Profilbild von DoraLupin

DoraLupin

Lesejury Star
offline

DoraLupin ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit DoraLupin über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.04.2020

Ein kleines Märchenjuwel

Das Sternenmädchen
0

Dieses kleine, wunderschöne Büchlein kommt in einem handlichen, praktischen und kleinen Format daher, ist dabei aber sehr wertig gearbeitet, ein Hardcover mit schönem Einband, den man auch wegmachen kann, ...

Dieses kleine, wunderschöne Büchlein kommt in einem handlichen, praktischen und kleinen Format daher, ist dabei aber sehr wertig gearbeitet, ein Hardcover mit schönem Einband, den man auch wegmachen kann, dann ist das Büchlein schlicht dunkelblau. Ein Lesebändchen befindet sich ebenfalls im Buch. Die Schriftgrösse ist sehr angenehm gewählt und die Kapitel sind in einer schönen Länge. Wenn das Kapitel beendet ist kommt jedes mal noch die Zeichnung einer kleinen Fee. Das alles lässt das Buch einfach sehr liebevoll gestaltet wirken.

Das Cover ist mir persönlich etwas kitschig, aber Geschmackssache. Ich mag aber den tollen Sternenhimmel darauf sehr gern und das Cover passt sehr gut zum Inhalt.

"Von Anbeginn der Zeit lauschen die Sterne den Wünschen der Menschen und weisen ihnen den Weg . Doch die Menschen sind egoistisch geworden." Dieser Absatz befindet sich im klappentext und zeigt die wunderbare, märchenhafte Sprache, in der das Buch geschrieben ist.

Es geht im Buch um den Prinzen des Reiches, Brendan, der sich am Fest der Sterne Liebe und Akzeptanz von seinem Himmelsstern wünscht. Sein Wunsch wird erhöht und ein Sternenmädchen macht sich auf den Weg zur Erde. Prinz Brendan findet den Stern und die beiden empfinden schnell Gefühle füreinander. Doch die Liebe wird auf die Probe gestellt.

Das Buch hat mich sofort an ein Märchen und an den Film "Der Sternwanderer " erinnert. Ich persönlich liebe beides, den Film wie auch Märchen, deshalb war das Buch auch etwas ganz besonderes für mich. Für ein paar Stunden hat es das Buch geschafft mich in die Welt der Märchen und Sagen zu entführen. Das Buch ist wunderschön geschrieben, in einfacher, märchenhafter Sprache. Ich finde auch es ist durchaus zum vorlesen oder selberlesen für ältere Kinder geeignet da es nicht allzu brutal ist und sie die Geschichte gut verstehen könnten. Aber auch für Erwachsene die mal wieder Die Welt der Märchen besuchen wollen eignet sich das Buch wunderbar!

Die Charaktere sind alle sehr sympatisch gezeichnet, vorallem das Sternenmädchen Juna fand ich toll. Sie hat eine kindliche, etwas naive aber unglaublich liebevolle Art an sich. Ebenfalls sehr gefallen hat mir der kleine Sohn des Bäckers. Er ist ein süßer Schatz, der das Herz am rechten Fleck hat!

Es gibt ein paar Spannungs-Szenen aber vorallem geht es um Liebe, Magie und ein paar Intrigen. Für mich ein toller Mix. Ein paar Dinge hab ich schon voraussehen können aber ist das nicht bei Märchen auch so irgendwie? Mir hat das nichts ausgemacht. Ich bin einfach verzaubert gewesen von tollen Personen, Magie und Märchen.

Fazit: Für alle Märchenfans und Fans des Films "Der sternwanderer". Für mich ein kleines Juwel im Buchregal. Denn für Märchen ist man nie zu alt, oder?!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.04.2020

Besser man kennt den Anfang der Serie

Das Reich der Grasländer 1
0

Das Cover ist wirklich wunderschön und das ganze Buch ist schön aufgemacht mit tollem Cover, einer Karte und einem sehr grossen Register am Ende des Buches. Ausserdem bekommt man eine Zusammenfassung ...

Das Cover ist wirklich wunderschön und das ganze Buch ist schön aufgemacht mit tollem Cover, einer Karte und einem sehr grossen Register am Ende des Buches. Ausserdem bekommt man eine Zusammenfassung was im Buch vorher alles passiert ist. Dies ist wirklich gut und schön, denn ich kannte den ersten Teil nicht. Dennoch muss ich sagen das ich mich trotz Register und Zusammenfassung sehr sehr schwer getan habe.

Aber erst zum Inhalt: König Simons und Königin Miriamels Verbündete in Hernystir haben einen Pakt mit der grausamen Nornenkönigin geschlossen. Jetzt steht dem Einmarsch der Elbenarmeen in die Königreiche von Osten Ard nichts mehr im Weg. Derweil irrt Prinz Morgan durch die Wälder von Aldheorte. Hunger und Heimweh quälen ihn, und wilde Tiere sind eine ständige Gefahr. Zudem scheinen Naturgesetze im Wald der Sithielben nicht zu gelten. Wem aber gehört die Stimme, die ihn in seinen Träumen verfolgt?

Alles in allem hat mir das Fantasybuch sehr gefallen! Für alle die Hight-Fantasy mögen ist das Buch sehr zu empfehlen aber ich würde unbedingt den vorherigen Teil zuerst lesen,sonst kommt man sehr schwer rein!!
Ich habe mit diesem Teil angefangen und ich muss sagen ich hab mich teilweise gequält und das liegt nicht an dem Buch! Aber vor jedem Kapitel musste ich blättern wer den jetzt diese Personen sind, in welchem Zusammenhang sie stehen und zu welchem "Geschichtenabschnitt" sie gehören. Das Buch ist unglaublich komplex mit sehr vielen Personennamen, Städtenamen und einzelnen Erzählsträngen. Und mit jedem Kapitel beginnt wieder ein anderer Erzählstrang. Wenn ich in einem Kapitel einigermassen eingelesen war kam das nächste Kapitel mit neuen Personen, Namen und einem ganz anderen Erzählstrang. Das hat es mir wirklich nicht leicht gemacht!
Dabei muss ich sagen wer komplexe Fantasy-Sagen mag sollte sich das Buch auf jeden Fall ansehen! Der Erzählstil ist toll und spannend wenn auch sehr viel Genauigkeit. Die Geschichte ist auch toll aber das reinkommen ist wirklich sehr schwer wenn man den Vorgänger Band nicht gelesen hat! Am besten haben mit die Erzählstränge vom Hochkönigspaar gefallen, vorallem Königin Miriamel fand ich eine tolle Persönlichkeit!

Fazit: Eine tolle komplexe Fantasygeschichte, für mich zu viele Erzählstränge und Personen. Unbedingt Band 1 vorher lesen für besseres Verständnis, dann hätte das Buch von mir sicher auch 5 Sterne erhalten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.04.2020

Eine Fastenkur mit Urlaubsfeeling

Sylt oder Sahne
0

4.5 Sterne

Das Cover ist schon farbenfroh und versprüht sehr viel Freude. Das finde ich klasse und man erkennt schnell das es ein wohlfühlbuch ist, mit Urlaubsfeeling am Strand. Auf dem Cover ...

4.5 Sterne

Das Cover ist schon farbenfroh und versprüht sehr viel Freude. Das finde ich klasse und man erkennt schnell das es ein wohlfühlbuch ist, mit Urlaubsfeeling am Strand. Auf dem Cover sind Nele und wahrscheinlich auch Sabine am Strand zu sehen. Im Hintergrund die Nordsee. Das Cover passt perfekt zum Buch.

Inhaltlich geht es um Nele. Diese ist mehr als nur korpulent und mit ihrem Leben insgesamt unzufrieden. Durch ihr Gewicht hat sie kaum Lust etwas mit anderen Menschen zu unternehmen und igelt sich immer mehr in ihrem Haus ein. Ausser Essen und Arbeit hat sie nichts. Der Busfahrer meint eines Tages sie wäre schwanger und das geht dann doch zu weit..sie muss etwas ändern.
Sie bucht eine Fastenkur auf Sylt und hofft so ein paar Pfunde los zu werden. Doch führt dies wirklich zum erfolgt? Und wird sie dann tatsächlich glücklicher?

Das Buch hat mir in grossen Teilen sehr gefallen. Allen voran kommt ein großes Urlaubsfeeling und Sehnsucht nach der Nordsee auf! Sylt ist schön beschrieben und man merkt, dass die Autorin schon selbst da war. Sehr sympatisch ist mir auch, dass es nicht um die schönen und reichen geht, sondern diese eher weniger gut im Buch wegkommen. Dafür wird ein anderes, wilderes Sylt aufgezeichnet, das mir persönlich sehr viel besser gefällt.

Die Story ist oft humorvoll und es dreht sich wirklich viel um das Thema Essen und Fasten. Dies muss man mögen. Von der Kindheit an, welche Nele durch Futterneid erst zu der Esserin gemacht hat die sie ist, über Fernsehsendungen ist alles dabei. Auch die Fastenkur mit Hungergefühl, Einläufen und Yogakursen wird sehr genau erklärt. Dies war mir persönlich manchmal etwas langweilig. Ich hätte nicht so viel über Qui-Gong erfahren müssen.

Nele ist eine sympatische Protagonisin mit Ecken und Kanten und nichts besonders. Die könnte auch die Nachbarin oder Freundin von gegenüber sein. Das macht sie dem Leser sehr nah und angenehm. Der einzige Kritikpunkt ist hier, dass sie teilweise sehr gedanklich über andere Teilnehmer herzieht, obwohl sie selbst nicht gerade ein Model ist. Das fand ich etwas traurig. Jeder hat es doch Verdient nicht "von oben herab" behandelt zu werden aufgrund von äusserlichkeiten. Ich habe wirklich überlegt deshalb einen Stern abzuziehen, dies wäre mir aber viel vorgekommen da mir sonst alles wirklich gut gefallen hat.
Das Ende ist etwas dick aufgetragen. Da hätte auch die Hälfte an Glüvk gereicht die Nele hat, dann wäre es glaubwürdiger gewesen!

Trotzdem alles in allem eine schöne, seichte Unterhaltung die mich ein paar Stunden gut unterhalten hat!


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.04.2020

Zwei verletzte Seelen

Rote Kreuze
0

Normalerweise gefallen mir die Cover gar nicht von Diogenes, weil sie oft nicht zum Inhalt passen. Dieses finde ich aber ok. Nicht gerade wow Effekt, aber man kann den Schemen einer älteren Dame ...

Normalerweise gefallen mir die Cover gar nicht von Diogenes, weil sie oft nicht zum Inhalt passen. Dieses finde ich aber ok. Nicht gerade wow Effekt, aber man kann den Schemen einer älteren Dame erkennen, dazu ist das Cover in rot gehalten. Es passt also recht gut.

Im Buch geht es um den Mann Sascha, der in eine neue Wohnung zieht. Eines Tages ist an seiner Tür ein rotes Kreuz. Er sieht sich um und sieht eine alte Dame. Diese bekennt sich zu der Tat und sagt ihm, dass sie die Tür markieren wollte da sie Alzheimer hat und immer vergesslicher wird. Sascha ist erst genervt, da die Dame sehr aufdringlich scheint. Sie beginnt ihm einfach eine Geschichte über sich zu erzählen. Aber schnell merkt Sascha, dass ihn die Geschichte sehr interessiert. Den die Dame hat eine verletzte Seele, hat sie doch den Terror der Sowietunion während und nach des zweiten Weltkriegs erlebt. Und auch Sascha hat ein trauriges Geheimnis.

Die Bücher von Diogenes sind einfach immer wieder etwas ganz besonderes, so auch dieses Buch. Von der ersten Seite hat es mich in seinen Bann gezogen und nicht mehr los gelassen. Sehr einfühlsam und gekonnt gelingt es dem Autor die Demenzerkrankung der alten Frau zu beschreiben. Die Geschichte, die diese Sascha erzählt ist einfach schockierend, ehrlich und schonungslos! Man erkennt im Buch, dass nicht nur die deutschen zur Zeit des zweiten Weltkriegs Gräueltaten verübt haben, sondern auch andere Länder wie die Udssr. Gezielt geht sie gegen das eigene Volk rigoros und rabiat vor, mit allen die den Mund zu weit aufmachen oder einfach nur die Frau des "falschen" sind. Das Land lässt ihre Kriegsgefangenen im Stich, ebenso die Frauen und die Kinder. Ich möchte nicht zu viel vorwegnehmen aber ich war geschockt. Es ist ein Teil der Geschichte, die mir so nicht bekannt war, und im Nachwort erwähnt der Autor auch das dieses Land alles tut um diese Vergangenheit unter den Teppich zu kehren. Aber die Opfer verdienen es genauso, dass an sie gedacht wird wie die anderen Opfer des Krieges!
Im anderen, ziemlich kleinen Teil der Geschichte geht es um die Vergangenheit von Sascha. Ich finde sie passt gut zum Buch, nimmt aber leider einen zu kleinen Stellenwert ein. Da hätte ich ein paar Seiten mehr und ein paar Seiten von Saschas Geschichte tut gefunden.
Im Buch geht es auch ums Thema Religion und wie Gott diese Gräultaten zulassen kann. Ich kann die ältere Dame und ihre Gedanken dazu sehr gut verstehen und nachvollziehen. Was für ein tieftrauriges Leben.

Fazit: Ein ganz besonderes Buch über eine historische Straftat einer Nation, die viel zu unbekannt ist. Ein fantastisches Werk das aufklärt, tief bewegt und einen schockiert und traurig zurück lässt, aber auch Hoffnung macht immer weiter zu leben und dankbar zu sein.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.04.2020

Was anderes erwartet

Silberflut (1). Das Geheimnis von Ray's Rock
0

Das Cover ist wirklich wunderschön und durch das silber kommt es gut im Buchregal zur Geltung.
In der Story geht es um ein paar Jugendliche, die nach der "Silberflut" allein auf der Insel sind ...

Das Cover ist wirklich wunderschön und durch das silber kommt es gut im Buchregal zur Geltung.
In der Story geht es um ein paar Jugendliche, die nach der "Silberflut" allein auf der Insel sind und uns überleben kämpfen müssen.
Erzählt wird aus Sicht von Eddie, der so etwas wie der Anführer der Kids ist und der eigenwilligen Milla, die ihr eigenes Ding durchziehen will.
Der Schreibstil ist einfach zu lesen, mit sehr viel Jugendsprache. Für Erwachsene ist der Schreibstil nur bedingt geeignet.
Die Geschichte ist ein Survival Buch für Jugendliche mit einem Schuss Mystik. So wachsen die Pflanzen und Tiere der Insel ungewöhnlich schnell. Hier ist bei mir auch der Haken. Ich hätte im Buch viel mehr Mystik und keltischen Einschlag mit Märchen und Sagen erwartet. Dies ist jedoch gar nicht der Fall! Ein einziges Mal wird das Thema kurz angerissen mehr aber nicht. Schade, hätte da mehr erhofft.
Auch mit den Personen bin ich nicht wirklich warm geworden, weder mit Eddie noch mit Milla, wobei diese mir noch sympatischer war. Am besten hat mir noch Lucy und ihr Umgang mit den Tieren gefallen.

Fazit: ein recht gutes survival Jugendbuch, ohne große Überraschungen

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere