Platzhalter für Profilbild

Coesit

Lesejury Star
offline

Coesit ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Coesit über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.04.2023

Adele und ihr Baby

Die schreckliche Adele 06
0

"Adele - ein monstermäßiges Talent!" von Mr Tan und Miss Prickly ist bereits der sechste Band der Comic-Reihe um "Die schreckliche Adele". An dieser Comicreihe scheiden sich die Gemüter und ich muss gestehen, ...

"Adele - ein monstermäßiges Talent!" von Mr Tan und Miss Prickly ist bereits der sechste Band der Comic-Reihe um "Die schreckliche Adele". An dieser Comicreihe scheiden sich die Gemüter und ich muss gestehen, dass wir eindeutig zu den Fans gehören.

Adele ist eine doch recht eigenwillige junge Dame, die es in diesem Band schafft, ihren eigenen Zombie namens Owen zu erschaffen. Und dementsprechend handeln auch alle Comicstrips um die große Geschichte von Adele und Owen. In gewohnt bissiger und böser Manier, gibt es viel zu schmunzeln. Wobei man natürlich sagen muss, dass dieser Humor nicht alle Geschmäcker trifft.

Die Zeichnungen sind klar und schön anzusehen. Die Geschichte selbst lässt sich gut lesen. Durch die Form als kleine Comicsstrips, ist die Story gut auch von jüngeren Lesern zu lesen. Das empfohlene Lesealter von acht Jahren ist auf jeden Fall gerechtfertigt. Zwar ist der Text auch von jüngeren Lesern leicht zu lesen und zu verstehen, aber gerade durch die bissige Art und den Sarkasmus ist es doch für ältere Kinder besser, da diese dann doch auch den Humor verstehen.

Fazit: Auch der sechste Band ist für Fans bissiger Comics ein gefundenes Fressen. Wir als Adele-Fans können es nur empfehlen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.03.2023

Tolle Fortsetzung

Witches of Brooklyn - Eine Stadt voller Hexen
0

Effie hat sich inzwischen gut bei ihrer Tante eingelebt und muss feststellen, dass sie nicht die einzigen Hexen sind. Sie sorgen in ganz Brooklyn für Ruhe, nur eine Ecke macht ihnen Sorgen. Und dann gibt ...

Effie hat sich inzwischen gut bei ihrer Tante eingelebt und muss feststellen, dass sie nicht die einzigen Hexen sind. Sie sorgen in ganz Brooklyn für Ruhe, nur eine Ecke macht ihnen Sorgen. Und dann gibt es da noch ein Problem mit Berrit: Garance, ihre neue Nachbarin. Aber manchmal lösen sich Probleme doch auf ganz andere Weise, als man denkt...

"Eine Stadt voller Hexen" von Sophie Escabasse ist die wirklich tolle Fortsetzung der Witches of Brooklyn. Die klaren Zeichnungen machen wirklich Spaß zum ansehen. Hinzu kommt der Text, der auch für ein Comic noch sehr schön geschrieben ist. Gerade für junge Leser*innen eine schöne Geschichte, die auch sehr glaubwürdig und authentisch erzählt wird. Gerade die Handlungsweisen von Effie können wir hier sehr gut nachvollziehen. Auch die Vorstellung der anderen Hexen, die alle unterschiedlich aussehen und in den verschiedensten Branchen bzw. Bereichen tätig sind, kommen echt klasse an. Was uns besonders an dieser Comic-Reihe gefällt sind die nicht zu übertriebenen Geschichten. Die Story um Effie könnte auch jederzeit als Roman geschrieben werden und wäre bestimmt noch immer ein Erfolg. Die Charaktere sind glaubwürdig - sofern man das von Hexen natürlich sagen kann... ;) - und die Handlungen und Gedanken sind nachvollziehbar. Auch die alltäglichen Probleme, die auch hier wieder behandelt werden, sind für die Zielgruppe perfekt abgestimmt.

Fazit: Ein toller Comic, der durch die alltäglichen Probleme glaubwürdig ist. Uns macht er Spaß und wir hoffen auf noch viele mehr Bände!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.02.2023

Viele Infos und Seiten zum Entdecken

Mein Mitmach-Körperbuch
0

"Mein Mitmach-Körperbuch" von Yujin Shin ist ein sehr schön gestaltetes Pappbilderbuch. Die Texte mit den Sachinformationen sind kindgerecht aufbereitet und leicht verständlich. Hinzu kommt, dass alle ...

"Mein Mitmach-Körperbuch" von Yujin Shin ist ein sehr schön gestaltetes Pappbilderbuch. Die Texte mit den Sachinformationen sind kindgerecht aufbereitet und leicht verständlich. Hinzu kommt, dass alle Seiten Besonderheiten aufweisen. Es beginnt bereits auf dem Cover, dass das Skelett des Jungen zeigt und transparent ist. Es gibt auch noch weitere transparente Bereiche, ein Schiebebild und eine Doppelseite, die auf den Kopf gestellt werden muss. Für die Kids ist es tatsächlich ein Buch, bei dem sie mehrere Sinne benutzen und demenstprechend begeistert bei der Sache sind. Was uns auch gleich zu Beginn aufgefallen ist: alle Kinder sind anders. Angefangen von unterschiedlichen Haut- und Haarfarben, gibt es Kinder mit Einschränkungen wie Rollstuhl oder Hörgerät. Das kam super an, da es in unserem Bekanntenkreis tatsächlich Kinder mit entsprechenden Einschränkungen gibt.

Fazit: Ein tolles Kinderbuch, das viele kindgerechte Infos vermittelt. Die Kinder fanden es klasse, daher eine absolute Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.02.2023

Haben wir nicht alle manchmal Hirnsalat?

HIRNSALAT
0

"Hirnsalat" von Véronique Hübner ist ein tolles Buch, dass auch leicht verständlich ist und sich mit dem Thema Hirnsalat auseinandersetzt. Was sich etwas merkwürdig anhört, hat einen doch recht ernsten ...

"Hirnsalat" von Véronique Hübner ist ein tolles Buch, dass auch leicht verständlich ist und sich mit dem Thema Hirnsalat auseinandersetzt. Was sich etwas merkwürdig anhört, hat einen doch recht ernsten Hintergrund. Gerade von Kindern erwarten wir Erwachsenen doch allzu oft, dass sie funktionieren. Doch zum einen sind Kinder keine Erwachsenen und sehen vieles aus einem anderen Blickwinkel, zum anderen müssen Kinder auch erst einmal alles lernen. Aber dann gibt es natürlich auch noch die Fälle von Hirnsalat. Manche Kinder gelten als schwierig, unaufmerksam, vergesslich, unkonzentriert, aggressiv oder was es nicht noch für negativ behaftete Begriffe hierfür geben mag. Und dann wird natürlich einmal wieder nach dem Schuldigen gesucht. Leider. Denn was ist, wenn es keinen gibt? Ja, so etwas soll es manchmal auch geben...

In dieser schönen Geschichte dürfen wir eine handvoll Kinder begleiten, die oft Hirnsalat haben. Aus ihrem Blickwinkel dürfen wir erleben, was dies heißt - für sie und für andere. Keines der Kinder ist schlecht erzogen oder "böse", nein, ihr Gehirn funktioniert einfach anders. Und das ist auch gut so. Das stellen sie auch fest, als sie endlich Gleichgesinnte finden.

Mich hat dieses Buch tatsächlich des häufigeren zum Nachdenken angeregt. Da ich selbst Kinder habe und hier natürlich auch nicht alles reibungslos verläuft, fand ich den Einblick der Kinder toll. Könnte es meinen Kindern manchmal vielleicht auch so gehen? Und als ich so darüber nachgedacht habe, kamen mir auch Situationen in den Sinn, in denen es selbst mir als Erwachsenen so ging und ich ebenfalls Hirnsalat hatte. Meines Erachtens ist es tatsächlich ein tolles Buch, dass einfach einmal wieder zeigt, dass jeder anders ist, das aber nicht schlecht ist! Vor allem werden auch einige Zusammenhänge und mögliche Ursachen angesprochen: einfach und gut verständlich, so dass das Buch problemlos auch mit Kindern gelesen werden kann und darüber gesprochen werden darf. Wer weiß, was hier unsere Kinder alles dazu zu sagen haben? ;)

Durch die schönen Illustrationen von Uli Erbes wird die ganze Geschichte noch abgerundet.

Fazit: Ein tolles Buch um einfach einmal wieder die Augen geöffnet zu bekommen. Gerade wenn einmal im Alltag nicht alles rund läuft mit den Kindern, ist es eine schöne Geschichte, die einem einmal wieder den Blickwinkel von Kindern zeigt. Absolute Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.01.2023

Pogologisch

Das fantastische fliegende Fundbüro
0

Anton ist ein Einzelgänger und deshalb am liebsten mit seinem Hund Fluser unterwegs. Doch eines Tages büxt Fluser aus und Anton sucht ihn verzweifelt. Leider findet er ihn nicht, kommt aber durch Zufall ...

Anton ist ein Einzelgänger und deshalb am liebsten mit seinem Hund Fluser unterwegs. Doch eines Tages büxt Fluser aus und Anton sucht ihn verzweifelt. Leider findet er ihn nicht, kommt aber durch Zufall bei Herrn Elmers Fundsachen vorbei. Und ehe sich Anton versieht, ist er mit Alex, Herrn Elmers Enkelin, auf Suchtour in ihrem fliegenden Bett.

Angelika Niestrath und Andreas Hüging haben mit "Das fantastische fliegende Fundbüro" eine tolle Geschichte geschrieben, die hoffentlich nicht der letzte Band sein wird. Der Schreibstil ist schön zu lesen und die Charaktere sind ebenso schrullig (man denke an die Wahrsagekugel Pogo), wie auch liebenswert. Hinzu kommen die wirklich schönen und farbigen Illustrationen von Simona Ceccarelli, die die Geschichte noch farblich unterstützt. Schon allein die Idee, in einem fliegenden Bett mit vielem technischen Schnickschnack durch die Gegend zu düsen, fanden wir klasse, aber dass das Team sogar eine eigene Wahrsagekugel hat, war ja der absolute Wahnsinn. Die Geschichte um Anton und die fliegende Crew ist wirklich absolut lustig und macht einfach Spaß zu lesen.

Fazit: Eine tolle Geschichte für Jungs und Mädels, die einfach einmal Spaß haben wollen. Wir fanden die Geschichte klasse!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere