Profilbild von EifelBuecherwurm

EifelBuecherwurm

Lesejury Star
offline

EifelBuecherwurm ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit EifelBuecherwurm über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.10.2017

Schöner 4. Teil

Obsidian 4: Origin. Schattenfunke
0

Inhalt:

Daemons Leben hat jeglichen Wert verloren, seit Katy von Daedalus festgehalten wird. Auch Katy ist verzweifelt. Täglich muss sie neue Experimente über sich ergehen lassen. Trotzdem beginnt sie ...

Inhalt:

Daemons Leben hat jeglichen Wert verloren, seit Katy von Daedalus festgehalten wird. Auch Katy ist verzweifelt. Täglich muss sie neue Experimente über sich ergehen lassen. Trotzdem beginnt sie zu ahnen, dass Daedalus nicht nur schlechte Seiten hat. Und sind die Lux wirklich so friedlich, wie sie es bisher immer annahm? Wer sind hier die Guten und wer die Bösen? Katy ist fest entschlossen, eine Antwort auf diese Fragen zu finden – doch dann könnte es bereits zu spät sein. Vor allem, wenn Daemon bis dahin nicht wieder an ihrer Seite ist …

Design:

Das Cover finde ich so lala. Immer wieder frage ich mich was die unterschiedlichen Anordnungen der Personen auf den verschiedenen Covern bedeuten soll. Es ist mir nicht direkt ersichtlich. Aber es passt wenigstens gut in die Reihe.

Meine Meinung:

Dieses Hörbuch wurde von zwei Sprechern eingelesen. Die bisherige Specherin übernimmt weiter Kats Part, aber die Passagen aus Daemons Sicht werden von einem Mann vorgelesen. Und so leid es mir tut, aber mir gefällt der Sprecher überhaupt nicht. Seine Art und Weise vor zu lesen und die Tonlage der Stimme sagen mir nicht zu. Und wenn er versucht unterschiedliche Stimmen zu imitieren, dann stellen sich meine Nackenhaare auf. Wirklich schade! Das trübte mein Hörvergnügen doch beträchtlich.

Inhaltlich hat mir dieses Buch nach anfänglichen Schwierigkeiten wegen dem Sprecher gut gefallen. Viele Entwicklungen und Geschehnisse waren zwar für mich schon von Anfang an absolut klar, aber ich habe mich dennoch gut unterhalten gefühlt.

Wir erfahren sehr viel über die Hintergründe und Beweggründe vieler Akteure. Die medizinischen und auch militärischen Informationen fand ich interessant und glaubwürdig. Katy erfährt, warum sie für Daedalus so wichtig und wertvoll ist.

Es passiert so viel, dass man teilweise schon fast nicht mehr mitkommt. Aber genau das habe ich mir auch gewünscht! Spannende Wendungen und neue bzw. wichtig gewordene Protagonisten.
Daemon und Katy entwickeln sich immer weiter und sie wachsen aus ihren anfänglichen Rollen heraus. Endlich steht Daemon 100%ig hinter Katy und ist sich seiner Liebe absolut sicher.

Das Ende ist actiongeladen und auch traurig. Ab jetzt werde ich bei Sternschnuppen wohl immer an diese Buchreihe denken. ;)

Fazit:

Da ich leider mit dem Sprecher große Probleme hatte, kann ich dem Buch keine 5 Sterne geben. Aber 4 hat es sich mehr als verdient! Es ist spannend und ich bin froh, dass ich den letzten Teil direkt lesen konnte.

Veröffentlicht am 01.10.2017

Sheldon Cooper Alarm :)

Das Rosie-Projekt
0

Inhalt:

Gestatten? Don Tillman sucht die Frau fürs Leben

Don Tillman ist hochintelligent, sportlich, erfolgreich – und er will heiraten. Allerdings findet er menschliche Beziehungen oft höchst verwirrend ...

Inhalt:

Gestatten? Don Tillman sucht die Frau fürs Leben

Don Tillman ist hochintelligent, sportlich, erfolgreich – und er will heiraten. Allerdings findet er menschliche Beziehungen oft höchst verwirrend und irrational. Was tun? Don entwickelt das Ehefrau-Projekt: mit einem 16-seitigen Fragebogen will er auf wissenschaftlich exakte Weise die ideale Frau finden. Also keine, die raucht, trinkt, unpünktlich oder Veganerin ist.

Und dann kommt Rosie. Unpünktlich, Barkeeperin, Raucherin. Ohne recht zu verstehen, wie ihm geschieht, lernt Don staunend die Welt jenseits beweisbarer Fakten kennen und stellt fest: Gefühle haben ihre eigene Logik.

Design:

Das Cover des Hörbuchs ist durch die kräftige Farbe und die ansonsten sehr einfache Gestaltung ziemlich auffällig gewesen zwischen all den anderen Hörbüchern. Ein Mann auf einem Fahrrad mit Helm, Rosen und Krawatte? Was soll denn das? Sofort hatte ich mir die Hülle zur Hand genommen und die Inhaltsangabe gelesen. Die Gestaltung hat mich auf jeden Fall angesprochen und neugierig und aufmerksam gemacht.

Meine Meinung:

Die erste Minute des Hörbuchs war noch nicht verstrichen, da hatte ich schon das Bild von Sheldon Cooper vor meinem inneren Auge. Jeder, der "The Big Bang Theory" kennt, wird auch Sheldon als pingeligen, durchorganisierten, besserwisserischen und sehr speziellen Menschen kennen. Und dieses Bild ist auch nicht mehr wirklich verschwunden wärend des gesamten Hörbuchs.

Der Sprecher war für mich ganz neu und ich habe nichts zu kritisieren. Er hat alle Personen wunderbar umgesetzt und auch nicht übertrieben. Ich hatte zunächst Angst, dass er Don sehr überspitzt darstellen würde. Dies war allerdings nicht der Fall und daher gefiel es mir sehr gut.

Die Geschichte hat mich sofort in ihren Bann gezogen. Ich fand Don interessant und außergewöhnlich und wollte unbedingt wissen, was es mit ihm auf sich hat. Dass jemand, der so durchgeplant ist auch einen Plan wie das Ehefrau-Projekt aufstellt um die perfekte Parterin zu finden, hat mir direkt gefallen. Eine lustige Idee! Und jeder von uns hat doch eine innere Liste mit Dingen, die er oder sie bei dem eigenen Partner nur ungern akzeptieren würde. Bei Don artet dies jedoch in einen mehrseitigen Fragebogen mit allerlei Kriterien aus. Und wie das Leben so spielt taucht plötzlich eine Frau auf, die bei den wichtigsten Punkten seiner Liste durchfällt. Das ist doch mal Stoff für eine gute Romantik-Komödie!

Die Charaktere sind liebevoll umgesetzt, manche jedoch etwas flach gehalten. Da es aber bei seinen Projekten (egal ob Ehefrau- oder Vater-Projekt) um recht viele Teilnehmer geht, kann ich das problemlos verschmerzen. Die wichtigen Personen sind genug ausgearbeitet.

Ob ich den zweiten Band lesen werde, weiß ich allerdings noch nicht. Die Geschichte ist für mich jetzt so schön abgeschlossen, dass ich damit ganz gut leben kann. Denn meistens sind Fortsetzungen nicht so gut wie der erste Teil, und den möchte ich mir ungern kaputt machen.

Fazit:

Mir hat das Hörbuch sehr gut gefallen. Ich habe an vielen Stellen gelacht und eigentlich beim Hören die meiste Zeit über gelächelt. Das Buch hatte zwischendrin ein paar Längen die den Hörgenuss etwas getrübt haben. Die Geschichte hat mich trotzdem gut unterhalten und ich kann mir vorstellen sie ab und an noch einmal anzuhören.

Veröffentlicht am 01.10.2017

Bezaubernd

Tante Dimity und das Geheimnis des Sommerkönigs
0

Inhalt:

Es ist Sommer und die Rosen stehen in voller Blüte – aber in Finch braut sich etwas Unheilvolles zusammen. Schon seit Monaten stehen mehrere Cottages leer und Lori Shepherd kann nicht verstehen, ...

Inhalt:

Es ist Sommer und die Rosen stehen in voller Blüte – aber in Finch braut sich etwas Unheilvolles zusammen. Schon seit Monaten stehen mehrere Cottages leer und Lori Shepherd kann nicht verstehen, warum niemand in das beschauliche Dörfchen ziehen möchte. Verschreckt die Immobilienmaklerin absichtlich potenzielle Mieter? Und was hat der geheimnisvolle Arthur Hargreaves, der von allen nur der Sommerkönig genannt wird, damit zu tun? Zusammen mit Tante Dimity geht Lori den verdächtigen Machenschaften auf den Grund.

Versüßen Sie sich die Lektüre mit Tante Dimitys Geheimrezepten! In diesem Band: Harriets Schwarzweißgebäck.

Design:

Das Design ist einfach herzig. Wie immer ist Reginald, der rosa Plüsch-Hase darauf zu erkennen. Außerdem stellt es ein süßes, ländliches Cottage dar, einen Kinderwagen und einen Tisch auf dem sich Blumen und ein Buch befinden. Das ganz Bild ist liebevoll illustriert und gefällt mir sehr.

Meine Meinung:

Bei diesem Band handelt es sich tatsächlich schon um den 20. Teil von Tante Dimity! Ich war richtig erstaunt und höchst erfreut, als ich auf Amazon feststellte, dass die Reihe neu aufgelegt wird. Und sogar mit den Covern von früher!

Dieser neue Band ist von der Gestaltung an die alten Bände angelehnt. Das gefällt mir sehr gut, denn so passen alle ebooks zueinander.

Inhaltlich können auch Neulinge direkt mit diesem Band starten. Es gibt eine schöne Einleitung mit allen notwendigen Informationen, sodass man den Band auch einzeln lesen kann.

Die Autorin entführt uns wieder zu Lori Shepherd's beschaulichen Dörfchen Finch, in dem sie mit ihrem Mann Bill, den neunjährigen Zwillingen Will und Rob sowie ihrer kleinen Tochter Bess lebt.

Dieses Dörfchen zeichnet sich besonders durch seinen ursprünglichen und ländlichen Charme sowie die vielen verschiendenen Charakterköpfe aus, die sich hier versammelt haben. Umso mehr verwundet es Lori, dass gleich zwei Häuser leer stehen: Ivy Cottage und Rose Cottage sind bereits seit längerem unbewohnt. Wie kann es kommen, dass die Häuser nicht längst verkauft sind? Lori kann ihre neugierige Nase mal wieder nicht bei sich behalten und versucht das Geheimnis zu lüften.

An ein paar Stellen war die Geschichte etwas langatmig und verlief sich in unnötig detaillierten Schilderungen. Lori selbst ist die Neugierde in Person. Viele andere hätten sich nicht weiter um den Leerstand von zwei Cottages gekümmert, doch sie ließ die Frage nicht los warum sie noch nicht verkauft sind.

Die Personen rund um Lori und sie selbst werden genügend mit Leben gefüllt, sodass man sie sich gut vorstellen kann. Insgesamt ist die Sprache und Darstellung recht bildhaft. Ich konnte mir wirklich vorstellen durch das kleine Örtchen Finch zu wandeln.

Es macht Spaß zusammen mit Lori und Tante Dimity (die übrigens schon tot ist und durch ein altes Notizbuch mit Lori kommuniziert) einem Geheimnis auf der Spur zu sein. Es muss nicht immer Mord und Totschlag sein. Aber richtige Spannung kommt hierbei nicht auf.

Fazit:

Wer ein süßes Buch sucht, das sich leicht und entspannt lesen lässt, findet in Tante Dimity einen tollen Begleiter. Man darf keine hohe Kunst erwarten. Tante Dimity tut einfach der Seele gut und lässt einen die Welt um sich vergessen. Für einen lauen Sommertag oder einen Abend vor dem Kamin - Tante Dimity eignet sich für beides. Ich habe das Buch sehr genossen und werde die anderen Bände auch noch einmal lesen.

Veröffentlicht am 01.10.2017

Unterhaltsam

Ich schenk dir die Hölle auf Erden
0

Inhalt:

So ein mieser Schuft! Als Carina entdeckt, dass Ehemann Sven sie betrügt, bricht ihre heile kleine Welt zusammen. Klar, Lust und Leidenschaft sind nach zehn Jahren Ehe und zwei Kindern auf der ...

Inhalt:

So ein mieser Schuft! Als Carina entdeckt, dass Ehemann Sven sie betrügt, bricht ihre heile kleine Welt zusammen. Klar, Lust und Leidenschaft sind nach zehn Jahren Ehe und zwei Kindern auf der Strecke geblieben. Doch dass Sven mit seiner Neuen all die romantischen Highlights genießt, die sich Carina immer gewünscht hat, ist zu viel. Sie beschließt, ihn direkt in die Scheidungshölle zu schicken. Und die Neue gleich dazu. Soll sie ruhig merken, wie angenehm das Leben an Svens Seite ist, wenn seine Kinder sonntagmorgens Hockeytraining haben oder Brechdurchfall bekommen ... Während ihres Rachefeldzugs blüht Carina auf. Die Männer stehen Schlange – und plötzlich auch Sven. Was tun?

Design:

Das Cover hat mich direkt angesprochen. Eine Zeichnung eines süßen, alten Ehepaars in einem ländlichen Garten bei einem Stück Kuchen. Ganz im Gegensatz dazu steht der Titel "Ich schenk dir die Hölle auf Erden". Das hat mich neugierig gemacht und als ich unten auch noch las, dass es (k)ein Trennungs-Roman ist, war ich verwirrt und überzeugt davon, dass ich das Buch lesen muss.

Meine Meinung:

Das Ehepaar auf dem Cover finde ich nach Lektüre des Romans nicht besonders passend. Sie wirken für mich um einiges älter als die tatsächlichen Protagonisten. Ich würde die abgebildeten Personen auf mindestens Mitte 60 schätzen. Dies trifft aber nicht auf Carina zu. Sie hat eine jugendliche Tochter und einen kleinen Sohn und lebt die angebliche Vorstadtidylle mit ihrem Mann im großen Eigenheim.

Man wird sofort in die Handlung geworfen. Es gibt kein unnötiges Vorgeplänkel. Carina nimmt den Leser mit und man vergisst die Zeit. Die ersten Kapitel fliegen nur so dahin, dass ich überhaupt nicht gemerkt habe wie die Zeit verging.

Zu Carinas großem Entsetzen muss sie feststellen, dass ihr Ehemann sie betrügt. Die eindeutigen Indizien? Ein schwarzer Hauch von Nichts und eine Quittung aus einem Romantikhotel.

Carina war mir auf Anhieb sympathisch. Die Autorin spinnt eine Geschichte rund um eine ganz normale Hausfrau, in einem ganz normalen Umfeld. Nichts Außergewöhnliches. Das macht für mich den Charme dieser Geschichte auch aus. Die Höhen und Tiefen im normalen Leben.

Der Schreibstil ist flüssig und sehr angenehm zu lesen. Ich konnte mich problemlos sofort in die Geschichte vertiefen und las und las und las. Die Kapitel sind auch genau richtig, nicht zu kurz und nicht zu lang.

Für genug Witz sorgte im Buch die Clique rund um Carina. Sie werfen mit frechen Sprüchen nur so um sich, dass die Balken wackeln. Einfach herrlich. Ich musste so oft grinsen und lachen. Echt schlagfertig und einfallsreich.

"Das T in Männergrippe steht für Tapferkeit."

Je mehr ich dagegen über Jonas erfuhr, desto unsympathischer wurde er mir. Es wird im Roman sehr viel Zeit darauf verwendet ihn von seinen schlechten Seiten zu zeigen. Nicht umsonst wird über ihn Folgendes gesagt:

"Jonas braucht keine Antibiotika, er braucht Anti-Idiotika."

Zu keiner Zeit war mir langweilig, die Handlung lief kontinuierlich weiter. Irgendwann machte die Autorin dann plötzlich mehrere Sprünge von einigen Tagen, die einfach fehlten. Das verwirrte mich etwas, da zuvor alles so detailliert beschrieben worden war. Außerdem ging mir dabei die Entwicklung zwischen Carina und ihrem Fitnesstrainer Tom (hätte es noch klischeehafter sein können?) viel zu schnell.

Wenn ich jetzt auf das Ende des Buches zurück blicke, weiß ich nicht, ob ich mit dem Ende so einverstanden bin. Viele Dinge haben sich am Ende plötzlich überschlagen und einige Entscheidungen von verschiedenen Charakteren kann ich nicht nachvollziehen. Das hätte ich mir etwas anders vorgestellt.

Fazit:

Dieses Buch hat mich sehr gut unterhalten. Ich habe viel geschmunzelt und mit Carina mitgefiebert. Die vielen einfallsreichen Ideen der Autorin fand ich gut. Ich hatte nur ein paar Kleinigkeiten zu bemängeln, daher vergebe ich vier gute Sterne. Ich werde mir sicher noch andere Bücher der Autorin anschauen.

Veröffentlicht am 01.10.2017

Es hat mich verzaubert!

Das Lavendelzimmer
0

Inhalt:

Er weiß genau, welches Buch welche Krankheit der Seele lindert: Auf seinem Bücherschiff, der »literarischen Apotheke«, verkauft der Pariser Buchhändler Jean Perdu Romane wie Medizin fürs Leben. ...

Inhalt:

Er weiß genau, welches Buch welche Krankheit der Seele lindert: Auf seinem Bücherschiff, der »literarischen Apotheke«, verkauft der Pariser Buchhändler Jean Perdu Romane wie Medizin fürs Leben. Nur sich selbst weiß er nicht zu heilen, seit jener Nacht vor 21 Jahren, als die schöne Provenzalin Manon ging, während er schlief. Sie ließ nichts zurück außer einem Brief – den Perdu nie zu lesen wagte. Bis zu diesem Sommer. Dem Sommer, der alles verändert und Monsieur Perdu aus der kleinen Rue Montagnard auf eine Reise in die Erinnerung führt, in das Herz der Provence und zurück ins Leben.

Design:

So minimalistisch und schön. Ich habe mich sofort in das Cover verliebt. Passend zum Titel "Das Lavendelzimmer" ist die Schrift in Lila gehalten. Ein paar Lavendel-Zweige liegen auf einem hölzernen Untergrund. Für mich hatte das direkt etwas vom Mittelmeer.

Meine Meinung:

Bisher habe ich Romane wie diesen nicht so auf dem Schirm gehabt. Der Grund, warum ich mir dieses Hörbuch kaufte war einfach: es gab vor Ort kein Anderes was ich nicht schon hatte, und daher griff ich zu diesem, da mir das Cover so gut gefiel. Als sich die Imhaltsangabe auch noch ansprechend anhörte, kaufte ich es kurzerhand. Und dies stellte sich als Glücksgriff heraus.

Jean Perdu ist ein besonderer Buchhändler. Seine Buchhandlung befindet sich auf einem Schiff und Bücher verkauft er wie Medizin. Er erkennt woran die Menschen leiden und hat immer das passende Buch zur Hand. Nur bei sich selbst kommt er nicht weiter. Erst die Ankunft einer neuen Nachbarin reißt ihn aus seiner gewohnten Lethargie und stößt ihn hinaus ins Leben. Er macht sich auf den Weg zu sich selbst und findet dabei nicht nur sich selbst, sondern auch gute Freunde an seiner Seite.

In diesem Buch findet jeder Leser ein Stück von sich selbst. Es ist poetisch-philosophisch und arbeitet mit so viel Gefühl und Menschlichkeit. Es ist eine kleine, kostbare Perle. So ein Buch habe ich noch nie gelesen!

Der Sprecher passt perfekt zum Buch. Er ist total beruhigend und hat mich direkt zum Träumen gebracht. Abends im Bett wäre das Hörbuch vermutlich nichts gewesen, weil ich sicher sofort eingeschlafen wäre. Aber so habe ich auf dem Weg zur Arbeit dem sehr sympathischen Sprecher verzaubert zugehört.

Einen Teil des Buches spricht die Autorin selbst. Mit ihrer Stimme konnte ich mich nicht so gut anfreuden, sie hat für mich einfach nicht zur Person gepasst. Aber da die Szenen nicht sehr lang und auch nicht häufig waren konnte ich damit leben. Es hat nur vom Gefühl her den Hörspaß etwas unterbrochen.

Dieses Buch ist Sehnsucht pur. Die Erzählweise ist so plastisch und überdeutlich, dass ich die Gerüche fast wahrnehmen konnte. Immer wieder berichtet die Autorin so detailliert von der Umgebung und allem rund um Jean, dass es besser ist als jeder Film.

Schön fand ich auch, dass es nicht nur um Jean Perdu geht. Wir erfahren allerlei über die Personen um ihn herum. Unterschiedliche Charaktere, die zunächst überhaupt nicht zueinander passen, treten eine Reise an. Jeder für sich, aber auf Teilen der Strecke gemeinsam. Eine kleine, eingeschworene Gemeinschaft rund um Jean entsteht. Jeder hat sein Päckchen zu tragen und geht unterschiedlich damit um. Aber sie stehen einander bei und können sich aufeinander verlassen.

Manche Kleinigkeiten fand ich von den Charakteren her doof, Anderes wieder total klasse. Aber so ist das auch im wahren Leben. Nicht alles an einer Person kann einem gefallen.

Fazit:

Dieses Buch hat mich verzaubert. Ich kann es schwer in Worte fassen. Es war wie ein ruhiger und besonnener Hafen, in den ich nach einem stressigen Tag einlaufen konnte. Es hat auf einfache Weise philosophisch anspruchsvolle und zwischenmenschliche Dinge beleuchtet und analysiert. Und das ohne belehrend zu sein. Dazu die liebenswerten Charaktere, die schöne Landschaft und der interessante Inhalt. Da kann ich nur gute 4 von 5 Sternen vergeben!