Profilbild von Deidree

Deidree

Lesejury Star
offline

Deidree ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Deidree über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.06.2024

Leidenschaft bei alltäglichen Gelegenheiten, sehr prickelnd

Wilde erotische Geschichten mitten aus dem Leben | Erotische Geschichten
0

„Wilde erotische Geschichten mitten aus dem Leben“ versprechen nicht zu viel. Oft werden Handlungen bei Kurzgeschichten konstruiert und künstlich aufgebaut. Nicht so bei Linda May. Gerade bei diesen Geschichten ...

„Wilde erotische Geschichten mitten aus dem Leben“ versprechen nicht zu viel. Oft werden Handlungen bei Kurzgeschichten konstruiert und künstlich aufgebaut. Nicht so bei Linda May. Gerade bei diesen Geschichten hier hat der Leser großteils das Gefühl sie könnten jederzeit auch in seinem Leben passieren.
Der Gedanke, die Vorstellung heizt zusätzlich an. Mit dem flüssig-heißen Schreibstil der Autorin, ihrer erotisch angepassten Wortwahl und den durchwegs alltagstauglichen Szenen in Verbindung mit angenehmen Figuren, haben wir eine prickelnde Mischung.
Zwischen all dem Feuer spielt aber auch das Gefühl eine Rolle. Jede Kurzgeschichte hat eine kleine Rahmenhandlung die Emotionen erkennen lässt.
Mehr als einmal finden wir in den Hauptrollen Frauen im Liebesspiel miteinander vor. Wenn dem Leser diese Art nicht wirklich zusagen sollte, gibt es unter den insgesamt acht Kurzgeschichten noch verschiedene Partnervariationen mit zwei oder mehr Personen.
Dieses Buch ist für jeden Leser zu empfehlen, der heiße, erotische Geschichten, mit Leidenschaft und Schwung lesen will.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.06.2024

Vergangene Taten wirken bis in die Gegenwart, schöner Sommerroman

Die Orchideenfrauen
0

In dieser schönen Geschichte findet sich die Tatsache, dass jede vergangene Handlung bis in die Gegenwart Konsequenzen haben kann, vollauf bestätigt. Mit Witz und Charme zeigt Lea Santana dies auf. Verpackt ...

In dieser schönen Geschichte findet sich die Tatsache, dass jede vergangene Handlung bis in die Gegenwart Konsequenzen haben kann, vollauf bestätigt. Mit Witz und Charme zeigt Lea Santana dies auf. Verpackt in eine Liebesgeschichte, aufgebaut auf zwei Zeitebenen und zwei Hauptprotagonistinnen, liest sich der Roman „Die Orchideenfrauen“ richtig gut und flott. So nebenbei erfährt der Leser auch noch Wissenswertes und Interessantes über die Zucht der wunderbaren Orchideen.
Zu Beginn war der Umgangston zwischen Holly und Annabel etwas rüde, doch der ändert sich auf der Reise, ebenso wie die Figuren selbst. So wird Annabel umgänglicher, weicher. Zumindest zweitweise. Und Holly gewinnt etwas Abstand von ihren privaten Problemen um sie endlich bearbeiten und hinter sich lassen zu können. Vielleicht begegnet ihr sogar eine neue Liebe.
Zwischen Anfang und Ende merkt man eine Entwicklung beider Frauen. Ich mag das an einem Buch. Hier ist aber eben auch miteingeflochten, dass wir für unsere Handlungen die Konsequenzen tragen müssen. Manchmal fast ein Leben lang. Einzig hätte das Ende nicht ganz so schnell sein müssen. Aber das kann auch subjektiv von mir empfunden sein.
Jedenfalls haben wir hier ein Buch, das sowohl Sommerroman zum Abtauchen, als auch zum Nachdenken ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 06.06.2024

Tolle Kulisse, leichte Geschichte, nett zu lesen

One last shot - Macht es am Ende doch noch Klick?
0

Die Kulisse der Cinque Terre in Italien bietet schon viele Möglichkeiten für gute Bilder. Nicht nur für den Fotografen Theo, sondern auch die Autorin Betty Cayouette versteht diese Plätze lebendig werden ...

Die Kulisse der Cinque Terre in Italien bietet schon viele Möglichkeiten für gute Bilder. Nicht nur für den Fotografen Theo, sondern auch die Autorin Betty Cayouette versteht diese Plätze lebendig werden zu lassen. Für mich war es durch ihre Worte leicht mir diese Orte vorzustellen.
Ihre Figuren sind Ende Zwanzig und in ihren Berufen mehr oder weniger erfolgreich. Privat konnten sie sich nie vergessen und ihre Liebe zueinander ist nie abgekühlt. Kann dieser „One last shot“ sie einander wieder näher bringen?
Die Geschichte selbst ist flüssig zu lesen, lässt den Leser aus dem Alltag entfliehen, bietet aber keine wirkliche Überraschung.
Theo war mir eine Spur sympathischer als Emerson. Vielleicht lag es daran, dass sie öffentlich immer in ihrer Rolle blieb. Eigentlich ja logisch, dass sie das bei ihrem Beruf muss, aber trotzdem fühlte es sich für mich falsch an. Beide benennen ihre Gefühle nicht, reden um den heißen Brei, fast wie zwei Jugendliche und nicht wie End-Zwanziger. Das hat für mich nicht gestimmt.
Als dann feststand wie die Story enden wird, waren immer noch zirka 80 Seiten zu lesen. Bei einem Buch mit 460 Seiten und keinem nennenswerten neuen Ereignis auf diesen letzten Seiten, hätte ich sie auch weglassen können.
Wunderbar finde ich das Cover und natürlich den farbigen Buchschnitt. Einfach ein Augenschmaus. Als Fazit ist es für mich ein leichtes Sommerbuch mit nicht ganz erwachsenen Charakteren, aber nett und flüssig zu lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.06.2024

Beinahe ein historischer Krimi

Der König und der Uhrmacher
3

Wie es bei dem Titel „Der König und der Uhrmacher“ zu erwarten ist, geht es hier um die Zeit. Aber nicht nur im engeren Sinn. Es geht um Gegenwart und Vergangenheit, um Parallelen die sich aufdrängen und ...

Wie es bei dem Titel „Der König und der Uhrmacher“ zu erwarten ist, geht es hier um die Zeit. Aber nicht nur im engeren Sinn. Es geht um Gegenwart und Vergangenheit, um Parallelen die sich aufdrängen und welche die gut im Verborgenen liegen.
Die Geschichte der Gegenwart erzählt wie der kleine Uhrmacher Jon eigentlich nur die berühmte Uhr reparieren will und dabei von seinem König überrascht wird. Fortan drängt der Monarch seinen Untertan ihm aus seiner Heimat zu erzählen. Hier beginnt der zweite Strang der Vergangenheit.
In der Gegenwart ist gut herausgearbeitet wie Jon immer wieder zwischen die Fronten gerät, bis es für ihn sogar fast lebensgefährlich wird. Trotzdem konnte mich dieser Strang nicht so begeistern wie die Vergangenheit. Für mich fühlte sich diese emotionaler an. Wenn auch der Höhepunkt in beiden Zeiten heftig und packend ist, so konnte ich doch mehr mit der Vergangenheit anfangen.
Man merkt, dass der Autor Arnaldur Indriðason auch Krimis schreibt. Sein Stil ist eine Mischung aus Krimi und historischem Roman. Die geschichtlichen Fakten sind geschickt eingearbeitet und wohldosiert. Probleme machten mir hin und wieder die ungewohnten, isländischen Namen. Doch die gehören einfach dazu.
Ich habe die Stunden mit Jon und dem König genossen, so nebenbei wissenswertes erfahren und mit den Bewohnern Islands mitgelitten.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 25.05.2024

Ein feiner, zarter Wohlfühlroman mit kleineren Gewitterwolken

Liebe, Scones und Küstenträume (Die kleine Burg in Irland)
0

Um ihre Masterarbeit endlich fertig schreiben und sich über ein paar andere Dinge klar werden zu können, reist Susa spontan nach Irland. Eine einsame Burg soll ihr dabei helfen. Doch in der Burg ist sie ...

Um ihre Masterarbeit endlich fertig schreiben und sich über ein paar andere Dinge klar werden zu können, reist Susa spontan nach Irland. Eine einsame Burg soll ihr dabei helfen. Doch in der Burg ist sie dann doch nicht allein. Wird sie die Zeit trotzdem nutzen können, auch wenn ihr der gutaussehende David mehr und mehr ans Herz wächst?
Mit „Liebe, Scones und Küstenträume“ dürfen wir in ein kleines Fischerdörfchen in Irland reisen. Wie die Westküste wild ist, so ist dieser Roman von Hanna Holmgren ein feiner Roman zum Wohlfühlen. Ich bin nur so durch die Seiten geflogen, die Geschichte liest sich wunderbar leicht und flüssig.
Bei der Handlung gibt es das eine oder andere Problem für die Protagonisten, aber grundsätzlich halten sich diese im Rahmen. Wir dürfen miterleben, wie sich das Liebesband um die Herzen von Susa und David festigt. Neben Gefühle beschreibt die Autorin aber auch die Landschaft und lässt Figuren aus dem ersten Band kurzzeitig auftauchen. Obwohl dies der zweite Band der Reihe ist, so kann man ihn unabhängig lesen.
Von mir gibt es eine volle Leseempfehlung wenn man abtauchen möchte. Der Roman ist zart wie eine Wolke hinter der die Sonne hervorblickt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere