Profilbild von Ellen_Lang

Ellen_Lang

Lesejury Star
offline

Ellen_Lang ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Ellen_Lang über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.11.2020

Starker Max mit ganz viel Herz

Max will immer küssen
0

Max ist ein Gorilla. Er hat alles. Er ist groß und stark und schön. Aber er hat niemanden zum lieb haben zum Küssen. also macht er sich auf die Suche und trifft viele verschiedene Tiere.
Das Buch ist ...

Max ist ein Gorilla. Er hat alles. Er ist groß und stark und schön. Aber er hat niemanden zum lieb haben zum Küssen. also macht er sich auf die Suche und trifft viele verschiedene Tiere.
Das Buch ist sehr schön gestaltet und und man kann richtig mitfühlen, wie es dem Gorilla Max ergeht.
Ich kann es nur empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.10.2020

In Hummelstich ist mehr los als man denkt.

Hummelstich - Folge 01
1

Hummelstich ist ein recht beschaulicher Ort, der eine hohe Anzahl an alten Menschen hat und kaum Nachwuchs. Die Hummelstichler gehören somit zu einer gefährdeten Spezies. Vor allem, wenn dann noch Morde ...

Hummelstich ist ein recht beschaulicher Ort, der eine hohe Anzahl an alten Menschen hat und kaum Nachwuchs. Die Hummelstichler gehören somit zu einer gefährdeten Spezies. Vor allem, wenn dann noch Morde passieren, so wie in dieser spannenden Geschichte, steigt die Zahl der Beerdigungen schnell überproportional an.

Die ausgeflippte Bea von Marstein passt gar nicht in die Idylle und in das konservativ ausgerichtete Örtchen. Die beste Freundin von Bea , Henrietta von Eichhorn, ist verstorben und Bea entdeckt, dass dies nicht mit rechten Dingen zuging und ermittelt mit dem "Halben"-Dorfpolizisten Sven Grüneis in einem Mordfall. Als weitere Morde geschehen, wird das wahre Gesicht des Dorfes erkannt, hier geht es um Erpressung, Spielsucht, Affären usw. Undenkbar für dieses naive "Greisendorf" und die Schuld wird an Bea weitergegeben. Doch das lässt Bea nicht auf sich sitzen. Wird sie die Mordfälle klären können?

Bea von Marstein ist eine tolle Person, offen authentisch, exzentrisch, schelmisch und ab und zu braucht sie einen Blutwurz. Sie ist 63 Jahre alt, macht aber so einen ausgeflippten Eindruck, das ich sie gleich ins Herz geschlossen habe. Ihr sprechender Papagei Dr. Jerkyll hilft ihr bei den Fällen und steht ihr als Retter zur Seite.

Die Erzählstimme von Gabriele Blum ist sehr sympatisch und sie erzählt mit sehr viel Witz und trifft die einzelnen Charaktere sehr gut.

Fazit:
Ein Wohlfühl-Krimi, der trotz allem durchgehend spannend, ereignisreich und lustig ist. Katharina Schendel, die Autorin, nimmt uns hier mit auf eine ganz besondere Reise in ein provinzialisches Ort, dass solche Aufregung nicht gewohnt ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 08.09.2020

Totesfall bei den Felsen

Bunburry - Nur das Schaf war Zeuge
1

Das Bunburry-Trio, bestehend aus Alfie, Marge und Liz, ermitteln in einem Totesfall. Thomas Cox ist von den Felsen gestürzt. Handelt es sich um einen Unfall oder steckt mehr dahinter? Emma Hollis, die ...

Das Bunburry-Trio, bestehend aus Alfie, Marge und Liz, ermitteln in einem Totesfall. Thomas Cox ist von den Felsen gestürzt. Handelt es sich um einen Unfall oder steckt mehr dahinter? Emma Hollis, die Polizisten vor Ort, nimmt die Ermittlungen aus.

Das Buch ist genau richtig, für ein paar gemütliche Stunden. Der Erzählstil ist ausführlich und authentisch. Man erfährt viel über die Charaktere und über das ländliche Leben in Bunburry. Die Kulisse ist romantisch und zum Träumen. Gerne möchte ich mal dabei sein, wenn Marge und Liz bei Tee und Karamell über den Fall fachsimpeln. Bunburry hat seinen eigenen Flair und die Charaktere fügen sich so gut in die Geschichte ein, dass man aus dem Staunen nicht mehr heraus kommt. Alfie übernimmt den mutigen Teil und kann viel dazu betragen, den Fall zu lösen. Schade nur, das der Krimi nicht so viel mit Schafen zu tun hat, wie der Titel vermuten lässt.

Fazit:

Ein humorvoller Krimi für gemütliche Stunden, mit authentischen Charakteren in einer romantischen Kulisse. Am Besten man macht es sich, wie die Hauptprotagonisten, mit einem Tee und Karamell gemütlich und lässt den Gedanken freien Lauf.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Charaktere
  • Erzählstil
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 28.08.2020

Einmal ein Ritter sein....

Wir entdecken die Ritterburg
0

Wir haben das Buch " Wir entdecken die Ritterburg" mit Spannung gelesen und mein Sohn nimmt es immer wieder zur Hand.
Wie alle Wieso,Weshalb,Warum-Bücher ist es liebevoll gestaltet und auch für mich als ...

Wir haben das Buch " Wir entdecken die Ritterburg" mit Spannung gelesen und mein Sohn nimmt es immer wieder zur Hand.
Wie alle Wieso,Weshalb,Warum-Bücher ist es liebevoll gestaltet und auch für mich als Erwachsener mit sehr interessantem Wissen und Witz noch lesenswert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.07.2025

Demokratiebildung bei Kindern

Die Forscherbande - Sofia Valdez und die Wahl des Klassentiers
0

Die Forscherbande ist eine kleine Gruppe von schlauen Kids, die uns mit auf ihre Abenteuer nehmen und von denen wir viel lernen können. Heute geht es um Sofia Valdez und die Wahl des Klassentiers. Die ...

Die Forscherbande ist eine kleine Gruppe von schlauen Kids, die uns mit auf ihre Abenteuer nehmen und von denen wir viel lernen können. Heute geht es um Sofia Valdez und die Wahl des Klassentiers. Die Autorin Andrea Beaty nimmt uns mit in den Alltag von Sofia. Sie lebt bei ihrem Opa Abuelo (der sehr gut backen kann), trifft ihre Freunde in der Schule (in der die Kinder und die Lehrerin Frau Greers viele Lernerfahrungen sammeln) und hilft ihrer Cousine Marisella (die wegen ihres Papageis Pickles bekümmert ist). Die Schulklasse bekommt ein Klassentier, um das es sich kümmern darf. Es stellt sich die Frage: „Welches Tier nehmen wir?“ Dies löst viele Diskussionen aus, da jedes Kind ein anderes Tier vorschlägt. Sofia kommt auf die Idee eine Wahl zu veranstalten. Die Lehrerin beschließt, dass Sofia die Wahlleiterin sein wird und damit tauchen wir als Leser*innen tief ein in das Thema Wahl. Wir fühlen mit, welche Herausforderungen und Schwierigkeiten an einer Wahl hängen und welche Möglichkeiten es gibt diese zu lösen. Das Thema ist aktueller den je und es ist toll ein Buch zu lesen, dass dieses Thema für Kinder aufarbeitet.
Die Charaktere in dem Buch sind sehr herzlich beschrieben und man merkt, dass viel Liebe darin steckt. Der Illustrator David Roberts malt die Figuren schlicht, aber doch mit viel Liebe zu der einzelnen Person und mit Witz. Die Wendungen in den Geschichten ließen mich das ein oder andere Mal schmunzeln. Im Anschluss der Geschichte findet man im Anhang noch einige weitere Informationen zum Thema Wahl.
Fazit:
Die Geschichte ist herzlich geschrieben und eignet sich sehr gut, um das Thema Wahl mit Kindern zu besprechen.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Thema