Fehlgriff
The Hurricane Wars„The Hurricane Wars“ ist ein Buch, was ich zufällig entdeckt habe und was ich vom Inhalt her sehr ansprechend fand.
Doch beim Lesen habe ich nicht mal 150 Seiten geschafft und musste das Buch abbrechen.
Der ...
„The Hurricane Wars“ ist ein Buch, was ich zufällig entdeckt habe und was ich vom Inhalt her sehr ansprechend fand.
Doch beim Lesen habe ich nicht mal 150 Seiten geschafft und musste das Buch abbrechen.
Der Schreibstil war sehr langatmig, zäh und langweilig. Ich konnte keine Verbindung zu den Charakteren oder der Handlung aufbauen.
Als Leser wird man mit Begriffen und Namen konfrontiert, die den Lesefluss stören und zu denen man weder eine Bindung noch Zuordnung hat. Dennoch liest es sich so, als hätte man diese haben sollen.
Das Versprechen von einem tollen Wortbuilding kann ich hier nicht bestätigen. Die Handlung las sich eher stumpf und künstlich.
Die Welt könnte sehr spannend sein, allein durch die politischen Spannungen und dem andauernden Krieg. Allein am Anfang befindet man sich in einer vermeintlich spannenden Situation, die mich aber so gar nicht packen konnte. Zuerst gab es eine Hochzeit und dann plötzlich Krieg.
Was ist da bitte passiert?
Ich hatte als Leser das Gefühl irgendwas wichtiges verpasst zu haben, um diesen Sprung verstehen zu können.
Ich habe versucht zu Talasyn einen Bezug zu finden, konnte zu ihr als Charakter aber keine Verbindung finden.
Die Geschichte war für mich nicht überzeugend und nachvollziehbar. Die Handlung wirkte sprunghaft und die Protagonistin so farblos, dass sie mir nicht großartig in Erinnerung geblieben ist.
Die Reihe werde ich daher auch nicht weiter verfolgen, da sie mich nicht überzeugen und packen konnte.