Profilbild von El_Ef_Booknerd

El_Ef_Booknerd

Lesejury Star
offline

El_Ef_Booknerd ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit El_Ef_Booknerd über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.03.2023

Es ging mir so nah

Orte, an denen ich geweint habe (wegen dir)
0

Dieses Buch musste ich erstmal sacken lassen. Ich habe es schon eine Weile fertig gelesen und war danach erstmal so mitgenommen, dass ich erst jetzt dazu komme, euch meine Meinung mitzuteilen.

Toxische ...

Dieses Buch musste ich erstmal sacken lassen. Ich habe es schon eine Weile fertig gelesen und war danach erstmal so mitgenommen, dass ich erst jetzt dazu komme, euch meine Meinung mitzuteilen.

Toxische Beziehungen sind mittlerweile in aller Munde. Ich habe manchmal das Gefühl, dass dieser Begriff sogar sehr inflationär benutzt wird und man sich gar nicht richtig mit dem Thema auseinandergesetzt hat.

Amelie ist eine talentierte Sängerin, hat ihre Freunde und mag ihr Leben so wie es ist. Jedoch muss sie nun mit ihren Eltern umziehen und verliebt sich in der neuen Schule Hals über Kopf in Reese. Auch Reese ist verliebt, hat noch nie so empfunden, schreibt Lieder für sie und nennt sie immer öfter „unsicher und schwierig und verrückt“.

Klingt nach einer typischen Highschool Romanze wie man sie schon oft gelesen und geguckt hat. Mit einem Unterschied: es ist irgendwie keine richtige Romanze, denn Reese ist eher ein Alptraumfreund als der tolle Kerl, für den er sich ausgibt.

Manipulation, Verunsicherung und sehr viele Tränen gehören bald zur Tagesordnung in Amelies Leben und nachdem die Beziehung beendet wurde, suchte die 16 Jährige jeden Ort, an dem sie wegen Reese weinte, erneut auf, um alles aufzuarbeiten.

Da ich selbst mit sehr vielen toxischen Personen zu tun habe, hat mich die Story wirklich sehr mitgenommen. Ich habe nicht nur einmal geweint während des Lesens.

Der Schreibstil ist toll, durch den Wechsel der Erzählstränge - Gegenwart und Vergangenheit - hat man einen guten Einblick. Ich kann eine absolute Leseempfehlung aussprechen, möchte aber darauf hinweisen, dass es Menschen, die solche Dinge selbst erlebt haben, sehr mitnehmen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.02.2023

Richtig gut ohne blutig zu sein

Der Hof
0

Nachdem ich so enttäuscht von der David Hunter Reihe seit dem vierten Band war, hatte ich etwas Angst wieder ein Buch von ihm zu lesen. Das eine Einzelbuch, dass ich sonst noch von ihm kenne, war ja auch ...

Nachdem ich so enttäuscht von der David Hunter Reihe seit dem vierten Band war, hatte ich etwas Angst wieder ein Buch von ihm zu lesen. Das eine Einzelbuch, dass ich sonst noch von ihm kenne, war ja auch nicht so meins.
.
Aber ich bin endlich wieder begeistert von ihm. „Der Hof“ war durch und durch ein gutes Buch. Wenn man die Ort- und Zeitsprünge in eine Reihe bekommen hat, dann liest es sich zügig. Es ist kein Thriller in dem Sinne, aber man wird auf Trapp gehalten.
.
Spannung kommt durch Dinge auf, die nicht gesagt werden und ich wollte fertig werden, in der Hoffnung, dass all das Unbekannte aufgeklärt wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.02.2023

Nichts für schwache Nerven

Krähenmädchen
0

Die Victoria Bergman Trilogie steht schon eine ganze Weile ungelesen in meinem Bücherregal und dank eines #Buddyreads mit @fulmisbuecherplatzl und @dominicsbuecherwelt habe ich endlich den ersten Band ...

Die Victoria Bergman Trilogie steht schon eine ganze Weile ungelesen in meinem Bücherregal und dank eines #Buddyreads mit @fulmisbuecherplatzl und @dominicsbuecherwelt habe ich endlich den ersten Band gelesen. Letztendlich waren wir uns alle drei einig in unserer Meinung und wollen die nächsten zwei Teile ebenfalls gemeinsam lesen.
.
Die Komissarin Jeanette Kihlberg arbeitet bei der Polizei in Stockholm und muss sich mit Vorurteilen gegenüber Frauen in Führungspositionen und ungewollten Spitznamen rumärgern. Ganz nebenbei steht die Aufklärung mehrerer schrecklicher Morde kleiner Jungen auf ihrer Agenda, doch die Ermittlungen verlaufen immer mehr im Sand. Das große Problem stellt die Herkunft der Toten dar. Es sind Flüchtlingskinder ohne Papiere und Namen und der Polizeichef, will die Fälle so schnell wie möglich vom Schreibtisch haben.
.
Unterstützt wird Jeanette von der Traumapsychologin Sofia Zetterland, welche mit ehemaligen Kindersoldaten arbeitet. Außerdem war eines der Opfer bei ihr in Behandlung. Es stellt sich heraus, dass eine Frau, Victoria Bergmann, bei der Aufklärung der Taten helfen könnte, doch von ihr fehlt seit 20 Jahren jede Spur. Sie war Opfer schwerster Misshandlungen durch ihren Vater, dies vertraute sie Sofia in Gesprächen an. Diese Mitschnitte hört sich die Psychologin immer wieder an und so wird der Leser in eine Welt der unvorstellbaren Misshandlungen an Kindern mitgenommen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.02.2023

Absolut genial

One True Queen
0

Nachdem ich hier schon das ein oder andere Mal extrem angfixt wurde, habe ich mich nun auch dazu entschlossen der einzig wahren Königin eine Chance zu geben.
.
Ich war begeistert. Das Buch lockt ja schon ...

Nachdem ich hier schon das ein oder andere Mal extrem angfixt wurde, habe ich mich nun auch dazu entschlossen der einzig wahren Königin eine Chance zu geben.
.
Ich war begeistert. Das Buch lockt ja schon mit einem ganz zauberhaften Cover und für #Coveropfer wie mich, ist das natürlich gefundenes Fressen. Doch nicht nur die Optik kann überzeugen, sondern auch die Story.
.
Ich mag die Idee (wie auch schon in anderen Büchern) der gespaltenen Welt, also einer weiteren Realität neben unserer. Ich finde es beeindruckend wie die Autorin es geschafft hat die beiden Welten zu verbinden und welche Auswirkungen es auf den menschlichen Körper hat, wenn der Geist in eine andere Welt entführt wird.
.
Ich möchte eigentlich nichts zur Story selbst verraten, da entweder viele das Buch schon kennen oder es noch lesen wollen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.02.2023

Leider nicht meins

Das Böse in deinen Augen
0

Ich habe mich tatsächlich darauf gefreut, weil ich von vielen Quellen gehört habe, dass die Bücher der Autorin wirklich gut sind und die Enttäuschung war groß.
.
Blackhurst Schreibstil ist gut, keine Frage, ...

Ich habe mich tatsächlich darauf gefreut, weil ich von vielen Quellen gehört habe, dass die Bücher der Autorin wirklich gut sind und die Enttäuschung war groß.
.
Blackhurst Schreibstil ist gut, keine Frage, die kurzen Kapitel sind sehr ansprechend. Doch die Story, anfänglich mystisch und so gar nicht was ich mir vorgestellt habe, hat mich nicht gepackt. Ich war froh, dass am Ende doch eine logische Aufklärung kam. Doch sie kam sehr plump und schnell.
.
Das Übel aller Dinge, war überraschenderweise keine meiner Verdächtigen, was wenigstens einen kleinen Aha-Moment ausgelöst hat. Das Ende lässt Platz für Interpretationen weswegen man sich nochmal ein paar Gedanken machen kann, was wohl vorher und nachher passiert ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere