Die Schokoladenfamilie Cailler
Der Geschmack von FreiheitVevey am Genfersee, 1861.
Es sind bereits zehn Jahre vergangen, seit der Vater und Chocolatier der Familie Cailler verstarb. Fanny entstammt dieser angesehenen Chocolatier-Dynastie und ist die begabteste ...
Vevey am Genfersee, 1861.
Es sind bereits zehn Jahre vergangen, seit der Vater und Chocolatier der Familie Cailler verstarb. Fanny entstammt dieser angesehenen Chocolatier-Dynastie und ist die begabteste der drei Geschwister. Die Liebe zur Schokolade hat sie von ihrem verstorbenen Vater geerbt. Doch in jener Zeit war es undenkbar, dass eine Frau in der Schokoladenherstellung tätig ist. Ihre Brüder führen das Familienunternehmen weiter und schließen sie von den Geschäften aus.
Fanny heiratet Daniel Peter, einen Kerzenfabrikanten. Schon bald teilt auch er ihre Leidenschaft für Schokolade, und gemeinsam beschließen sie, selbst diese Köstlichkeit herzustellen. Doch die Umsetzung erweist sich als weit schwieriger als gedacht.
Ladina Bordoli eröffnet mit diesem Roman ihre Trilogie über die traditionsreiche Schokoladenherstellerfamilien. In der Geschichte begegnen wir auch einem bekannten Namen: Nestlé – Nachbar und Freund der Familie Peter.
Der Roman Der Geschmack von Freiheit ist mitreißend geschrieben und voller Höhen und Tiefen. Die Charaktere sind authentisch und lebendig gezeichnet, sodass man sich gut in ihre Welt hineinversetzen kann. Besonders beeindruckend ist die historische Genauigkeit, mit der die Autorin die Hintergründe recherchiert hat. Auch die Herstellungsprozesse von Schokolade und Kerzen werden anschaulich beschrieben.
Der Schreibstil ist angenehm und leicht verständlich. Ich freue mich bereits auf die Fortsetzung dieser fesselnden Trilogie – ein unterhaltsamer und gelungener Roman!