseitig im Wachstum.
Im Buch Das grüne Wunder erklärt die Gartenexpertin Ina Sperl auf lockere Weise das faszinierende Zusammenspiel von Bodenleben, Pflanzen- und Tierwelt im eigenen Garten und beantwortet wichtige Fragen: Warum vermehren sich Schädlinge wie Blattläuse bei bestimmter Witterung explosionsartig? Warum sieht man kaum mehr Schmetterlinge in den Gärten? Warum wächst das Unkraut (gefühlt) immer schneller als die eigentliche Beetbepflanzung? Mit diesem Wissen lassen sich die Lebewesen im eigenen Garten entsprechend schützen und fördern. Man wird mit gesunden Pflanzen und reicher Ernte belohnt und leistet auch noch einen großen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt.

》EIGENE MEINUNG:
Wie immer bei Sachbüchern gibt es von mir den Originalklappentext, weil dieser meiner Meinung nach maßgeblich dafür verantwortlich ist, was man vom Buch erwartet. In meinem Fall muss ich dazu sagen, dass ich Gartenbau studiert habe und vom Buch vor allem spannende Zusammenhänge (vielleicht in Form von Portraits, Symbiosen etc.) zwischen Mensch, Tier, Pflanze, Boden usw. erwartet habe, die nicht schon allgemein bekannt sind.
Bevor ich auf die Gestaltung eingehe der Hinweis, dass ich dieses Buch als Rezensionsexemplar über NetGalley.de erhalten habe. Da dort das Lesen von Sachbüchern (gerade mit vielen Bildern) auf dem PC empfohlen wird und mein Kindle auch nur schwarz-weiß anzeigen kann, habe ich komplett am PC gelesen. Erst haben das Herunterladen der Adobe ID und das Einloggen dafür Probleme gemacht und dann war das Ergebnis nicht annähernd mit der Gestaltung des „echten“ Buches in Einklang zu bringen. Für mich ganz klar ein großes Minus und Hinweis bei solchen Büchern ab jetzt wieder klar zum Print zu greifen! (Ein Fehler meinerseits ist bei dem Ganzen natürlich nicht auszuschließen! ;) )
Dies ist nämlich (eigentlich) wirklich wunderschön gestaltet! Die Schrift ist angenehm, die Kapitel sind wohltuend kurz und abwechslungsreich gestaltet. Da gibt es normale Textabschnitte, Abschnitte mit Expertenwissen und vor jedem neuen Kapitel kleine Aufzählungen was man im Garten gerade wahr nimmt und was fern ab unserer Augen geschieht. Hinzu kommen wundervolle Fotografien die auf jede Jahreszeit Lust machen!
Apropos Jahreszeiten: Der Inhalt des Buches ist nach eben diesen eingeteilt!
1. Erstfrühling
2. Vollfrühling
3. Frühsommer
4. Hochsommer
5. Spätsommer
6. Frühherbst
7. Vollherbst
8. Spätherbst
9. Winter
10. Vorfrühling
Umgeben ist das Ganze von Vorwort, Einleitung, Service, Adressen, Adressen/Literatur, etc.
An den Jahreszeiten kann man auch am besten erklären wie das Buch aufgebaut ist. Es stellt dar, was sich zu dieser Zeit im Garten abspielt. Unter der Erde, über der Erde, im Gemüsebeet, bei Obst, Mensch, Tier, Pilz, Insekten, Schädlingen, Unkraut, Stauden, Bäumen, uvm. Innerhalb dieser Beschreibungen gibt es Zusammenhänge die wie Anekdoten eingestreut werden. Z. B. zwischen Ameisen und bestimmten Schmetterlingen, verschiedenen Gemüsesorten, Blüten und ihren Bestäubern. Einige davon waren mir schon bekannt, andere konnten mich begeistern. Im Großen und Ganzen war mir dies jedoch viel zu wenig. Der Hauptteil des Buches hat mich eher an meine Botanik-Vorlesungen im Studium erinnert: Wie funktioniert Bestäubung, welche Strategien haben Stauden, wie wird mit Wassermangel umgegangen etc. Nicht, dass dies nicht interessant wäre, aber ich hatte anderes erwartet. Hinzu kommt natürlich mein Grundwissen in diesem Bereich, der mich einige Teile eher mäßig interessiert hat lesen lassen. Ebenso einige Wiederholungen über die Kapitel hinweg.
Wer im Buch Gärtnertipps, Pflanztipps, Insektenhäuschen oder Balkon erwartet wird definitiv nicht fündig. Ich würde es eher als Grundlagenbuch für die Jahreszeiten im Garten, Pflanzen, Tiere, Kreisläufe ansehen. Hier sind die Erklärungen jedoch wirklich gelungen, auch wenn sehr viele Pflanzennamen in den Raum geworfen werden. Dafür begleiten Erdhummel und Giersch über das ganze Jahr, so dass man sie ausführlich kennen lernen kann. Schön fand ich auch, dass das Thema invasive Arten, Klimawandel und Einfluss des Menschen in der Natur seinen Platz gefunden hat.

》FAZIT:
Ein Buch das mich vor allem mit seinen Fotografien begeistern konnte. Als Dipl.-Ing. für Gartenbau hat es für mich eher Grundlagenwissen um den Kosmos Garten im Jahreskreislauf geboten. Spannende Fakten und Anekdoten zu Symbiosen zwischen Mensch, Tier, Pflanze, Pilz, Boden etc. sind mir dabei etwas zu kurz gekommen.

Veröffentlicht am 19.07.2019

Schafft Bewusstsein und gibt Tipps und Tricks

Das kleine Hör-Buch der Dankbarkeit
0

》INHALT:
Es ist so einfach – und hat doch eine verblüffende Wirkung: bewusst dankbar zu sein für alles, was uns an Gutem widerfährt. Die kleinen Übungen von Dr. Robert Emmons lassen uns erkennen, dass ...

》INHALT:
Es ist so einfach – und hat doch eine verblüffende Wirkung: bewusst dankbar zu sein für alles, was uns an Gutem widerfährt. Die kleinen Übungen von Dr. Robert Emmons lassen uns erkennen, dass in unserem Leben viel mehr Schönes verborgen liegt, als wir glauben. So gelingt es uns in kurzer Zeit, alles Positive wahrzunehmen, als Geschenk zu betrachten und wirklich wertzuschätzen – und dabei wie von selbst spürbar optimistischer, gesünder und glücklicher zu werden.


》EIGENE MEINUNG:
Wie bei allen Sach(hör)büchern gibt es auch hier von mir den Originalklappentext. Nach ihm richtet sich schließlich stark was man von einem Buch erwartet. Ich finde es auch jetzt, im Nachhinein, sehr spannend, wie klar und präzise der Klappentext formuliert ist. Ohne Umschreibungen, esoterisch angehauchte Begriffe etc. – genau das hätte ich mir für das Hörbuch selbst auch gewünscht. Aber es kam anders… ;)

Zuerst zu Autor und Sprecherin: Dr. Robert A. Emmons ist der weltweit führende wissenschaftliche Experte für Dankbarkeit. Er ist Professor für Psychologie und Leiter des Gratitude Lab an der University of California. Der Gründungsredakteur des Journal of Positive Psychology hat mehrere erfolgreiche Bücher über die positiven Effekte von bewusster Dankbarkeit verfasst. Die Sprecherin Daniela Hoffmann spricht hochkarätige Hollywoodstars (Jamie Lee Curtis, Calista Flockhart etc.) – mir war sie sofort als die Stimme von Julia Roberts im Kopf!

Die Gestaltung des Hörbuches finde ich ansprechend, wenn auch nicht gerade modern. Der Hintergrund ist angenehm hellgelb und wirkt als hätte er Papierstruktur. Die Farben der abgebildeten Aquarellblüten spiegeln sich in der Schrift wider. Alles in allem wirklich sehr harmonisch! Im Inneren befindet sich noch ein kleines Heftchen, welches weitere Infos zu Autor und Sprecherin bietet, sowie ein Inhaltsverzeichnis.

Die groben Überpunkte daraus sind:
- Dankbarkeit entschlüsselt
- Vom „Funktionieren“ der Dankbarkeit
- Entscheiden Sie sich!
- Dankbarkeitsmythen
- Drei Schritte, drei Bausteine
- In Bildern und Metaphern
- Was wir daraus lernen können?

Ich für mich kann klar sagen, dass mir vor allem die Bereiche gut gefallen haben in denen es um die wissenschaftlichen Studien des Autors geht, z. B. bei Dankbarkeitsmythen. Sie waren spannend und die Auswirkungen auf Schmerzempfinden, Krankheiten, Depressionen etc. erstaunlich! Weniger gut gefallen haben mir die –sich auch wiederholenden – Absätze zu Dankbarkeitstagebüchern etc. Es war zwar sehr schön zu sehen, dass es bewusste Schritte gibt, die man gehen kann, aber Ausführung hat mir nicht so gut gefallen. Außerdem muss ich zugeben, dass jeden Tag eine Stunde Dankbarkeitstraining am Stück für mich auch zu viel ist. Ich würde dies lieber in Akzenten in mein Leben einbauen und da hatte ich dann doch noch ein gutes Gefühl: Das Buch hat mir vermittelt, wie viel von den Tipps ich wirklich schon anwende und das auch kleine Schritte möglich sind! Ich muss dazu sagen, dass mir Dankbarkeit grundsätzlich schon sehr wichtig ist und ich ein glücklicher Mensch bin. Als Person in einer schwierigen Phase oder mit Depressionen nimmt man das Buch sicher auch ganz anders wahr – vielleicht kann es ein Anker oder ein Impulsgeber sein und das wäre doch einfach wunderbar!

Wie schon ganz zu Beginn erwähnt waren es mir an einigen Stellen leider zu viele Beschreibungen wie „die Flamme weitergeben“, „ins Licht führen“ etc. Das hat es mir erstens schwer gemacht dem Hörbuch immer voll aufmerksam zu folgen, da dann für mich weniger Inhalt erkennbar war. Außerdem hat es meinen Geschmack einfach weniger getroffen. Ansonsten ist die Stimme der Sprecherin sehr angenehm, ruhig und auch fast esoterisch zu nennen. Irritiert hat es mich an den Stellen als der Autor von sich als Mann gesprochen hat und eine Frauenstimme dies vorgetragen hat. Ansonsten war der Schreibstil des Autors gut zu erkennen und sehr persönlich.

》FAZIT:
Dankbarkeit finde ich enorm wichtig und gerade durch die wissenschaftlichen Ansätze kann dieses Hörbuch toll darstellen, welche Auswirkungen gelebte Dankbarkeit auf ein Leben haben kann! Außerdem gibt es Tipps und Tricks zum Fokussieren, Bewusstsein schaffen und auch Handeln – manche davon waren mir zu jedoch zu übertrieben. Einige Formulierungen haben es mir auch schwer gemacht dem Hörbuch gespannt zu folgen.