Profilbild von Deblioteca

Deblioteca

Lesejury Star
offline

Deblioteca ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Deblioteca über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.11.2021

In den Fängen der Narcos

Die Mula
0

Eine spannende wahre Geschichte über eine Frau, die in die Fängen der Narcos geraten war und mehrmals für sie nach Europa reisen musste.
Die Geschichte startet gleich mit dem Aufenthalt von Luz im Gefängnis ...

Eine spannende wahre Geschichte über eine Frau, die in die Fängen der Narcos geraten war und mehrmals für sie nach Europa reisen musste.
Die Geschichte startet gleich mit dem Aufenthalt von Luz im Gefängnis und wird dann rückwirkend erzählt. Es ist eine gute, kurze Geschichte und wirklich auf den Punkt gebracht. In dieser Kurzgeschichte wird von Luz's Kindheit erzählt, bis zu ihrer Tätigkeit als Mula. Die Autorin schreibt, dass Luz ihr während 14 Stunden ihr Leben erzählt hat und es ihre Erlebnisse für die Nachwelt festhalten wollte. Ein schönes Buch von einer lokalen Autorin.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.10.2021

Mädels, haltet zusammen

Es kann nur eine geben
0

Also vorerst: Riesenkompliment zu diesem Buch liebe Caro, ich fand es herrlich grossartig! Du bist sehr mutig, du schneidest Themen an, die wirklich mal gesagt werden mussten! Chapeau dazu. Von Herzen ...

Also vorerst: Riesenkompliment zu diesem Buch liebe Caro, ich fand es herrlich grossartig! Du bist sehr mutig, du schneidest Themen an, die wirklich mal gesagt werden mussten! Chapeau dazu. Von Herzen gebe ich Dir für die alle 5 Sympathiesterne.

Ich muss dazu sagen, ich war sehr neugierig auf dieses Buch und habe es einfach mal so angefragt, weil es mich echt wunder nahm, was denn da so drin steht. Und Caro schreibt wirklich gefühlt jedes Thema an! Vieles hat mich zum reflektieren gebracht, viele ist mir auch nie aufgefallen. Am meisten bewundere ich, dass sie anderen Frauen viele Seiten widmet, viel Raum gelassen hat und dass du für den Zusammenhang plädierst - was wir eher nicht gewohnt sind. Ich werde wohl nie mehr einen Film schauen können ohne den Sprechanteil der Frau oder ihre Rolle zu betrachten.

Es ist kein wissenschaftliches Buch es ist schlichtweg die Meinung von Caro und ich fand es gut. Es gibt dennoch einige Wiederholungen im Buch. Ebenfalls sind für mich persönliche einige Aussagen/Meinungen nicht in Ordnung. Aus diesem Grund gebe ich diesem Buch die obengenannten 3 Sterne. Lest das Buch Mädels, es regt zum nachdenken an.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.10.2021

Ein gerechter Hype

Schöne Welt, wo bist du
0

Der Schreibstil ist auf alle Fälle gewöhnungsbedürftig. Kapitelweise E-Mail Verkehr, den man nicht gleich als solchen erkennt (keine andere Schrift, kein Titel), Gespräche werden ohne die Anführungs- und ...

Der Schreibstil ist auf alle Fälle gewöhnungsbedürftig. Kapitelweise E-Mail Verkehr, den man nicht gleich als solchen erkennt (keine andere Schrift, kein Titel), Gespräche werden ohne die Anführungs- und Schlusszeichen geschrieben. Man muss sich arg konzentrieren um bei der Geschichte am Ball zu bleiben.
Dennoch ist es ernüchternd ehrlich geschrieben. So wie die Welt der 30jährigen ist die ihren Lebenssinn hinterfragen. Das Ende war dann für meinen Geschmack zu "einfach" gestrickt, ich hätte nicht damit gerechnet und war naja, überrascht, dass es so ausgefallen ist.

Die Geschichte ist aus dem Leben gegriffen, waren es bei Normal People noch Teenies in den 20gern, sind es hier Menschen in den 30ern mit deren Problemen, Freundschaften, die den Status Quo suchen. Brilliant geschrieben, man muss aber den Schreibstil und die ungewöhnlichen Gespräche und Zeitsprünge die Sally macht echt mögen. Mich hat das Buch auf eine Reise mitgenommen und ich habe es sehr gut empfunden.

Ich hoffe daraus entsteht wieder eine Serie mit ausdrucksstarken Schauspieler. Mit einer Tiefgründigkeit und Emotionen welche nur Sally sie so gut zum Ausdruck bringen kann. Ich bin tief beeindruckt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.10.2021

Historienroman in Versailles

Die letzte Tochter von Versailles
0

Eine schöne und spannende Geschichte über den König Louis XV, Versailles, sein Haus mit geliebten, der Revolution und den Beruf der Hebamme.

Dieser Historienroman beinhaltet wirklich eine Vielfalt an ...

Eine schöne und spannende Geschichte über den König Louis XV, Versailles, sein Haus mit geliebten, der Revolution und den Beruf der Hebamme.

Dieser Historienroman beinhaltet wirklich eine Vielfalt an Geschichten. Es ist in diverse Teile unterteilt, ich finde es sehr schön geschrieben, mit einer Leichtigkeit fliegt man durch die Seiten. Leider empfand hier der Klappentext zu spoilerhaft. Die ersten 300 Seiten erzählen die Geschichte, die auf dem Klappentext bereits zusammengefasst steht. Das fand ich ein bisschen Schade und hat es leider auch für mein empfinden die Anfangsgeschichte in die Länge gezogen.

Eine schöne und spannende Geschichte über den König Louis XV, Versailles, sein Haus mit geliebten, der Revolution und den Beruf der Hebamme. Dieser Historienroman beinhaltet wirklich eine Vielfalt an Geschichten. Es ist in diverse Teile unterteilt, ich finde es sehr schön geschrieben, mit einer Leichtigkeit fliegt man durch die Seiten.

Wir begleiten Véronique die als junges Mädchen in das Hirschenhaus des Königs kommt, dort stehen sie und andere Mädchen bereit auf Abruf. Jahre später lernen wir Marie-Louise kennen, die Bastardtochter des Königs und begleiten sie auf deren Weg zum Erwachsenwerden.

Besonders gefallen haben mir die Teile die aus Véroniques Sicht in der Ich Form geschrieben wurde. Gerne hätte man das auch aus Sicht von Marie-Louise machen können. Der Schreibstil ist sehr schön, angenehm, auch in der Erzählform. Die Geschichte ist gut recherchiert, stimmig unter sich und den Begebenheiten dazumals. Gut finde ich auch, dass am Schluss ganz klar geschrieben steht, was man heutzutage von solch einem Arrangement mit den minderjährigen Mädchen haltet.

Leider empfand hier der Klappentext zu spoilerhaft. Die ersten 300 Seiten erzählen die Geschichte, die auf dem Klappentext bereits zusammengefasst steht. Das fand ich ein bisschen Schade und hat es leider auch für mein empfinden in die Länge gezogen.

Ein sehr schöner Historienroman, hat mir viele schöne Lesestunden gegeben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.10.2021

Roman der zum nachdenken anregt

Das Glück läuft, wohin es will
0

Dieses Buch ist ein Wohlfühlroman der anspornt, sich Ziele zu setzen und diese auch zu erreichen. Es geht um Freundschaft, Veränderungen im Leben, Ausdauer und Neuanfänge.

Die Autorin schreibt aus der ...

Dieses Buch ist ein Wohlfühlroman der anspornt, sich Ziele zu setzen und diese auch zu erreichen. Es geht um Freundschaft, Veränderungen im Leben, Ausdauer und Neuanfänge.

Die Autorin schreibt aus der Erzählperspektive von Malika und Hannah. Schade, hat nicht auch Cess eigene Kapitel erhalten, denn sie ist die dritte im Bunde. Die drei Frauen treffen per Zufall aufeinander, weil sie aus verschiedenen Gründen einen Marathon rennen wollen.

Malika - ist in Trauer, ihre gute Freundin wurde von einem Raser umgebracht.

Hannah - wurde mit 48 Jahren von ihrem Ehemann verlassen und steht vor einem Neuanfang.

Cassie - diszipliniert, ehrgeizig, kurz vor der Heirat, will absolut keine Kinder.

Unterschiedlicher könnten die drei Frauen nicht sein - und genau das macht das Buch so lesenswert. Ernsthafte Themen verknüpft mit viel britischem Humor. Ein sehr schön geschriebener Roman der dazu einlädt, das eigene Leben nochmals anzuschauen und zu LEBEN.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere