Profilbild von Buecherwesen

Buecherwesen

Lesejury Star
offline

Buecherwesen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Buecherwesen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.05.2023

Allen, die spannende Medizin-Thriller mögen, lege ich dieses Buch ans Herz. Für mich war es aber nicht der spannendste Thriller.

Die Herzchirurgin
0

Meine Meinung:

Für mich war es erst echt schwierig, in das Buch reinzukommen, denn wir lesen die Geschichte aus 3 Ich-Perspektiven, und eigentlich lese ich, bis auf wenige Ausnahmen überhaupt nicht gerne ...

Meine Meinung:

Für mich war es erst echt schwierig, in das Buch reinzukommen, denn wir lesen die Geschichte aus 3 Ich-Perspektiven, und eigentlich lese ich, bis auf wenige Ausnahmen überhaupt nicht gerne Bücher, die in der Ich-Perspektive geschrieben sind. Das ist aber immer Geschmackssache.

Jack Jordan versucht, mit seinem Schreibstil die Spannung aufrecht zu halten, was ihm in weiten Teilen gelingt. Ich hätte mir manchmal längere Kapitel gewünscht, da diese durch die 3 verschiedenen Perspektiven meiner Meinung nach zu kurz waren. Da wurde es gerade spannend und dann erzählt plötzlich wieder eine andere Person. Wer gerade spricht, ist an den Überschriften der einzelnen Kapitel zu sehen.

Die Charaktere blieben für mich etwas zu blass und ich hätte mir etwas mehr Tiefe gewünscht, was aber angesichts des schon angesprochenen Schreibstils meine Ansicht widerspiegelt. Andere mögen das ganz anders sehen. Zwar lernt man die Figuren nach und nach etwas kennen, und kann ihre Beweggründe in der Geschichte nachvollziehen, dennoch wollte ich wissen, wie der Thriller endet und habe natürlich bis zum Ende durchgehalten.

Mein Fazit:

Allen, die spannende Medizin-Thriller mögen, lege ich dieses Buch ans Herz.

Für mich war es aber nicht der spannendste Thriller.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 26.05.2023

Wir mögen das kleine WIR und was es alles beWIRken kann.

Das kleine WIR in der 1. Klasse
0

Meine Meinung:

Das kleine WIR kannte ich schon durch die Große, weil sie in der Schule ein Buch hatten, welches sie mal mitgebracht hat. Da unsere Kleine jetzt in die Schule kommt, war ich natürlich neugierig ...

Meine Meinung:

Das kleine WIR kannte ich schon durch die Große, weil sie in der Schule ein Buch hatten, welches sie mal mitgebracht hat. Da unsere Kleine jetzt in die Schule kommt, war ich natürlich neugierig auf dieses Buch.

Ich mag es, wie das WIR überall ist, welche Macht, welche Kraft und Stärke es hat und finde es interessant, wie klein es werden kann, wenn der Zusammenhalt schrumpft. Ich habe meiner Kleinen auch erklärt, was das WIR im Buch und natürlich auch in der Realität, bewirken kann. Wie leicht es alles machen kann und auch, wie schwer. Uns beiden hat es sehr gefallen, denn es hat Probleme gelöst, war hilfsbereit und einfach da.

Optisch gefällt uns das Buch in seiner Farbenpracht ebenfalls. Das kleine WIR als eine Art Knuddelmonster darzustellen, war schon interessant, wobei es mich optisch sehr an die Sorgenfresser erinnert hat.

Fazit:

Wir mögen das kleine WIR und was es alles beWIRken kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.05.2023

Die Lesestart Bücher motivieren Erstleser und sind auch noch sehr informativ!

Dein Lesestart - Ritter
0

Meine Meinung:

Die Lesestart- Reihe von Duden ist optimal auf Erstleser abgestimmt. Wir haben bereits ein weiteres Buch aus dieser Reihe gelesen und unsere 6jährige Tochter ist sehr begeistert. Das Buch ...

Meine Meinung:

Die Lesestart- Reihe von Duden ist optimal auf Erstleser abgestimmt. Wir haben bereits ein weiteres Buch aus dieser Reihe gelesen und unsere 6jährige Tochter ist sehr begeistert. Das Buch besteht aus vier Abschnitten, in denen nach und nach erklärt wird, wie man zum Ritter wird. Die Sätze sind kurz und einfach gehalten, damit hier die Erstleser ohne größere Probleme durchkommen. Verschiedene Wörter sind farblich hervorgehoben und auf der jeweiligen Seite, werden die Wörter im unteren Bereich der Seite, verständlich erklärt. Mit tollen Bildern werden die Seiten noch aufgepeppt und runden so das ganze Leseerlebnis noch ab.

Mein Fazit:

Die Lesestart Bücher motivieren Erstleser und sind auch noch sehr informativ!

Veröffentlicht am 15.05.2023

Ein toller Rätselspaß für Kinder ab 8 in bekannter kleines böses Buch Manier!

Das kleine Böse Rätselbuch
0

Meine Meinung:

Wir kennen bereits die bisher erschienenen 5 Bände des kleinen bösen Buches und daher waren wir auf das Rätselbuch sehr gespannt. Bei den Büchern ist es eine spannende Geschichte die uns ...

Meine Meinung:

Wir kennen bereits die bisher erschienenen 5 Bände des kleinen bösen Buches und daher waren wir auf das Rätselbuch sehr gespannt. Bei den Büchern ist es eine spannende Geschichte die uns das kleine böse Buch erzählt und uns, ähnlich wie in einem Escape Room, durch Rätsel an die richtige nächste Stelle im Buch schickt. Das Rätselbuch funktioniert genauso, nur das wir hier von einem Rätsel zum nächsten geschickt werden.

Die Rätsel sind von der Schwierigkeit her alle unterschiedlich, aber für Kinder ab 8 genau richtig. Manche gehen relativ schnell zu lösen und bei anderen muss man sich schon richtig Gedanken machen.

Mein Fazit:

Ein toller Rätselspaß für Kinder ab 8 in bekannter kleines böses Buch Manier!

Veröffentlicht am 16.04.2023

Toller Einstieg in eine neue Reihe der Autorin, von dem ich aber ein etwas besseres Ende erwartet hätte!

Stille blutet
0

Inhalt:

Die aufstrebende Nachrichtensprecherin Nadine Just wird nur durch ein paar Worte über Nacht berühmt. Vor laufender Kamera kündigt sie ihre Ermordung an und keine 2 Stunden später ist sie tot. ...

Inhalt:

Die aufstrebende Nachrichtensprecherin Nadine Just wird nur durch ein paar Worte über Nacht berühmt. Vor laufender Kamera kündigt sie ihre Ermordung an und keine 2 Stunden später ist sie tot. Einem Blogger, Gunther Marzik, ergeht es nach einer ähnlichen Ankündigung genauso. Die österreichische Medienwelt steht Kopf und der #inkürzetot flutet das Netz. Wie soll das fünfköpfige Team der Wiener Mordgruppe und die Ermittlerin Fina Plank dort den Unterschied zwischen Fake und einer echten Spur unterscheiden? Tibor Glaser, der Ex- Freund von Nadine Just, rückt immer mehr ins Zentrum von Finas Ermittlungen, doch er beteuert seine Unschuld. Während sich die Schlinge um Tibors Hals immer mehr zuzieht, beobachtet von allen unbemerkt ein weiterer Mitspieler das Geschehen mit großem Interesse und bereitet einen raffinierten Schachzug vor.

Meine Meinung:

Ich habe schon einige Bücher von Ursula Poznanski gelesen und wurde bisher nie enttäuscht. Mit Stille blutet ist das nicht anders. Die Thriller- Reihe um die beiden Ermittler Kaspary und Wenninger hat mich damals schon in ihren Bann gezogen und mit diesem Band haben wir einen gelungenen Auftakt einer neuen Thriller- Reihe, die dieses Mal in Wien spielt. Dort steht die Ermittlerin Fina Plank im Mittelpunkt, zusammen mit der Mordgruppe der Wiener Polizei.

Die Geschichte bedient einige Klischees, die es aber meiner Meinung nach auch braucht, denn der erste Mord an einer so Ich- bezogenen Nachrichtensprecherin, die alles für ihre Karriere tun würde, wäre ohne dieses Klischee nur halb so gut. Tibor Glaser, der Ex- Freund gerät dadurch ins Fadenkreuz der Ermittlungen und irgendwie tut er mir leid, denn durch einige Zufälle erhärtet sich der Verdacht gegen ihn immer mehr.

Am besten gefallen mir die Abschnitte aus der Sicht des Mörders, er oder sie hat so eine gewisse Art an sich, die mir richtig gut gefällt. In gewisser Weise würde ich es als einen sehr morbiden Galgenhumor betiteln.

Was mich etwas störte, war das Ende, denn es ist ziemlich unbefriedigend und ohne großes Feuerwerk. Dennoch hatte ich einen kleinen Aha- Effekt, der sich wohl in den nächsten Band mit hineinzieht. Mehr kann aber nicht verraten werden, denn dieser Aspekt macht das Ende doch etwas interessanter.

Mein Fazit:

Toller Einstieg in eine neue Reihe der Autorin, von dem ich aber ein etwas besseres Ende erwartet hätte!