Nachdem ich mich schon in Cole verliebt habe in der What If-Reihe, konnte ich es kaum erwarten endlich sein Buch in den Händen zu halten. Es war wie nach Hause kommen. Einmal nochmal die alten Charaktere ...
Nachdem ich mich schon in Cole verliebt habe in der What If-Reihe, konnte ich es kaum erwarten endlich sein Buch in den Händen zu halten. Es war wie nach Hause kommen. Einmal nochmal die alten Charaktere sehen, wie sie erwachsen geworden sind. Die Interaktionen zwischen Cole und Megan hatten die perfekte Kombination aus Unterhaltung und Ernsthaftigkeit. Es hat Spaß gemacht gleichzeitig einen Einblick in den Alltag als Arzt als auch als Schauspielerin zu bekommen. Das Set von Infinity Falling ist schon zu einem zweiten Zuhause für mich geworden. Ich bin förmlich durch diese Seiten geflogen und kann dieses Buch nur jedem empfehlen. Wenn ich ein gutes Buch brauche, kann ich mich auf Sarah Sprinz verlassen.
Nach dem ich schon die ersten beiden Bänder geliebt habe, konnte ich es einfach kaum erwarten endlich Amelies Geschichte zu hören. Es war der perfekte Abschluss.
Amelie lässt sich durch nichts ablenken. ...
Nach dem ich schon die ersten beiden Bänder geliebt habe, konnte ich es einfach kaum erwarten endlich Amelies Geschichte zu hören. Es war der perfekte Abschluss.
Amelie lässt sich durch nichts ablenken. Für ihre kleine Schwester gibt sie alles auf – selbst ihre große Liebe –, um ihr die unbeschwerte Kindheit zu schenken, die sie selbst nie hatte. Seit Joscha vor sechs Jahren ohne sie nach England ging, um als Torwart Karriere zu machen, hat sie ihn nicht mehr gesehen. Nun kehrt er zu seinem Heimatverein zurück – und verfolgt dabei nicht nur sportliche Ziele. Er will Amelie zurück. Als sie beginnt, wieder an eine gemeinsame Zukunft zu glauben, gräbt die Presse plötzlich in ihrer Vergangenheit.
Als ich mit dem dritten Band angefangen habe, hat es sich angefühlt, als würde ich nach Hause kommen. Die Charaktere sind mir einfach nur ans Herz gewachsen und es hat ein bisschen weh getan die Reihe zu beenden. Josha war für mich einfach nur eine laufende Green Flag. Die Dynamik zwischen den beiden war einfach so nur perfekt. Mir fehlen die Worte um zu beschreiben, was dieses Buch mit mir gemacht hat. Ich kann die komplette Reihe nur vom ganzen Herzen empfehlen. Kyra Groh ist zu einer meiner Lieblingsautoren geworden. Es ist auf jeden Fall nicht das letzte Buch was ich von ihr gelesen habe.
"Die Tribute von Panem – Tödliche Spiele" von Suzanne Collins ist ein Buch, das mich von Anfang an gefesselt hat. Es ist der packende Auftakt einer dystopischen Trilogie, der die Leser:innen in eine erschreckende, ...
"Die Tribute von Panem – Tödliche Spiele" von Suzanne Collins ist ein Buch, das mich von Anfang an gefesselt hat. Es ist der packende Auftakt einer dystopischen Trilogie, der die Leser:innen in eine erschreckende, aber auch zum Nachdenken anregende Welt entführt.
Die Geschichte spielt in Panem, einem Land, das aus dem luxuriösen Kapitol und zwölf armen Distrikten besteht. Jedes Jahr werden aus jedem Distrikt ein Junge und ein Mädchen ausgewählt, um an den sogenannten Hungerspielen teilzunehmen – einem brutalen Kampf auf Leben und Tod, der live im Fernsehen übertragen wird. Als sich die sechzehnjährige Katniss Everdeen freiwillig meldet, um ihre kleine Schwester zu retten, beginnt für sie ein Überlebenskampf, der ihre Stärke und ihren moralischen Kompass auf die Probe stellt.
Was an diesem Buch besonders hervorsticht, ist die kompromisslose Darstellung der Grausamkeit dieses Systems. Collins scheut sich nicht davor, die psychologischen und physischen Auswirkungen der Hungerspiele auf die Teilnehmer:innen und die Gesellschaft zu zeigen. Die Spannung ist durchweg hoch, und Katniss' Perspektive, die im Präsens erzählt wird, macht das Geschehen unmittelbar und intensiv. Man fiebert mit ihr mit, während sie versucht, in der Arena zu überleben, Allianzen schmiedet und schwierige Entscheidungen treffen muss.
Die Charaktere sind gut ausgearbeitet, insbesondere Katniss selbst. Sie ist keine makellose Heldin, sondern eine Überlebenskünstlerin, die pragmatisch und manchmal zynisch ist, aber auch ein tiefes Mitgefühl für die Menschen um sich herum besitzt. Auch Peeta, ihr Mitstreiter aus Distrikt 12, ist eine interessante Figur, deren Beziehung zu Katniss komplex und vielschichtig ist.
Warum keine vollen 5 Sterne? Gelegentlich fand ich das Pacing im Mittelteil etwas ungleichmäßig, und einige Wendungen in der Arena wirkten manchmal ein wenig zu zufällig oder vorhersehbar. Dennoch schmälern diese kleinen Punkte den Gesamteindruck kaum.
Insgesamt ist "Die Tribute von Panem – Tödliche Spiele" ein unglaublich spannendes und relevantes Buch. Es ist mehr als nur eine Abenteuergeschichte; es ist eine kritische Auseinandersetzung mit Themen wie Macht, Unterdrückung, Medienmanipulation und dem menschlichen Überlebenswillen. Ein absolutes Muss für Fans von Dystopien und alle, die eine packende Geschichte mit Tiefgang suchen.
"Book Lovers" ist ein cleverer, witziger und sehr unterhaltsamer Roman von Emily Henry. Er spielt gekonnt mit beliebten Romantik-Tropen und bietet eine erfrischende Perspektive auf die Welt der Bücher ...
"Book Lovers" ist ein cleverer, witziger und sehr unterhaltsamer Roman von Emily Henry. Er spielt gekonnt mit beliebten Romantik-Tropen und bietet eine erfrischende Perspektive auf die Welt der Bücher und Beziehungen.
Im Mittelpunkt steht Nora Stephens, eine knallharte Literaturagentin aus New York, die alles andere als eine typische Romantik-Heldin ist. Sie ist ehrgeizig, karriereorientiert und hat ihren Ruf als "Ice Queen" der Buchbranche. Als ihre jüngere Schwester Libby sie zu einem Sommerurlaub in die Kleinstadt Sunshine Falls überredet – dem Schauplatz von Libbys Lieblingsromanen –, erhofft sich Nora eine klassische Kleinstadt-Romanze, die sie sonst nur in ihren Büchern findet. Doch anstatt auf einen charmanten Tierarzt oder Bauunternehmer zu treffen, läuft sie immer wieder Charlie Lastra über den Weg – einen arroganten, aber äußerst attraktiven Buchlektor aus New York, mit dem sie eine gemeinsame, nicht ganz so freundliche Vergangenheit teilt.
Die Dynamik zwischen Nora und Charlie ist das Herzstück des Buches. Es ist eine klassische "Enemies-to-Lovers"-Geschichte, die Henry jedoch mit scharfzüngigen Dialogen, intelligentem Wortwitz und einer Prise Selbstironie neu belebt. Beide Charaktere sind auf ihre Art zynisch und haben ihre Mauern hochgezogen, aber ihre gemeinsamen Leidenschaften für Bücher und ihre überraschenden Ähnlichkeiten ziehen sie unwiderstehlich zueinander.
Was "Book Lovers" besonders macht, ist die Art und Weise, wie Emily Henry die Klischees des Romantik-Genres aufgreift und gleichzeitig auf den Kopf stellt. Es ist eine Liebeserklärung an die Literatur und die Menschen, die sie lieben und machen. Neben der Romanze ist auch die Beziehung zwischen Nora und ihrer Schwester Libby sehr berührend und gibt dem Buch eine zusätzliche emotionale Tiefe.
Manchmal kann das Tempo des Buches etwas langsamer sein, und die Konflikte, die die Charaktere überwinden müssen, fühlen sich an einigen Stellen etwas konstruiert an. Dennoch überwiegt der Charme der Charaktere und die kluge Erzählweise.
"Book Lovers" ist eine perfekte Lektüre für alle Buchliebhaber, die eine humorvolle, smarte und herzerwärmende Geschichte suchen, die die Erwartungen an eine RomCom auf positive Weise herausfordert.
"Happy Place" ist für mich ein absolutes Highlight. Emily Henry beweist hier erneut ihr Talent, nicht nur eine fesselnde Liebesgeschichte zu erzählen, sondern auch tief in die Dynamik von Freundschaften ...
"Happy Place" ist für mich ein absolutes Highlight. Emily Henry beweist hier erneut ihr Talent, nicht nur eine fesselnde Liebesgeschichte zu erzählen, sondern auch tief in die Dynamik von Freundschaften und die Herausforderungen des Erwachsenseins einzutauchen.
Die Geschichte dreht sich um Harriet und Wyn, die einst das perfekte Paar waren und seit Jahren mit ihren besten Freunden einen gemeinsamen Sommerurlaub in einem geliebten Cottage in Maine verbringen – ihrem "Happy Place". Das Problem? Harriet und Wyn haben sich vor Monaten getrennt, aber keiner ihrer Freunde weiß davon. Um den letzten gemeinsamen Urlaub in diesem Haus nicht zu ruinieren, beschließen sie, ihre Trennung geheim zu halten und für eine Woche das verliebte Paar zu spielen.
Was folgt, ist eine Achterbahnfahrt der Gefühle. Henry wechselt gekonnt zwischen der Gegenwart, in der Harriet und Wyn versuchen, ihre Fassade aufrechtzuerhalten und dabei alte Wunden aufreißen, und Rückblenden, die ihre gemeinsame Geschichte und das langsame Auseinanderleben beleuchten. Die Chemie zwischen Harriet und Wyn ist greifbar, und man fiebert von der ersten Seite an mit ihnen mit. Es ist eine Second-Chance-Romance, die sich erfrischend echt anfühlt, da sie die Komplexität einer langjährigen Beziehung und die Gründe, warum Menschen sich trennen – auch wenn sie sich noch lieben – beleuchtet.
Aber "Happy Place" ist mehr als nur eine Liebesgeschichte. Es ist auch eine Ode an die Freundschaft. Die Beziehungen innerhalb der Gruppe sind vielschichtig und authentisch. Es geht um die Veränderungen, die das Leben mit sich bringt, wie sich Freundschaften entwickeln und wie wichtig Kommunikation ist, um Missverständnisse zu vermeiden. Der Roman ist humorvoll, herzerwärmend und gleichzeitig melancholisch und nachdenklich. Man lacht, weint und fühlt sich am Ende des Buches, als hätte man selbst eine Woche mit diesen liebenswerten Charakteren verbracht.
Für alle, die nach einer Romanze suchen, die über das Übliche hinausgeht und tiefgründige Themen mit Leichtigkeit und Witz verbindet, ist "Happy Place" ein absolutes Muss.