Platzhalter für Profilbild

Der-Buchtip

aktives Lesejury-Mitglied
offline

Der-Buchtip ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Der-Buchtip über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.02.2025

eine neue Thriller Autorin hat ihre Stimme gefunden

Das Dinner – Alle am Tisch sind gute Freunde. Oder?
0

Emily Rudolf wurde in 2024 als neuer Star am deutschen Thriller Himmel ins Rennen geschickt und entsprechend heiss wurde ihr Debutroman "die Auszeit" gehandelt.
Jetzt ist also ihr zweiter Roman "das Dinner" ...

Emily Rudolf wurde in 2024 als neuer Star am deutschen Thriller Himmel ins Rennen geschickt und entsprechend heiss wurde ihr Debutroman "die Auszeit" gehandelt.
Jetzt ist also ihr zweiter Roman "das Dinner" da und ich war gespannt, wie sich die junge Autorin entwickelt hat.

Wer meine Rezension von "die Auszeit" gelesen hat, der weiss, dass ich grundsätzlich positiv, aber auch kritisch gewesen bin und einige Mängel auch beim Lesen gefunden habe.

"das Dinner" ist wirklich ein grossartiger Thriller und die Entwicklung von Emily Rudolf ist eklatant. Alles, was mich beim Debut etwas gestört hat, wie die etwas einfache Sprache, die vielen Wiederholungen in Beschreibungen, all das ist praktisch verschwunden.
Die Geschichte ist wirklich spannend, der Plot ist genial und man hat auch nicht mehr das Gefühl, dass der Roman sich an eine bestimmte Zielgruppe richtet.

Interessant fand ich, dass das Setting, in dem der Roman spielt, ähnlich ist wie im ersten Roman. Auch in "das Dinner" geht es um eine Gruppe Personen, Freunde, die sich in einer Art Isolation befinden. In die Auszeit sitzen die Freunde auf Grund eines Sturms im Hotel fest. In diesem Buch sitzen die Freunde auch wieder fest, da ein Sturm aufzieht.
Es handelt sich also in beiden Fällen um eine Gruppe Personen, die sich nicht wegbewegen können, die festsitzen, die sich gut kennen und die einer problematischen Situation nicht entfliehen können.
Das veranlasst mich natürlich grad zu Spekulationen, ob Emily Rudolf vielleicht mal ein ähnliches Erlebnis hatte oder diese Situation als besonders traumatisch erlebt.

Der Plot war wirklich perfekt und auch gut recherchiert.
Mich begeistert es ja immer besonders wenn die Erklärung nicht ganz so platt ist, wie Herr Grün, mit dem Kronleuchter, in der Bibliothek. Das ist ja das schöne, wenn man nach dem Motiv des Mörders sucht, wenn man verstehen will wie es dazu kommen konnte und was ihn zu der Handlung veranlasst hat.
Und am schönsten ist es für mich als Leser, wenn alle ein Motiv haben.

Also für mich ist dieser Thriller wirklich ein ganz tolles Leseerlebnis gewesen, mit tiefgründigen und fein ausgearbeiteten Charakteren, tolle Wendungen und ein Aha-Moment.

***** Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.02.2025

eine Autorin die man im Auge behalten sollte

Shanghai Story
0

Auf dieses Buch bin ich als erstes durch sein Cover aufmerksam geworden und habe mich sofort angesprochen gefühlt und obwohl ich noch nichts von der jungen Autorin gehört hatte, war ich doch sofort interessiert. ...

Auf dieses Buch bin ich als erstes durch sein Cover aufmerksam geworden und habe mich sofort angesprochen gefühlt und obwohl ich noch nichts von der jungen Autorin gehört hatte, war ich doch sofort interessiert.

Das Besondere an dieser Geschichte ist tatsächlich, dass sie von hinten nach vorne erzählt wird und auch wenn man denken könnte es ist eine Fantasy Geschichte so ist es doch nicht so weit in der Zukunft, dass die Autorin die Welt neu erfunden hat und den Leser mit fliegenden Autos oder Weltuntergangszenarien langweilt.
Nein es handelt sich meiner Meinung nach um eine sehr realistische Version einer Zukunft und einem Shanghai in 2040.

Shanghai hat für mich irgendwie immer den touch des mysteriösen und das unwirklichen, weine Welt die perfekt in die Zukunft passt und doch auch durch das asiatische immer traditionell und historisch wirkt.

Mir hat die Geschichte um die Familie Yang sehr gefallen.
Der Leser wird irgendwie in die Mitte geworfen und ich habe mich gefragt: "Moment worum geht es denn hier jetzt" aber schnell war ich mittendrin.
Die Eltern und die Kinder bekommen alle gleichermassen ihren Platz im Roman, wobei der Fokus ein wenig auf Eko der Mutter liegt, so zumindest mein Eindruck und rückwärtsgerichtet findet der Leser viele Zusammenhänge heraus und wie die Entscheidungen der Eltern die Töchter beeinflussen.
Sehr hat mir gefallen, dass auch das Umfeld der Familie einen Blickwinkel auf die Familie hat und zu Wort kommen und sich so ein komplexes und doch rundes Bild ergibt.

Mir hat das Buch aussergewöhnlich gut gefallen.
Die Sprache, die Art der Erzählung und auch die Struktur haben mir einen ganz neuen Blick auf eine Welt ermöglicht, die fern und doch so nah sein kann.
Diese Autorin werde ich auf jeden Fall im Auge behalten.

**** Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.01.2025

aussen hui und innen auch top

To Die For
0

Ist das ein schönes Cover? Oder ist das ein schönes Cover!
Ich liebe es und dazu noch der Farbschnitt, nach diesem Buch hätte ich auf jeden Fall gegriffen und ich kann dem DTV-Team um dieses Buch nur gratulieren. ...

Ist das ein schönes Cover? Oder ist das ein schönes Cover!
Ich liebe es und dazu noch der Farbschnitt, nach diesem Buch hätte ich auf jeden Fall gegriffen und ich kann dem DTV-Team um dieses Buch nur gratulieren.

Wer jetzt denkt, aussen hui und innen Pfui, der liegt komplett daneben.
Das Buch ist TOLL!
Es ist so herrlich, dass ich gleich das nächste bestellt habe, leider bisher nur in englisch erhältlich, aber ich hoffe sehr, dass es auch in deutsch erscheinen wird.

Was macht dieses Buch aus, denn wie immer bei einem Thriller finde ich es schwer viel dazu zu sagen, ohne etwas zu verraten.

Bestechend sind die guten Charaktere in diesem Buch.
Alle und wirklich ausnahmslos alle Charakter sind interessant und auch überraschend vielschichtig. Zu Beginn denkt man vielleicht aha, da wird ja nun jedes Klischee abgeräumt, aber im Laufe des Buches wird es wirklich interessant und ich muss sagen viele zunächst noch oberflächliche Motivationen sind später absolut nachvollziehbar und regen auch zum Nachdenken an.
Von daher war für mich das grosse Erlebnis an diesem Thriller, dass es eben nicht nur ein platter Plottgetriebener Thriller ist, der von Leiche zu Leiche und von Schocker zu Schocker drängt, sondern wirkliche Tiefe besitzt.
Bitte versteht mich nicht falsch, ich komme auch gut mit Thrillern klar, wo das Blut spritzt. Ich kann mich an ein Buch erinnern, da haben mir die Beschreibungen physische Schmerzen zugefügt, mir als Frau. Ich habe das Buch also meinem Vater gegeben und ihn dazu verdonnert mich anzurufen, egal wann, wenn er an einer Stelle ist, wo er physische Schmerzen fühlt, egal wann soll er mich anrufen. Mein Vater hat mich Wochen später tatsächlich um kurz vor 3 in der Nacht angerufen und gesagt es wäre nun soweit und warum ich ihm dieses schreckliche Buch gegeben hätte, . Also eben, ich bin wirklich nicht zart beseitet, aber mir gefallen Bücher in denen es nicht nur um Schockmomente geht eben doch besser.

Also nicht nur ein äusserlich, sondern auch inhaltlich tolles Buch.

**** Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.01.2025

heiss erwartet und ich wurde nicht enttäuscht

Not your Darling
0

Dieses Buch ist eines der Bücher, die ich glaube, ich am sehnlichsten erwartet habe und von dem ich am längsten wusste, dass es erscheinen würde.
Ich glaube, schon Anfang des Jahres 2024 hatte ich das ...

Dieses Buch ist eines der Bücher, die ich glaube, ich am sehnlichsten erwartet habe und von dem ich am längsten wusste, dass es erscheinen würde.
Ich glaube, schon Anfang des Jahres 2024 hatte ich das Cover gesehen und gewusst, dass will ich lesen, dass ich jetzt so lange warten musste, war wirklich eine kleine Tortur.
Aber wie heisst es nicht so schön, Vorfreude ist die schönste Freude und in diesem Fall stimmte es tatsächlich auch.
In knapp 2 Tagen habe ich es schon ausgelesen und bin einfach nur glücklich.
Dieses Buch hat mich wirklich glücklich gemacht und dann auch wieder ein wenig traurig, weil es so schnell vorbei war und ich Loretta so liebgewonnen hatte.

Das Buch spielt in den 50ern, eine meiner absoluten Lieblingszeiten und dann auch noch in Hollywood.
Loretta will Maskenbildnerin werden und der Leser erfährt so vieles über die Traumfabrik, aber mal aus einem anderen Blickwinkel.
Primrose, ist übrigens einer meiner Lieblingscharaktere in diesem Buch und mehr will ich gar nicht verraten, ich glaube sie muss man einfach kennenlernen.

Da meine absoluten Lieblingsfilme alle aus dieser Ära stammen und ich mich deswegen sehr viel mit Marilyn Monroe, Liz Taylor und den grossen Diven der Filmgeschichte beschäftigt habe, war ich wirklich begeistert wie viele, detaillierte Make up Tipps in diesem Buch preisgegeben werden und wie gut alles beschrieben wurde. Da hat die Autorin wirklich super recherchiert und man möchte sich am liebsten auf einem von Lorettas Make up Stühlen zurücklehnen und auch einmal verwöhnen lassen.

Vor allem hat mir auch die Schonungslosigkeit gefallen, in der das Studioregime der damaligen Zeit geschildert wird und sind wir mal ehrlich so wahnsinnig viel hat sich da noch nicht geändert. Wichtig ist doch nur eines, dass wir Frauen uns immer daran erinnern, dass wir uns wehren dürfen, dass wir träumen dürfen und keinen Mann dazu brauchen, um unseren Weg zu gehen. Wenn ein Mann sich uns anschliesst um so besser.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.12.2024

holt die Taschentücher raus, herzzerreissend schön

Alles, was ich geben kann – The Last Letter
0

Der neue Roman von Rebecca Yarros, "alles, was ich geben kann“, hat mich mitten ins Herz getroffen.

Ich bin wirklich keine Heulsuse und halte mich immer für sehr cool, wenn ich cool wie Iceman, bei keiner ...

Der neue Roman von Rebecca Yarros, "alles, was ich geben kann“, hat mich mitten ins Herz getroffen.

Ich bin wirklich keine Heulsuse und halte mich immer für sehr cool, wenn ich cool wie Iceman, bei keiner Ho9chzeit eine Träne vergiesse und auch nicht, wenn bei einem Film schon alle in den Seilen liegen. Ich weine nicht!
Aber bei "alles, was ich geben kann“, muss ich sagen habe ich sicher 30 Seiten lang das grosse Heulen bekommen. Es war so schlimm, dass mein Kater, der auch eher zu den emotionalen Brutalinski gehört, mich angeschaut hat und sich dazu bequemte auf meinen Bauch zu klettern und beruhigend zu schnurren. Ich glaube er hat sich gedacht, es ist so weit, jetzt hat sie den Verstand verloren.

Das Buch ist einfach so toll, ich lese in Zukunft alles von Rebecca Yarros.
Wenn etwas lesen möchte, wo ich permanent denke:" ich wünschte das wäre mein Leben", dann muss ich nur zu ihren Büchern greifen.

Da ist die Welt noch in Ordnung.
Männer die Männer sind, ein Mann ein Wort, ich kämpfe für meine Frau und bin überhaupt ein echter Hingucker.
Die Frauen sind die Art von Frau, die ich gerne wäre und die Romantik haut mich um.

Negatives?
Nun gut, mir schlackern die Ohren bei den erotischen Szenen. Da werde ich ja wirklich von Kopf bis zu den Zehen rot.
Ich muss aber auch sagen, da bin ich wirklich ein Klemmi und ich lese die Szenen auch immer nur quer, aber sie sind sicher toll.

Ich kann nur sagen, kaufen, kaufen, kaufen und die Taschentücher bereitlegen.
Für mich ein ganz wundervolles Buch, das mich wirklich mitgerissen hat.
Hier kann man nichts falsch machen auch für Weihnachten der HIT.

***** Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere