Platzhalter für Profilbild

Claire22

Lesejury Star
offline

Claire22 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Claire22 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.10.2025

Freunde finden und behalten

Mumpelmoff und das Wunder am Schloss
0

Das Cover hat mich direkt neugierig auf dieses Buch gemacht. Es ist wunderschön gestaltet mit unterschiedlich vielen Details. Die Anfangsbuchstaben in jedem Kapitel sind kunstvoll gestaltet, also für das ...

Das Cover hat mich direkt neugierig auf dieses Buch gemacht. Es ist wunderschön gestaltet mit unterschiedlich vielen Details. Die Anfangsbuchstaben in jedem Kapitel sind kunstvoll gestaltet, also für das Auge ist dieses Buch auf jeden Fall etwas.

Auch vom Text her und dem Erzählstil hat mich dieses Buch begeistert. Es ist sehr kreativ, da es aus einem Großteil aus Wort Neuschöpfungen besteht und diese einen selbst und auch das Kind inspirieren ebenso neue Wörter zu erfinden. Die Handlung bietet zudem viele Themen, die angesprochen werden, wobei der zentrale Aspekt im Bereich Freundschaft liegt. Was tue ich für meine bestehenden Freunde und wie gewinne ich neu? Dabei geht es auch um Selbstbewusstsein und äußere Meinungen, aber ebenso am Rande, wie mächtig das Lesen ist und wie gut positive Bestärkung und Mut zusprechen von anderen ist.

Die Erzählperspektive ist konsequent aus der Sicht von Mumpelmoff, wobei am Ende eines jeden Kapitels eine gelungene zusammenfassende und ausblickgebende Metaebene gefunden wird.

Gelungen und interessant finde ich auch die Einblicke am Ende des Buches, wie dieses selbst entstanden ist.

Ich hoffe, dass es eine Fortsetzung geben wird, die die Handlung erahnen lässt.

5 von 5 Sternen für ein tolles Geschenk für eine Gute-Nacht-Geschichte über 10 Kapitel hinweg.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.10.2025

Sehr gelungenes Kinder-/Jugendbuch aus der Corona-Zeit

Trau niemals einem Tiger
0

Das Cover ist etwas „altmodisch“ gestaltet und nicht im Stil der „aktuellen“ Literatur. Für mich strahlt die Überschrift etwas von einer Jugendzeitschrift aus.

Das Buch ist eine gute Erfrischung. Der ...

Das Cover ist etwas „altmodisch“ gestaltet und nicht im Stil der „aktuellen“ Literatur. Für mich strahlt die Überschrift etwas von einer Jugendzeitschrift aus.

Das Buch ist eine gute Erfrischung. Der Inhalt und Stil des Textes bzw. der Gestaltung hebt sich von einem Großteil der übrigen aktuellen Literatur ab. Die Protagonistin war für mich immer gut nachvollziehbar in ihren Handlungen und hat eine gelungene Entwicklung gemeistert. Dazu hat dieser Roman viele Emotionen abgerufen und ist für alle gut nachvollziehbar, da er in der Pandemiezeit mit Corona spielt. Die gesamte Handlung wird von einem personalen Erzähler geschildert, der z.T. einen gewissen Vorausblick in die Handlung gibt, was das Lesevergnüngen nicht schmälert, sondern wie einen gelungenen Kommentator nur noch interessanter macht.

Ich vergebe insgesamt 5 von 5 Sternen und kann dieses Buch nur wärmstens weiterempfehlen für alle die Bücher mit Magie und Zauber im Dschungel lieben und etwas über Verantwortung, die Auswirkungen von eigenen Entscheidungen und die Freundschaft lesen möchten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.09.2025

Prophezeiung und Selbstbestimmung

Nightblood Prince
0

Das Buch finde ich mit seinem Cover und Farbschnitt sowie den fein en Illustrationen zu Beginn eines jeden Kapitels sehr schön gestaltet.

Die Kapitel sind im Vergleich zu vielen anderen Roman z.T. sehr ...

Das Buch finde ich mit seinem Cover und Farbschnitt sowie den fein en Illustrationen zu Beginn eines jeden Kapitels sehr schön gestaltet.

Die Kapitel sind im Vergleich zu vielen anderen Roman z.T. sehr kurz.

Die Erzählperspektive ist aus der Protagonistin heraus in der Ich-Form. Dies lässt mich direkt in die Gedankenwelt mit allen ihren Abwägungen eintauchen.

Eine Szene im Buch hat mich zu Tränen gerührt. Lange Zeit hat dieser Roman eine sehr gelungene Geschichte mit schöner Sprache abgeliefert. Allerding hat mich der Erzählstrang im letzten Drittel etwas hängen gelassen. Für mich war es ab dort kein passendes Erzähltempo mehr. Einzelnes wurde ausgedehnt und anderes abgekürzt, wo ich es mir genau anders gewünscht hätte. Zudem beginnt die Protagonistin sich dort "etwas im Kreis zu drehen" und macht eher Rückschritte wieder in ihrer Entwicklung, die sie bis dahin vollführt hat.

Gelungen finde ich die Aufbereitung in großen Teilen über die Thematik der Selbst- und Fremdbestimmung - dem "Goldenen Käfig" - und was ich bereit bin aufzugeben für meine Freiheit. Dabei ist gut herausgearbeitet, dass in einer Familie die Entscheidung des Einzelnen immer Auswirkungen auf das Zusammenleben aller Familienmitglieder hat.

Auch die Konstellation einer scheinbaren Dreiecksbeziehung ist gekonnt und ist bis zum Ende realistisch dargestellt! Nicht so "verschönt" wie in klassischen Romanen. Das Zentrum bildet das Erwachsen werden mit der Selbstbestimmung und einem kleinem/größerem Hauch von Egoismus.

Alles in allem empfinde ich diesen Reihenauftakt als gelungen mit minimalen Schwächen am Ende, wo ich schon gespannt bin, wie diese im nächsten Teil aufgefangen werden. Ich vergebe 4 von 5 Sterne. Für alle Fans von guten sprachlichen Romanen mit Gefühl und einem Hauch Vampir plus einer Dreiecksgeschichte?

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.09.2025

Das eigene Selbst und die Beziehung stärken

Das Bumerangbuch - Stärke deine mentalen Superkräfte!
0

Das Buch hat eine coole Aufmachung und einen sehr passenden Titel.

Die Idee des Buches finde ich sehr gelungen und auch die Umsetzung hat seine besonderen Vorzüge. Ich war überrascht von der Vielfältigkeit ...

Das Buch hat eine coole Aufmachung und einen sehr passenden Titel.

Die Idee des Buches finde ich sehr gelungen und auch die Umsetzung hat seine besonderen Vorzüge. Ich war überrascht von der Vielfältigkeit der Aufgaben, aber ebenso auch von der Textmenge und der z.T. etwas unübersichtlichen Gestaltung erschlagen. Dies ist in meinen Augen auch der einzige Kritikpunkt an diesem Werk bzw. eine Einschränkung! Das Buch ist nur für Kinder geeignet, die schon sehr gut lesen können und ein entsprechendes Textverständnis haben. In meinen Augen erst ab Klasse 4 geeignet, wenn das Kind sicher und flüssig lesen kann!! Immerhin soll es ja die Aufgaben auch alleine ohne die Eltern bearbeiten und dies geht in meinen Augen maßgeblich verloren, wenn es nicht weiß, was es machen soll oder den Text einfach nicht komplett liest!

Der Ablauf des gesamten Projektes "Bumerangbuch" wird genau zu Beginn erklärt, ebenso wie alle weiteren Aufgaben/Challenges.

Es ist auf jeden Fall etwas neues und besonderes, was viel positiv verändern kann, wenn sich alle Beteiligten darauf einlassen und auch am Ball bleiben und es nicht in Vergessenheit gerät.

4 von 5 Sternen - ein gelungenes Entwicklungsbuch für alle, wenn Lesen / viel Text einen nicht abschreckt :)

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Thema
Veröffentlicht am 03.09.2025

Bilderbuch mit Kofferpacken

In sieben Koffern um die Welt
0

Das Cover ist interessant gestaltet und hat mich zusammen mit dem Klappentext und der Leseprobe sehr neugierig gemacht.
Die einzelnen vorgestellten Koffer im Buch sind auf ihre Weise miteinander verknüpft.
Ich ...

Das Cover ist interessant gestaltet und hat mich zusammen mit dem Klappentext und der Leseprobe sehr neugierig gemacht.
Die einzelnen vorgestellten Koffer im Buch sind auf ihre Weise miteinander verknüpft.
Ich finde die Bilder zusammen mit dem Text laden zum Suchen der Gegenstände in den Koffern ein. Sie sind in unterschiedlichen Größen, aber keine Mini-Details! Der Illustrationsstil ist eher rustikal bis futuristisch.
Ich hatte mir etwas mehr Hintergrund oder mehr Details in den Bildern gewünscht. Im Nachhinein ist es sinnvoller sich erst die Bilder genau anzuschauen und zu spekulieren, was der Person wichtig ist und erst danach den Text zu lesen. Hier hätte ich es passend gefunden, wenn der Text zuerst verdeckt oder abgedeckt gewesen wäre.
Die Grundidee des Buches finde ich gelungen. Was ist mir so wichtig, dass ich es überall hin mitnehmen würde und es nicht verlieren möchte. Ich hätte es fast spannend und passend gefunden, wenn am Ende ein leerer Koffer, oder eine Malvorlage dabei gewesen wäre, wo ich meinen Koffer hätte gestalten können.
Der Text ist manchmal etwas schwieriger zu lesen, wenn nicht genügend Licht da ist, da der Hintergrund vereinzelt sehr dunkel ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere