Platzhalter für Profilbild

Carla1978

Lesejury Star
offline

Carla1978 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Carla1978 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.11.2022

Ein sehr gefühlvoller wunderschöner Weihnachtsroman

Winterküsse unterm Nordstern
0


Charlotte flüchtet nach der Trennung vom ihrem Ex nach Lappland um dort als Weihnachtselfe verkleidet im Weihnachtsmanndorf zu arbeiten. Sie dachte, dass sie dort das Weihnachtsfest ganz allein verbringen ...


Charlotte flüchtet nach der Trennung vom ihrem Ex nach Lappland um dort als Weihnachtselfe verkleidet im Weihnachtsmanndorf zu arbeiten. Sie dachte, dass sie dort das Weihnachtsfest ganz allein verbringen muss, aber auch das wäre in Ordnung für sie gewesen. Hauptsache erstmal weit weg von zu Hause.
Aber alles kommt anders als erwartet. Sie wird von ihren Kollegen/innen sehr herzlich aufgenommen und man spürt beim Lesen richtig, was für tolle Menschen sie kennenlernt. Wenn diese auch etwas chaotisch sind – aber super liebenswert. Sie verbringt neben der Arbeit eine tolle Zeit mit ihren neuen Freunden. Man spürt richtig, wie Charlotte langsam aufblüht.
Bei der Arbeit im Weihnachtsmanndorf lernt sie die kleine Eveliina kenne, die sie später noch öfter wieder sieht.
Auf einen Aushang meldet sich Charlotte in der Kinderklinik und hilft dort ehrenamtlich aus. In dieser Arbeit geht sie voll auf und erinnert sich wieder an ihre Träume. Denn genauso solch eine Arbeit wollte sie damals machen, etwas das sie erfüllt und anderen Menschen hilft. Sie findet dort Anerkennung und bekommt später sogar noch ein Jobangebot.
Sehr süß fand ich die Szene wo Charlotte nach der Arbeit im Wald spazieren geht und am See auf den Rentierzüchter Eljas trifft. Diese Stelle wurde sehr gut beschrieben und ich musste herzlich schmunzeln. Ich kann sehr gut nachvollziehen, wie peinlich Charlotte diese Begegnung war.
Langsam kommen sich Charlotte und Eljas näher, was sich nicht so einfach darstellt. Eljas ist bereits seit 5 Jahren Witwer und hat Schuldgefühle eine neue Beziehung einzugehen.
Mehr möchte ich hier aber nicht verraten. Bitte lest selbst!
Das Cover hat mich sehr angesprochen und passt perfekt zu der Geschichte, es macht so einen heimeligen Eindruck, dass man sich wünscht dort das Weihnachtsfest zu verbringen.
Die Orte wurden toll beschrieben und man fühlt sich direkt dorthin versetzt.
Der Schreibstil ist flüssig und dadurch lässt sich das Buch sehr gut lesen. Man möchte es gar nicht aus der Hand legen, weil es so spannend ist und man wissen möchte, wie es weitergeht.
Mein Fazit: Genauso stellt man sich die Weihnachtszeit in Lappland vor und wenn es dann noch mit der Liebe klappt – umso besser!
Ich vergebe 5 Sterne, weil ich sehr schöne entspannte Lesestunden mit dem Buch verbracht habe. Man bekommt eine schöne Vorfreude auf die kommende Weihnachtszeit vermittelt. Ich habe mit Charlotte und Eljas geweint und gelacht. Ich kann dieses Buch jedem nur empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.10.2022

Eine Geschichte voller Sinnlichkeit und Spannung

Endgame
0

Ich habe den ersten Teil nicht gelesen. Was aber durch die kurze Zusammenfassung am Anfang des Buches kein Problem ist.
Mir hat das Cover sehr gut gefallen und es passt super zu der Story.
Das Buch ist ...

Ich habe den ersten Teil nicht gelesen. Was aber durch die kurze Zusammenfassung am Anfang des Buches kein Problem ist.
Mir hat das Cover sehr gut gefallen und es passt super zu der Story.
Das Buch ist von der ersten bis zur letzten Seite spannend, mitreißend, tragisch, dramatisch, leidenschaftlich, intensiv, witzig und emotional.
Ich konnte gut in die Geschichte reinfinden, konnte es manchmal vor Spannung fast nicht mehr aushalten, habe gelacht und geweint.
Verdiente 5 Sterne von mir

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.10.2022

Man braucht viel Mut für einen Neuanfang

Zitronensommertage
0

In dem Roman „Zitronensommertage“ von Karin Lindberg begleiten wir Núria bei der Verarbeitung ihrer Trauer. Ihr Freund Nico verstarb an Krebs und sie schafft es nicht nach vorne zu schauen, sie hadert ...

In dem Roman „Zitronensommertage“ von Karin Lindberg begleiten wir Núria bei der Verarbeitung ihrer Trauer. Ihr Freund Nico verstarb an Krebs und sie schafft es nicht nach vorne zu schauen, sie hadert und hängt doch immer wieder in der Vergangenheit fest. Daher ist Núria aus der gemeinsamen Wohnung in Hamburg zu ihren Großeltern an die katalanische Küste geflüchtet. Sie hofft dort auf andere Gedanken zu kommen und ein Stück weit wieder am normalen Leben teilnehmen zu können. Aber alle Fürsorge ihrer Großeltern und dann auch ihrer Eltern ist einfach zu viel für sie. Jeder meint es nur gut mit ihr und das erträgt sie im Moment überhaupt nicht. Dann lernt sie bei einer unschönen Begegnung in einem Cafe Xavi kennen. Er verärgert sie durch seine schroffe Art. Später stellt sich heraus, dass er der direkte Nachbar ihrer Großeltern ist.
Auch Xavi hat im Leben schon so einiges mitgemacht und ist aus Barcelona in das kleine Küstendorf geflüchtet. Hier betreibt er ein Restaurant und lebt sonst sehr zurück gezogen. Bis er den kleinen Hund Petita rettet und diesen aber so schnell wie möglich wieder loswerden will. Leider stellt sich dies nicht so einfach heraus, weil ihm niemand den Hund abnehmen will. Da Petita sehr temperamentvoll ist, kann Xavi sie nicht mit zur Arbeit nehmen und alleine zu Hause lassen kann er das kleine „Ungetüm“ auch nicht. Daher ist er froh, dass Núria ihre Hilfe anbietet und tagsüber auf den Hund aufpasst.
Núria kommt bei der Aufgabe endlich aus dem Haus der Großeltern raus und merkt, dass ihr die Aufgabe mit dem kleinen Hund Spaß macht und sie es schafft etwas leichter mit ihrer Trauer umzugehen. Leider ist der Umgang mit Xavi nicht so einfach. Aber hierzu möchte ich nicht zuviel verraten. Lest bitte selbst!
Mir hat es gefallen, dass
Die Orte des Geschehens und auch die Protagonisten werden sehr gut beschrieben, so dass man sich mitten in der Geschichte fühlt und alles genau vor sich sieht. So kann man Núria beim Strandspaziergang begleiten oder beim Zwiebelschneiden in der Küche ihrer Oma.
Das Cover ist sehr ansprechend, schöne Farben und das Bild passt perfekt zu der Story. Man erhält beim Lesen des Buches auch einen Einblick, warum die Autorin diesen Buchtitel gewählt hat. Er passt super zu der ganzen Geschichte. Der Schreibstil ist flüssig und die Geschichte ist so interessant, dass ich das Buch schlecht aus der Hand legen konnte.
Dieses Buch beschäftigt sich mit einem sehr emotionalen Thema und ist trotzdem ein sommerlicher Roman, mit sehr viel Liebe, Familie und Zuversicht. Ich habe sehr schöne Lesestunden damit verbracht und vergebe gerne 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.10.2022

Schönheitsgeheimnisse des Orients

Die Gewürz-Apotheke
0

Das Sachbuch „Die Gewürz-Apotheke“ von Christine Ferrari enthält nicht nur einfache Rezepturen aus der traditionellen orientalischen Heilkunde, sondern auch einen Einblick in die Geschichte der arbabischen ...

Das Sachbuch „Die Gewürz-Apotheke“ von Christine Ferrari enthält nicht nur einfache Rezepturen aus der traditionellen orientalischen Heilkunde, sondern auch einen Einblick in die Geschichte der arbabischen Medizin, Gewürzheilhunde für jedermann, Erläuterungen zu 20 tollen Gewürzen, hilfreiche Rezepturen und sehr schöne Rezepte.
Es ist ein interessantes Buch, welches in keiner Küche fehlen sollte.
Das Buch ist sehr übersichtlich gestaltet, es enthalt kurz Erklärungen, wie bestimmte Gewürze verwendet werden sollten um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Die Fotos und die Form der Schriftgestaltung sind sehr ansprechend. Mir persönlich haben die kleinen Anmerkungen, Tipps und Hinweise sehr gut gefallen.
5 Sterne von mir
Fazit: Diese Buch eignet sich auch super zum Verschenken.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.10.2022

Liebeswirrwarr in traumhafter winterlichen Landschaft

Der kleine Wintermarkt am Meer
0

Mit dem neuen Sylt-Roman „Der kleine Wintermarkt am Meer“ ist Julia Rogasch wieder ein toller herzerwärmender Roman gelungen.
Mich hat das Cover sofort angesprochen. So ein schönes winterliches Bild, die ...

Mit dem neuen Sylt-Roman „Der kleine Wintermarkt am Meer“ ist Julia Rogasch wieder ein toller herzerwärmender Roman gelungen.
Mich hat das Cover sofort angesprochen. So ein schönes winterliches Bild, die tollen Farben und dann die Glitzerschneeflocken. Wahnsinn, einfach zum Dahinschmelzen!!!

In dem Buch begleiten wir Josi, bei der es beruflich und privat gerade nicht so gut läuft, auf die wunderschöne Insel Sylt. Um der Weihnachtsfeier mit der nervigen Schwägerin zu entkommen flieht sie nach Sylt. Von dort hat sie einen Hilferuf ihrer Freundin Linnea bekommen, welche Unterstützung beim Wintermarkt benötigt. Dieses Angebot kommt für Josi gerade zur rechten Zeit und sie packt ihre Sachen und macht sich auf den Weg nach Sylt. Dort schmiedet sie mit Linnea Pläne für den Wintermarkt und lernt Erik kennen, in den sie sich Hals über Kopf verliebt. Alles könnte so schön sein, aber plötzlich kippt die Stimmung ihrer Freundin und Josi befürchtet, dass Linnea mehr als nur Freundschaft für Erik empfindet. Das Linneas Stimmung ganz andere Hintergründe hat, dazu möchte ich hier noch nicht zu viel verraten. Bitte lest selbst.

Die Charaktere, ihre Gefühle, ihr Handeln und auch die Beweggründe wurden sehr gut beschrieben. Ich konnte mich in jeden einzelnen hineinversetzten und auch nachempfinden, warum sie so gehandelt haben. Ich kann Josi verstehen, dass sie sich ihre Gefühle für Erik verboten hat, da ihr die Freundschaft zu Linnea zu kostbar war. Auch Niklas und seine Vergangenheit und seine Rückkehr mit dem kleinen Anton sind für mich absolut nachvollziehbar. Auch, dass er die Wahrheit so lange für sich behalten hat.
Besonders ergriffen war ich gleich auf den ersten Seiten, als es um den Abschied von Josis Oma ging. Auch ich habe schon meine Oma gehen lassen müssen und diese Schilderungen rührten mich sehr und es flossen einige Tränen. Aber auch die schönen Erinnerungen kamen wieder hervor.
Eine weitere ganz besondere Stelle in dem Buch war für mich, als Niklas Erik alles gebeichtet hat und er endlich mal jemanden sein Herz ausschütteln konnte. Als ihm dabei dann die Tränen kamen und er sich entschuldigte, sagte Erik, dass dies kein Zeichen von Schwäche ist. Toll dieses Thema aufzugreifen. Ja, auch Männer dürfen Gefühle zeigen.
Mein Fazit ist auf jeden Fall, dass man bestimmte Dinge oder Reisen oder ähnliches nicht aufschieben sollte, auch unsere Zeit ist begrenzt.
Eine rundum tolle Story. Mit Liebe, Herzschmerz, Freundschaft und einem Happy End!!!
Wenn euch das Ende noch nicht emotional genug war, lest bitte unbedingt die Danksagungen auf den letzten Seiten. Da sind einige Tränen vorprogrammiert. So viel Liebe.

Der Schreibstil ist flüssig und man findet sofort gut in die Geschichte rein. Die Orte werden so anschaulich beschrieben, dass man sich direkt auf einem Winterspaziergang am Meer befindet und den kalten Wind und die salzige Luft spürt. Da ich schon mal auf Sylt war, kamen mir beim Lesen viele Ort bekannt. Aber auch für jeden der noch nicht dort war sind die Ort so gut beschrieben, dass man es direkt vor Augen hat.

Ich vergebe 5 Sterne, weil ich mich sehr gut unterhalten gefühlt habe. Danke für die angenehmen Lesestunden. Man fühlt sich beim Lesen wirklich auf diese traumhafte Insel versetzt und kann somit komplett dem Alltag entfliehen und den Kopf frei bekommen.
Da ich bisher nur einmal im Sommer auf Sylt war, muss ich nach diesem Roman nun auch mal im Winter auf die Insel. Man bekommt beim Lesen richtig Sehnsucht nach dieser schönen Insel.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere