Profilbild von Darkangelsammy

Darkangelsammy

Lesejury Star
offline

Darkangelsammy ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Darkangelsammy über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.02.2023

Am Abgrund taumeln ...

Die Nacht danach
0

Jetzt, nachdem atomare Spielereien der destruktiven Art wieder in den Bereich des Möglichen gelangt sind, droht uns erneut der nukleare Untergang.

Deswegen hat dieses Buch hier eine erschreckende Aktualität ...

Jetzt, nachdem atomare Spielereien der destruktiven Art wieder in den Bereich des Möglichen gelangt sind, droht uns erneut der nukleare Untergang.

Deswegen hat dieses Buch hier eine erschreckende Aktualität in diesem Kontext.

Der Student Henry flieht mit seiner "D'amour de Nuit"-Gefährtin Celine in den unterirdischen Bunker seines Vaters, als unerwartet der Dritte Weltkrieg ausbricht. Interkontinentalraketen sind die neuen, tödlichen Sternschnuppen. Und jeder Wunsch wird sogleich pulverisiert.

Kontrastierend erfährt man die Geschichte des sich wahrhaft liebenden Ehepaars Sarah und Scott. Nicht weit von jenem Henry entfernt, hat der Tunnel einer Kanalisation ihr Überleben gesichert.

Mortale Radiation und drängende, menschliche Bedürfnisse verleiten Scott, einen Ex-Soldaten, dass der Bunker zu ihrem Gelobten Land wird. Sie müssen hinein, um jeden Preis.

Psychologisch stimmig, entfaltet der Roman eine soghafte Wirkung. Der schlimmste Feind des Menschen ist eben doch der Mensch.

Das Ende entbehrt nicht einer bitterbösen Ironie und passt sehr gut.

Die Gegensätze zwischen den Protagonisten bringen noch weitere Dynamik in die ohnehin stringente, straffe Handlung.

Danke, Nikodem Skrobisz.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.02.2023

In den Strudel des Überschlagens gezogen ...

Imperator
0

Das Buch ist optisch wie inhaltlich ein Highlight. Schönes, ansprechendes Cover und auch die Illustration auf der Rückseite des Hardcovers ist großartig.

Railan Cortez wächst auf dem Bücherplaneten auf. ...

Das Buch ist optisch wie inhaltlich ein Highlight. Schönes, ansprechendes Cover und auch die Illustration auf der Rückseite des Hardcovers ist großartig.

Railan Cortez wächst auf dem Bücherplaneten auf. Ein Traum.

Aber Railan ist nicht irgendwer. Er hat eine Bestimmung und muss Libaria Rock verlassen.

Seine Ausbildung geht weiter und jenseits des Limes ist er bei den Ordensbrüdern. Hunderte von Jahren war Frieden im Reich von Jemed. Er hatte es geschafft, die Planeten der einstigen Föderation unter seiner Herrschaft zu unifizieren.

Die Evolution der Maschinenintelligenzen entwickelt sich fort. Und zudem kommt noch eine Macht hinzu, die komplette Universen auslöschen kann.

Railan ahnt noch gar nicht die gigantischen Ausmasse dessen, was ihm bevorstehen könnte.

In der ersten Person erzählt, nimmt man hautnah an der Genese des sehr sympathischen, jungen Mannes teil.

Die epische Erzählweise mag nicht nach jedermanns Geschmack sein, aber das gibt der Handlung wenigstens Raum zum Atmen und es gibt genug Zeit. So gerät der Plot nie ins Trudeln und man wächst richtiggehend ins Buch hinein.

Das Werk ist eindrücklich erzählt und noch offene Fragen werden in Teil Zwei abschließend geklärt. Es gibt glücklicherweise keinen ultrabrutalen Cliffhanger. Aber es verbleibt noch genug Neugierde, um die Fortsetzung kaum erwarten zu können.

Danke Frank W. Haubold.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.02.2023

Wie bitte? Was? Wie heißt diese Krankheit?

Medizin für Normalsterbliche
0

Wichard Lüdje, rechts auf dem Cover, ist ausgebildeter Arzt. Jonas Köller ist Medizinstudent im vierten Jahr.

Jede Woche moderieren sie den Podcast "Blutige Anfänger". Über hundert medizinische Themen ...

Wichard Lüdje, rechts auf dem Cover, ist ausgebildeter Arzt. Jonas Köller ist Medizinstudent im vierten Jahr.

Jede Woche moderieren sie den Podcast "Blutige Anfänger". Über hundert medizinische Themen wurden schon abgehandelt und regelmäßig sind exquisite Fachleute zu Gast. Themenwünsche werden auch berücksichtigt.

Es war dann nur folgerichtig, ein Buch zu verfassen. In dreizehn Kapiteln dozieren sie über Erste Hilfe als Erstes, sowie von Herz über Kopfschmerz, bis Haut über Depressionen, bis zur Hausapotheke. Das waren nur einige Exempel des zweihundertvierzig Seiten starken Werkes

Sehr gut erläutert, ohne Fachchinesisch, kann auch der allerblutigste Laie die wesentlichsten Fakten verstehen sowie verinnerlichen.

Beide interviewen sich gegenseitig und es gibt ebenso Humor, der niemals geschmacklos oder flach ist.

Eminente Informationen, egal ob Schlaganfall, Asthma usw. werden durch lindgrün eingefärbte Seiten oder in derselben Farbe als Kasten dargestellt.

Übersichtlich ohnehin, ist der Index zusätzlich noch eine Hilfe. Bravo. Solche Bücher werden dringend benötigt.

Danke!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.01.2023

Oh Verona, in realtà sei il posto di Romeo e Giulietta, quindi così brutale! Maledetto! *

Commissario Paola Rossi – Der Verona Krimi / Commissario Paola Rossi
0

*Oh Verona, doch eigentlich die Stätte Romeo und Julias und dann so brutal! Verdammt!

Paola Rossi ( ob Signora Rossi auch das Glück sucht? ), Commisario in Verona, wird infolge eines Überfalls hinzugezogen. ...

*Oh Verona, doch eigentlich die Stätte Romeo und Julias und dann so brutal! Verdammt!

Paola Rossi ( ob Signora Rossi auch das Glück sucht? ), Commisario in Verona, wird infolge eines Überfalls hinzugezogen. Clarissa Angelo ist schwerverletzt ins Ospidale. Die Eltern sind total erschüttert und verstehen das Ganze nicht. Wie kann man solche Brutalität auch rational und emotional erfassen wollen? Das ist sehr sehr schwer.

Kein Motiv? Und noch kein Täter geschnappt. Der Täter versucht es tatsächlich dreisterweise noch einmal im Krankenhaus. Dank Paolas Mann wird Clarissa gerettet.

Paola und Maria finden keinen guten Anhaltspunkt. Sie ermitteln fieberhaft. Milano und Bologna sind weitere Stationen zum Nachforschen. Wieder nichts!

Der Serientäter macht unbeirrt weiter, aber es klappt des öfteren nicht, bis eine weitere Frau grausam angegangen wird und noch am Ort des Geschehens ihr Leben verliert.

Frust und Wut treiben die Ermittlerinnen an. Irgendwann platzt bei den Damen der berühmt-berüchtigte Knoten. Beweise müssen her! Man versteift sich auf eine bestimmte Person, aber war es diese überhaupt?

Kommt Paola dem Täter bedenklich nahe, sodaß sie in sein Spotlight gerät? Die Vergangenheit mag manchmal lahm sein und hinken, aber irgendwann holt sie einen unweigerlich ein ....

Ein exzellenter italienischer Krimi und man kann sogar nebenher quasi als Bonus etwas Italienisch lernen. Und all das dank Shakespeares romantisch verbrämter tragischer Liebesgeschichte "Romeo und Julia". Fun Fact: Es gibt ein Büro in Verona, an welches man Briefe an Julia schicken kann, die nach und nach sogar alle beantwortet werden!

Paola und Maria sind ein tolles Ermittlerpaar und ein synergetisches Powerduo. Sie können, sollen und müssen unbedingt weitermachen. Klug, gewitzt, pfiffig, die Protagonistinnen wie die Handlung. Spannend und fesselnd! Ich mag Paola und Maria sehr!

Psychologisch fein austariert und tiefgründig. Mit guter Taktung und ohne Längen, akzelerierend!

Hervorragend und fluide geschrieben und es hat mir große Freude gemacht, dieses Buch zu lesen. Gerne mehr davon! Danke, Cinzia G. Agostini! Mille grazie!!!!🇮🇹

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.01.2023

Die entfesselte Hölle ...

Commissario Paola Rossi – Der Verona Krimi / Commissario Paola Rossi – TOD im zweiten AKT
0

Verona ist durchaus ein Magnet für Touristen. Nicht nur wegen Romeo und Julia, sondern auch wegen des Opernhauses und anderer Sehenswürdigkeiten.

Verona ist auch die Stadt von Commissario Paola Rossi, ...

Verona ist durchaus ein Magnet für Touristen. Nicht nur wegen Romeo und Julia, sondern auch wegen des Opernhauses und anderer Sehenswürdigkeiten.

Verona ist auch die Stadt von Commissario Paola Rossi, die ich bereits aus dem ersten Band der Reihe kenne und sehr tief ins Herz geschlossen habe.

Sie hat zwei Kinder im Teenageralter, Giulia und Luca. Ihr Mann, Francesco, ist Chirurg an einem Hospital der Stadt.

Paola arbeitet bei der Questura und hat großartige Mitarbeiter sowie Kollegen zugleich (Befreundet sind sie glücklicherweise ebenso), Maria Nero und Carlo Mazzola.

Paola wollte sich mit ihrem Mann nur einen schönen Abend in der Oper machen und Aida genießen.

Was aber weder die Interpreten, Verdi noch sie ahnen können, stirbt ein Mann bei der Vorführung. Gianni Baldini. Er arbeitete für die Finanzbehörde der Staat.

So ist natürlich der Abend ruiniert, aber zeitgleich auch die Initialzündung einer ungeahnten Lawine.

Signor Baldini, der Advokat, ist ermordet worden. Scheinbar gibt es kein Motiv, denn er war allseits be- und geliebt.

Paola und ihre Leute ermitteln auf Hochtouren. Dann gibt es eine zweite Tote. Ein kleines Mädchen, das auf horrible Art den Tod fand.

Zwei voneinander independente Fälle? Scheint so. Oder doch nicht? Was sollte der Tod des Rechtsanwalts mit dem Mädchen zu schaffen haben?

Unversehens sticht Paola ins Hornissennest. Und mehrere Personen sogar schweben in akuter Lebensgefahr ....

Gleich zu Beginn des Buches geht die Autorin in einem kurzen Vorwort zum Thema Kindesmissbrauch ein. Also durchaus eine Triggerwarnung, falls jemand nicht damit konfrontiert werden kann, weil sie/er eventuell selbst traumatisiert ist.

Wie von der Schriftstellerin gewohnt, ist der Inhalt des Werkes von sehr hoher Güte, hervorragend geschrieben, voller Empathie.

Authentisch, weil hervorragend recheriert und Cinzia Agostini selbst mehr als einmal vor Ort war, also die Lokalitäten kennt. Zudem hat sie selbst italienische Wurzeln.

Die Protagonisten sind sehr lebensecht. Paola ist warmherzig, einfühlsam, von scharfem Intellekt und sehr sympathisch. Aber das gilt ebenso für ihre Familie und ihre Kollegen.

Die Genese der Handlung macht fassungslos und betroffen, wühlt auf und empört. Warum tun Menschen so etwas und sind sich nicht einmal ihrer eigenen, schweren Schuld bewusst?

Der eigentliche Kriminalfall an Gianni Baldini erfährt eine unerwartete, überraschende Auflösung.

Der Plot ist stringent, hat keine Logiklöcher und alles ist exzellent sowie hervorragend ineinander verwoben. Es gibt keinen Leerlauf.

Das Buch atmet italienischen Flair und enthält sehr berechtigte Gesellschaftskritik, die superb umgesetzt wurde.

Ja, diese Reihe hat durchaus Suchtpotenzial. Ich habe innerhalb eines Tages das Buch ausgelesen, weil ich regelrecht mitgezittert habe und es derart fesselnd ist.

Grazie, Signora Cinzia Agostini!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere