Profilbild von Buechervielfalt

Buechervielfalt

Lesejury Profi
offline

Buechervielfalt ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Buechervielfalt über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.10.2017

Ein super Lernspaß für kleine Kinder

Der kleine Drache Kokosnuss - Hab keine Angst!
0

Meine Meinung:
Das Hörbuch konnte mich von der ersten Minute an überzeugen. Die Geschichte war sehr spannend und interessant für kleine Kinder gemacht.
Besonders gut hat mir gefallen, wie die neuen Englischvokabeln ...

Meine Meinung:
Das Hörbuch konnte mich von der ersten Minute an überzeugen. Die Geschichte war sehr spannend und interessant für kleine Kinder gemacht.
Besonders gut hat mir gefallen, wie die neuen Englischvokabeln mit in die Geschichte hineingebaut wurden. So bekam man mit anschaulichen Beispielen neue Vokabeln erklärt, die danach noch sehr häufig wiederholt wurden. Dadurch fiel es einem sehr leicht sich die Wörter zu merken. Ansonsten wurde auch häufiger erst das deutsche Wort gesagt und dann das gleiche nochmal auf englisch. Zum Abschluss eines Kapitels gab es jeweils ein Lied. Den Liedtext gab es beim Hörbuch dabei, so konnte man mitsingen und die Aussprache üben. Für die ganze Geschichte wurden nicht allzu schwere Vokabeln benutzt und somit wurde die Altersempfehlung auch gut berücksichtigt. Vorallem war es schön, dass die Vokabeln alle nochmal in einem Vokabelteil zu finden waren. Die Stimmen waren sehr angenehm und haben die Handlung gut vorgelesen. Außerdem hat es mir gut gefallen, dass Robert, der britische Freund von dem kleinen Drachen Kokosnuss von einem Native Speaker gesprochen wurde.

Fazit:
Ich finde dieses Hörbuch toll, da es für kleine Kinder einen leichten Einstieg in die englische Sprache gibt.Für sie ist es eine tolle Möglichkeit mit Spaß neue Vokabeln zu lernen. Ich kann allen Kokosnuss Fans dieses Hörbuch nur empfehlen. Ich hatte sehr viel Spaß beim Hören und vergebe deswegen 5/5 Sternen.

Veröffentlicht am 22.10.2017

Leckere Rezepte für die Weihnachtszeit

Weihnachtsbäckerei
0

Meine Meinung:
Bald ist es endlich soweit und Weihnachten steht vor der Tür. Es gibt doch nichts besseres als leckere Weihnachtsplätzchen, Stollen, Lebkuchen...
Genau hierzu bietet dieses Backbuch tolle ...

Meine Meinung:
Bald ist es endlich soweit und Weihnachten steht vor der Tür. Es gibt doch nichts besseres als leckere Weihnachtsplätzchen, Stollen, Lebkuchen...
Genau hierzu bietet dieses Backbuch tolle Rezepte zum Nachmachen. Das Buch beginnt mit den Kuchen und Torten und geht dann über zu Plätzchen und Konfekt. Egal ob Christbaumgebäck oder Nougat-Plätzchen, bei dieser Rubrik findet jeder ein Rezept für sich. Als nächstes werden einfallsreiche Rezepte zu Stollen und Brote vorgestellt und zum Abschluss gibt es welche zu Lebkuchen und Printen. Dort ist vom Lebkuchenhaus über gefüllte Pfefferkuchen alles dabei, was man für Klassiker der Weihnachtsbäckerei braucht.
Zum Ende hin, gibt es eine extra Seite, in der jeder sein persönlichs Lieblingsrezept aufschreiben kann und sogar Platz für ein Foto ist vorhanden. Auf den darauffolgenden Seiten stehen Erinnerungen von Weihnachtsfesten von verschiedenen Personen. Dies fand ich sehr interessant und auch sehr berührend.
Dann werden verschiedene Gewürze vorgestellt, die für manche Rezepte wichtig sind. Das ist sehr hilfreich, da ich manche vorher auch noch gar nicht kannte. Es werden auch noch Aufbewahrungstipps für die gebackenen Sachen gegeben, was ebenfalls sich als sehr nützlich herausstellen kann.
Zum Abschluss werden noch allgemeine Tipps genannt und auf der letzten Seite gibt es ein Rezepteregister.
Den Aufbau finde ich von diesem Backbuch sehr gelungen, jedoch hätte ich mir gewünscht, dass auch noch einmal im Inhaltsverzeichnis alle Rezepte aufgelistet werden und nicht nur die groben Überthemen.
Ansonsten überbringt das Buch eine super Weihnachtsstimmung mit tollen Bildern zu den einzelnen Rezepten. Die Rezepte wurden von Menschen eingesendet und sogar manchmal mit Fotos dazu. Dies machte es zu etwas besonderem und verlieh dem ganzen eine liebvolle Gestaltung. Das alleinige Herumblättern im Buch fand ich sehr spannend und interessant.

Der Aufbau der Rezepte war immer gleich und sehr übersichtlich. Am Anfang gab es eine kleine Übersicht, wie lange man für die jeweiligen Schritte braucht, danach wurden die Zutaten aufgelistet und was sonst noch benötigt werden.
Ansonsten wurde alles sehr verständlich erklärt.
Nachdem ich so viele tolle Rezepte entdeckt hatte, wollte ich auch eins unbedingt ausprobieren. Das Gebäck kam sehr gut bei meiner Familie an und wurde sogar von manchen als Lieblingskuchen bezeichnet.



Fazit:
Das Backbuch bietet eine schöne Möglichkeit traditionelle Familienrezepte auszuprobieren. Mit tollen Rezepten und dazu schönen Bildern konnte es die Weihnachtsstimmung vermitteln. Von mir gibt es 5/5 Sterne.

Veröffentlicht am 27.09.2017

Bewegender Jugendroman

Unsere verlorenen Herzen
0

Meine Meinung:
Das Buch konnte mich gleich von Anfang an fesseln. Durch den flüssigen und humorvollen Schreibstil der Autorin ist es mir sehr leicht gefallen in die Geschichte hineinzukommen.
Vorallem ...

Meine Meinung:
Das Buch konnte mich gleich von Anfang an fesseln. Durch den flüssigen und humorvollen Schreibstil der Autorin ist es mir sehr leicht gefallen in die Geschichte hineinzukommen.
Vorallem die Frage, was sich hinter Grace Geheimnis verbarg, machte mich neugierig.
Das Buch konnte mich durch Abwechslung, wie zum Beispiel interessante Chatverläufe zwischen den Protagonisten überzeugen. Außerdem wurden Vergleiche von Fim-und Buchfiguren mit eingebracht. Dadurch wurde die Zielgruppe der Jugendlichen besonders angesprochen.
Die Autorin schrieb das Buch in der Ich-Perspektive aus der Sicht des Jungen Henry. Dies machte für mich die Geschichte noch interessanter, da ich noch nicht allzu viele Bücher dieser Art gelesen habe.
Henry war mir als Protagonist sehr sympathisch. Mit seiner netten Art habe ich ihn direkt ins Herz geschlossen. Der Umgang mit seinen Freunden hat mir gut gefallen und wie er versuchte der geheimnisvollen Grace näher zu kommen und ihr Verhalten zu verstehen.

"In diesem Moment wurde mir klar, dass Grace Town ein zersplittertes Stück Glas war, an dem ich mich immer wieder schneiden würde, wenn ich mich auf sie einließ"

Grace hat eine starke Anziehungskraft auf Henry und stellt sein Leben auf den Kopf. Die Schule wurde für ihn zur Nebensache, da er nur noch an Grace dachte.
Sie war eine unnahbare Person, die ein kaputtes Bein und eine kaputte Seele hatte. Die Nebencharaktere wie die Freunde, Eltern und die Schwester waren für Henry jederzeit da und unterstützten ihn.


Fazit:
Ich war begeistert, wie die Autorin es schafft solch ein bewegendes ernstes Thema mit Humor und Emotionen den Lesern näher zu bringen. Mir hat das Buch bis zum Schluss sehr gut gefallen und kann es auf jeden Fall nur empfehlen. Meiner Meinung nach, ist das Buch nicht nur für Jugendliche geeignet, sondern könnte auch älteren Lesern gefallen.

Veröffentlicht am 26.09.2017

Hatte mir mehr erhofft

Scherben der Dunkelheit
0

Klappentext:
Die sechzehnjährige Anouk verbringt die Ferien in einem kleinen Dorf in der Bretagne. Kurz nach ihrer Ankunft gastiert der Dark Circus in der Nähe: ein geheimnisvoller Zirkus, der im Dorf ...

Klappentext:
Die sechzehnjährige Anouk verbringt die Ferien in einem kleinen Dorf in der Bretagne. Kurz nach ihrer Ankunft gastiert der Dark Circus in der Nähe: ein geheimnisvoller Zirkus, der im Dorf für seine düsteren und besonderen Vorstellungen bekannt ist. Auch Anouk gerät schnell in seinen Bann und damit in einen Kosmos, den sie kaum für möglich hielt: Eine magische Welt öffnet sich vor ihr, in der sie den mysteriösen Zauberer Rhasgar kennenlernt. Doch der Dark Circus birgt mehr, als Anouk ahnt. Bald schon schwebt sie in tödlicher Gefahr und weiß nicht mehr, wem sie trauen kann. Denn es gibt keine Regeln im Dark Circus bis auf eine: Nichts ist, wie es scheint ...

Meine Meinung:
Die Gestaltung des Covers und auch den Klappentext fand ich sehr ansprechend. Leider hatte ich durch beide Darstellungen etwas anderes vom Buch erwartet, was letztendlich nicht der Realität entsprach.
Mir fiel es zu Beginn sehr schwer in das Buch hineinzufinden und einen Zugang zu der magischen Welt des Dark Circus zu erhalten. Nach und nach konnte ich immer besser in die Geschichte hineinfinden. Auch die Handlung wurde nach dem etwas langatmigen Beginn spannender und unterhaltsamer, so dass ich schließlich doch gespannt war, wie die Geschichte ausgehen würde.
Trotzdem hatte ich während des ganzen Buches Probleme die magische Welt mit ihren Möglichkeiten und Grenzen vollends zu verstehen. Teilweise war ich ebenso verwirrt über die Grenzen von Illusion und Realität, wie die Hauptprotagonistin Anouk. Gerade zum Ende hin fand ich es schwierig den Durchblick zu behalten.

Anouk ist zwar eine etwas naive Person, die immer das Gegenteil von dem tat, zu dem ihr geraten wurde. Trotzdem war sie mir sehr sympathisch und stellte sich immer furchtlos ihren Ängsten. Auch die anderen Protagonisten Rhasgar, Amélie und Levin, mit denen Anouk versuchte den bösen Clown zu besiegen, gefielen mir sehr gut. Jeder sorgte auf seine eigene Art dafür, dass die Geschichte unterhaltsamer wurde.
Was ich jedoch als störend und etwas nervig empfunden habe, waren die ständigen Halluzinationen und Erinnerungen Anouks an ihren toten Bruder Ben.

Der Schreibstil von Gesa Schwartz gefiel mehr sehr gut, da er sehr flüssig und leicht zu lesen war. Geschrieben wurde aus der Er-/Sie-Perspektive von Anouk, wodurch man einen guten Einblick in ihre Gefühle und Ängste erhielt.


Fazit:
Insgesamt hat mir das Buch nicht so gut gefallen, wie erhofft, da es an manchen Stellen etwas langatmig war und mich die Welt des Dark Circus nicht wirklich fesseln konnte.
Wer sich jedoch für gruselige Clowns und dunkle Magie begeistern kann, für den ist das Buch auf jeden Fall zu empfehlen.

★★★/★★★★★

Veröffentlicht am 25.09.2017

Hat meinen Geschmack leider nicht getroffen

Vorwärts küssen, rückwärts lieben
0

Klappentext:
Eigentlich wollte Pia sich nie wieder in einen Schönling verlieben. Eigentlich sollte es ein Sommer werden, in dem Mückenstiche und Fruchtfliegen zu ihren größten Herausforderungen zählen. ...

Klappentext:
Eigentlich wollte Pia sich nie wieder in einen Schönling verlieben. Eigentlich sollte es ein Sommer werden, in dem Mückenstiche und Fruchtfliegen zu ihren größten Herausforderungen zählen. Aber dann steht August vor ihr. Charmant, schlagfertig und sexy wie Ryan Gosling. Selbst Pias dicker Kater ist entzückt. Während Pia schon anfängt, ihr Luftschloss einzurichten, bleibt ihr bester Freund Eddi skeptisch. Wie oft musste er miterleben, dass aus Pias Zuckerwatteherz ein dicker Teerklumpen wird. Er ist ganz sicher: Pia braucht keinen Traumprinzen an ihrer Seite, sondern einen Kumpeltypen zum Anfassen. Denn ohne Freundschaft bleibt jede Liebe immer nur eine Luftnummer. Und tatsächlich: Das Leben hält in Liebesdingen eine zauberhafte Überraschung für Pia bereit – im wahrsten Sinne des Wortes!

Meine Meinung:
Der Klappentext hat mich sofort angesprochen und hat mich dazu ermuntert wieder einen Erwachsenenroman zu lesen. Ebenfalls finde ich das Cover sehr schön gestaltet.
Der Einstieg fiel mir jedoch sehr schwer. Am Anfang war ich leicht verwirrt und hatte meine ersten Schwierigkeiten mit dem Buch. Zum Beispiel konnte ich mit Personen wie Sean Connery nichts anfangen.
Pia ist eine recht lustige Person und deswegen kam es häufiger zu lustigen Situationen. Trotzdem habe ich sie häufiger als anstrengend empfunden. Ihren Freund Eddie fand ich aber sympathisch und er hat gut zur Geschichte gepasst.
Leider hatte ich mit dem Schreibstil so meine Probleme. Es wurde alles sehr ausführlich bis ins letzte Detail beschrieben, so dass man sich zwar alles sehr gut bildlich vorstellen konnte, aber dadurch zog sich die Geschichte. Manche Stellen im Buch fand ich überflüssig und hätte mir gewünscht, dass zwischendurch einfach mehr passiert wäre. Etwas, dass mir gut gefallen hat, waren die Listen und Notizen, die das Buch aufgelockert haben. Ebenfalls fand ich schön, dass die Kapitel nicht allzu lang waren.
Zum Ende hin, gefiel mir das Buch etwas besser, da meiner Meinung nach die Geschichte eine schöne Wendung genommen hat.



Fazit:
Ich habe mir echt Mühe gegeben dieses Buch zu mögen, aber es ist mir leider nicht gelungen. Ich hatte eine komplett andere Geschichte erwartet und bin mit dem Schreibstil einfach nicht warm geworden. Ich habe die Geschichte als sehr langatmig empfunden. Vielleicht war ich auch einfach nur zu jung für dieses Buch, aber ich könnte mir vorstellen, dass es durchaus älteren Leser gefallen würde. Meinen Geschmack hat das Buch nicht getroffen und deswegen kann ich leider nur zwei Sterne vergeben.


★★/★★★★★