Profilbild von Gaby2707

Gaby2707

Lesejury Star
offline

Gaby2707 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Gaby2707 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.10.2019

Einfach wunderschön!

Umarmst du mich mal?
0

Als ich dieses kleine wunderschöne Kinderbuch ausgepackt und angeschaute habe, dachte ich: Upps, da steht ja die Rückseite auf dem Kopf. Was das zu bedeuten hat, habe ich dann beim näher anschauen gemerkt. ...

Als ich dieses kleine wunderschöne Kinderbuch ausgepackt und angeschaute habe, dachte ich: Upps, da steht ja die Rückseite auf dem Kopf. Was das zu bedeuten hat, habe ich dann beim näher anschauen gemerkt. Verraten wird es aber nicht.

Die Geschichte erzählt von einem kleinen traurigen Igel, den niemand umarmen will. Denn Fuchs, Eichhörnchen und Elster haben anderes zu tun, haben einfach keine Zeit. Ob das mit seinen vielen Stacheln zu tun hat? Aber die Eule macht ihm Mut. Auf jeden Topf passt ein Deckel.
Der kleinen Schildkröte geht es genauso. Dachs, Hase und Frosch haben angeblich keine Zeit. Ob das an der harten Schale des Panzers liegt? Auch hier macht die Eule mit ihrem Spruch „Auf jeden Topf passt ein Deckel“ der kleinen Schildi Mut.
Und dann treffen Schild und Igel aufeinander...

Eoin McLaughlin hat eine liebevolle kleine Geschichte in einer kindgerechten Sprache verfasst. Dazu die wunderschönen Illustrationen von Poly Dunbar.

Unser Kleiner war zuerst recht traurig, dass den Igel niemanden haben wollte, genau so wie die kleine Schildkröte, die er sofort Schildi getauft hat. Aber dann, das Zusammentreffen der Beiden, einfach wunderschön und zum lachen. Und es gefällt ihm gut, dass irgendwo immer jemand ist, der zu einem passt.

Wir werden das kleine Buch bestimmt noch viele Male zur Hand nehmen und uns mit dem kleinen Igel und Schildi freuen, dass sie sich gefunden haben.

Veröffentlicht am 11.10.2019

Pippa Wutz fährt in den Urlaub

Peppa Pig Mein Soundbuch
0

Unser Kleiner ist ganz begeistert von diesem Buch, bei dem er durch drauf drücken die verschiedensten Geräusche, passend zur Geschichte hervor rufen kann.
Ob es die Kuckucksuhr ist, die ihr KuckuckKuckuck ...

Unser Kleiner ist ganz begeistert von diesem Buch, bei dem er durch drauf drücken die verschiedensten Geräusche, passend zur Geschichte hervor rufen kann.
Ob es die Kuckucksuhr ist, die ihr KuckuckKuckuck ruft, oder das Gackern der Hühner im Garten oder dea TuutTuut des Dampfers – an allen Geräuschen hat er seine helle Freude.
Nur könnten diese Geräusche schon etwas lauter sein.

Das Pappbilderbuch mit den abgerundeten Ecken ist perfekt für kleine Forscherhändchen. Und nach knapp einem halben Jahr gehen die Geräusche noch immer.

Durch die fröhlichen Bilder mit vielen kleinen Details eignet sich das Buch nicht nur zum Vorlesen. Wir finden immer neue Sachen und machen da drum herum eine eigene Geschichte. Fördert die Fantasie und ist sehr gut für das üben der Sprache geeignet.

Unser Kleiner und auch ich sind begeistert von diesem kleinen Buch der Familie Wutz.

Veröffentlicht am 11.10.2019

Ein bekanntes Kinderbuch in bayerischer Mundart

Mei, wia schee is Panama. De Gschicht, wia da kloane Tiga und da kloane Bär nach Panama greist san
0

Unser Neffe war ganz begeistert, als wir ihm vor ein paar Jahren dieses wunderschöne Buch von Janosch, das er schon kannte, in bayerischer Mundart geschenkt haben.

Die Geschichte vom kleinen Bär und ...

Unser Neffe war ganz begeistert, als wir ihm vor ein paar Jahren dieses wunderschöne Buch von Janosch, das er schon kannte, in bayerischer Mundart geschenkt haben.

Die Geschichte vom kleinen Bär und seinem Freund, dem kleinen Tiger, die auf dem Weg nach Panama erkennen, dass es doch zuhause am allerschönsten ist, hat vor über 30 Jahren schon meine Kinder begeistert.
Eine kleine absolut liebenswerte Geschichte mit wunderschönen Illustrationen auf denen es so Vieles zu entdecken gibt. Und nun gibt es dieses Buch, wie auch einige andere Titel, auch in bayerischer Mundart.

Für einen kleinen Bayern ein ganz besonderes Geschenk.

Veröffentlicht am 11.10.2019

Auf der Schatzsuche mit Bär und Tiger

Komm, wir finden einen Schatz
0

Der kleine Bär und der kleine Tiger sind die allerbesten Freunde. Zusammen wohnen sie in einem kleinen Häuschen am Fluss. Eines Tages machen sich die Beiden auf um einen Schatz zu finden. Sie begegnen ...

Der kleine Bär und der kleine Tiger sind die allerbesten Freunde. Zusammen wohnen sie in einem kleinen Häuschen am Fluss. Eines Tages machen sich die Beiden auf um einen Schatz zu finden. Sie begegnen vielen Menschen, die genau wie sie auf der Suche nach dem Goldschatz sind, den sie dann wirklich finden. Doch er ist so schwer, dass sie ihn zurücklassen. Und sie stellen fest, dass sie den größten Schatz ja schon zuhause haben.

Und ihre Erkenntnis: Reichtum ist ein kleines Haus am Fluss und Kartoffeln mit Salz!


Meine Kinder haben die Bücher von Janosch geliebt und ich denke, dass auch unser kleiner Enkel sie in ein paar Jahren lieben wird. Schöne Illustrationen, eine wirklich nette Geschichte mit einem schönen Schluss.


Ein Kinderbuch, das man auch nach vielen Jahren immer noch lesen und erzählen kann.

Veröffentlicht am 10.10.2019

Ein für mich neuer Autor mit einem tollen Erzählstil

Wir gegen euch
0

Der kleine Ort Björnstadt, die Stadt im Wald ganz im Norden Schwedens, der sich ganz dem Eishockey verschrieben hat, droht auseinander zu brechen. Nachdem der junge Star des Vereines ein Mädchen vergewaltigt ...

Der kleine Ort Björnstadt, die Stadt im Wald ganz im Norden Schwedens, der sich ganz dem Eishockey verschrieben hat, droht auseinander zu brechen. Nachdem der junge Star des Vereines ein Mädchen vergewaltigt hat, ist nichts mehr wie es vorher war. Die Gewalt eskaliert, nachdem einige junge talentierte Eishockeyspieler zum Rivalen nach Hed wechseln.
Wird es der ambitionierten Trainerin gelingen, die Mannschaft wieder aufzubauen. Werden es die Björnstädter schaffen, wie früher zusammen zu stehen, die Schwierigkeiten zu überwinden und die Wunden verheilen zu lassen?


„Wir gegen euch“ ist der 2 Band, in dem es um Eishockey und den kleinen Ort Björnstadt geht. Ich habe den ersten Teil „Kleine Stadt der großen Träume“ nicht gelesen, hatte aber nicht das Gefühl etwas Entscheidendes verpasst zu haben. Auch weil Backman die Vorkommnisse des ersten Bandes gebündelt in die ersten Kapiteln mit einfließen lässt. Ich bin schnell in Björnstadt und der Eishalle angekommen und habe mich direkt in die Geschichte hinein ziehen lassen. Trotzdem werde ich den ersten Band noch lesen um auch wirklich alles mitzubekommen. Auch weil Fredrik Backman ein toller Erzähler ist, von dem ich gerne mehr lesen möchte.

Obwohl ich den Eishockeysport sehr mag – ich bin hier und da bei den Spielen unseres EHC Red Bull dabei – waren es hier die menschlichen Aspekte, die mich noch mehr mitgerissen haben. Die vielen Emotionen, denen ich hier begegne, sei es Wut, Hass, Trauer, Überlebenswille, aber auch Hoffnung und Liebe, alles treibt mich zum einen himmelhoch jauchzend, andererseits zum Tode betrübt, durch die Seiten. Ich habe mitgelitten und mitgefiebert, habe gelacht und auch ein paar Tränen sind geflossen. Ich hätte aber auch ein paar Mal gerne zurückgeschlagen, wenn ich gekonnt hätte.

Durch Fredrik Backmans Augen werde ich mit den verschiedensten Personen bekannt gemacht. Nicht alle sind mir sympathisch. Aber bei allen habe ich den Eindruck, dass es sie absolut menschlich gezeichnet sind und es sie genau so geben kann.

Es ist so Vieles, was hier passiert. Alles greift irgendwie ineinander, baut aufeinander auf. Das eine gibt es kaum ohne das andere. Eine sehr komplexe Geschichte, bei der ich aufpassen muss, dass ich nicht einfach drüber lese. Ich habe öfters kleine Pausen eingelegt um über verschiedene Dinge nachzudenken und das Gelesene einfach noch mehr auf mich wirken zu lassen. Habe überlegt, ob es sein kann, dass Menschen wirklich nur das sehen, was sie sehen wollen und nur ihr eigener Blickwinkel zählt.

Eine unterhaltsame Geschichte auf hohem Niveau mit facettenreichen Protagonisten und einem Sport, bei dem auch ich den Spielern vor allem beim Siegen sehr gerne zuschaue. Ein Autor, der mit mit seiner mitreißenden und ausdrucksstarken Erzählweise sofort gefesselt und nach Björnstadt mitgenommen hat.