Profilbild von Daggy55

Daggy55

Lesejury Star
offline

Daggy55 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Daggy55 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.11.2021

Junge Chinesin erobert Berliner Bühne

Tanz bis ans Ende der Welt
0

Die junge Chinesin ist alleine aus Shanhai nach Berlin zu ihrem Verlobten gereist. Leider liebt der inzwischen eine deutsche Blondine. Deshalb nimmt sich Schuhverkäuferin Anna ihrer an. Beide übern eine ...

Die junge Chinesin ist alleine aus Shanhai nach Berlin zu ihrem Verlobten gereist. Leider liebt der inzwischen eine deutsche Blondine. Deshalb nimmt sich Schuhverkäuferin Anna ihrer an. Beide übern eine Tanz und Gesangsnummer ein, mit der sie das Publikum begeistern. Bald treten sie erfolgreich im Lokal des Juden Isaak auf. Berlin ist in den 1920er Jahren eine weltoffene Stadt mit vielen Versuchungen. Aber es gibt auch viel Armut. Die in Berlin wohnenden Chinesen sind entweder reiche Studenten oder Geflüchtete, die Waren an den Türen verkaufen.

Als Anna in den sechziger Jahren stirbt, ist ihre Nichte ihre Haupterbin. Ein Foto bringt sie auf die Spur der Chinesin Susan, die mit Anna befreundet war und von der sie bisher nichts gehört hatte. Als die dann noch ein Tagebuch in chinesischer Schrift findet, macht sie sich zusammen mit einem chinesischen Studenten auf die Suche nach Susan.

Mit erstaunen habe ich in diesem gut zu lesenden Buch von den Chinesen in Berlin erfahren. Die Handlung in den 1960/70er Jahren fand ich ebenfalls sehr gelungen beschrieben. Der Wunsch nach Freiheit, der aromatisierte Tee und die Enge der Elternhäuser, das kenne ich aus eigener Erfahrung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.11.2021

Einfühlsames Buch über Tod und Trauer

Die kleine Hummel Bommel nimmt Abschied
0

Diesmal muss Bommel sich von seiner Oma verabschieden. Sie liegt matt im Bett und Mama sagt „Bald geht Oma für immer ins ewige Hummelversum.“ Davon hat Bommel noch nie etwas gehört und so macht er sich ...

Diesmal muss Bommel sich von seiner Oma verabschieden. Sie liegt matt im Bett und Mama sagt „Bald geht Oma für immer ins ewige Hummelversum.“ Davon hat Bommel noch nie etwas gehört und so macht er sich auf, seine Freund*innen zu fragen. Lilli Libelle stellt es sich prächtiger als ihre Flügel vor. Bully Buddhas meint der Weg dorthin führe über einen Sonnenstrahl. Marie Marienkäfer spricht von „Durchreise“ und reicht Bommel Kekse. Dann folgt der Spruch „Das Leben ist zu kurz für schlechte Kekse.“ Dr. Weberknecht erzählt Bommel, dass „Omas Körper müde ist.“ Da Ricardos Papa tot ist, erzählt er Bommel, dass er jeden Tag an ihn denkt. Pastor Fliege weiß, dass Bommel „hummelstark“ im Herzen ist. Wieder an Omas Bett singt Oma das Lied „Ich bin bereit“, dass man im Internet hören kann. Mama nimmt Bommel tröstend auf den Arm. Ricardo und Bommel sitzen auf einem Blatt und futtern Keks, eine Wolke hat die Gestalt von Oma. Die beiden wissen „Was wir im Herzen tragen, bleibt immer bei uns.“
Das Buch ist wieder mit gefühlvollen Bildern illustriert, auch die Aussage, dass alle in unseren Herzen bleibt, gefällt mir sehr gut. Darum finde ich es schade, dass es so abgedroschene Sätze, wie den mit den Keksen geben muss.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.11.2021

Wut und was man damit macht

Leo Lausemaus ist wütend
0

Das Buch ist ca. Din-A-4 groß und hat einen wattierten Umschlag und Papierseiten. Auf dem Cover sehen wir Leo, wie er wütend seine Fäuste ballt. Der Ärger beginnt schon am frühen Morgen, es regnet und ...

Das Buch ist ca. Din-A-4 groß und hat einen wattierten Umschlag und Papierseiten. Auf dem Cover sehen wir Leo, wie er wütend seine Fäuste ballt. Der Ärger beginnt schon am frühen Morgen, es regnet und Leo mag nicht aufstehen, auch mit Lili will er nicht spielen. Er „will niemanden in meinem Zimmer haben!“ Leo will Müsli und kein Obst, als dann noch die Milch umkippt schimpft er „Blöde, blöde Milch.“ Im Kindergarten kann er nicht mit seinem grünen Lieblingsauto spielen und der Turm aus Bausteinen fällt um. Jetzt ist Leo richtig wütend und „stampft mit dem Fuß auf.“ Fipsi hat einen guten Tipp gegen Wut, der funktioniert zwar, aber dann kommt gleich neuer Ärger, da wird Leo zum Wutdrache. Erst als im Park ein neuer Luftballon zerplatz, ist damit auch Leos Wut weg und er kann sogar seinem Freund Didi helfen, als der einige Tage später wütend wird.
Bis heute kenne ich das Gefühl der Wut und mir gefällt, wie dieses Buch die Wut erklärt und versucht Lösungen anzubieten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.11.2021

8 weihnachtliche Minutengeschichten

Leo Lausemaus - Minutengeschichten zur Weihnachtszeit
0

Dieses Buch ist ein Begleiter durch die Vor- und Weihnachtszeit. In der ersten Geschichte sieht Leo eine Sternschnuppe und sein Wunsch nach Schnee geht in Erfüllung. Bei einem Besuch bei Opa liest der ...

Dieses Buch ist ein Begleiter durch die Vor- und Weihnachtszeit. In der ersten Geschichte sieht Leo eine Sternschnuppe und sein Wunsch nach Schnee geht in Erfüllung. Bei einem Besuch bei Opa liest der ihm eine Geschichte vor. Leo lädt seine Freundin Fipsi zu einer Schatzsuche ein. Dann kommt der Nikolaus und es wird ein gemütlicher Tag mit Kuschelsocken an den Füßen. Beim Spaziergang im verschneiten Wald sehen Leo und Mama einen Hirsch. Didi bleibt über Nacht und sie machen mit den Eltern eine Nachtwanderung. Lebkuchenmäuse backen Lili und Leo mit Mama, aber auch die Vögel werden nicht vergessen. Beim Weihnachtsbaumkauf findet Leo einen Ast und so hat er einen eigenen kleinen Baum. Ob Leo Weihnachtswunsch wohl in Erfüllung geht?
Der Einband ist wattiert und die Pappseiten flexibel, Jeder Geschichte passt mit einem Bild auf eine Doppelseite. Immer leicht zu finden wegen der Reiter an den Rändern, auf denen immer ein Symbol, passend zur Geschichte, abgebildet ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.11.2021

Kurze Frühlingsgeschichten

Leo Lausemaus - Minutengeschichten für kleine Abenteurer
0

Leo Lausemaus und seine Freund*innen erleben ihre Abenteuer im Frühling. Zu Beginn gibt es ein Frühlingsfest mit Musik und Spiel. Da die Familie Fuchs im Urlaub ist, gießen Leo und seine Mama ihre duftenden ...

Leo Lausemaus und seine Freund*innen erleben ihre Abenteuer im Frühling. Zu Beginn gibt es ein Frühlingsfest mit Musik und Spiel. Da die Familie Fuchs im Urlaub ist, gießen Leo und seine Mama ihre duftenden Blumen im Garten. Leo und sein Freund Didi machen ein Picknick im Park, auch Fipsi darf mitmachen. Traktor fahren auf dem Bauernhof ist immer ein tolles Erlebnis. Bei Regenwetter geht es in Hallenbad, auch hier haben die Tierkinder viel Spaß. Im Kindergarten gibt es ein Autorennen, Leo und Didi gewinnen gemeinsam. Die kleine Schwester Lili hat Heuschnupfen und Leo tröstet sie mit einer eigenen Geschichte. Als Zorro erbeutet Leo Plätzchen von der „reichen“ Nachbarin für seine „arme“ Schwester. Übernachten im eigenen kleinen Zelt, ein tolles Erlebnis. Leo ist wieder ein wundervoller großer Bruder und landet am Ende mit Lili in der Badewanne.
Der Einband ist wattiert und die Pappseiten flexibel, Jeder Geschichte passt mit einem Bild auf eine Doppelseite. Immer leicht zu finden wegen der Reiter an den Rändern, auf denen immer ein Symbol, passend zur Geschichte, abgebildet ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere