Profilbild von Dandy

Dandy

Lesejury Star
offline

Dandy ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Dandy über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.05.2020

Großartig

Margos Töchter
0

Bei „ Margos Töchter“ von Cora Stephan handelt es sich um einen Roman.

Klappentext übernommen:
Die Geschichte zweier außergewöhnlicher Frauen und eines geteilten Landes.
Leonore Selinger eine unangepasste ...

Bei „ Margos Töchter“ von Cora Stephan handelt es sich um einen Roman.

Klappentext übernommen:
Die Geschichte zweier außergewöhnlicher Frauen und eines geteilten Landes.
Leonore Selinger eine unangepasste Außenseiterin aus der norddeutschen Provinz, und Clara Pinkus, eine zuverlässige Genossin aus Ostberlin, könnten unterschiedlicher kaum sein. Während Leonore in den Wirren des deutschen Herbstes die Liebes sucht und dabei ins Visier der Polizei gerät, erhält Clara auf der anderen Seite der Mauer einen Auftrag, der alles verändert. Doch beide sind schicksalhaft miteinander verbunden, ohne es zu ahnen.

Auf der letzten Seite befindet sich ein ausführliches Personenverzeichnis.

Der Schreibstil der Autorin hat mir sehr gut gefallen. Dieser Roman lässt sich sehr flüssig lesen. Der Einstieg ist mir leicht gefallen und ich war sofort mitten im Geschehen. Namen, Ortsangaben und Jahreszahlen über den einzelnen Kapiteln helfen, die Erzählstränge richtig einzuordnen.

Der Plot ist sehr interessant, facettenreich und spannend. Mit Begeisterung habe ich das Leben von Leonore und Clara verfolgt. Das Leben der Zwei hätte nicht unterschiedlicher verlaufen können. Die Probleme, die Einstellungen, die Proteste der West- und Ostdeutschen wird hier sehr gut eingefangen und beschrieben. An diesem Buch hat mich besonders der historische Hintergrund gereizt, den die Autorin sehr gut mit eingearbeitet hat.

Die Protagonisten werden gut beschrieben. Ich konnte ihren Gedanken folgen, Gefühlen nachvollziehen und mich gut in sie hineinversetzen.

Die Spannung baut sich Stück für Stück auf. Durch die vielen Erzählstränge wissen wir Leser manchmal mehr als die Protagonisten. Hier fand ich sehr spannend, wie die Protagonisten der Wahrheit immer Näher kommen. Das Ende hat mir gut gefallen.


Ich empfehle dieses Buch weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.05.2020

Sehr zu empfehlen

Celia – Sehnsucht im Herzen
0

Bei „ Celia – Sehnsucht im Herzen“ von Renate Ziegler handelt es sich um einen Roman.

Klappentext übernommen:
Was man im Herzen trägt, vergisst man nicht
Rom 95 n. Chr., die Ereignisse überschlagen sich: ...

Bei „ Celia – Sehnsucht im Herzen“ von Renate Ziegler handelt es sich um einen Roman.

Klappentext übernommen:
Was man im Herzen trägt, vergisst man nicht
Rom 95 n. Chr., die Ereignisse überschlagen sich: ein geplanter Anschlag geht schief, die Mutter der 4-jährigen Julia wird schwer verletzt und das Mädchen ist plötzlich auf der Flucht.
14 Jahre später: An all das kann sich die hübsche Julia, die nun Celia heißt, nicht erinnern. Für sie erscheint die Welt in Larisa bei ihren Eltern völlig in Ordnung.
Doch dann gerät alles ins Wanken: Ihr Vater wird wegen seines Glaubens fast getötet, der berechnende Statthalter Titus Pectore könnte Celias Rettung sein und lange verschüttete Erinnerungen brechen hervor. Welcher Sehnsucht in ihrem Herzen soll sie folgen? Und wo kann sie Antworten auf die brennenden Fragen nach ihrer Vergangenheit finden?

Der Schreibstil der Autorin hat mir sehr gut gefallen. Dieser Roman lässt sich sehr flüssig lesen, ist leicht verständlich und sehr interessant.

Der tiefgründige Plot ist sehr facettenreich und spannend. Durch ein paar Wendungen wurden ich immer wieder überrascht.
Die Christenverfolgung wurde gut in die fiktive Geschichte mit eingebracht. Dieses Thema fand ich sehr interessant.

Da alles so bildhaft beschrieben wird, konnte ich mich gut in diese Zeit hineinversetzen. Die Handlungsplätze entsprechen der damaligen Zeit und ich konnte das Flair sehr gut spüren.

Die Protagonisten werden tief und authentisch beschrieben. Ihr agieren, ihre Gedanken – alles ist sehr realistisch . Hier konnte ich mich gut in sie hineinversetzen, mit ihnen fühlen.

Besonders gefallen hat mir, dass hier die Vergebung und Gerechtigkeit aus der Sicht des christlichen Glaubens, eine große Rolle spielt. Dies hat die Autorin sehr gut in ihre Geschichte miteinfließen lassen ohne dass es aufgesetzt wirkt.

Ich empfehle dieses Buch weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.05.2020

Sehr zu empfehlen

COMING HOME
0

“ Coming Home“ von Tetiana Trofusha

Klappentext übernommen:
Seit dem Sturz auf dem Laufsteg hat Ji panische Angst, die Wohnung zu verlassen. Ihr einziger Lichtblick ist ihr Ehemann Adan, der CEO eines ...

“ Coming Home“ von Tetiana Trofusha

Klappentext übernommen:
Seit dem Sturz auf dem Laufsteg hat Ji panische Angst, die Wohnung zu verlassen. Ihr einziger Lichtblick ist ihr Ehemann Adan, der CEO eines Neurotechnologie-Unternehmens. Mit ihm glaubt sie, die perfekte Ehe zu führen – bis sie Schnittverletzungen an ihrem Körper entdeckt. Wer fügte ihr diese zu? Adan oder sie selbst? Und warum erinnert sie sich nicht? Als sie auch noch Stimmen hört, ist sie sicher, verrückt zu werden. Oder spielt Adan ein perfides Psychospiel mit ihr?

Die Story wurde im Deutschen Science-Fiction-Preis 2019 und im Kurd-Laßwitz-Preis 2019 nominiert.

Der knackige Schreibstil der Autorin hat mir sehr gut gefallen. Die Geschichte geht rasant vorwärts, sodass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte.

Die Spannung bleibt die ganze Zeit sehr weit oben. Am Anfang werden so viele Fragen geöffnet, die im Laufe der Geschichte alle beantwortet werden. Hier hat die Autorin mich sehr überrascht. Im Traum wäre ich nicht auf dieses Ende gekommen.

Der Plot ist sehr interessant, realistisch und hat mich etwas schockiert zurückgelassen. Die Autorin beschreibt alles so authentisch, dass ich mir gut vorstellen konnte, dass dies wirklich einmal so eintreffen könnte.

Die Protagonisten werden gut beschrieben. Als Leser lernt man sie Stück für Stück kennen und ich wurde hier mehrmals überrascht. Alle sind nicht die, für die ich sie am Anfang gehalten habe – super.

Ich empfehle dieses Buch weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.05.2020

Wunderschön

Der kleine Ort zum Glücklichsein
0

Bei „ Der kleine Ort zum Glücklichsein“ von Janina Lorenz handelt es sich um einen Roman.

Klappentext übernommen:

Willkommen in Herzbach!
Ellie hat genug von ihrem aufreibenden Job und ihrer On-Off-Beziehung. ...

Bei „ Der kleine Ort zum Glücklichsein“ von Janina Lorenz handelt es sich um einen Roman.

Klappentext übernommen:

Willkommen in Herzbach!
Ellie hat genug von ihrem aufreibenden Job und ihrer On-Off-Beziehung. Sie verordnet sich eine Auszeit und reist zu ihrer Großtante ins münsterländische Herzbach. In dem beschaulichen Dorf, das mit seiner romantischen Wassermühle und bunten Fachwerkhäusern idyllisch zwischen Wiesen und Feldern am Ufer der Stever liegt, will sie sich darüber klar werden, wie es mit ihrem Leben weitergehen soll. Doch ihre Großtante ist überraschend verreist. Und sie hat Ellie nicht nur ein rätselhaftes Kochbuch hinterlassen, sondern auch eine Aufgabe: sich in ihrer Abwesenheit um ihre Freunde im Dorf zu kümmern …

Der lockere Schreibstil der Autorin hat mir sehr gut gefallen. Dieser Roman lässt sich sehr flüssig lesen und die Seiten fliegen nur so dahin. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen.

Hier handelt es sich um einen Wohlfühlroman. Zwar haben einige Protagonisten Probleme, die sich aber im Laufe der Geschichte lösen oder etwas geringer werden. Das Ende hat mich zufrieden und glücklich zurückgelassen.

Die facettenreichen Protagonisten werden sehr gut beschrieben. Ihr agieren, ihre Gedanken – alles sehr authentisch und nachvollziehbar.

Der Plot ist abwechslungsreich, hat einige Wendungen und ich wurde bis zum Schluss auf die Folter gespannt, wie es mit den Protagonisten weitergeht.

Das Örtchen Herzbach wird so bildhaft beschrieben, dass ich mich während dem Lesen fühlte, als ob ich vor Ort wäre.

Ich empfehle dieses Buch weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.05.2020

Spannend, schockierend und realistisch

Leben
0

Bei „ Leben „ von Uwe Laub handelt es sich um einen Thriller.

Klappentext übernommen:
Die Regeln des Überlebens haben sich geändert.
Fledermauskolonien auf der Schwäbischen Alb und Antilopenherden in ...

Bei „ Leben „ von Uwe Laub handelt es sich um einen Thriller.

Klappentext übernommen:
Die Regeln des Überlebens haben sich geändert.
Fledermauskolonien auf der Schwäbischen Alb und Antilopenherden in Südafrika: Weltweit verenden innerhalb kürzester Zeit große Tierpopulationen, ganze Arten sterben in erschreckendem Tempo aus. Experten schlagen Alarm, denn das mysteriöse Massensterben scheint vor keiner Spezies Halt zu machen. Der junge Pharmareferent Fabian Nowack stößt auf Hinweise, dass selbst der Fortbestand der Menschheit unmittelbar bedroht ist. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt, an dessen Ende unsere Erde nie wieder so sein wird wie zuvor.

Der Schreibstil des Autors hat mir sehr gut gefallen. Dieser Thriller lässt sich sehr flüssig lesen und der Einstieg in die Geschichte ist mir leicht gefallen. Jeder Satz ist lesenswert.

Dieser Thriller ist in drei Teile gegliedert. Gegenwart, Vergangenheit und wieder Gegenwart. Dies hat mir sehr gut gefallen, da somit die Spannung gesteigert wurde und ich unbedingt wissen wollte, wie Teil eins weitergeht.

Der Plot ist sehr interessant, glaubwürdig, abwechslungsreich und hat mich stellenweise schockiert zurückgelassen. Im Nachwort schreibt der Autor, dass Teile seines Thrillers leider der Realität entsprechen. Ich musste das Buch erst einmal sacken lassen. Gerade die jetzige Lage ( Corona), macht diesen Thriller so realistisch und schockierend.

Die facettenreichen Protagonisten werden authentisch beschrieben. Hier gibt es die „ Guten „ und die „Bösen“. Mit den „Guten „ konnte ich die ganze Zeit mitfiebern, ihr agieren nachvollziehen und mich gut in sie hineinversetzen. Die Einstellung von …. ( böse), konnte ich in ein paar Punkten nachvollziehen.

Die sehr unterschiedlichen Handlungsplätze haben mir gefallen und zeigen, dass das Artensterben die ganze Welt betrifft.

Die Spannung fängt schon auf den ersten Seiten an und endet nach einem sehr actionreichen Finale auf der letzten Seite. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen, so packend und spannend war es.

Ich empfehle dieses Buch weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere