Profilbild von EvaG

EvaG

Lesejury Star
offline

EvaG ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit EvaG über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.06.2024

Wo kommt unser Essen her?

Kommt unser Essen aus dem Supermarkt?
0

Dass wir unser Essen zwar im Supermarkt kaufen, es aber schon einen langen Weg hinter sich hat, ist uns manchmal gar nicht so bewusst, schließlich braucht es für uns nur einen Griff ins Regal, um das Gewünschte ...

Dass wir unser Essen zwar im Supermarkt kaufen, es aber schon einen langen Weg hinter sich hat, ist uns manchmal gar nicht so bewusst, schließlich braucht es für uns nur einen Griff ins Regal, um das Gewünschte zu bekommen. So beantwortet dieses Buch viele Fragen, wie zum Beispiel "Wie viel muss man jeden Tag essen?", "Ist Süßes schlecht für uns?", "Was sind die Zutaten für Pasta?" oder "Welche Lebensmittel verderben nicht?".

Katie Daynes hat gemeinsam mit Illustrator Peter Donnelly ein spannendes und interessantes Kinderbuch über unsere Lebensmittel erschaffen. Da auf den einzelnen Seiten auf den ersten Blick nur viele Bilder und einzelne Fragen zu erkennen sind, wirken die Seiten übersichtlich und farbenfroh. Denn die Antworten befinden sich hinter den über 60 Klappen, die das Buch eine große Bandbreite an Informationen vermitteln lassen. Die Antworten sind jeweils eine Kombination aus kurzen, kindgerechten Texten und Bildern, die in Bildsprache weitere Informationen liefern.

Dieses Sachbuch für Kinder ist sehr umfangreich und konnte uns sofort fesseln. Denn die Fragen widmen sich allesamt dem Thema "Essen", sind aber sehr vielfältig. Da die Antworten hinter den Klappen verborgen liegen, hat meine Tochter teilweise ein richtiges Spiel daraus gemacht und zuerst versucht, die Fragen selbst zu beantworten, bevor sie sich dann die richtige Antwort angesehen hat. So hat sie schon sehr viel gelernt und hatte großen Spaß dabei. Wieder einmal (wie auch bei vielen anderen Büchern aus dem Usborne-Verlag) kann ich bei diesem Buch das Preis-Leistungs-Verhältnis nur lobend erwähnen, denn die Seiten und die Klappen sind stabil und qualitativ sehr hochwertig.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.06.2024

Faszinierendes Tierleben in unseren Gärten

Ein Garten voller Tiere
0

Wer einen Garten besitzt, der weiß um die vielfältige Tierwelt, die darin lebt. So entdeckt man im Lauf der Monate immer wieder andere Tierarten, die gerade aktiv sind. Bereits im Januar können erste Zitronenfalter ...

Wer einen Garten besitzt, der weiß um die vielfältige Tierwelt, die darin lebt. So entdeckt man im Lauf der Monate immer wieder andere Tierarten, die gerade aktiv sind. Bereits im Januar können erste Zitronenfalter an den Winterblühern entdeckt werden, denn sie können auch im Schnee herumfliegen und nach Nahrung suchen. Und das ist nur eins der unzähligen Beispiele für die Besonderheiten der heimischen Tierarten, die in diesem Buch genannt und gezeigt werden. Denn im Jahresverlauf überrascht so manches Lebewesen mit Eigenheiten, die eher unbekannt sind.

Die Autorin Sigrid Tinz ist diplomierte Geoökologin und hat ihre Liebe zur Natur und den darin lebenden Tieren bereits in ihrer frühesten Kindheit entdeckt. Ihr Anliegen ist es, die Natur zu schützen und das Leben darin zu fördern. Gemeinsam mit dem Fotografen Heinz Schmidbauer hat Sigrid Tinz das Gartenjahr anhand des tierischen Lebens darin festgehalten und eindrücklich gezeigt, dass Artenvielfalt eine Sache ist, die niemals vergessen werden sollte.

Dieser Bildband hat mich bereits beim ersten Durchblättern schon begeistert. Denn ich liebe die wunderschönen, eindrucksvollen und unvergesslichen Fotografien von Heinz Schmidbauer, die so perfekt zu den interessanten und fesselnden Texten von Sigrid Tinz passen. Natürlich war mir bereits bewusst, dass in meinem Garten das ganze Jahr über lebt und das ein oder andere Tier dort unterwegs ist, allerdings war mir die Bandbreite noch gar nicht bewusst. Diese ist mir erst direkt aufgefallen, als ich nach dem Lesen dieses Buches genauer hingesehen habe. Seither liebe ich es noch mehr, in meinem Garten herumzustreifen und die Lebendigkeit, die dort herrscht, zu entdecken. Auch meine Bemühungen, noch mehr Domizilie für dieses Leben zu schaffen, sind nocheinmal gestiegen.

Ein wirklich empfehlenswerter Bildband, der beeindruckt!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.06.2024

Wimmelige Urzeit

Mein erstes Wimmelbuch: Tiere der Urzeit
0

Die Zeit der Dinosaurier begann während der Trias, dort lebten andere Arten, als dann später in der Kreidezeit. Leider starben die Dinosaurier dann aus und es gab eine ganz andere Tierwelt, die schon eher ...

Die Zeit der Dinosaurier begann während der Trias, dort lebten andere Arten, als dann später in der Kreidezeit. Leider starben die Dinosaurier dann aus und es gab eine ganz andere Tierwelt, die schon eher an die heutige erinnert. Die Mammuts und das Rentier aus der darauffolgenden Eiszeit kennt man sogar noch heute.

Christine Henkel widmet sich in diesem Wimmelbuch ganz den Tieren der Urzeit. Geordnet nach den verschiedenen Zeitabschnitten zeigt sie chronlogisch die Tiere, die das Land bevölkerten. Der Aufbau der Wimmelseiten ist immer gleich, sodass nur am rechten Rand eine Leiste mit den abgebildeten Lebewesen und deren Namen ist. Erst auf der letzten Doppelseite erläutert Christine Henkel die verschiedenen Zeitalter genauer, erklärt, wie Menschen herausfanden, was damals lebte und wie lange die Zeitabschnitte dauerten. Alles ist in einer einfachen und leicht verständlichen, kindgerechten Sprache verfasst. Die Illustrationen sind naturalistisch und detailreich, sodass es immer wider Neues zu entdecken gibt und das Buch sicherlich nicht so schnell langweilig wird.

Obwohl das Thema Dinosaurier bisher bei meinen Kindern nie stark im Vordergrund stand, hat dieses Wimmelbuch sie sehr interessiert. Denn natürlich sprechen in Kindergarten und Schule immer wieder andere Kinder über diese Tierarten und da wollten sie nun auch ein wenig mehr über Dinosaurier erfahren. Dazu eignet sich dieses Buch wirklich sehr gut, denn es vermittelt die Bezeichnungen der verschiedenen Arten und verknüpft sie mit den unterhaltsamen Wimmelbildern.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.06.2024

Den eigenen Körper entdecken

Was passiert in meinem Körper?
0

In unserem Körper ist immer etwas los. Manchmal unvorstellbar und absolut fesselnd. Deshalb erklärt dieses Kinderbuch die Vorgänge im menschlichen Körper auf anschauliche, kindgerechte und einfache Art ...

In unserem Körper ist immer etwas los. Manchmal unvorstellbar und absolut fesselnd. Deshalb erklärt dieses Kinderbuch die Vorgänge im menschlichen Körper auf anschauliche, kindgerechte und einfache Art und Weise. So werden die Fragen nach dem Inneren, also den Organen, dem Blut, der Verdauung, den Knochen und Muskeln, mithilfe von über vierzig Klappen beantwortet.

Katie Daynes schreibt ihre Texte in kurzen Sätzen mit einfachen Worten. Sollten doch einmal Begriffe auftauchen, die schwieriger zu verstehen sind, werden diese durch Erklärungen erläutert und auch auf den Illustrationen von Marta Alvarez Miguéns nochmals verdeutlicht. Da das gesamte Buch sehr farbenfroh gestaltet ist, fühlen sich Kinder sofort angesprochen.

Ich bin schon lange Fan des Usborne-Verlages und den wunderschönen Kinderbüchern. Ich mag es sehr, wenn Bücher Wissen auf spielerische Art vermitteln, am besten mithilfe von Klappen, die das Buch noch spannender werden lassen. Da der menschliche Körper bei allen Kindern irgendwann einmal ein ganzes großes Thema ist, finde ich dieses Kinderbuch sehr hilfreich. Denn es beantwortet die wichtigsten Fragen sehr kindgerecht. Außerdem überzeugt mich die Hochwertigkeit, was bedeutet, dass dieses Buch von vielen Kindern angesehen werden kann, ohne gleich kaputt zu gehen. Ein wirklich rundum gelungenes Kinderbuch!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.06.2024

Ein Herzog, eine Adelige und die Liebe

Ein fast perfekter Herzog
0

Friederike von Cossin liebt Pferde, doch dank der Spielsucht ihres Vaters ist der Gutshof ihrer Familie hoch verschuldet. Überraschend ergibt sich aber die Chance auf eine Tilgung der Schulden: Friederike ...

Friederike von Cossin liebt Pferde, doch dank der Spielsucht ihres Vaters ist der Gutshof ihrer Familie hoch verschuldet. Überraschend ergibt sich aber die Chance auf eine Tilgung der Schulden: Friederike und ihr Vater sollen dem Herzog Leopold von Ritteysen von seiner Angst vor Pferden zu kurieren. Obwohl der Herzog dem ganzen Plan sehr widerwillig gegenübersteht, lässt er sich notgedrungen darauf ein, steht doch die kommende Jagd ins Haus und es gibt keinen Grund, sie abzusagen. Zuerst können der Herzog und die junge Adelige sich nicht ausstehen, denn Beide betrachten den Anderen als unmöglich und unausstehlich. Allerdings merken sie mit der Zeit, dass hinter der harten Fassade ein weicher Kern versteckt, der langsam die Gefühle füreinander wachsen lässt...

Kristina Herzog hat mit diesem Auftaktband ihrer ersten Regency-Reihe ein großartiges Werk geschaffen, das durch seine kurzweilige, unterhaltsame Handlung überzeugt. Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und liest sich schnell, auch die abwechselnden Perspektiven von Friederike und Leopold tragen zur fesselnden Handlung bei.

Auch mich hat mittlerweile das Regency-Fieber gepackt und ich lese unheimlich gerne Romane, die zu dieser Zeit spielen. Da ich bereits andere Romane von Kristina Herzog kenne, wusste ich, dass sie sehr gut schreibt und ich dieses Buch gerne lesen möchte. Als ich dann einmal mit dem Buch begonnen hatte, wollte ich gar nicht mehr aufhören zu lesen, denn ich mochte Friederike und Leopold auf Anhieb, wenn mich auch einige Charakterzüge von Leopold etwas befremdet haben und ich kein Fan seines Selbstmitleides war. Nun muss ich wohl warten, bis endlich der zweite Band erscheint...

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere