Profilbild von DianaPegasus

DianaPegasus

Lesejury Star
offline

DianaPegasus ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit DianaPegasus über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.05.2018

Schwächere Lovestorys, dafür aber in der Gesamtheit sehr spannend und mitreißend.

Im Feuer der Nacht
0

Nalini Singh – Gestaltwandler, 4, Im Feuer der Nacht

Talin stellt sich ihrer größten Angst, als sie das Gespräch mit Clay sucht. Er ist einer der Wächter des DarkRiver Leoparden-Rudels und seinem Alpha ...

Nalini Singh – Gestaltwandler, 4, Im Feuer der Nacht

Talin stellt sich ihrer größten Angst, als sie das Gespräch mit Clay sucht. Er ist einer der Wächter des DarkRiver Leoparden-Rudels und seinem Alpha Lucas Hunter treu ergeben. Doch Clays Tier liegt nah an der Oberfläche, er ist schnell gereizt und unruhig. Seit er seine beste Freundin Tally für Tod hält, ist es nur ein schmaler Grad ob er sich seinem Tier für immer ergibt.
Als Talin tatsächlich wieder in seinem Leben auftaucht, spürt er ihre Angst und das macht den Leoparden in ihm ganz wild, doch damit sich seine damalige beste Freundin ihm gegenüber öffnet, muss er dieses Gefühl hinten anstellen.
Talin braucht Hilfe: Sie arbeitet mit begabten Straßenkindern für die Institution „Shine“. Dort werden mehrere Kinder vermisst und einige sind ermordet und zerstückelt wieder aufgetaucht. Doch das ist nicht alles, denn Talin bleibt nicht mehr viel Zeit, da sie von einer geheimnisvollen Krankheit befallen ist. Ihre Blackouts werden immer schlimmer und ihr Gehirn zerstört sich selbst.

Während sich Clay auf Talin und die vermissten Kinder konzentriert, gilt es aber weitere Probleme zu lösen. Der mediale Rat hält weiter an Programm 1 fest, sie arbeiten an ein Gehirnimplantat um eine kollektive Gemeinschaft zu erschaffen.

„Im Feuer der Nacht“ ist der vierte Gestaltwandler-Band von Nalini Singh und im Gegensatz zu den Vorgängerbänden konnte mich die Liebesgeschichte diesmal nicht ganz so überzeugen. Trotzdem hatte die Story wieder alles zu bieten, was ich mir für so ein Buch wünsche: Spannung, Emotionen, ein paar sinnliche Szenen, viele Überraschungen, Abwechslung, verschiedene Perspektivwechsel und tolle Charaktere.
Im Vordergrund stehen diesmal Clay, Wächter der Leoparden, und Talin, ein Mensch deren Kindheit mit Missbrauch und Gewalt geprägt ist. Ich mag beide Charaktere gerne, obwohl es anfänglich recht schwierig war, mich auf Talin einzulassen, da sie mir etwas kühl und distanziert erschien. Auch wenn es zu ihrer Figur passt, hatte ich bei Faith oder Sascha nie so ein Unbehagen gespürt. Zum Glück verläuft sich das in der Story.
Clay, den ich in den Vorgängerbänden eher wenig wahr genommen habe, weil er zurückhalten und schwer zu durchschauen war, hat mir in diesem Buch sehr gut gefallen. Seine distanzierte Art hat keine negativen Aspekte, obwohl es mich schon verwundert hat, dass er in so jungen Jahren getötet hat.
Insgesamt hat mir in der Liebesgeschichte aber doch etwas gefehlt, sie kam bei mir nicht so herzlich an, wie es mir gewünscht hätte.
Die bereits bekannten Charaktere wurden hier weiter ausgearbeitet und egal ob Gestaltwandler, Mediale oder Menschen, hier beweist die Autorin ein meisterliches Können, da alle ihre Figuren lebendig und facettenreich dar gestellt werden.
Gleiches gilt für die Schauplätze, die anschaulich und bildhaft beschrieben sind, ich bin mir ziemlich sicher, dass ich mich in Clays zuhause ebenfalls wohl fühlen würde.

Auch wenn mich die Lovestory nicht so überzeugen konnte, war die fortlaufende Geschichte um den Rat und Programm 1 wieder sehr interessant und hat dadurch einige Pluspunkte sammeln könnte, sodass ich mich auch diesmal wieder mit der sehr kurzweiligen Geschichte gut unterhalten gefühlt habe.

Fazit: Schwächere Lovestorys, dafür aber in der Gesamtheit sehr spannend und mitreißend. 5 Sterne.

Veröffentlicht am 04.05.2018

Ich kann den Thriller ganz klar weiterempfehlen.

Das Joshua-Profil
0

Sebastian Fitzek - Das Joshua-Profil

Max Rhode ist Thrillerautor, noch verheiratet und hat eine adoptierte Tochter, er ist freundlich und eher zurückhaltend. Als er plötzlich von einem Brandopfer ins ...

Sebastian Fitzek - Das Joshua-Profil

Max Rhode ist Thrillerautor, noch verheiratet und hat eine adoptierte Tochter, er ist freundlich und eher zurückhaltend. Als er plötzlich von einem Brandopfer ins Krankenhaus gerufen wird, warnt der Mann ihn: "Joshua habe ihn ausgewählt und der dürfe sich keinesfalls strafbar machen". Max glaubt an eine Verwechslung, denn sein Bruder Cosmo ist ein verurteilter Pädophiler. Monate später geschieht das Unglaubliche: Eine Reihe von Vorfällen lässt ihn an seinen Verstand zweifeln, plötzlich glauben alle er hätte seine Tochter entführt, er bekommt Anweisungen von einer unbekannten Stimme und er kann niemanden vertrauen... einzig seinem Bruder Cosmo, der neuerdings Freigang hat.
Doch wer ist Joshua und warum hat er es auf den Thrillerautoren abgesehen?

Ich habe mir schon lange vorgenommen ein Buch von Sebastian Fitzek zu lesen, da er in der Presse hochgelobt wird und die Rezension überwiegend positiv sind. Als ich dann "Das Joshua Profil" als Hörbuch und Roman in der Bibliothek gesehen habe , habe ich nicht lang gezögert und ausnahmsweise beides mitgenommen, um zu entscheiden was mir besser gefällt und diese parallel gehört bzw. gelesen.
Dieser Roman basiert in einigen Teilen auf das bereits erschienene Buch "Die Blutschule", das ich nicht kenne. Allerdings kam ich auch so mit der Geschichte zurecht, da es immer wieder kleine Rückblicke gab, auch wenn es natürlich einige Wissenslücken gab.

Das Buch:
Die Geschichte ist temporeich und spannend erzählt. Die Kapitel sind übersichtlich gehalten, sodass ein Widereinstieg jederzeit möglich ist. Der lockere, flüssige Erzählstil aus der Sicht von Max wird immer wieder durch kleinere Kapitel aus verschiedenen anderen Perspektiven unterbrochen, sei es nun Yola, der Täter, Cosmo oder Frieda, was die ganze Geschichte noch spannender macht, aber der Leser bleibt auch neugierig.
Die Spannung wird durchgängig auf hohem Niveau gehalten, die Handlung immer weiter angezogen, sodass die Story in einem komplexen Finale endet, was mir sehr gut gefallen hat.
Die Charaktere sind lebendig und facettenreich beschrieben.
Max ist sympathisch, wenn auch manchmal etwas laschig in seiner Handlung, was ihn so einen etwas schludderigen Charakter gibt. Er nimmt nicht alles ernst, macht sich manchmal zu wenig Sorgen, ist etwas aufbrausend, aber bei anderen Gelegenheiten hat man das Gefühl er würde den Ernst der Lage nicht erkennen. Trotz all der Ecken und Kanten verspürte ich eine gewisse Nähe zu ihm, habe mit ihm gebangt und gehofft, dass er da halbwegs Heil aus der Situation heraus kommt.
Yola ist eine typische Teenagertochter, die schon recht weit für ihr Alter ist. Schlagfertig und vorlaut, aber auch herzlich und bedacht, versucht sie ihre missliche Lage zu verstehen und zu überleben. Interessante Gangengänge, gut beschriebene Szenen haben mich als Leser fesseln können.
Da es sich um einen Thriller handelt fällt die Story natürlich von einem Extrem ins nächste, dennoch habe ich mich gut unterhalten gefühlt und bin praktisch durch die Seiten geflogen.
Handlung und Schauplätze sind detailliert, anschaulich und bildhaft beschrieben, sodass ich mich noch tiefer in die Geschichte fallen lassen konnte.

Das Hörbuch( gekürzte Fassung):
Simon Jäger ist einer der besten Hörbuchsprecher für mich und ich mag seine temporeiche Erzählart, mit der er mich regelmäßig in seinen Bann zieht. Er schafft es in sekundenschnelle die Spannung aufzubauen, bei Bedarf die Story zu entschleunigen und fasziniert mit den verschiedenen Sprechweisen und Tonarten, die er bestimmten Charakteren zuordnet, um sofort eine Sympathie oder Antipathie für die jeweilige Figur aufzubauen.
Kurzweilig, spannend und packend erzählt er die Geschichte, sodass man das Hörbuch am liebsten gar nicht zur Seite legen will. Was in der gekürzten Version fehlt, kann man zwar im Buch nachlesen, aber ich persönlich finde, dass hier nichts wesentliches fehlt und die Story auf den Punkt gebracht wird.
Sehr gelungen.
Das Hörbuch ist auf mehreren CD´s in kleinen Tracks unterteilt, sodass auch hier ein Einstieg jederzeit möglich ist.

Fazit: Hörbuch und Roman sind beides empfehlenswert, da sie kurzweilig und spannend sind. Ich kann den Thriller ganz klar weiterempfehlen. 5 Sterne.

Veröffentlicht am 04.05.2018

Hörbuch und Roman sind beides empfehlenswert, da sie kurzweilig und spannend sind.

Das Joshua-Profil
0

Sebastian Fitzek - Das Joshua-Profil


Max Rhode ist Thrillerautor, noch verheiratet und hat eine adoptierte Tochter, er ist freundlich und eher zurückhaltend. Als er plötzlich von einem Brandopfer ins ...

Sebastian Fitzek - Das Joshua-Profil


Max Rhode ist Thrillerautor, noch verheiratet und hat eine adoptierte Tochter, er ist freundlich und eher zurückhaltend. Als er plötzlich von einem Brandopfer ins Krankenhaus gerufen wird, warnt der Mann ihn: "Joshua habe ihn ausgewählt und der dürfe sich keinesfalls strafbar machen". Max glaubt an eine Verwechslung, denn sein Bruder Cosmo ist ein verurteilter Pädophiler. Monate später geschieht das Unglaubliche: Eine Reihe von Vorfällen lässt ihn an seinen Verstand zweifeln, plötzlich glauben alle er hätte seine Tochter entführt, er bekommt Anweisungen von einer unbekannten Stimme und er kann niemanden vertrauen... einzig seinem Bruder Cosmo, der neuerdings Freigang hat.

Doch wer ist Joshua und warum hat er es auf den Thrillerautoren abgesehen?


Ich habe mir schon lange vorgenommen ein Buch von Sebastian Fitzek zu lesen, da er in der Presse hochgelobt wird und die Rezension überwiegend positiv sind. Als ich dann "Das Joshua Profil" als Hörbuch und Roman in der Bibliothek gesehen habe , habe ich nicht lang gezögert und ausnahmsweise beides mitgenommen, um zu entscheiden was mir besser gefällt und diese parallel gehört bzw. gelesen.

Dieser Roman basiert in einigen Teilen auf das bereits erschienene Buch "Die Blutschule", die ich nicht kenne. Allerdings kam ich auch so mit der Geschichte zurecht, da es immer wieder kleine Rückblicke gab, auch wenn es natürlich einige Wissenslücken gab.


Das Buch:

Die Geschichte ist temporeich und spannend erzählt. Die Kapitel sind übersichtlich gehalten, sodass ein Widereinstieg jederzeit möglich ist. Der lockere, flüssige Erzählstil aus der Sicht von Max wird immer wieder durch kleinere Kapitel aus verschiedenen anderen Perspektiven unterbrochen, sei es nun Yola, der Täter, Cosmo oder Frieda, was die ganze Geschichte noch spannender macht, aber der Leser bleibt auch neugierig.

Die Spannung wird durchgängig auf hohem Niveau gehalten, die Handlung immer weiter angezogen, sodass die Story in einem komplexen Finale endet, was mir sehr gut gefallen hat.

Die Charaktere sind lebendig und facettenreich beschrieben.

Max ist sympathisch, wenn auch manchmal etwas laschig in seiner Handlung, was ihn so einen etwas schludderigen Charakter gibt. Er nimmt nicht alles ernst, macht sich manchmal zu wenig Sorgen, ist etwas aufbrausend, aber bei anderen Gelegenheiten hat man das Gefühl er würde den Ernst der Lage nicht erkennen. Trotz all der Ecken und Kanten verspürte ich eine gewisse Nähe zu ihm, habe mit ihm gebangt und gehofft, dass er da halbwegs Heil aus der Situation heraus kommt.

Yola ist eine typische Teenagertochter, die schon recht weit für ihr Alter ist. Schlagfertig und vorlaut, aber auch herzlich und bedacht, versucht sie ihre missliche Lage zu verstehen und zu überleben. Interessante Gangengänge, gut beschriebene Szenen haben mich als Leser fesseln können.

Da es sich um einen Thriller handelt fällt die Story natürlich von einem Extrem ins nächste, dennoch habe ich mich gut unterhalten gefühlt und bin praktisch durch die Seiten geflogen.

Handlung und Schauplätze sind detailliert, anschaulich und bildhaft beschrieben, sodass ich mich noch tiefer in die Geschichte fallen lassen konnte.


Das Hörbuch( gekürzte Fassung):

Simon Jäger ist einer der besten Hörbuchsprecher für mich und ich mag seine temporeiche Erzählart, mit der er mich regelmäßig in seinen Bann zieht. Er schafft es in sekundenschnelle die Spannung aufzubauen, bei Bedarf die Story zu entschleunigen und fasziniert mit den verschiedenen Sprechweisen und Tonarten, die er bestimmten Charakteren zuordnet, um sofort eine Sympathie oder Antipathie für die jeweilige Figur aufzubauen.

Kurzweilig, spannend und packend erzählt er die Geschichte, sodass man das Hörbuch am liebsten gar nicht zur Seite legen will. Was ist der gekürzten Version fehlt, kann man im Buch nachlesen, aber ich persönlich finde, dass hier nichts wesentliches fehlt.

Sehr gelungen.

Das Hörbuch ist auf mehreren CD´s in kleinen Tracks unterteilt, sodass auch hier ein Einstieg jederzeit möglich ist.


Fazit: Hörbuch und Roman sind beides empfehlenswert, da sie kurzweilig und spannend sind. Ich kann den Thriller ganz klar weiterempfehlen. 5 Sterne.

Veröffentlicht am 26.04.2018

kurzweiliger, temporeicher aber auch beklemmender Krimi.

Tiefer denn die Hölle (Ein Martin-Bauer-Krimi 2)
0

Gallert/Reiter – Tiefer denn die Hölle

Die Polizistin Verena Dohr steht bei ihrem Chef auf der Abschlussliste, der Kollege Karman sägt an ihrem Stuhl und ihr Lebensgefährte befindet sich im Drogenentzug. ...

Gallert/Reiter – Tiefer denn die Hölle

Die Polizistin Verena Dohr steht bei ihrem Chef auf der Abschlussliste, der Kollege Karman sägt an ihrem Stuhl und ihr Lebensgefährte befindet sich im Drogenentzug. Als dann auch noch in einem Bergwerk eine Leiche gefunden wird, skuril zur Schau gestellt, und der Polizeiseelsorger Vaals einen Herzinfarkt direkt neben der Leiche bekommt, scheint das Chaos perfekt.
Während Verena sich der Morde annimmt hat der Polizeiseelsorger Martin Bauer aus Duisburg ein anderes Ziel: der totkranke Vaals bittet ihn um Hilfe. Eine Begebenheit vor 15 Jahren macht dem katholischen Geistlichen zu schaffen.
Seine Ermittlungen führen ihn zu einem sterbenden Handelsvertreter, der in einem Hospitz seine letzten Tage verbringt. Obwohl Bauer eigentlich mehr Zeit mit seiner schwangeren Frau und seiner Tochter verbringen sollte, kann er die Ermittlungen nicht aufgeben, schließlich geht es um den Seelenfrieden seines Freundes, doch je weiter er ermittelt, desto gefährlicher wird es für ihn.

Das Autoren-Duo Jörg Reiter und Peter Gallert haben mich schon mit ihrem ersten Krimi absolut begeistern können und ich finde „Tiefer denn die Hölle“ sogar noch einen Touch besser.
Der Schreibstil ist modern, locker und flüssig, die Story wird schnell zu einem Pageturner, weil sie spannend und mitreißend ist. Einmal angefangen, wollte ich das Buch gar nicht zur Seite legen.
Besonders gut gefällt mir, dass der religiöse Anteil der Geschichte gut mit der Crime und Action harmonieren, sodass die Handlung kurzweilig und temporeich bleibt.

Der Krimi spielt hauptsächlich in Duisburg und Umgebung, also direkt um mich herum, und ich kann nur betonen, wie toll die Autoren das Flair der verschiedenen Städte eingefangen haben. Schade finde ich, dass das Cover eher typisch landschaftlich für einen Krimi ist, hier hätte ich gut gefunden, vielleicht ein Bergwerk abzulichten, so wie es im ersten Band die Rheinbrücke gewesen ist.
Die Stimmung des Buches ist ebenfalls gut eingefangen. In der Tiefe der Zechen bekommt man schon beim lesen Beklemmungen und generell sind die Schauplätze detailliert und bildhaft beschrieben.

Die bekannten Charaktere werden weiter ausgearbeitet und auch die neuen Figuren wirken lebendig und facettenreich, sodass man sich gut auf die Geschichte einlassen kann.
Verena Dohr war in diesem Band nicht ganz so sympathisch, was aber vor allem an den Problemen liegt, mit denen sie sich rumärgern muß. Dennoch ist sie eine toughe Ermittlerin, ausgefuchst und intelligent.
Auch Martin Bauer wirkt in diesem Band deutlich distanzierter, denn obwohl es ihm verboten ist, zu ermitteln, setzt er sich immer wieder über die Regeln hinweg. Und nicht nur das, seine schwangere Frau und seine Tochter versetzt er ebenfalls desöfteren.
Die Grundstimmung des Buches ist eher beklemmend und erdrückend, aber so fesselnd, dass man unbedingt wissen will wie es weiter geht.
Ich bin auf jeden Fall wieder begeistert!

Fazit: kurzweiliger, temporeicher aber auch beklemmender Krimi. 5 Sterne.

Veröffentlicht am 25.04.2018

absolutes Hörvergnügen, eine gute Balance aus Crime, Spannung, Humor und tollen Figuren.

Spur der Schatten
0

Gil Ribeiro – Lost in Fuseta 2, Spur der Schatten

Leander Lost nimmt aufgrund seines Aspergers die Welt um ihn herum anders wahr, als seine Kollegen. Der Autist ist unfähig zu lügen, hat ein idetisches ...

Gil Ribeiro – Lost in Fuseta 2, Spur der Schatten

Leander Lost nimmt aufgrund seines Aspergers die Welt um ihn herum anders wahr, als seine Kollegen. Der Autist ist unfähig zu lügen, hat ein idetisches Gedächtnis und versucht sich seiner Umwelt anzupassen, indem er Verhaltensweisen kopiertoder ersinnt.
Der deutsche Austausch-Kommissar ist sofort bereit zu ermitteln, als seine beiden Kollegen Graciana Rosado und Carlos Estevez bei ihm zu hause auftauchen und ihn um Hilfe bitten, da eine Kollegin spurlos verschwunden ist.
Der Vermisstenfall wird schnell zum Mord, und die Kollegen müssen die Puzzleteile zusammensetzen. Dazu kommt, dass sie eine neue Chefin bekommen, Lost sich mit Vaterschaftsfragen herumschlägt und dazu noch eine angolische Journalistin beschützt werden muss.

Wow!
Obwohl „Spur der Schatten“ bereits der zweite Band um den deutschen Kommissar Leander Lost ist und ich den Vorgänger nicht kenne, hatte ich überhaupt gar keine Probleme in der Geschichte anzukommen, die von Andreas Pietschmann spannend, humorvoll und temporeich erzählt wird.
Der Synchronsprecher hat eine markante Stimme, die sehr gut zu den Charakteren, die er vielseitig und facettenreich spricht, und die er eindrucksvoll in die Story einbringt.
Das Buch ist sicherlich schon ein Highlight, aber mit der Andreas Pietschmann wird das ganze zu einem amüsanten, mitreißenden und fesselnden Hörerlebnis, das mich von der ersten bis zur letzten Minute fesseln konnte.
Einfach toll.

Die Story selbst wird immer aus der Sicht verschiedener Charaktere erzählt. Der Autor nimmt sich die Zeit das portugiesische Umland und auch die Figuren detailliert, lebendig und facettenreich zu beschrieben, ohne das die Spannung darunter leiden muss.
Dem reinen Krimileser wird sicherlich an der einen oder anderen Stelle auffallen, dass der Fall selbst an manchen Stellen ins Stocken kommt, mich hat es nicht weiter gestört, denn die Eigenarten von Leander Lost haben der Geschichte einen so schönen, emotionalen, überraschenden und berührenden Touch gegeben, dass Story insgesamt harmonisch und fesselnd wirkt.
Hier hält der Autor eine gute Balance aus Crime und Emotionen, und geht auf die verschiedenen Charaktere gut ein.
Leander hat mit seiner Sicht der Welt oft unfreiwillig für Schmunzler gesorgt. Zum Beispiel hat er sich aus einem Buch nichtssagende Redewendungen herausgesucht, damit er niemanden vor dem Kopf stößt. Er selbst meint von sich, er wäre mangelhaft, dabei ist er effizient und markant, ein Ermittler mit Ecken und Kanten, der sich nicht hinters Licht führen lässt und manchmal etwas merkwürdige Wege geht, um ans Ziel zu kommen.
Graciana, seine Vorgesetzte, ist ebenfalls sympathisch. Sie und ihr Partner Carlos, der eher der gemütliche, viel essende, ruhigere Part ist, wissen wie sie Leander zu nehmen haben. Graciana ist nicht so begeistert davon, als sie erfährt das Leander sich für Vaterschaftsfragen interessiert, zumal ihre Schwester Soraja auffällig häufig mit dem deutschen Ermittler zusammen ist.

Ich bin begeistert von dem Hörbuch, und ich kann das kurzweilige, temporeiche Hörvergnügen jedem empfehlen, der nicht so viel Wert auf das Voranschreiten des Falles mit komplizierten Lösungsansätzen, sondern mehr auf die interagierenden Figuren legt.
Ich bin positiv überrascht und ich habe mir bereits das Hörbuch zum ersten Teil bestellt, weil ich unbedingt wissen will, wie Leander von Hamburg nach Portugal kommt. Und ich werde mir sicherlich auch noch weitere Bücher des Autoren anschauen, da mir der Erzählstil sehr gut gefällt.

Das Hörbuch ist mit einer Laufzeit von ca 7 Stunden auf 6 Audio-CDs aufgeteilt, und in kleineren Tracks unterteilt, sodass ein Wiedereinstieg jederzeit leicht möglich ist.

Das Cover ist nicht so meins, ein Strandbild mit vielen Häusern und ein paar Möwen in der Luft, aber es spiegelt den Inhalt, insbesondere die Möwen aus der Geschichte wieder.

Fazit: absolutes Hörvergnügen, eine gute Balance aus Crime, Spannung, Humor und tollen Figuren. 5 Sterne.