Wertvolle Erkenntnisse darüber, wie kleine seelische Verletzungen, sogenannte Mikrotraumata, unser Leben beeinträchtigen können
In Sonja Ungers Buch „Belastungen meistern – innere Stärke wieder entdecken“ ...
Wertvolle Erkenntnisse darüber, wie kleine seelische Verletzungen, sogenannte Mikrotraumata, unser Leben beeinträchtigen können
In Sonja Ungers Buch „Belastungen meistern – innere Stärke wieder entdecken“ habe ich wertvolle Erkenntnisse darüber gewonnen, wie kleine seelische Verletzungen, sogenannte Mikrotraumata, unser Leben beeinträchtigen können. Sonja Unger beschreibt einfühlsam und anschaulich, wie diese oft unterschätzten Belastungen unsere mentale Gesundheit beeinflussen.
Besonders beeindruckt haben mich die Fallgeschichten, die das Thema greifbar machen und zeigen, dass wir mit unseren Problemen nicht alleine sind. Die klare Darstellung von psychologischen Konzepten wie dem Vulnerabilitäts-Stress-Modell hat mir geholfen, die Zusammenhänge besser zu verstehen.
Dieses Buch ist ein wertvoller Begleiter für alle, die sich mit ihrer inneren Stärke auseinandersetzen und ihren Umgang mit Belastungen verbessern möchten.
Der zweite Band knüpft nahtlos an das spannende Ende von A Night of Promises and Blood an und ich war sofort wieder voll drin. Es war richtig schön, direkt wieder in die Welt und zu den Charakteren zurückzukehren. ...
Der zweite Band knüpft nahtlos an das spannende Ende von A Night of Promises and Blood an und ich war sofort wieder voll drin. Es war richtig schön, direkt wieder in die Welt und zu den Charakteren zurückzukehren. Während der erste Teil noch eher ruhig und einführend war, geht es hier direkt zur Sache: Die Handlung nimmt sofort Fahrt auf und es gibt kaum ruhige Momente. Ständig passiert etwas, neue Konflikte und Entwicklungen halten die Spannung hoch, und das hat mir richtig gut gefallen.
Im Vergleich zum ersten Band merkt man beim Hörbuch im zweiten Teil eine klare Verbesserung, weniger mechanisch und künstlich, sondern spürbar lebendiger und natürlicher. Besonders positiv fiel mir auf, dass Lea Fleck hier deutlich häufiger zu hören ist. Ihre Stimme passt perfekt zur neuen Perspektivfigur, da diese ein wenig jünger wirkt, und Lea Flecks frische, klare und sehr angenehme Stimme unterstreicht diesen Eindruck hervorragend
Die Geschichte ist durchgängig dynamisch, es gibt viel Bewegung in der Handlung und auch in den Beziehungen. Besonders schön fand ich, dass wir dieses Mal viel mehr von der romantischen Seite zwischen den beiden Hauptfiguren sehen. Die Annäherung ist spürbarer, emotionaler und intensiver als im ersten Band. Trotz all der äußeren Herausforderungen schaffen es die beiden, sich näherzukommen.
Auch die Erzählweise überzeugt: Die Perspektivwechsel, die ich schon im ersten Teil mochte, sind hier sogar noch ausgebaut worden. Statt zwei gibt es jetzt drei Perspektiven, was der Geschichte noch mehr Tiefe gibt und für zusätzliche Spannung sorgt. Man bekommt einen noch besseren Einblick in das Innenleben der Figuren und erlebt die Handlung aus verschiedenen Blickwinkeln mit.
Das Ende war erneut richtig stark und hat mich neugierig auf Band drei gemacht. Insgesamt war dieser Teil für mich ein großer Schritt nach vorn spannender, emotionaler und insgesamt runder als der Auftakt.
Deshalb vergebe ich vier Sterne. Eine gelungene Fortsetzung, die Lust auf mehr macht!
Ich bin ohne große Erwartungen oder Vorabinformationen in A Night of Promises and Blood gestartet, einfach als Teil einer queeren Bücher, ohne Klappentext. Umso überraschender war es für mich, dass sich ...
Ich bin ohne große Erwartungen oder Vorabinformationen in A Night of Promises and Blood gestartet, einfach als Teil einer queeren Bücher, ohne Klappentext. Umso überraschender war es für mich, dass sich hinter dem Buch nicht einfach ein typisches New-Adult-Werk verbirgt, sondern tatsächlich Fantasy-Elemente eine Rolle spielen. Diese enthüllen sich erst nach und nach im Verlauf der Handlung und sorgen so für einige spannende Momente, die ich so nicht erwartet hatte. Das hat mir richtig gut gefallen.
Das Hörbuch hat mir insgesamt sehr gut gefallen, besonders durch die mehreren Sprecher, die sich stimmlich deutlich voneinander unterscheiden. Das bringt Abwechslung und macht es leichter, die verschiedenen Perspektiven auseinanderzuhalten. Marylu Poolman und Corinna Dorenkamp übernehmen die Stimmen der beiden Hauptprotagonistinnen, was sehr gut funktioniert, da ihre Klangfarben und Sprechstile sehr unterschiedlich sind und gut zu den jeweiligen Figuren passen. Lea Fleck kommt im ersten Band nur ganz kurz am Ende vor, übernimmt dann aber im zweiten Band eine deutlich größere Rolle. Was die Sprecherleistung angeht, hatte ich allerdings einen zwiespältigen Eindruck: In einigen Szenen wurde die Emotionalität unglaublich gut eingefangen, da war man richtig dabei und konnte mitfühlen. In anderen Momenten wiederum wirkte die Lesung fast schon künstlich oder mechanisch wie von einer KI vorgelesen, ohne echtes Gefühl oder Dynamik. Dieser Kontrast zwischen sehr gelungenen und eher monotonen Passagen war manchmal irritierend.
Im Zentrum steht eine queere Liebesgeschichte zwischen zwei Frauen, was ich als sehr erfrischend empfunden habe. Die Dynamik zwischen den beiden Hauptfiguren war angenehm und authentisch, wenn auch noch recht zaghaft. Wer hier große Romantik oder Dramatik erwartet, wird eventuell enttäuscht sein, es geht eher um das erste Kennenlernen, vorsichtige Annäherungen und einen Einstieg in die Welt der Charaktere.
Besonders positiv ist mir aufgefallen, dass aus mehreren Perspektiven erzählt wird. Dadurch bekommt man einen tieferen Einblick in die Gedankenwelt der Figuren und fühlt sich ihnen schnell näher. Trotzdem bleibt die Handlung im ersten Band recht ruhig. Es passiert nicht viel, und das Buch wirkt eher wie ein langes Intro in eine größere Geschichte. Für sich genommen fand ich den Band eher unspektakulär. Aber: Er macht definitiv neugierig auf mehr. Das Ende war spannend genug, dass ich direkt am nächsten Tag mit Band zwei weitergemacht habe.
Insgesamt vergebe ich drei Sterne, ein solider Auftakt mit atmosphärischer Erzählweise und interessanten Figuren, aber noch mit Luft nach oben in Bezug auf Handlung und Emotionstiefe. Ich bin gespannt, wie sich die Reihe weiterentwickelt.
Der zweite Band knüpft nahtlos an das spannende Ende von A Night of Promises and Blood an und ich war sofort wieder voll drin. Es war richtig schön, direkt wieder in die Welt und zu den Charakteren zurückzukehren. ...
Der zweite Band knüpft nahtlos an das spannende Ende von A Night of Promises and Blood an und ich war sofort wieder voll drin. Es war richtig schön, direkt wieder in die Welt und zu den Charakteren zurückzukehren. Während der erste Teil noch eher ruhig und einführend war, geht es hier direkt zur Sache: Die Handlung nimmt sofort Fahrt auf und es gibt kaum ruhige Momente. Ständig passiert etwas, neue Konflikte und Entwicklungen halten die Spannung hoch, und das hat mir richtig gut gefallen.
Die Geschichte ist durchgängig dynamisch, es gibt viel Bewegung in der Handlung und auch in den Beziehungen. Besonders schön fand ich, dass wir dieses Mal viel mehr von der romantischen Seite zwischen den beiden Hauptfiguren sehen. Die Annäherung ist spürbarer, emotionaler und intensiver als im ersten Band. Trotz all der äußeren Herausforderungen schaffen es die beiden, sich näherzukommen.
Auch die Erzählweise überzeugt: Die Perspektivwechsel, die ich schon im ersten Teil mochte, sind hier sogar noch ausgebaut worden. Statt zwei gibt es jetzt drei Perspektiven, was der Geschichte noch mehr Tiefe gibt und für zusätzliche Spannung sorgt. Man bekommt einen noch besseren Einblick in das Innenleben der Figuren und erlebt die Handlung aus verschiedenen Blickwinkeln mit.
Das Ende war erneut richtig stark und hat mich neugierig auf Band drei gemacht. Insgesamt war dieser Teil für mich ein großer Schritt nach vorn spannender, emotionaler und insgesamt runder als der Auftakt.
Deshalb vergebe ich vier Sterne. Eine gelungene Fortsetzung, die Lust auf mehr macht!
Ich bin ohne große Erwartungen oder Vorabinformationen in A Night of Promises and Blood gestartet, einfach als Teil einer queeren Bücher, ohne Klappentext. Umso überraschender war es für mich, dass sich ...
Ich bin ohne große Erwartungen oder Vorabinformationen in A Night of Promises and Blood gestartet, einfach als Teil einer queeren Bücher, ohne Klappentext. Umso überraschender war es für mich, dass sich hinter dem Buch nicht einfach ein typisches New-Adult-Werk verbirgt, sondern tatsächlich Fantasy-Elemente eine Rolle spielen. Diese enthüllen sich erst nach und nach im Verlauf der Handlung und sorgen so für einige spannende Momente, die ich so nicht erwartet hatte. Das hat mir richtig gut gefallen.
Im Zentrum steht eine queere Liebesgeschichte zwischen zwei Frauen, was ich als sehr erfrischend empfunden habe. Die Dynamik zwischen den beiden Hauptfiguren war angenehm und authentisch, wenn auch noch recht zaghaft. Wer hier große Romantik oder Dramatik erwartet, wird eventuell enttäuscht sein, es geht eher um das erste Kennenlernen, vorsichtige Annäherungen und einen Einstieg in die Welt der Charaktere.
Besonders positiv ist mir aufgefallen, dass aus mehreren Perspektiven erzählt wird. Dadurch bekommt man einen tieferen Einblick in die Gedankenwelt der Figuren und fühlt sich ihnen schnell näher. Trotzdem bleibt die Handlung im ersten Band recht ruhig. Es passiert nicht viel, und das Buch wirkt eher wie ein langes Intro in eine größere Geschichte. Für sich genommen fand ich den Band eher unspektakulär. Aber: Er macht definitiv neugierig auf mehr. Das Ende war spannend genug, dass ich direkt am nächsten Tag mit Band zwei weitergemacht habe.
Insgesamt vergebe ich drei Sterne, ein solider Auftakt mit atmosphärischer Erzählweise und interessanten Figuren, aber noch mit Luft nach oben in Bezug auf Handlung und Emotionstiefe. Ich bin gespannt, wie sich die Reihe weiterentwickelt.