Profilbild von Deichgraefin

Deichgraefin

Lesejury Star
offline

Deichgraefin ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Deichgraefin über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.08.2018

Sex und Liebe

The Banker (San Francisco Hearts 3)
0

Von dem Autorenteam Piper Rayne habe ich schon The Bartender gelesen.
The Banker ist der dritte Teil dieser Serie.

Die Protagonistin Lennon will eine Firma für Sex Spielzeug gründen und sucht einen Investor. ...

Von dem Autorenteam Piper Rayne habe ich schon The Bartender gelesen.
The Banker ist der dritte Teil dieser Serie.

Die Protagonistin Lennon will eine Firma für Sex Spielzeug gründen und sucht einen Investor. Sie ist ziemlich durchgeknallt. Bis jetzt sticht sie Tattoos. Sie verliebt sich in Jasper, der mit seinem Partner Drew ein Investor Büro betreibt und er vermittelt Lennon mit Drew.

Zwischen Lennon und Jasper knistert es und der Sex wird zur Hauptsache, ich fühle mich wie ein Voyeur. Mir ist das zu viel.

Dann kommt Jaspers 6jähriger Sohn Brady dazu. Es wird familiär. Lennon macht sich Gedanken, ob sie eine Mutter sein kann. Bei diesen Szenen ist der Schreibstil nett. Diese Geschichte ist interessant, besonders Brady ist ein Schatz.

Der Roman ist für Leser die erotische Bücher lieben.

Veröffentlicht am 31.07.2018

Papiermühle

Das Geheimnis der Papiermacherin
0

Andrea Bottingers historischer Roman „Das Geheimnis der Papiermacherin“ ist ruhig und flüssig geschrieben. Der Roman fängt langsam an.

Der Schauplatz ist Nürnberg 1621. Es geht um die interessante Herstellung ...

Andrea Bottingers historischer Roman „Das Geheimnis der Papiermacherin“ ist ruhig und flüssig geschrieben. Der Roman fängt langsam an.

Der Schauplatz ist Nürnberg 1621. Es geht um die interessante Herstellung von Papier, echt nicht so eine schöne Arbeit. Anna führt die Papiermühle ihres Vaters, der einige Probleme hat. Dafür werden Lumpen gebraucht, in der Kriegszeit schlecht zu finden. Da begeben sich Anna und ihre Freunde in Gefahr.

Nebenbei gibt es die Brüder Bartholomäus und Johannes. Erst weiß man nicht was man von ihnen halten soll. Dann kommt es noch zu einem Brüderzwist.
Es gibt eine böse und eine gute Figur.

Die Autorin hat einen flüssigen Schreibstil. Der Roman ist ganz nett zu lesen.

Veröffentlicht am 30.07.2018

Ich war ein Mensch

Unruhe
0

Unruhe ist ein beeindruckender Roman des bedeutenden türkischen Autors Zülfü Livaneli mit aktuellem Thema. Übersetzt wurde der Roman von Gerhard Meier. Der Autor versteht es kulturelle und politische Szenen ...

Unruhe ist ein beeindruckender Roman des bedeutenden türkischen Autors Zülfü Livaneli mit aktuellem Thema. Übersetzt wurde der Roman von Gerhard Meier. Der Autor versteht es kulturelle und politische Szenen der Türkei dem Leser nahe zu bringen.
Vor 5 Jahren habe ich den Roman Glückseligkeit gelesen und freue mich, das ich den neuen Roman Unruhe bei Klett-Cotta entdeckt habe.

Der junge Journalist Ibrahim erfährt in Istanbul vom Mord an seinem Jugendfreund Hüseyin in der USA. Seine Zeitung schickt ihn in seine Heimatstadt Mardin um mehr über die Hintergründe zu erfahren. Mardin liegt an der türkisch-syrischen Grenze.

Hüseyin hat Jesidinnen, einer Glaubensgruppe aus Syrien, die von der IS gefangen waren und fliehen konnten, geholfen. So macht er sich die zu Feinden.
Ibrahim erfährt auf den Spuren seines Freundes von einer geheimnisvollen Verlobten und macht sich auf die Suche nach ihr.

Der Autor beschreibt den unglaublichen Leidensweg der jesedischen Frauen.

Zülfü Livaneli lässt seinen Protagonisten diese Geschichte emotional erzählen und sie ist brandaktuell. Genial.

Veröffentlicht am 25.07.2018

Ein fantasievolles Mädchen

Weit weg von Verona
0


Jane Gardam ist eine Bestseller Autorin. Sie ist Jahrgang 1928 und hat erst relativ spät mit dem Schreiben begonnen.
Ein Untadeliger Mann, Eine treue Frau und Letzte Freunde habe ich mit Begeisterung ...


Jane Gardam ist eine Bestseller Autorin. Sie ist Jahrgang 1928 und hat erst relativ spät mit dem Schreiben begonnen.
Ein Untadeliger Mann, Eine treue Frau und Letzte Freunde habe ich mit Begeisterung gelesen.

Weit weg von Verona ist ihr erster Roman, aber jetzt gibt ihn erst auf deutsch und wurde von Isabel Bogdan übersetzt. Die Originalfassung ist von 1971 mit dem Titel A Long Way from Verona.

Die wunderbare Mädchenfigur, die 12jährige Jessica Vya ist in der Zeit im Zweiten Weltkrieg angelegt. Sie geht auf eine Mädchenschule, ist erst beliebt und meint dann zu bemerken, das sie unbeliebter wird. Ihre Lehrerin hat sie anscheinend wirklich auf den Kieker. Es ist interessant, das die Mädchen trotz Krieg noch etwas erleben wollen. Sie müssen immer die Gasmaske dabei haben. Ein Erlebnis ist es als sie zur Tea Party ausgehen und Jessica ihren Shilling sucht und ihn in ihrer Socke findet.
Jessica entdeckt die Literatur und liest viel. Sie ist ein besonderes Mädchen.

Ein bemerkenswerter starker Roman mit viel Atmosphäre und hinreißenden Figuren. Ein echter Jane Gardam Roman, ich liebe ihre Bücher.

Veröffentlicht am 24.07.2018

Alles hat seine Zeit, alles hat seinen Ort

Die Unruhigen
0


Linn Ullmann ist eine bekannte skandinavische Autorin.
Die Unruhigen ist ein Roman über ein Kind. Für den Roman bekommt die Autorin den Hörerpreis des norwegischen Rundfunk. Linn Ullmann lässt ihre Protagonistin ...


Linn Ullmann ist eine bekannte skandinavische Autorin.
Die Unruhigen ist ein Roman über ein Kind. Für den Roman bekommt die Autorin den Hörerpreis des norwegischen Rundfunk. Linn Ullmann lässt ihre Protagonistin Namenlos in dem Buch zurück.

Das Kind erzählt ihre Geschichte. 1965 lernen ihre Eltern sich kennen und ein Jahr später kam das Mädchen zur Welt. Für 5 Jahre waren die Eltern ein Paar. Dann kommt das Mädchen immer wieder zu Besuch. Sie schreibt über ihren Vater, bis zu seinem Tod und dann über die Mutter. Der Vater ist ein berühmter Regisseur, er hatte 4 Häuser, 5 Frauen und 9 Kinder. Das Mädchen ist die Jüngste. Die Mutter ist Schauspielerin. Es war rührend das Altern mit zu erleben.
Dann hat sie einen Mann und zwei Kinder. In ihrem Bericht geht es viel hin und her.

Der Roman ist eine interessante Lebenserinnerung, mit detailgenauen Sätzen und etwas anderem Stil. Es liest sich wie eine Auflistung der Ereignisse. Eine liebevoll erzählte Geschichte, die ich genossen habe und empfehlen kann.