Profilbild von Dirk74

Dirk74

Lesejury Star
offline

Dirk74 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Dirk74 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.03.2025

Robin Hood und die Kreuzzüge

Das Herz des Löwen
0

Die Rezension bezieht sich auf das Hörbuch:

Nach "Die Pranken des Löwen" geht es nun mit "Das Herz des Löwen" weiter mit Geschichte Robin Hoods. Während es im ersten Teil noch vorwiegend um Robert Fitzooth ...

Die Rezension bezieht sich auf das Hörbuch:

Nach "Die Pranken des Löwen" geht es nun mit "Das Herz des Löwen" weiter mit Geschichte Robin Hoods. Während es im ersten Teil noch vorwiegend um Robert Fitzooth ging, steht nun sein Enkel Robin von Loxley, besser bekannt als Robin Hood, im Vordergrund.

England 1189, Robin Hood lebt mit seinen Gefährten im Sherwood Forrest. Eines Tages begegnet er dort einem jungen Ritter. Nach einem kurzen Kampf bringt Robin den verletzten Ritter zu Marian, um ihn zu verarzten. Was er dabei nicht ahnt, ist die Tatsache, dass es sich nicht um irgendeinen Ritter handelt, sondern um Richard I., den zukünftigen König von England. Als Richard kurze Zeit später seinen Kreuzzug nach Jerusalem plant, bietet er Robin einen Deal an. Ihre zahlreichen Straftaten der letzten Jahre sind vergessen, wenn sie ihm ins Heilige Land folgen. Danach sind sie freie Männer.

Mac P. Lorne erzählt eine fesselnde Geschichte über die Kreuzzüge und die Machenschaften zwischen den Herrschenden. Die Abwesenheit des Königs im eigenen Land wird gnadenlos ausgenutzt und die Kleinen Leute müssen hohe Steuern zahlen. Robin erlebt im Heiligen Land harte Kämpfe und gerät in Gefangenschaft. Ihm gelingt die Flucht und als sich alle Überlebenden über die Rückkehr nach England freuen, fangen die Probleme erst so richtig an.

Das Buch, insbesondere die Hörbuchfassung, gesprochen von Detlef Bierstedt macht so Geschichte lebendig. Vieles beruht auf historischen Fakten gepaart mit der künstlerischen Freiheit eines Autors.

Das Buch hat mich sehr gut unterhalten und wurde von Detlef Bierstedt, der meiner Meinung nach zu den besten Hörbuchsprechern gehört, hervorragend gelesen. Ich freue mich schon auf die Fortsetzung mit dem Titel "Das Blut des Löwen". Für "Die Pranken des Löwen" vergebe ich 4 Sterne und eine Hörempfehlung.

Veröffentlicht am 21.03.2025

Rückkehr nach Paris

Das Vermächtnis der Schokomagie (Schokomagie 2)
0

Mila Kornblum hat beim Schüleraustausch in Paris Louis kennengelernt. Der geplante Gegenbesuch in München fällt jedoch ins Wasser. Zusammen mit ihrer Freundin Liz kann Mila ihre Eltern davon überzeugen, ...

Mila Kornblum hat beim Schüleraustausch in Paris Louis kennengelernt. Der geplante Gegenbesuch in München fällt jedoch ins Wasser. Zusammen mit ihrer Freundin Liz kann Mila ihre Eltern davon überzeugen, dass sie in den Ferien nach Paris fahren dürfen. Mila freut sich schon sehr auf das Wiedersehen mit Louis. Außerdem hofft sie, mehr über das Duftsehen herauszufinden. Bisher hat sie unkontrolliert Visionen, wenn sie einen Kakaoduft wahrnimmt.

Im zweiten Band der Schokomagie-Reihe überschlagen sich die Ereignisse. Die 14-jährige Mila hat Visionen von Madame Pompidou. Diese Frau haben wir bereits im ersten Band kennengelernt und offenbar plant sie irgendwas. Mila soll in Paris dem geheimen Zirkel der Duftseher offiziell beitreten. Kann sie dort vielleicht auch mehr über ihre Oma erfahren? Diese hat ihre Gabe stets geheim gehalten.

Eigentlich sollte "Das Geheimnis der Schokomagie" ein Einzelband werden. Wir haben uns aber gefreut, dass es nun einen zweiten Band gibt und der dritte bereits geplant ist. Die Geschichte um die Duftseherin Mila Kornblum wird spannend, aber auch humorvoll erzählt. Neben der Duftseherei geht es auch um die erste Liebe. Der Erzählstil von Mareike Allnoch gefällt uns sehr gut. Gerade bei einem Kinderbuch finde ich auch gut, dass es kurze Kapitel sind.

Am Ende des Buches gibt es auch diesmal ein Rezept und zwar für den Neunmalklugen Nugat. Das Buch ist für Kinder ab 10 Jahren gedacht. Die Geschichte ist in sich abgeschlossen, aber es ist von Vorteil die Vorgeschichte aus Band 1 zu kennen. Das Buch hat meiner Tochter (12) und mir sehr gut gefallen und wir vergeben 5 Sterne.

Veröffentlicht am 21.03.2025

Ein umfangreiches Nachschlagewerk für Zimmerpflanzen

Plantopedia
0

Zimmerpflanzen können einen Raum verschönern, aber auch das Raumklima positiv beeinflussen. Mit "Plantopedia" präsentieren Lauren Camilleri und Sophia Kaplan ein umfangreiches Nachschlagewerk, das nicht ...

Zimmerpflanzen können einen Raum verschönern, aber auch das Raumklima positiv beeinflussen. Mit "Plantopedia" präsentieren Lauren Camilleri und Sophia Kaplan ein umfangreiches Nachschlagewerk, das nicht nur Floristinnen begeistern kann. Im Buch finden sich mehr als 150 Zimmerpflanzen. Die Bandbreite reicht von tropischen Blattpflanzen bis hin zu Wüstenbewohnern wie Sukkulenten und Kakteen. Man findet sowohl echte Klassiker wie auch seltene und bemerkenswerte Sorten.

Pflanzen sind Lebewesen und brauchen daher auch Pflege. Der Pflegeaufwand ist dabei sehr unterschiedlich. Zu jeder Pflanze gibt es eine Einstufung nach Einsteiger, Grüner Daumen und Experte. Auch der Faktor Licht ist von großer Bedeutung. Hier wird nach wenig bis mäßig, hell und sonnig unterschieden. Weitere Einteilungen gibt es für Wasser, Erde, Luftfeuchtigkeit, Vermehrung, Wuchs, Standort und Toxizität. Letzteres ist vor allem für Haustierbesitzer von Interesse.

Neben den Einstufungen gibt es zu jeder Zimmerpflanze eine ausführliche Beschreibung.

Am Ende des Buches gibt es noch ein Glossar, ein visuelles Register mit kleinen Abbildungen aller Pflanzen sortiert nach Einsteiger, Grüner Daumen und Experte, ein Register nach Pflegeanforderungen sowie ein allgemeines Register.

Uns gefällt das Buch sehr gut. Durch die große Bandbreite ist das Buch sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene geeignet. Von uns bekommt das Nachschlagewerk volle 5 Sterne.

Veröffentlicht am 21.03.2025

Kommissar Jennerwein trifft Künstliche Intelligenz

Kommissar Jennerwein darf nicht sterben
0

Kommissar Jennerwein konnte bereits 14 Kriminalfälle erfolgreich lösen und hat sich dabei nicht nur Freunde gemacht. So kommt es, dass zwölf Kriminelle zusammenlegen und einen Auftragskiller engagieren. ...

Kommissar Jennerwein konnte bereits 14 Kriminalfälle erfolgreich lösen und hat sich dabei nicht nur Freunde gemacht. So kommt es, dass zwölf Kriminelle zusammenlegen und einen Auftragskiller engagieren. Der Isländer soll Jennerwein ein für alle mal aus dem Weg räumen.

Doch der Kommissar ahnt davon nichts. Er macht Urlaub in einem Sporthotel. Beim Wassertreten und Wandern soll er sich erholen. Während seines Aufenthalts wird er von einem Vertreter eines internationalen Konzern angesprochen, der sich auf Künstliche Intelligenz und Automatisierung spezialisiert hat. Ein Mitarbeiter wird seit sechs Monaten vermisst. Jennerwein soll den Fall inoffiziell untersuchen. Als Entschädigung wird ein sehr großer Betrag an eine von ihm benannte Organisation überwiesen.

Jörg Maurer ist dafür bekannt, seinen Kommissar in außergewöhnliche Situationen zu bringen. Der Fall als er seinen Körper verlassen hat, war schon sehr speziell. Diesmal wird der Leser bzw. Hörer komplett mit dem Thema KI konfrontiert. Kommissar Jennerwein muss sich mit Robotern herumschlagen und mittels VR-Anzug in eine Fabrik irgendwo auf der Welt begeben. Auch wenn es diese Technologien prinzipiell alle gibt, finde ich sie in dem Krimi doch eher unpassend. Ein bisschen davon wäre ja in Ordnung gewesen, aber für mich ist es dann doch zu viel des Guten.

Zwar gibt es ja noch die Anschlagsversuche durch den Isländer, denen der Kommissar meist durch Zufall entgehen kann, doch die Firma Mikado Solutions ist sehr prägend für den 15. Fall.

Gelesen wird das Buch durch den Autor selbst und das ist auch der Grund, weshalb ich dem Buch dennoch 3 von 5 Sterne gebe. Die leserische Umsetzung ist Jörg Maurer vollends gelungen. Inhaltlich hoffe ich, dass es beim 16. Fall wieder aufwärts geht.

Veröffentlicht am 21.03.2025

Eine spannende Geschichte um den geplanten Raub der Kronjuwelen

Im Auftrag der Krone -
0

Im sechsten Teil der Warwick-Saga geht es um nichts geringeres als die Kronjuwelen. Zu den Aufgaben von William Warwick und seinem Team gehört es als Teil des Royal Protection Command zu Auftritten der ...

Im sechsten Teil der Warwick-Saga geht es um nichts geringeres als die Kronjuwelen. Zu den Aufgaben von William Warwick und seinem Team gehört es als Teil des Royal Protection Command zu Auftritten der Königin vor dem Parlament die Krone und das Zepter zu transportieren. Die Kronjuwelen werden den Rest des Tages unter so hohen Sicherheitsvorkehrungen verwahrt, dass ein Dieb nur bei ihrem Transport eine geringe Chance hat, diese zu stehlen. Und eben dies hat Williams ewiger Gegner der Millionär und Kunstsammler Miles Faulkner vor. Dabei geht es ihm weniger um die Kronjuwelen an sich, als vielmehr darum, William Warwick den Totenstoß zu versetzen. Sollten die Kronjuwelen gestohlen werden, dürfte dies mit hoher Wahrscheinlichkeit das Karriereende von William bedeuten.

Jeffrey Archer widmet sich in diesem Teil der Saga voll und ganz den Kronjuwelen. Für alle, die mit der Geschichte der Kronjuwelen nicht so vertraut sind, wie sicher die meisten Engländer, will es der Zufall, dass Williams Kinder einen Aufsatz schreiben sollen und sie wählen als Thema "Thomas Blood". Er war derjenige, der es 1671 wagte, die englischen Kronjuwelen zu stehlen. Wir dürfen sie bei ihren Recherchen begleiten und erfahren so viel über die Geschichte der Kronjuwelen. Aber auch der aktuell geplante Raub durch Faulkner bietet spannende Unterhaltung, denn dem Unterfangen liegt ein ausgeklügelter Plan zu Grunde.

In über zehn Stunden nimmt uns Richard Barenberg mit nach London. Er haucht in seiner gewohnten Art den Protagonisten Leben ein und sorgt für spannende Hörminuten. Auch wenn man denkt, dass nun alles erzählt sein sollte, ist bereits für Ende des Jahres der siebte Teil mit dem Titel "Auge um Auge" angekündigt.

Mich hat das Hörbuch gut unterhalten und ich vergebe 5 Sterne.